User-1751036869
Hallo Ehrlich gesagt bin ich mittlerweile ziemlich verwirrt aufgrund der unterschiedlichen STIKO Empfehlungen und auch sonstiger verwirrender Kommunikation. Bisher hieß es Ü18 soll nach 6 Monaten boostern (Leute bei denen die 6 Monate noch nicht rum waren, wurden teilweise auch bei den Impfaktionen wieder weggeschickt) Aufgrund der Omikron Variante aber doch alle so schnell wie möglich? Bei mir sind jetzt ziemlich genau 5 Monate rum, ich habe schon einen boostertermin für Februar. Im Nachbarort gibt es aktuell kurzfristig noch Termine im Dezember. Bin am überlegen, ob ich das jetzt noch kurzfristig machen und dafür den Februartermin absagen soll. Was ist denn jetzt die Empfehlung bzw. das sinnvollste? Möglichst schnell boostern auch wenn man nicht zur Risikogruppe gehört?
Ich würde zum Boostern in den Nachbarort fahren und den Termin im Februar auf April verschieben. Vielleicht kannst du ihn da wieder brauchen.
Ein Nachtrag noch, im Nachbarort wird nur nach STIKO Empfehlung geimpft (der Hinweis steht dabei)
Aber so richtig verstehe ich da die STIKO Empfehlung auch wieder nicht, die empfehlen ja eigentlich nach 6 Monaten und nur bei medizinischer Indikation oder wenn genug Impfstoff da ist auch schon früher
Warst Du nicht auch Hessen..? Bei uns gilt (noch?): "Die Impfungen werden nach den gültigen Stiko-Empfehlungen durchgeführt. Dies bedeutet aktuell, dass Auffrischimpfungen ab sechs Monate nach der 2. Impfung durchgeführt werden. Menschen, die aufgrund von Vorerkrankungen oder Tätigkeit in bestimmten Berufsgruppen vor dem Ablauf der sechs Monate geimpft werden wollen, sollten sich vorrangig an die betreuenden Hausärzte wenden. In unseren Impfstellen entscheidet der jeweilige Arzt, ob eine vorgezogene Impfung möglich ist oder nicht." Das gilt aber nur für die offiziellen Impfaktionen vom Kreis, bei Impf-Aktionen von Ärzten steht dann jeweils bei, ab wann sie impfen - das ist im Moment meist ab 5 Monaten. Ich würde schauen, zeitnah einen Booster-Termin zu bekommen - d.h., das habe ich für mich auch gemacht. Im Impfzentrum hatte ich einen Termin Mitte Januar bekommen, das wäre nach knapp 7 Monaten gewesen, bei einer Sonder-Impfaktion einer Arztpraxis und einer Apotheke in einem Kindergarten haben sie ab 5 Monate geboostert und wir hatten Glück und haben online noch einen Termin bekommen.
Ja, auch Hessen Hier steht, es wird nur nach STIKO Empfehlung geimpft (und ein Link zum rki, da muss man sich selbst raussuchen was die Empfehlung ist…. SophiasPapa hat das unten reingeschrieben Da steht u.a. „ Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind erwogen werden.“ Was auch immer das dann heißt (so eindeutig finde ich das nicht) Ich habe jetzt einfach mal einen Termin gebucht und werde den Februar Termin erst danach stornieren
Möglichst schnell. Kann sein, dass Dein Langzeitschutz drunter leider, aber wir haben JETZT Pandemie und wie gut oder schlecht man als Zweifachgeimpfter Omikron wegsteckt, ist halt auch noch nicht so richtig raus. Mit Booster liegst Du statistisch nochmal etwa 2.5 fach höher beim Titer als beim Maximum nach Impfung 2.
Herr Lauterbach hat gestern bei Anne Will gesagt, dass die Schutzwirkung nach dem Booster um das 10 bis 15-fache erhöht wird. Ich habe auch schon was von 25-fach gelesen. LG
Wie hoch ist denn das Maximum beim Titer nach Impfung 2? Gibt es da (zuverlässige) Werte?
Von was? Vom Endpunkt? Das kann sein. Ich meinte den Maxpunkt nach 2. Impfung. Was ich gesehen habe, etwa 2.5 fach.
Es gibt da nicht einen Wert. So.ein Graph sieht aus wie viele einzelne gesprenkelte Punkte vertikal verteilt, weil es ganz individuell ist, wie hoch der Titer wird nach Impfung.
Entschuldige, ich hab nicht richtig gelesen. Mmh, weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie hoch das bei den super immunen maximal werden kann. Vielleicht jemand anders hier im Forum.
Habe auch schon gesucht, aber finde nix wirklich dazu. Mein Arzt meinte, dass er bei meinem Titer abwarten würde, da ich nach 5 Monaten nach 2. Impfung Werte hätte wie andere frisch nach dem Booster nicht einmal. Ich frage mich halt wie aussagekräftig die Werte überhaupt sind.
Es gibt keine Richtwerte. Und bei einer Titerbestimmung bestimmt man auch nicht die Qualität der Antikörper (ob die neutralisieren).
Die STIKO Empfehlung ist eindeutig und nicht widersprüchlich. "Die Auffrischimpfungen soll in der Regel im Abstand von 6 Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind erwogen werden. Unabhängig davon, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde, soll für die Auffrischimpfung ein mRNA-Impfstoff verwendet werden. Wurde bei der Grundimmunisierung ein mRNA-Impfstoff verwendet, soll möglichst der gleiche mRNA-Impfstoff für die Auffrischimpfung benutzt werden. Für Personen < 30 Jahren wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) gleichermaßen geeignet." Die Wissenschaft und auch die Bundes- und Landesregierungen halten eine Auffrischungsimpfung für bereits ab 5 Monate nach der Zweitimpfung für sinnvoll. Dies ist aber von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Mittlerweile empfehlen viele Fachleute die Booster-Impfung nach 4 - 5 Monaten, da die Schutzwirkung ab dem 4. Monat wohl schon stark abnimmt. In einigen Impfzentren und Arztpraxen scheint das aber noch nicht angekommen zu sein, die beharren weiterhin auf 6 Monaten.
Ich persönlich würde die Booster-Impfung nach 5 Monaten im Nachbarort auf jeden fall wahrnehmen.
Ich selbst wurde nach 5,5 Monaten geboostert, mein Mann nach 5 Monaten und wir sind froh, nun zumindest wieder einen gewissen Schutz zu haben.
Ich befürchte, dass wir dann im Frühjahr oder Frühsommer erneut boostern müssen.
(Wie nennt man eigentlich den Booster vom Booster ?)
Liebe Grüße, Gold-Locke
Double Booster? Dolly Buster?
Hamburg bleibt bei ihren 6 Monaten für U60 Jährige. Bin mal gespannt, für wie lange noch. LG
Nur in den Impfzentren oder impfen auch die Ärzte in den Praxen alle nicht vorher ? LG
Das musst du vereinzelt rausfinden.... Wir haben ja alle sonst nix zu tun.
Wenn Du die Möglichkeit jetzt zum Boostern hast ,dann würde ich sie auch jetzt nutzen. Ich bin selbst bereits geboostert ,allerdings war da schon eine lange Zeitspanne zwischen ,bin bereits Jan/Febr. geimpft worden (mediz. Personal) und am 3.11. dann die 3. Mein Mann & Sohn 18 wurden jetzt nach etwas über 5 Monaten geboostert. Töchterchen (14) hat für Mitte Januar einen Termin für die 3.Impfung ,da sind dann auch 5,5 Monate etwa um. LG aus HH K
Darf ich mal fragen, wo du einen Impftermin für deine 14-Jährige zum Boostern bekommen hast ? Hier bin ich für meinen 17-Jährigen noch nicht fündig geworden, es boostern alle erst ab 18. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich habe den Termin für meinen 16-jährigen über doctorlib gebucht. Weiß aber auch vom Kumpel meines Sohnes, 17, der einfach am Samstag zum Impftruck gegangen ist und sich dort hat boostern lassen.
Ich für meine 15-jährige auch per Doctolib. Allerdings hat der Termin noch nicht stattgefunden.
Kann man bei doctorlib sehen, ob auch U18 geboostert wird ? Ich möchte ungern mit meinem Sohn "anreisen", um vor Ort zu erfahren, dass er nicht geimpft wird. LG
Wenn ich zu doctorlib gehe und einen Termin buchen will, erscheint dieser Text: "Beachten Sie bitte das seit Ihrem letzten Impftermin 6 Monate vergangen sind. Auffrischungsimpfungen sind zudem laut RKI und der STIKO aktuell erst bei Patienten, die 18 Jahre oder älter sind, möglich."
Ich habe über doctorlib gebucht und dann in die Praxis angerufen und gezielt nachgefragt, weil wir auch nicht umsonst anreisen wollten. LG
Du gibst bei Doctolib das Geburtsdatum ein. Wenn der Termin durchgeht, dann sollte es doch gut sein. Dem Massenimpfer, den ich gefunden habe, ist es sicher wumpe, ob 6 Monate um sind, Hauptsache er hat alle Termine voll, sonst lohnt es sich nicht, da es nur 26€ pro Impfung gibt. Da dies gewinnorientiert ist - anders als die Impfzentrum - kann ich mir nicht vorstellen, dass er Serum wegschmeißt und dabei Leute unverrichteter Dinge wegschickt.
Ist (leider) mit Vit. B ....ist ein HNO Arzt ,die Schwester meiner Nachbarin arbeitet dort. Ich hätte sie aber auch über meine Arbeit impfen lassen können (ist eine Arztpraxis in unserer Seniorenresidenz ,dort hat sie schon die anderen beiden Impfungen erhalten) . Impfzentrum ist ja hier in HH leider schon lange zu. Es ist echt schwierig. Unser Kinderarzt ist leider im Sommer überraschend verstorben ,darüber hätte ich gar keine Chance mehr gehabt. LG K
Bei mir erschien dieser Text auch in manchen Praxen, in anderen aber nicht. Habe natürlich eine Praxis herausgesucht, bei der dieser Text nicht erschien.
Oh ja, das würde ich auch gerne wissen, wo man 14jährige boostern lassen kann. Bei uns wäre das im neuen Jahr der Fall. Mein Großer wird dann gsd 18, den schicke ich dann ins Impfzentrum. An seinem Geburtstag ist die IMpfung 5,5 Monate her. Das passst perfekt. Aber für den Bruder suche ich auch noch...
Danke für die Antworten Ich habe jetzt einen kurzfristigen Termin gebucht, dann sind bis Weihnachten alle Erwachsenen geboostert, finde ich doch beruhigender
Mich haben diese undjene Aussagen auch konfus gemacht. Hab jetzt einen Termin für Anfang Januar, genau 5 Monate und einen Tag nach der 2. Impfung. Nach Rücksprache mit meiner HÄ und einer befreundeten Ärztin hiess es: besser etwas früher.
In Berlin gibt es die Möglichkeit ab 4 Monaten - mit Termin. Gern PN.
Ja, gerade wenn du zu einer Risikogruppe gehörst, würde ich mich schnell boostern lassen. Also, los fahr in den Nachbarort... Bei uns in NRW kann sich jetzt jeder über 18 schon nach 5 Monaten boostern lassen. Machen hier auch viele. Am WE gab es bei uns sehr viele Impfaktionen und gefühlt hat sich mein halber Bekanntenkreis da boostern lassen (ich auch), der Rest hatte den Booster eh schon....
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!