Elternforum Coronavirus

Bonus wird in 3 Raten gezahlt

Bonus wird in 3 Raten gezahlt

Julefabi2010

Beitrag melden

Das ist doch wohl ein schlechter Scherz. Erst wird das bisschen Kohle versteuert und dann bekommt man es auch noch nur in drei Raten, nicht in einer Summe. Wie dämlich ist das denn??? Was sind denn 100€? Davon kaufe ich für 3 Tage Lebensmittel ein und weg ist die Kohle https://www.n-tv.de/politik/Kinderbonus-wird-in-drei-Raten-ausgezahlt-article21824738.html


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Dazu fällt mir nur ein: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul


Julefabi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

Die Kohle muß versteuert werden, wo ist denn da das Geschenk? Wenn man natürlich Hartz 4 bekommt, ist es ein nettes "Geschenk".


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

keiern was dafür tun musste ausser Kinde rzu haben. Wie gesagt, ich finde es an sich unsinnig, ich hätte eine Nachweislösung gut gefunden.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Na ja, je nach Steuersatz blieben Dir immer noch überschlägig 50 bis 85% des Geldes - wieso ist das dann kein "Geschenk"? Und an sich finde ich es gut, wenn Geringverdiener damit effektiv mehr bekommen als Gutverdiener. Ich frage mich nur, wie man das Steuerrecht anpassen will und welche Klimmzüge man dazu machen muss - und das für eine Einmalzahlung von 300 € pro Kind. Es soll mit dem Kindergeld ausgezahlt werden, hatte ich gelesen, damit der bürokratische Mehraufwand überschaubar bleibt - und dann kommt wieder so ein Rattenschwanz an anderer Stelle... (Allein die Vorstellung - wie viele Leute müssen dann ggf. Steuern nachzahlen, die das sonst nicht müssten, wie reibungslos oder auch nicht klappt das..?) Ganz im Ernst - ob ich 300 € pro Kind (oder eben entsprechend weniger nach Steuern) auf dem Konto liegen habe oder nicht, macht für mich nicht wirklich einen Unterschied. Da fände ich es besser, gezielt da zu unterstützen, wo es tatsächlich nötig ist.


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

Ich Weiss nicht ob ich jetzt der bumstruktur einhalten... Zum Thema Hartz 4 Empfänger sind assis, haben nichts in der Birne... Also ich habe 4 Kinder, habe in Holland mein Abitur gemacht. Einen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau mit Fremdsprachenkorrespondenz. War jahrelang Abteilungsleiterin bei ein Tochterunternehmen von Bertelsmann.. Durch Scheidung und schweren Autounfall landete ich im Hartz 4 Bezug. Seit September 2019 habe ich einfach die erste Stelle die es zuließ Kinder und Arbeit zu verbinden ( jüngste kam da in die Kita) angenommen. Und arbeite seit dem bei Ede*** in der Fleischerei, dank frühen anlernen in der Fleischerei meines Onkels seit mein 15. Lebensjahr. Gerade durch 4 Kinder verdiene ich nicht genüg um leider Gottes aus dem Bezug raus zu kommen, aber im Büro würde ich tatsächlich noch etwas weniger verdienen. Meine älteste fängt in August ihren Ausbildung an ( hat auch Abi).. Trotz 4 Jahren ausschließlich Hartz 4. Ich bin stolz darauf meine 4 Töchtern zu zeigen das man arbeiten muss. Wir haben im Schnitt etwa 250 Euro mehr als wenn ich zu Hause bleiben würde. Aber das ist nicht das was ich will. So zahle ich auch ein(RENTE Z. B) , bin meine Kinder ein Vorbild. Und ich habe einiges in der Birne... Es gibt soviele Fälle wodurch man in Hartz 4 rutscht, ungewollt, und in mein Augen ist es unfair Leute direkt in Schubladen zu stecken. Keine weisst, ohne mit diesen Person geredet zu haben, was der Grund ist warum diese Situation entstanden ist. Klar gibt es auch Assis... Aber seien wir mal ganz ehrlich... Das können auch Firmenchef sein....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jackiedesnoo

Wenn man sehr sparsam ist und keine Vorschulden hat bekommt man vieles hin weil eben Kindergarten, Essen, Schulfahrten bezahlt werden. Wennich RR lese ist Hartz4 Geld im Überfluss da es auch mit viel weniger ginge.... Dazu gibt es Tafel, es verhungert in dem Land keiner. Dass es vielschichtig ist wird keiner absprechen, ich kenne auch Varienten wie Deine Geschichte, oft nach Scheidung und Zeiten in denen dann Häuser verkauft werden mussten und Schulden blieben etc aber auch die Klischees wie "nicht wollen seit Generationen". Oft ist es in den Händen der Eltern was aus Kindern wird wenn kein Interesse vorhanden ist bleibt ggf nur der Weg auch Hartz zu beziehen oder ein Kind berappelt sich und erkennt wie bescheiden so ein Leben ist. Wenn Eltern das Beste für die Kinder wollen trotz Armut schaffen diese Kinder auch das Abi, sieh Deine an ! Was ich auch nicht mag ist das Jammern, es ginge einem ja soooo unmenschlich schlecht und zu vergessen dass das alles aus unser aller Steuergeldern kommt. Die Arge soll nicht die Leute reich machen, sie soll das Grundleben sichern, für mich persönlich zählt da der neuste Flachbildfernseher oder der Mallorceurlaub AI nicht dazu ( Auch solche Leute kenne ich die das meinen) dagmar


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Danke Leena - ich finde es an sich ebenfalls begrüßenswert, dass Geringverdiener unterm Strich mehr bekommen und es bei Gutverdienern verpufft. Kannst du mir kurz erklären, warum das Steuerrecht dafür angepasst werden muss? Ich bin steuerrechtlich in Deutschland völlig blank und staune nur immer wieder, was ich alles nicht weiß. Kann man nicht die Grauzone rausrechnen oder ausgrenzen (alle die sonst nicht nachzahlen müssten und jetzt reinrutschen - das liesse sich doch rein rechnerisch lösen? In England hatten wir das bei dem Sprung von der 20% in die 40% Steuerklasse. Bei bestimmten Gehalts- und Bonusstrukturen an der Grenze musste geschaut werden dass man nicht aus Versehen in die 40% rutschte. Aber faktisch gab es das Grenzgehalt fast gar nicht - die meisten Arbeitnehmer gurkten gehaltstechnisch mit einigem Abstand zu der unsichtbaren Grenze, und wenn man zu nahe kam, gab es auf dem Papier plötzlich einen Riesengehaltssprung und man war bei 40% - unterm Strich war der Sprung aber netto genauso wie bei früheren Gehaltserhöhungen. LG


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Im EStG ist geregelt, was (steuerpflichtige) Einkünfte sind, nach Einkunftsarten, und eine Zahlung pro Kind wäre so nicht unter die bestehenden Einkunftsarten zu subsumieren. Allerdings habe ich mittlerweile gelesen, dass der "Kinder-Bonus" doch nicht steuerpflichtiges Einkommen sein soll, sondern im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung auf den Kinderfreibetrag angerechnet werden solle, genau wie Kindergeld. Da wird dann immer geschaut, was ist günstiger, das ausgezahlte Kindergeld oder die Steuerersparnis, wenn im Bescheid ein Kinderfreibetrag vom Einkommen abgezogen wird und das Kindergeld dafür auf die Steuerschuld wieder angerechnet. Wenn es mit diesem "Bonus" genauso laufen soll wie mit der Anrechnung vom Kindergeld, wäre das wesentlich unkomplizierter und mehr Leute könnten das Geld komplett behalten. Wenn Eheleute zusammen veranlagt werden, ist der Kinderfreibetrag erst etwa bei einem zu versteuernden Einkommen von rd.. 64.000 € (Einnahmen abzüglich Werbungskosten, Betriebsausaben, Vorsorgeaufwendungen etc.pp.) im Jahr fürs erste Kind günstiger als Kindergeld. So gesehen würde die "Steuerpflicht", über die sich einige hier schon so empört gezeigt haben, doch nicht allzu viele Eltern betreffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Ich hab mich ja auch geärgert und vielleicht ist das falsch... Aber wieso wird er nicht auf Hartz 4 angerechnet. Sorry aber die Hartz Empfänger sind sowieso zuhause haben also keine Einbußen. Bei uns hatte selbst die Tafel offen und selbst wenn nicht, das ist ein netter Dienst, aber kein Recht. Da alles im Hartz4 Satz enthalten ist. Die hart4 Empfänger müssen auch so oder so keine Kindergarten Gebühr oder essen zahlen. Was wir trodzem zahlen müßten. (ob wir das zurück bekommen, wird noch besprochen.) tut mir leid ich finde es ein schmarn, weil die Steuer Zahler, müssen das dann wieder einbringen das Loch, was der bonus schafft. Das heißt wir haben nicht wirklich was davon. Nun dürft ihr mich gerne verurteilen, aber ich stehe zu meiner Meinung. Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn Du nun drei Kinder hast und von der Arge lebst und dreimal Technik für onlineunterricht brauchtest bist Du schon aufgeschmissen gewesen - daruzm wäre ich auch nicht für Bonus als Geschenk sondern gegen Nachweis der Kosten und Bedürftigkeit. Ein Gutverdiener braucht das Geld nicht wenn wir ehrlich sind


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja es gibt auch welcher, wie ich zum Beispiel, die täglich arbeiten und trotzdem aufstocken müssen weil es auch mit Kinder zuschlägt und Wohngeld nicht reicht, aber ihre Kinder ein Vorbild sein wollen... Ich stehe tagtäglich im Supermarkt und mache sogar Überstunden, mit 4 Kinder. Aber klar, ich bekomme Hartz 4 also habe ich ja keine Umstände durch corona. Auch ich habe Betreuungsprobleme usw... Vielleicht nicht alle über einen kamm scheren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ok dann lieber so, deinen Vorschlag finde ich gut, dann is aber wieder die Frage ab wann ist man gut verdienter Aber auf der anderen Seite, vielleicht kenne ich zu wenig "gute" Fälle. Ich kenne viele Hartz 4 Empfänger, die haben alles, flachbild Fernseher, ipad, iPhone, Playstation immer die neueste ect. Das haben wir nicht, obwohl mein Mann Arbeiter, haben uns auch überlegt noch ein zweites ipad zu besorgen für die kinder (bald 3 in schule) mal schauen was die zukunft noch bringt. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok ja entschuldige, da gebe Ich dir recht, ich kenne halt wenige die das so machen. Die meisten die man kennen lernt, wollen wirkich nicht. Also die wir kennen gelernt haben. Da wäre der Vorschlag von Ellert wieder super


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und auch welche die garnicht arbeiten wollen und gute Ideen haben das zu vermeiden aber es gibt auch sehr sehr viele die wirklcih arbeiten wollen und es nicht reicht ohne aufzustocken welche die nichts finden weil sie keine Betreuung haben ( AEs die es nie auf Vollzeit schaffen) Ich kenne auch die die eben versuchen mit der ganzen Technik den Kindern die Illusion zu geben es ginge ihnen gut und die dafür oft Schulden machen und aus der Spirale nicht rauskommen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, ganz schön viel Meinung für scheinbar wenig Ahnung.... Bisher konnten zB die Kinder in der Schule/Kita essen. Fällt jetzt weg, dadurch Mehrkosten. Dann braucht man digitale Endgeräte, damit die Kinder am Heimunterricht teilnehmen können, dazu Drucker, Toner/Tinte, Papier...alles Mehrkosten. Steuern zahlt übrigens jeder von uns. Und sei es Umsatzsteuer. Die Unterscheidungen Steuerzahler (ein Wort) und Hartz4-Empfänger ist also Unsinn. Und ganz grundsätzlich ist Dein Neid komplett unangebracht und unnötig. Die Kinder von Hartz4-Empfängern sind in quasi allen Bereichen benachteiligt. Haben weniger Zugang zu höheren Schulabschlüssen, zu Bildung im Allgemeinen. Weniger Teilhabe an Kultur, Sport, Musik. Vereine und Aktivitäten in diesem Bereich sind oft unerschwinglich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Es gibt heute GOTT SEI DANK viele Kinder aus den Hartz4 Familien die Abi machen und die in den Vereinen Sport treiben. Vieles würde leichter gehen wenn die Familien nicht so viele Schulden abzuzahlen hätten aus welchen Gründen auch immer und das monatliche Geld dann auch reichte ohne Tafel etc denn in den Beträgen ist ja Essen drin enthalten, sprich wenn es in der Schule gratis ist bliebe Geld über. Wenn jetzt durch Trennung und was auch immer Schulden im Spiel sind und diese abgetragen werden fehlts am Essen und an der Kleidung. Die Familien die ich kenne sparen nicht an den Kindern, denen fehlt es an nichts, im Gegenteil die sparen eher an sich selbst oder am Essen an sich die Kinder haben alle Handys und eigene Fernseher oft damit die Kinder sich nicht benachteiligt sehen. Es hat alles zwei Seiten es sind die die das Geld für sich verrauchen und vertrinken genau wie die sich jeden Cent absparen für die Kinder. Hunger leiden sollte bei uns keiner müssen und wenn man sich mit den Leuten normal unterhält merkt man auch wo der Schuh drückt meine Bekannte kam aus der Spirale erst raus als sie Privatinsolvenz angemeldet hat dann reichte das Geld auch wieder zum Leben, nicht zu Luxus aber zum normalen Leben, der Sohn hat nun gerade Abigemacht und studiert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry nein keine Unwissenheit, ja manchmal blöd ausgedrückt, aber ich war selber 4 Jahre alleinerziehende Mama von 3 Kindern und Hartz4 Empfängern und NEIN, meine kinder waren nicht benachteiligt. Sie hatten alles was sie brauchten, sowohl für Schule und Zimmer. Es liegt an Eltern wie sie Hauswirtschaften vom Hartz4. Wen. Die Eltern lieber rauchen und Playstation zocken jaaaaaa dann reicht Hartz4 vorn und hinten nicht. aber ich habe extra aufgehört damals zu Rauchen (nein war nicht einfach aber es war es wert.) habe mir wenig geleistet und dann meinen Führerschein vom Hartz4 gemacht. Hab halt alles gebraucht gekauft was wir brauchten. Hab mir sogar (weil mein Mann seinen computer mit nahm) einen kleinen Laptop angelegt. Hab den kindern in der Zeit auhx von paidi ihr Kinderzimmer gekauft. Und ja wenn man seine Prioritäten richtig setzt, kann man das auch alles von Hartz 4 machen. Das ist mittlerweile 4 Jahre her das ich keines mehr bekomme und der Satz ist gestiegen und trotzdem Jammern alle noch auf hohem Niveau. Nein es ist kein Neid, sondern meine Ansicht, daß viele einfach nicht arbeiten wollen und oder sich Falache Prioritäten setzen und dann liegt es an den Eltern das die kinder benachteiligt sind und nicht am Hartz 4. Und ja da hast du recht, mit den Steuern, da habe ich ein Fehler gemacht. Stimmt gebe ich zu LG


Julefabi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Dein Beitrag ist auch völlig an der Realität vorbei. Wenn man Hartz 4 bezieht, bekommt man das Bildungs- und Teilhabepaket. Darin enthalten sind die Essensversorgung in Schule und KITA, dann kann man sich seine Beiträge für Musikschule und Sportverein bezahlen lassen. Man bekommt als Hartz 4 Empfänger so viel Kohle in den Arsch geblasen, also bitte, erzähl hier mal keinen Scheiß, das diese Kinder schlechter gestellt sind. Das liegt dann höchstens an den Eltern, die zu faul sind, ihre Kinder irgendwo beim Sport oder der Musikschule anzumelden und die Kinder regelmäßig dort hin zu bringen. Auch sind leider viele Hartz Empfänger hohl in der Birne oder stinkend faul, was sollen die denn ihren Kindern schon für eine höhere Bildung näher bringen? Selber noch nicht mal Hauptschule geschafft und die lieben Kleinen machen Abi und studieren? Hahaha, wenn die Eltern doof und faul sind, leben die das ihren Kindern vor und zack, hast du die nächste Hartz 4 Generation groß gezogen. Und ja, ich finde es unmöglich, das Hartzies die Kohle für umsonst in den Arsch geblasen bekommen und die steuerzahlende, arbeitende Bevölkerung bestraft wird, indem das Geld zurück gezahlt werden muß. Ach und noch zu deinem Einwurf, das doch jeder Steuern bezahlt, ja klar, die Arbeiter zahlen Steuern um die Hartzer zu bedienen, die dann unsere Kohle im Einzelhandel raushauen. Super Vergleich, ihr zahlt also mit unserem Steuergeld eure Steuern, tolle Leistung


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Deine Kenntnis einiger Familien ist aber auch nicht aussagekräftig. Es gibt immer Extreme, logisch. Aber denen, die wirklich wenig haben diese Einmalzahlung auch noch zu neiden...also wirklich, da läuft doch was falsch. Es ist leider im Schnitt so, wie ich gesagt habe: die Kinder aus Hartz4-Familien haben weniger Zugang zu dem Beschriebenen. Ausnahmen bestätigen die Regel.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Wow. Lebst es sich gut mit so einem Schubladendenken, ja? Am Stammtisch bist Du bestimmt der Oberkracher. Klar. Hartz4 Empfänger sind einfach zu dumm. Das ist es. Deswegen haben die auch alle so viele Kinder, dumm fi**t gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Das mit dem, das von Menschen, wo nicht so schlau sind , ihre Kinder kein Abi schaffen, hoffe ich wird nicht stimmen. Meine Eltern waren nicht doof, aber Drogen anhängig und auch während der Schwangerschaft, also hab ich ein paar Defizite. Alleine wenn man meine Rechtschreibung sieht , aber ich habe den quali gemacht, bin leider von Baden-Württemberg nach Bayern gezogen und Hab dann nicht mehr den Anforderungen von der Realschule stand gehalten. So aber ich hoffe das unsere Kinder es besser machen können und wir sind da hinter her. Natürlich jedes Kind nachdem was es Kann. Lg


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Chapeau. Aus Hartz4 rauskommen muß man erstmal schaffen. Und das meine ich kein bisschen ironisch, das ist wirklich ernst gemeint. Klar gibt es die Klischee-Hartz4-Assis. Die lieber Kippen kaufen als Bücher. Aber soll man denn alle leiden lassen wegen den Idioten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal sorry ich kann der Baum struktur nicht folgen am Handy, deswegen wird es wohl nicht direkt unter deinem Beitrag zu sehen sein. Ähm danke, aber ehrlich war das nixht mein verdienst, sondern mein mann und ich haben unsere Ehe gerettet und an ihr gearbeitet, bis wir wieder zusammen ziehen konnten. Von daher weiß ich nicht ob ich, ohne ihn, nicht auch noch aufstocken würde... Ja du hast recht nixht alle sind so.... Allerdings shcon einige und deshalb wäre der Vorschlag von Ellert am besten. Das die Möglichkeit gar nicht erst besteht das Geld nur raus zu schmeißen... Vielleicht sehe ich es auch deswegen so hart, weil ich gesehen habe, was viele mit ihrem Geld machen und was aber möglich wäre. Und wegen deinem Einwand, das die kinder zuhause essen von Hartz IV Empfängern, das ist Aber ja im Satz enthalten. Das Mittagessen und aucz wir haben alle Kinder da wo immer mit essen. Also macht das keinen Unterschied. LG


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt viele welche aufstocken, die Preise für Lebensmittel und für den täglichen Bedarf sind gestiegen, es müsse Masken gekauft werden, evtl kosten wegen schulmaterial usw. Ich kann das verschmerzen das es beim hartz4 nicht angerechnet wird. Rege mich aber auch nicht auf weil es versteuert wird. Die meisten werden von denn 300 € den größten Teil behalten. Ist schon komisch, über Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld regt sich auch niemand auf, da will trotz Versteuerung auch kaum wer drauf verzichten.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ist doch die Hohlbirne, die letzt erst die rechte Schxx gepostet hat. Ignorieren....oder wieder melden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

im gegenteil, die es brauchen sollen es gerne haben aber nur wenn sie es auch für die Kinder nutzen,das würde ich mir wünschen ,


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld Wenn die 300.- wirklich an die Kinder gehen dann ist es eine gute Ausgabe, egal für wen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jackiedesnoo

Menschen die mehr als andere Arbeiten mit Überstunden und so schlecht verdienen dass sie aufstocken müssen da krankt das System - andere würden sagen ich bleibe daheim dann hab ich genausoviel aber mehr Freizeit und Ruhe. Du gehst arbeiten und bist noch als die eh von der Arge leben im Topf.... schade dagmar


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich Weiss nicht ob ich jetzt der bumstruktur einhalten... Zum Thema Hartz 4 Empfänger sind assis, haben nichts in der Birne... Also ich habe 4 Kinder, habe in Holland mein Abitur gemacht. Einen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau mit Fremdsprachenkorrespondenz. War jahrelang Abteilungsleiterin bei ein Tochterunternehmen von Bertelsmann.. Durch Scheidung und schweren Autounfall landete ich im Hartz 4 Bezug. Seit September 2019 habe ich einfach die erste Stelle die es zuließ Kinder und Arbeit zu verbinden ( jüngste kam da in die Kita) angenommen. Und arbeite seit dem bei Ede*** in der Fleischerei, dank frühen anlernen in der Fleischerei meines Onkels seit mein 15. Lebensjahr. Gerade durch 4 Kinder verdiene ich nicht genüg um leider Gottes aus dem Bezug raus zu kommen, aber im Büro würde ich tatsächlich noch etwas weniger verdienen. Meine älteste fängt in August ihren Ausbildung an ( hat auch Abi).. Trotz 4 Jahren ausschließlich Hartz 4. Ich bin stolz darauf meine 4 Töchtern zu zeigen das man arbeiten muss. Wir haben im Schnitt etwa 250 Euro mehr als wenn ich zu Hause bleiben würde. Aber das ist nicht das was ich will. So zahle ich auch ein(RENTE Z. B) , bin meine Kinder ein Vorbild. Und ich habe einiges in der Birne... Es gibt soviele Fälle wodurch man in Hartz 4 rutscht, ungewollt, und in mein Augen ist es unfair Leute direkt in Schubladen zu stecken. Keine weisst, ohne mit diesen Person geredet zu haben, was der Grund ist warum diese Situation entstanden ist. Klar gibt es auch Assis... Aber seien wir mal ganz ehrlich... Das können auch Firmenchef sein....


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier genauso. Was bitte ist Urlaubs- und Weihnachtsgeld Ich nehme immer dankbar alles, was kommt, egal wieviel und woher. In Japan kann man übrigens ankreuzen, ob man es will oder nicht (das finde ich nicht richtig - aber für die Jammerer wäre das vielleicht was? Hat psychologisch was von Wahlzettel ungültig machen) LG


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ach das ist diese Fascho-Braut? da wird mir meine Namens-Schwäche wieder mal zum Verhängnis.... Danke für den Hinweis. Braun kommt bei mir auf Igno ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Ernsthaft? Ich hab nur einen in meiner Umgebung, der sich irre gerne mit seinem Alg2 auf die faule Haut legt. Meine Schwester ist AE, zwei Kinder, geht arbeiten und hat Glas und Gebäudereinigerin gelernt. Absolut beschissene Arbeitszeiten und eine noch viel beschissenere Bezahlung. Kinderbetreuung stand ihr jetzt in der Corona Zeit zu von 8-12. Spitze, wenn man früh morgens und spät abends Büros reinigt, dazwischen im Hotel arbeiten darf und das Kind nicht betreut werden kann. Es gibt aktuell kein Mittag mehr in der Schule, das fällt weg. Sprich, es sind Mehrkosten vorhanden, meine Nichte isst zu Hause mit. Teilhabepaket, ausser für Klassenfahrt empfinde ich als lächerlich. Sportverein ect. kosten hier weit mehr, da helfen 10 Euro im Monat auch nicht. Musikschule liegt inzwischen bei 70 Euro im Monat, die 60 Euro die fehlen, könnte meine Schwester nicht wuppen! Nix mit komplett bezahlen lassen! Im übrigen muss sie auch den Hort zahlen, trotz geringem Einkommen. Meine Schwester hat einen Flachbildschirm, ja. Den bekam sie gesponsert von ihrem Freund, meiner Mutter und ihrer besten Freundin. Sie hat ein einfaches Smartphone, besitzt weder einen PC, noch Laptop noch sonst irgendwas in die Richtung. Fährt einen asbach uralt AudiA3 und verzweifelt gerade daran, wie sie der Kleinen ein Tablett oder ähnliches kaufen könnte für den Heimunterricht. Klar, 125 Euro könnte sie von dem Jobcenter bekommen. Und wovon zahlt sie dann den Rest? Ein einigermaßen gutes Laptop kostet min. 300 Euro. Am Smartphone lassen sich die Videos, welche die Schule schickt, nicht ansehen. Im übrigen macht ihre grosse Tochter gerade Abi, obwohl meine Schwester nur Hauptschule hat und Alg2 bezieht


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Ich kann es nicht nachvollziehen. Sollte lieber in Schulen fließen, und zwar direkt. Da werden sich einige ins Fäustchen lachen..


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Nach dem, was ich heute Vormittag hier gelesen habe, scheint das Geld als Teil des Konjunkturpakets doch zu funktionieren. Wer es bekommt, setzt es erstmal für die Kinder ein oder anderswie in Konsum um. Was dann nächstes Jahr nach der Steuer unterm Strich dabei rauskommt, bedenken doch jetzt im Moment die wenigsten. Vielleicht funktioniert es in 3 Raten sogar noch besser: Man erblickt 3 Mal ein kleines Plus auf dem Konto, geht 3 Mal los und verbrät das zusätzliche Geld, zahlt jeweils bisschen mehr, als man erhalten hat.... Und kurbelt die Wirtschaft damit ein bisschen mehr an. So ist es doch gedacht. Und wenn's klappt, profitieren wir alle: mehr Kaufkraft, bessere Konjunktur, weniger Arbeitslose, weniger Hartz4. Ich finde gut, dass die Besserverdienenden weniger von diesem Geld behalten oder es unterm Strich sogar finanzieren. 65000 € oder mehr Jahresseinkommen, damit kann man ganz gut durchkommen. Dass es Hartzer gibt, die nicht arbeiten wollen, weiß ich auch. Dass das Geld bei denen nicht gut angelegt ist, ahne ich. Aber ehrlich, erstens sind es nicht alle, und zweitens füttere ich die Assis lieber von meinen Steuern mit durch, als dass ich nachts um mein Hab und Gut fürchten muss, weil die sich holen, was sie brauchen. Solche scheinbar ungerechtfertigten Zahlungen dienen in meinen Augen auch dem sozialen Frieden. Man muss halt das richtige Maß finden, dass sich die anderen nicht betrogen fühlen. Nicht gut finde ich das Aus-Prinzip-Gemeckere von dir, Julefabi, du kannst das Geld gern spenden, wenn du die paar Cent nicht brauchst. Der Staat ist nicht verpflichtet, dir was zuzuschießen.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Nach dem, was ich heute Vormittag hier gelesen habe, scheint das Geld als Teil des Konjunkturpakets doch zu funktionieren. Wer es bekommt, setzt es erstmal für die Kinder ein oder anderswie in Konsum um. Was dann nächstes Jahr nach der Steuer unterm Strich dabei rauskommt, bedenken doch jetzt im Moment die wenigsten. Vielleicht funktioniert es in 3 Raten sogar noch besser: Man erblickt 3 Mal ein kleines Plus auf dem Konto, geht 3 Mal los und verbrät das zusätzliche Geld, zahlt jeweils bisschen mehr, als man erhalten hat.... Und kurbelt die Wirtschaft damit ein bisschen mehr an. So ist es doch gedacht. Und wenn's klappt, profitieren wir alle: mehr Kaufkraft, bessere Konjunktur, weniger Arbeitslose, weniger Hartz4. Ich finde gut, dass die Besserverdienenden weniger von diesem Geld behalten oder es unterm Strich sogar finanzieren. 65000 € oder mehr Jahresseinkommen, damit kann man ganz gut durchkommen. Dass es Hartzer gibt, die nicht arbeiten wollen, weiß ich auch. Dass das Geld bei denen nicht gut angelegt ist, ahne ich. Aber ehrlich, erstens sind es nicht alle, und zweitens füttere ich die Assis lieber von meinen Steuern mit durch, als dass ich nachts um mein Hab und Gut fürchten muss, weil die sich holen, was sie brauchen. Solche scheinbar ungerechtfertigten Zahlungen dienen in meinen Augen auch dem sozialen Frieden. Man muss halt das richtige Maß finden, dass sich die anderen nicht betrogen fühlen. Nicht gut finde ich das Aus-Prinzip-Gemeckere von dir, Julefabi, du kannst das Geld gern spenden, wenn du die paar Cent nicht brauchst. Der Staat ist nicht verpflichtet, dir was zuzuschießen.


vegeta-bunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Ehrlich gesagt muss man schon beide Seiten ein bisschen recht geben. Ja es gibt die Assis, und mein Mann hatte das Pech als Kind, Eltern gehabt zu haben, die mit Sozialhilfe, wie es früher hieß, gutes Geld bekamen (Möbelgeld, Bekleidungsgeld, sogar ein bisschen Weihnachtsgeld) und gleichzeitig nicht nur Assis waren, sondern auch teilweise Verbrechen an ihren eigenen Kindern tätigten. Erstmal kam nie das Geld bei den Kindern an. 1 × im Jahr eine neue Couch, alle 3 Monate eine neue Fotokamera unendlich viele Zigaretten, Alkohol und das war das beste überhaupt, sie haben sich das feinste von feinsten an essen geholt, Wurststand, täglich Brötchen die etwas mehr kosteten, Mittagessen nur für sich. Als ich mein Mann kennengelernt hatte, hatte er ein kaputtes Bett, kaputten Schrank, demolierte Kinderzimmer Tür, seine Ernährung war Brot, billig Teewurst und billig Cola. Das es für einen Tag nur reichte, verstanden die Eltern nicht und haben ihn dafür fertig gemacht, das nun mal 9 Scheiben Brot doch länger halten müsste. Aber es war nur die Eisspitze. Es dauerte nicht lange und ich wurde regelmäßig Zeuge wie mein Mann von seinem Vater zusammen geschlagen wurde. Vor meinen Augen. Viel später hatte mein Mann mir erzählt das sein Vater ihn auch missbraucht hatte. Selbst nach Kenntnisnahme blieb seine Mutter bei diesem ar*. Als es um Ausbildung ging, wurde ein Ausbildungsplatz Angebot von der AOK an mein Mann gesendet, weil er von Geburt an einen Herzfehler hat. Das wusste die Kasse und wollte halt helfen. Aber der Brief kam nie bei meinem Mann an. Sein Vater hat mit Absicht den Brief Jahrelang in der Schublade versteckt. Es sollte meinem Mann nicht besser ergehen als ihnen. Stattdessen schliff seine Mutter ihn ins Hartz IV System und sollte kleine Maßnahmen machen und die kleine Vergütung haben sie auf das Konto bekommen. Sie haben sogar Mehrbedarf für Behinderung bekommen, obwohl mein Mann keine spezielle Nahrung braucht. Ja dummerweise hatte er die Schule nicht geschafft, da er neben den Vorwürfen, er sei eh ein Versager und schwänzte die Schule,weil auch die Lehrer und Schüler mobbten, sondern musste mit 17 Jahren nochmal am Herzen operiert werden und hatte somit zu viele Fehltage und musste die Schule verlassen. Er war und ist nie dumm gewesen. Er hatte einfach irgendwann aufgegeben. Auch wenn das Jugendamt eingeschaltet war, wurde so extrem von den Eltern gelogen, das sie Sozialarbeiter das Problem bei meinem Mann nur sahen und nicht bei den Eltern. Ich habe oft mit meinem Mann diskutiert, das er da raus muss und das er einen Abschluss und eine Ausbildung braucht. Und er machte das auch. Wir sind zusammen gezogen und prallten trotzdem 2 Welten aneinander. Er hat seinen Abschluss und seine Ausbildung erfolgreich beendet und ging arbeiten. Aber dieses Gefühl, er habe nichts schönes verdient ist bis heute. Sogar bei normalen Dingen wie essen oder Kleidung ist er höchst vorsichtig. Das er sich satt essen kann und das es auch mal mehr kosten darf als eine billig Nudelpackung mit Tomatensauce, begreift er nicht. Dafür gibt er viel für andere. Vorallem seinen Sohn und mir. Ja das ist vielleicht ein krasses Beispiel, aber leider nicht selten. Dann gibt es Menschen, die sich Arme und Beine ausreißen, um den Hartz IV Stempel loszuwerden. Das haben wir geschafft, wir sind auch aus Hartz IV rausgekommen. Und es kommt noch besser. Ich habe nach Realschule, Ausbildung und Arbeit, später mein Abitur nachgeholt und auch studiert. Aber der größte Stolz war, wo wir damals noch Aufstocker waren, haben wir es geschafft, das unser Sohn in der Privatschule angenommen wurde. Wir wollten für ihn das Beste was geben kann und haben alles dafür getan. Und es war nicht so schwer wie es immer dargestellt wurde. Er hatte trotzdem alles bekommen damit er auch schulisch mithalten konnte, er hatte saubere und gute Kleidung gehabt, wir als Eltern haben uns regelmäßig mit den Lehrern zusammen gesetzt, um auch in der Erziehung zu zulernen. Wir haben sehr viel an uns gearbeitet, ich hatte den Mut gehabt meinen Weg zu gehen und wir haben nie aufgegeben den kleinen zu unterstützen. Die Belohnung war halt der Ausstieg aus dem Hartz IV System. Und jetzt in der Corona Zeit geht es uns nicht schlecht. Und wegen homescooling, als der PC noch nicht funktionierte, war es für uns keine Ausrede keine Aufgaben zu machen. Unser Sohn musste halt am Smartphone arbeiten und absenden. Ich habe mein ganzes Abi nur über Smartphone gearbeitet. Präsentationen, Office Programme. Das ging alles und weil ich das wusste, musste der junge das auch machen. Hat ihn angekotzt, aber ein Smartphone ist ja nicht mehr nur ein Handy, sondern ein kleiner Computer. Und man muss auch umgehen können. Wenn fragen da waren, habe ich natürlich geholfen. Aber jetzt kann mein Sohn mit dem Handy jetzt mehr machen außer YouTube gucken oder zocken. Letztendlich zeigen beide Beispiele, dass es eigentlich keine allgemeine Antwort gibt für alle. Denn es gibt viele Menschen die viel machen oder nicht können wegen Erkrankung, dehnen wäre mit dem Bonus ein bisschen geholfen. Dann gibt es Leute wie das krasse schlechte Beispiel oben, wo jedes Geldgeschenk, eine Bestätigung ist, das Arbeit nicht nötig ist und im schlimmsten Fall die Kinder eh nichts von haben. Im übrigen haben wir damals 2009 auch die Konjunkturpakete erlebt. Es gab einmalig doppeltes Kindergeld, auch ohne Anrechnung an das Hartz IV. Wir haben für unseren Sohn neue Möbel für sein Zimmer geholt, inklusive Bett. Aber in vielen Berichterstattungen wurden (natürlich teilweise mit Absicht) andere Hartz IV Empfänger gezeigt und es immer das selbe Bild. Erstmal einkaufen für Party machen und immer war Alkohol bei. Natürlich war es medial aufgepusht, aber wir haben uns so geschämt. Und in unserem Bekanntenkreis war leider solche Situation auch keine Seltenheit. Und heute wird gar keine Hartz IV Sendung angemacht, weil wir schon in den ersten Sekunden uns so aufregen. Und wenn man morgens um 4, 5 oder 6 Uhr arbeiten muss, will man wenigstens ruhig schlafen können. Es hat nicht immer was mit Neid Unwissenheit zu tun, manchmal hat man einfach auch zu viel gesehen und es gibt keine Antwort, wie man Hilfebedürftige helfen kann, ohne das gleichzeitig andere Menschen die Möglichkeit haben, diese Hilfe auszunutzen. Eine Kontrolle hört sich zwar plausibel an, aber Generalverdacht ist auch wieder Entmündigung und genau das lässt die Menschen untätig werden und bleiben. Ich persönlich bin eher für Gutscheine. Natürlich etwas flexibel gestaltet, z.b. für Kultur, Bildung oder eine dringende Anschaffung wie Bett, Schrank oder Tablet zum digitalen Arbeiten (und da reicht auch ein günstiges, es muss kein i pad sein, wenn man ein bisschen Ahnung von Technik hat). So würde das Geld ankommen, wofür es gedacht ist und gleichzeitig werden wichtige Wirtschaftsbereiche gefördert, die nicht Milliarden vom Staat bekommen. Es wird aber so nicht umgesetzt und andere Ideen fallen mir nicht ein wie es besser laufen könnte. Also muss man weiter hoffen, der jeder Mensch Vernunft besitzt und dementsprechenden das Geld sinnvoll einsetzt.


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vegeta-bunny

Dein Beitrag hat mich sehr berührt. Ich habe vor deinem Mann und dir den allergrößten Respekt. Ihr habt wirklich Großartiges geleistet und tut es immer noch, indem ihr eurem Sohn einen leichteren Weg ermöglicht, als ihr ihn gehen musstet. Ihr könnt so unfassbar stolz auf euch sein! Ich komme selbst aus einem asozialen Milieu. Meine Schwester und ich mussten zwar nicht hungern und wurden nicht missbraucht. Aber unsere Eltern waren an uns nicht interessiert. Alkohol und Zigaretten waren wichtiger. Und Gewalt war an der Tagesordnung. Unser Schuldirektor hat bei uns beiden unsere Eltern angefleht, uns eine höhere Schullaufbahn als "Hauptschulabschluss mit Qualifikationsvermerk" zu ermöglichen, da wir beide durchgehend Klassenbeste waren. Aber das kam nicht in Frage. Wir wurden mit 14 in die Lehre gesteckt, um möglichst schnell Geld zuhause abgeben zu können. Wir sind beide mit jeweils 17 zuhause ausgezogen. Ich sogar noch während der Lehre, meine Schwester direkt danach. Wir haben beide RENO-Gehilfin gelernt und die Lehre mit einer 2 beendet. Beide mit 18 geheiratet. Meine Schwester hat ihren Sohn mit 19 bekommen, ich meinen mit 20. Aber das war es dann auch mit den Gemeinsamkeiten. Während ich mir schon als Kind geschworen habe, dass ich ein anderes Leben leben werde als meine Eltern, also niemals trinken und vor allem eine bessere Mutter sein, hat meine Schwester das Leben unserer Eltern gespiegelt. Ihre erste Ehe zerbrach an kindischer Eifersucht. Ihr Sohn wurde von Anfang an vernachlässigt und leider auch geschlagen. Er ist heute 46, hat nichts gelernt und ist schon seit Jahren Hartz4-Empfänger. Meine Schwester hat sich mehrmals gewalttätige Männer nach der Scheidung ausgesucht und ist leider auch sehr dem Alkohol zugeneigt. Ich bin seit 45 Jahren verheiratet. Getrunken habe ich nie und unser Kind wurde niemals geschlagen, sondern mit sehr viel Liebe und Respekt erzogen. Er ist heute 42, selbständiger Ingenieur für Fahrzeugbau und Verkehrstechnik mit 2 eigenen Betriebsstätten (ist auch noch sein Traumberuf...), sehr glücklich verheiratet und betreut mit seiner Frau neben den beiden eigenen Kindern seit 9 Jahren ein Dauerpflegekind (ist aber unser 3. Kind bzw. Enkelkind) und bisher 8 weitere Pflegekinder im Wechsel. Momentan 2 gerade Zweijährige. Also rundum glücklich, zufrieden und sehr sozial. Ich ärgere mich immer wahnsinnig, wenn eine miese Kindheit als Entschuldigung genutzt wird für eigenes Versagen oder sogar eigene Verbrechen. Jeder von uns ist selbst verantwortlich dafür, was aus seinem Leben wird. Natürlich ist es nicht immer leicht, wenn man kein gutes Vorbild hat. Aber Eltern sind IMMER Vorbild, notfalls eben auch ein schlechtes. Ich kann also sehr gut nachvollziehen, wieviel Kraft euch euer Weg gekostet hat. Und ich freue mich wirklich für euch, dass ihr es geschafft habt! Alles Gute für euch auch weiterhin!


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Ja, es wäre fairer nach Bedürftigkeit zu gehen. Wir brauchen es z.b nicht unbedingt, da wir keine finanziellen Einbußen hatten. Aber ich denke der finanzielle Aufwand die Bedürftigkeit zu überprüfen ist bei einer Summe von nur 300 pro Kind es nicht Wert, da zu sondieren. Also bekommt einfach jeder das Geld. Wir werden es vielleicht einfach spenden. Dann hat jemand etwas davon.


vegeta-bunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Piranja1984

Ja das ist oft in vielen Bereichen so, das der Aufwand wegen Überprüfung oft sehr teuer ist. Letztendlich ist der damalige Plan, als Hartz IV eingeführt wurde, nicht auf gegangen. Schröder und Co. wollten für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen und natürlich die Kosten senken. Letztendlich trifft es Menschen die arbeiten oder immer arbeiten gegangen sind. Das mit dem Spenden hört sich gut an. Wir werden davon leben weil Elterngeld ggf. Noch bearbeitet wird.


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Nur mal so als Anmerkung. Bei uns bekommt jeder Kindergeld ausgezahlt und bei der Steuererklärung wird dann die Günstigerprüfung durchgeführt. Wenn also die Einkommensteuerersparnis höher ist als das ausgezahlte Kindergeld, wird automatisch der höhere Betrag angesetzt. Bei gutverdienenden Eltern oder Alleinerziehenden ist die Steuerersparnis dann höher als das ausgezahlte Kindergeld. Also je höher das zu versteuernde Einkommen umso höher das Kindergeld. LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Hallo wann ich es bekomme ist doch sch... egal. Hast du mal überlegt wieviel Geld es für das Land ist das da ausgegeben wird?? Da ist auf 3 Mal verteilt schon einfacher. Und wer für 3 Tage Lebensmittel 100 € ausgibt - tja - der käme mit 300 € auch nur 9 Tage weit....... viele Grüße


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Naja, viele bekommen auch im Endeffekt garnix. https://amp2.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/kinderbonus-wer-bekommt-die-300-euro-aus-dem-konjunkturpaket/25886576.html Und wie viel man für Lebensmittel ausgibt, hängt auch von der Anzahl der Personen im HH ab und wie oft diese daheim essen. Bei uns dürfte es auch nicht viel weniger sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir sind 4 Personen und kaufen immer für eine ganze Woche ein. Wir geben ca 150 Euro aus. Da sind aber auch ein großes Paket Windeln bei, sowie Babynahrung und n Kasten Bier. Frisches Fleisch, sowie Aufschnitt. Nichts abgepacktes. Da frage ich mich dann wirklich wie man 100 Euro in 3 Tagen verbraucht. Entweder es sind mehr Personen im Haushalt. Oder man ist verschwenderisch oder wir sind sparsam. Ich würde auf diesen Bonus verzichten, wenn z.B die Erzieher dafür mehr Gehalt bekommen würden und dieser Beruf wieder attraktiver gemacht wird. Vorallem in dieser Situation, in der wir und befinden. Oder die ältere Generation mehr Rente bekommt oder whatever..


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bei einem 5 Personen HH, wovon sowohl Windeln als auch die Verköstigung zweier Sportler zu bestreiten sind, bist du zumindest im Süden (das ist nämlich auch nicht unerheblich) ganz schnell bei um die 250 Euro pro woche. Einmal Metzger pro Woche und ca. 70 euro sind auf jeden Fall weg. Da brauchst du aber keinen Luxus zu erwarten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Wir wohnen in Hamburg, 4 Personen und geben gute 250 Euro in der Woche aus. Wenn es dann mal Fleisch gibt, jetzt am WE vom Schlager, dass kosten dann gleich gute 40 Euruo, das Gulasch.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

sorry war zu schnell: 1 Kilo Gulasch, kostet hier beim guten Schlachter gute 40 Euro. Aber auch für einen kleinen Zwischeneinkauf, gebe ich sehr viel Geld aus. Da sind nur ganz normale Lebensmittel dabei. Es kommt auch sehr drauf an wo man wohn. Im Urlaub, im Wendland, machen wir einen Großeinkauf zum Preis von guten 150 Euro, da würden wir hier bei unserem Edeka in Hamburg nur einen mini Einkauf hinbekommen. Selbst, wenn ich mal zum Lidle gehe, gebe ich für einen Zwischeneinkauf mehr als 60 Euro aus. Wenn ich konsequent auf unserem Bio Wochenmarkt einkaufen gehen würde, würde ich locker 150 Euro mehr noch die Woche ausgeben. Da kostet aber auch das Kilo Tomaten 10 Euro etc. LG


nawe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Also wenn das Geld wirklich in 3 Raten kommt, dann denke ich,dass einige das Geld nicht anrühren werden,sondern weg legen für den Fall, dass noch einmal solche Ausnahmezustände auf uns zukommen. Oder es werden die Lücken (Dispo was auch immer) gestopft die entstanden sind. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Geld wirklich die Wirtschaft ankurbeln wird... Das ist meine Meinung dazu.


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nawe

Bei Hohen Einkommen kommt es übrigens gar nicht an, weils direkt vom Steuerfreibetrag abgezogen wird. Ist auch ok so, sagt aber keiner im Fernsehn


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Hallo es ist so gewollt, dass das Geld je nach Höhe des Einkommens doch irgendwo gestaffelt ankommt. Auf lange Sicht werden eh einige sich "umstellen" müssen, denn Kurzarbeit u. weniger Arbeit, mehr Kinderbetreuung durch die Eltern selbst etc. wird uns noch eine Weile begleiten (Spät. zum nächsten Herbst/Winter) denke ich..... dadurch haben viele weniger Geld in der Tasche u. weniger Geld wird dann auch ausgegeben. Klar sollen die 300 € sein um die Wirtschaft anzukurbeln u. einige werden das auch machen - aber eben nicht alle. Vor ca. 10 Jahren gabs mal 100 € Kindergeld extra um die Wirtschaft anzukurbeln, da entstand im Sparforum auch die Diskussion was damit gemacht wird. Einige gingen gleich was kaufen, andere legte es zurück..... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wenn wir jetzt noch kein Laptop hätten, wäre das meine erste Anschaffung. Denn, der Unterricht mit PC und co. wird uns wohl noch sehr lange begleiten bzw. den wird man sowieso in den höheren Klassen brauchen. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also .... ganz ehrlich... das Geld, so wie ich es verstanden habe, ist nicht für Lebensmittel gedacht, sondern für die Kinder. Damit z.B- ein Laptop gekauft werden kann. Es ist ein Bonusgeschenk.... welches Du ( dank Corona ) erhältst. Damit sollte man sich schon mal zufrieden geben. Und denk mal dran... Deine Kinder und Enkel dürfen alles mal irgendwann brav zurück zahlen. Von daher empfinde ich diesen Bonus als total unangebracht. Es sollte lieber als Gutscheine ausgegeben werden... z.B. Zuschuß für.... und dann sollte es ( bitteschön ) auch nachgewiesen werden. Ich persönlich habe die Befürchtung , dass viele Eltern das Geld für sich zweckentfremden werden


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ganz genau, alle die noch keinen PC, Laptop etc. haben, müssen sich von diesem Bonus etwas anschaffen und das dann auch bitte sehr nachweisen. Oder, sei es nur, sich um ein W-Lan zukommen. Denn, das Digitale wird uns noch sehr lange begleiten und in den höheren Klassen, ist es sowieso von Nöten. LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo von daher wurde so etwas schon vorher gebraucht. Auch ohne Bonus. In Rhl.pfalz zahlt man sogar mind. 1/3 des Neuanschaffungspreises der Schulbücher aus eig. Tasche.... Wenn man sich aber überlegt, wieviel Kindergeld man in den (mind.) 18 Jahren erhält, ist das auf den Monat gerechnet nicht viel was man davon abzwacken muss. Und ich kenne hier kaum eine Familie ohne PC o. Laptop. Meinem Sohn (16) hatten wir in der 6. Klasse einen eig. Laptop gekauft, genutzt hat er aber eher unseren PC da er da auch drucken konnte u. das Netz schneller ist. Mit Absprache wer zu welcher Zeit gab es nie Probleme, auch nicht zur Corona Zeit - obwohl es der PC der Firma ist.... geht also alles. viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hier in meinem Umfeld hat auch jedes Kind sehr früh alles, aber es gibt nun mal sehr viele Haushalte, wo nichts vorhanden ist. Besonders, wenn evtl. die Kinder noch in der GS sind. Bei uns wurde es auch vorher schon gebraucht, aber nicht alle hatten einen PC o. ä. und diese Kinder gibt es nun einmal und die sind dann abgehängt. Meine Große hat ein Mädel in der Klasse, sehr schlau die typische 1er Schülerin, aber sie hat keine PC zu hause und die Eltern sind nicht willens, einen anzuschaffen). Schade finde ich das. Es ist toll, wenn man selber immer alles super hinbekommt, andere können das nicht. Und würden, wenn nicht vorhanden, auch wohl von dem Geld keine Endgeräte anschaffen. Da wäre etwas Zweckgebundenes super. Und viele haben einen Firmen PC, und da dürfen die Kinder eben nicht dran. Nicht jeder ist selbstständig. LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo aber das Problem liegt dann ja ganz woanders wenn es Familien nicht hinbekommen, das Geld richtig einzusetzen. Das war dann nämlich schon vor Corona so. Zweckgebunden ist doch auch blöd. Die einen brauchen techn. Ausstattung, die anderen Nachhilfe, die nächsten müssen schultern, dass sie nicht so lange arbeiten konnten weil sie die Betreuung der Kinder stemmen muss(t)en. viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das würde alles für mich zum Gesamtpaket gehören. Alles, was rund zur schulischen Ausbildung gehört. Oder aber auch Betreuung. Familien, die es vorher nicht geschafft haben, schaffen es dann ja jetzt, hoffentlich. Gerecht, kann man es sowieso nie allen machen. LG


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Noch einmal wg Pc. Es gibt doch kaum noch ein Kind ohne Handy - aber zu Kauen haben einige Kids nichts.....das gibt mir zu denken.ich bin dafür, Kinder direkt zu unterstützen aber nicht Eltern, die dann das Geld für Zigaretten etc verbraten. Gutscheine - gern Wir leben in einer Kleinstadt. Am Tage der Essensausgabe bei der Tafel stehen die Leute Schlange und eine Straße weiter die dicken Autos....kann mir mal einer erklären, wie das kommt? Ich gönne jedem alles aber irgendwie kann da doch was nicht stimmen. Wir haben jahrelang gespendet. Jetzt nur noch in Naturalien z.B für das Tierheim Futter oder unserem stadtbekanntem Landstreicher spendieren wir regelmäßig einen Kaffee..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Hallo Also das mit den dicken Autos, hinter der tafel, kann ich dir zum Teil erklären. Als ich alleinerziehend war bin ich auch zur Tafel, weil ich schwanger war und weiter weg gewohnt habe. Hat mich oft eine Freundin mit ihrem schicken BMW gefahren. Als ich dnan meinen Führerschein hatte durfte ich mir ab und an dem Mercedes von einer anderen Freundin leihen. Jetzt auch, fahren wir ab und an (Mercedes Vito) mal unsere Nachbarin hin. Also so kann das kommen. Aber ja es gibt bestimmt genügen die ihre Priorität da falsch setzen. Und oder ich will nicht wissen, was sie sich noch neben bei dazu verdienen können. Wir hätten in der Zeit, mit Hartz4 Bezug, uns bestimmt auch ein Auto holen können (natürlich ein kleines) aber mir waren andere Sachen (gute Möbel) wichtiger. Lg LG