Meyla
Folgendes Problem: wir haben Corona Ausbrüche im Kollegium und unsere Station wird wohl morgen früh geschlossen.
Viele sind positiv getestet und symptomatisch. Nun bin ich mal wieder negativ, habe aber Symptome. Schnelltest natürlich nur, PCR gibt es ja kaum noch.
Wo und wie kommt man noch an PCR ran?
Es gibt ja Fälle, Personen, die nicht auf diese blöden Schnelltests reagieren….. scheint bei mir der Fall zu sein. Ich kann ja jetzt aber nicht einfach weiter in der Weltgeschichte herum gOndeln und alle anstecken! Eine AU für diese laschen Symptome kommt wohl aber auch nicht in Frage
Denke, wer nicht auf einen Schnelltest reagiert, hat einfach zu wenig Virusmaterial und ist somit auch nicht (stark) ansteckend . Ausser man nutzt Schrott-Tests oder kitzelt nur die Nasenspritze, beides denjenigen ich nicht, dass es auf Dich zutrifft. Ich würde also frisch getestet zur Arbeit gehn, allerdings andere noch besser schützen, also besonders auf eine gut sitzende Maske /Lüftung/Abstand... achten
Ich bin Krankenschwester, da ist Abstand ja leider nicht möglich
Wir nutzen die „guten“ Tests. Aber PCR wird hier nicht mal mehr uns Mitarbeitern ermöglicht
Wetten, dass er dann positiv ausfällt ? Ist bei vielen wohl gerade das Problem: die "nur vorne an der Nase kitzeln" fallen negativ aus... Versuch es mal - ich schätze ihr habt die von Roche - die kannst du prima dafür verwenden ! Alles Gute, Lg, Lore
Ich teste nur so seit Omikron, war selber eine Zeit lang auf einer Corona Station eingesetzt und habe das an manchen Tagen zig mal gemacht. Das finden der „richtigen Stelle“ ist nicht mein Problem.
Eher halt, dass es noch nie angeschlagen hat.
Natürlich gibt es immer blöde Zufälle. Aber alle die gleich Symptome, alle positiv nur ich nicht? Unwahrscheinlich, dass ich nur erkältet bin
Unser Arzt hat immer noch eine extra Infektsprechstunde und dort bekommt man bei Symptomen auch einen PCR Test, v.a wenn man in sensiblen Bereichen arbeitet
Hier wurde das, zuletzt, nicht gemacht. Immer nur Verweise auf den Schnelltest - obwohl es ja schon hunderte Berichte vom schlechten anschlagen der Tests gibt.
Fühlst du dich denn krank ? Dann würde ich eh ein paar Tage zu Hause bleiben. Was heißt lasche Symptome genau ? Ich denke, dass dich jeder Arzt krank schreiben würde, wenn du von dem Ausbruch im Kollegenkreis und deinen (leichten) Symptomen berichtest. Solltest du dich dagegen topfit fühlen, dann würde ich halt weiter täglich testen und mit FFP2-Maske arbeiten gehen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Kopfschmerzen, husten, Hals kratzt, total müde, Augen tun weh, Nase läuft…. Alles außer geruchsverlust quasi. Temperatur ist moderat zwischen 37,5 und 38.
Na dann würde ich zu Hause bleiben. Dann bist du doch krank und bekommst auch einen Krankenschein. LG
Das klingt aber schon krank, lass dich doch krankschreiben Wg pcr tests, die gibt es nur, wenn der Schnelltest positiv war (zumindest hier in der Gegend), da bleiben wohl etliche Infektionen unerkannt Es ist wohl nicht so selten, dass Kontaktpersonen mit den gleichen Symptomen trotzdem immer im Schnelltest negativ getestet werden, entweder es geht parallel ein erkältungsvirus mit den gleichen Symptomen rum oder es bleiben halt viele Infektionen unerkannt
Wäre ein Fall für eine AU, was benötigst du da noch den Test? Morgen beim Hausarzt anrufen und krank melden.
Im dünnsten Fall würde ich einfach mit nem positiven Schnelltest von nem Kollegen zur Teststelle fahren und sagen, dass es deiner ist. Dann bekommst du doch deinen PCR Test. Oder wird bei euch garnicht mehr PCR getestet? Bei uns ist das überhaupt kein Problem, sind noch etliche Teststellen offen, die PCR testen
Hier machen die das so, dass vor Ort ein positiver schnelltes Gemacht werden muss und dann bekommt man PCR. Das ist so ein sch….
Wenn du Symptome hast, kannst du dich doch auch krank melden - unabhängig davon ob es Corona ist.
Mit positivem Selbsttest bekommt man doch in jedem Testzentrum problemlos einen PCR Test. Zumindest hier. Wie man einen selbsttest positiv bekommt, lässt sich googeln. Mein Neffe hat z. B. Capri Sonne genutzt und der PCR hat dann seine Vermutung, trotz negativem Selbsttest positiv zu sein, auch bestätigt
Hier muss der Schnelltest im Testzentrum erst mal positiv sein. Mit selbst mitgebrachten Test klappt das nicht. Oft der Fall: zuhause mit Nasen/Rachen-Abstrich positiv. Im Testzentrum dann Nasekitzeln: negativ= kein PCR-Anspruch.
Hier genau das gleiche
Daheim positiv getestet, im Schnelltestzentrum (zertifiziert, mit Zertifikat etc.) dann "vorn an der Nase gekitzelt" und natürlich negativ. Und es gibt kaum mehr Teststellen, die diese PCR-Tests anbieten (und dann sowieso wie die Schnelltests auch nur an symptomlose Patienten, da musst dir deine Rotznase also wirklich gut freimachen vorher...). Also Fahrt ist auf jeden Fall einzuplanen und auch Flexibilität, ich hab neulich mal geschaut, die Termine sind rar ! Also für PCR-Tests ! Und sie sagen direkt, dass es zwei Tage dauert bis zur Auswertung. Sprich: brauchst dann eh eine AU... oder musst arbeiten gehen ?!? Das hatten hier jetzt wirklich viele im Bekanntenkreis, darunter auch medizinisches Personal ! Daheim oder bei Arbeit positiv - Testzentrum negativ ! Und dann gibt es an der Teststelle keinen PCR-Test. Du musst sagen, dass du Symptome hast und im med. Bereich arbeitets, dann schreibt dich dein HA AU und/oder testet dich per PCR (letzteres wird hier tatsächlich kaum noch gemacht, vielleicht wohnen wir in der selben Gegend... aber die AU ist immer fünf Tage lang... danach sollte man ja vielleicht nicht mehr ansteckend sein...). So wie ich das jetzt mitbekommen hab in letzter Zeit, bin ich auch erstaunt. Also entweder wir stecken in der Sommerwelle und man kann sich testen lassen etc. - oder wir hören das mit dem Testen und der Iso endlich auf... Lg, Lore
Wenn du dich nicht wohl fühlst, dann spricht meiner Ansicht nach nichts gegen eine AU.
Ich habe Angst andere anzustecken. Bei leichten Erkältungssymptomen sind die Ärzte hier wieder sehr locker mit dem arbeiten
Dann sind die Symptome während des Arztbesuches zeitweise mal etwas stärker....
Dann hast du halt zuhause 38,5 Grad Celsius Temperatur gemessen. Falls du es hast, weißt du selbst, dass es eine systemische Erkrankung ist, die trotz leichter Symptomatik Langzeitfolgen haben kann. Bleib daheim, zieh den Pyjama nicht aus und ruh dich aus, soweit das mit kleinen Kindern irgendwie geht. Die Ärzte, die das derzeit lasch sehen, helfen dir auch nicht aus, wenn du nachher Probleme haben solltest. Es ist dein Körper, deine Gesundheit, deine Entscheidung. Lg
Naja, die Symptome, die du oben beschreibst, sind doch normalerweise schon ein Grund für eine Krankschreibung, wenn dich dein Hausarzt nicht krankschreiben will, solltest du dir vllt einen anderen Hausarzt suchen
Einfach zum Arzt, der macht den pcr-Test. Wenn die den bei der Teststation nicht machen. Bieten die ja direkt mit an. Wenn der schnelltest positiv war.
Ich schlag mich damit nicht mehr rum. Man wird mir schon sagen was ich falsch mache und wie ich mich richtig verhalten soll..... Definitiv wird man das:)
Ja. Pauline,auf so eine Antwort habe ich ja mal gewartet. Ick wundere mir über jar nischt mehr - oder wie heißt das? Seit Monaten wird mir erzählt, alles sei weg, Maßnahmen gäbe es nicht mehr, alles wie bei uns hier (wenn ich dann Unterschiede sehe, ist das Dtld.-bashing) (und überhaupt seiendie ja ebenso harmlos wie hier) - im April höre ich dann endlich auch in den Nachrichten, daß es nun wirklich so sei (Karwoche in HH: FFP2-Masken (!!!) überall (!!!l!) Hotspot!),außer .... --- und dann so eine Verwirrung bei etwas, was es offiziell nicht mehr gibt? Wäre ich Krankenschwester, würde ich bei meinem Arbeitgeber fragen, was ich tun soll. Da sehe ich ja doch noch mal eine andere Verantwortung, da auch anderer Kontakt, und da vermute ich ja auch externe Maßnahmen für den Ernstfall. Sonst muß er sich mal schleunigst schlaumachen - oder es gilt eben auch da nichts mehr. Aber ich bin auch schn wieder weg und genieße den Sommer, solange das geht, auch ier ist ja die neue Variante für den Anstieg der Zahlen verantwortlich udn auch ier kann es natürlich sein, daß wir im Herbst wieder kurzfristig und an bestimmten Orten Masken tragen müssen.
kann man damit auch gut leben wenn aber wieder die Klinikzahlen steigen oder Schliessungen drohen haben wir ein Problem... Was ich in dem Fall nicht verstehe ist dass man Klinikpersonal bei Verdacht und Kontakt nicht PCR testet, denn die sind ja so nah an Patienten dass eine Verbreitung fatal wäre, aus langeweile liegt doch keiner im Krankenhaus.
Wir verstehen das auch nicht mehr.
Jeden Tag neue Regeln, jeden Tag unlogischer, keinerlei Verbesserung mit den tollen „Optimierungen“.
Eine Zeit lang haben sie uns sogar die Schnelltests weg genommen. Dann der erste große Ausbruch. Tests wurden wieder zurück gebracht, mit dem Hinweis sie nur im Ernstfall zu benutzen. Wir machen es wie wir wollen, alles andere ist Quatsch.
Bei positivem Test erstmal rechtfertigen, wieso man überhaupt getestet hat (WTF?!). Bis vor kurzem dann hausinternen PCR, Auswertung am selben Tag. Wurde abgeschafft, wir sollen das privat Klären
Im Grunde scheint man uns zwingen zu wollen, irgendwie arbeitsfähig zu sein. So habe ich gestern also mit einer kompletten Schicht Corona infizierten Kollegen gearbeitet. Heute Station geschlossen, kompletter Zusammenbruch des Systems. Nur das es dieses Mal keinen interessiert.
So ganz versteh ich dein Problem nicht. Du bist krank, hast erhöhte Temperatur und gehörst ins Bett. Und du hast einen negativen Schnelltest. Lass dich krankschreiben und geh wieder arbeiten, wenn du dich gut fühlst. Alles andere ist doch nicht dein Problem!
ja ich glaube auch dass man noch krankgeschrieben wird wegen eines grippalen infekts...munkelt man zumindest
eben , die sommer werden nach hinten ja immer wniger in der anzahl;) daher lebe ich keinen stillstand, bis man mir vielleicht adäquate verhaltensregeln mittelt...sondern ich nurtze die zeit dazwischen voll aus
Die Tests werden der Klinik zu teuer oder es ist gewollt dass die Zahlen verfälscht werden Ihr auch infiziert arbeiten geht und wenn die Stationen dann leerer werden falls welche wegsterben hat man schon weniger Arbeit - wäre sehr makaber !
Krank ist krank. Du hast Erkältungssymptome und das wäre für mich schon genug Grund, mich krankschreiben zu lassen. Wenn du jetzt arbeiten gehst, nur weil dein Test nicht positiv ist, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Wäre ich Krankenschwester und wüsste nicht was ich bei krankheitssymptonen, die auf eine ansteckende krankheit deuten, zu machen hätte, würde ich mich fragen, ob ich den richtigen Job habe. MeinnAG würde sich wohl in dem Fall die gleiche Frage stellen. Sie ist krank, fertig. Ob Corona oder Erkältung ist egal, beides ist ansteckend und kann für einen Patienten tödlich sein.
Willst du dich aufregen oder Lösung? Ersteres ohne Sinn... zweiteres lass krankschreiben. Erst recht wenn euer Laden eine solche Politik fährt
Weil ich Krankenschwester bin ist es mir eben nicht egal, ob ich mich mit Rhinoviren oder Corona infiziert habe. Bei letzterem möchte ich mich beim Kardiologen und beim pneumologen im Nachgang abchecken lassen. Ohne zu wissen was es ist, fehlen mir da aber die Möglichkeiten. Ein gebrochenes Bein oder Nierensteine therapiert man ja auch nicht einfsch mit einer AU und gut ist’s.
Das finde ich jetzt aber schon paranoid! Warum sollte man jemanden kardiologisch oder pneumologisch untersuchen, wenn er keine Probleme hat?? Wenn du das unbedingt möchtest, dann solltest du wenigstens bereit sein, einen PCR Test selbst zu zahlen.
Das habe ich mich gerade auch gefragt. Wenn jetzt jeder mit Corona diese Fachärzte aufsucht, dann wird es kein Wunder sein wenn „Richtige“ Patienten keine Termine bekommen. Aber Hauptsache die überängstliche Krankenschwester wird durchgecheckt. Wenn man soviel Wert darauf legt, dann stell dich nicht so an und bezahle den PCR selber. Vielleicht ist es auch einfach nur ein grippaler Infekt. Gibt es auch noch - aber als Krankenschwester sollte man das Wissen.
jemand der vorerkrankt ist wird nach Corona eher draufschauen lassen als einer der jung und gesund ist und keine Probleme danach hat. Gerade Menschen aus dem medizinischen Bereich bekommen eben viel mit was Covid auslösen kann, sind vorsichtiger als die Corona-Schnupfen-Fraktion. Ich habe nicht den Eindruck Spätfolgen bisher zu haben aber wenn würde ich zum Facharzt gehen.
Man kann sich Dinge aber auch einreden. Und wenn man Probleme hat, dann kann man auch draufschauen lassen ohne PCR Test. Vielleicht wird dann mal neutral geschaut wo die Probleme herkommen. Corona kann nicht für alles herhalten.
Jeder, der Probleme hat, sollte sich weitergehend untersuchen lassen. Egal ob nach corona, Grippe oder magen-darm. Langsam sollte man verstanden haben, dass auch völlig gesunde, junge Menschen nach einer infektion (und auch einer impfung!) Folgen haben können. Jeder, der nichts hat, sollte die raren Termine bei den Fachärzten den wirklichen Patienten freilassen. Prophylaktisch mal alles checken lassen, sich testen lassen ohne ende.... wer glaubt ihr, soll das schlussendlich zahlen?
ganz ohne was wird man kaum eine Überweisung zum Facharzt bekommen vermute ich mal
Ich habe Asthma, sprich Lungenvorerkrankung. Die Schnupfenfraktion werde ich hier nicht aufklären, macht das wie ihr denkt. Fast jeder Patient, den ich überwachen musste (4x tägliche alle Vitalparameter bei milden Verläufen, wesentlich öfter bei schweren) hatte eine miserable Sättigung und eine stark erhöhte Herzfrequenz. Wenn ein Herz 2 Wochen lang über die 100 Schläge pumpt bei einer Sättigung unter 90 (und das hat keiner von denen gespürt) kann und hat das gerne mal folgen. Je früher man die erkennt und behandelt desto besser die Chancen, chronischen Krankheiten entgegen zu wirken. Das ist keine Frage von „Meinung“ sondern seit Monaten bekannt.
Dann hoffe ich das deine Patienten bald noch behandelt werden, wenn jetzt alle aus Vorsicht zu den Spezialisten rennen. Du weißt doch hoffentlich wie gering der Anteil an Covid-19 Infizierten ist den du im Krankenhaus behandelt hast. Dies jetzt als Masstab für diverse Untersuchungen zu nehmen ist ja wohl vollkommen übertrieben. Ich hoffe du hast bei jedem anderen Infekt auch alles kontrollieren lassen.
Es ist total in Ordnung, wenn du diese Krankheit von Erkältungen nicht unterscheiden kannst. Aber mit Unwissen öffentlich protzen verstehe ich nicht wirklich.
Übrigens hat kein Spezialist dieser Welt, alle mit Krankheit XYZ behandelt und irgendwie schafft man es trotzdem, Standards zu entwickeln. Wie erwähnt…. Kardiologische nachkontrolle wird nach Corona empfohlen. Nach Erkältung wird dir das niemand ernsthaft raten. Wenn man Ärzte bei Bedarf nicht mehr besuchen sollte können wir sie direkt abschaffen und uns wieder an Heilpraktiker und ähnlich Scharlatane wenden.
Ja, Ellert. FALLS und WENN, würde ich auch zum Spezialisten gehen. Das ist auch jedem sein gutes Recht. Aber sicher nicht vorsichtshalber! Also wirklich, da müsste doch dann jetzt mittlerweile halb Deutschland einen Termin beim Kardiologen und Pneumologen ausmachen.
Bei uns bekommt man PCR beim Hausarzt Es reicht, den positiven Schnelltest eingetütet vorzuzeigen.
Auch hier merkt man wieder Unterschiede innerhalb Deutschlands. Klar, bei uns wurden aus zehn Testzentern auch eines aber dieses hat sogar am Sonntag auf und man bekommt auch den PCR Test dort gemacht. Ich würde es in Deinem Fall mit einem ehrlichen Wort beim HA versuchen und der AU. Übrigens auch die Hausärzte testen hier noch bei Symptomen und man bekommt das PCR Ergebnis. Das wird wieder in jedem Bundesland anders sein. Augenroll...
jedes Bundesland anders ich war ja in berlin, da wurde mit positivem Schnelltest PCR getestet zwischenzeitlich hat man mir erklärt dass in Kreis der Test vom Zentrum ausreicht und darum keine PCR erstattet werden - ich bin mal gespannt was meine Kasse zu der Rechnung sagt. Zentren hier haben allerdings im Vorfeld erklärt dass wenn ich Symptome habe und eh positiv schnellgetestet ich da bitte nicht hin kommen darf. PCR testen die eh nicht. jeder Landkreis macht das gefühlt sogar anders, Nachbarlandkreis regelt es auch mit PCR danach. Gesundheitsamt schickte auf Nachfrage am Teledon in eine Apotheke, die testet überhaupt nicht - Infos - ohne Worte
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!