Mitglied inaktiv
Glaubt ihr an Lockerungen ab dem 14.2.? Ich eher nicht , trotz Versprechungen wird doch gerade irgendwie parallel gerade ein anderes Szenario angedeutet ... Ich weiß nicht ,ich weiß nicht alles etwas undurchsichtig
Ich hoffe zwar darauf, rechne aber nicht wirklich damit.
"Ich hoffe zwar darauf, rechne aber nicht wirklich damit."
Genau so - was mich anbelangt. Und ich mache nicht nur 3, sondern gleich 10 Kreuze, wenn dieser ganze Mist namens Lockdown
endlich vorbei ist!
Nein, und spätestens nachdem ich den "Öffnungsplan" von Niedersachsen gesehen habe, glaube ich noch weniger daran...
Interessant , wie sieht dieser denn aus ,wenn ich fragen darf!?
Das ist der Corona-Stufenplan in Niedersachsen – in Auszügen Stufe 1: Geringes Infektionsgeschehen (7-Tage-Inzidenz unter 10): Keine Begrenzung bei privaten und öffentlichen Treffen Demonstrationen, Messen, Jahrmärkte, Wochenmärkte mit Hygiene- beziehungsweise Schutzkonzepten Veranstaltungen (Theater, Kino, Sport) innen bis 500 Personen ohne Genehmigung mit Hygienekonzept, teilweise Maskenpflicht Sportanlagen geöffnet, Kontaktsport zulässig, Zuschauerzahl beschränkt Fitnessstudios, Schwimmbäder, Gottesdienste mit Hygienekonzept Gastronomie und Einzelhandel geöffnet mit Hygienekonzept, Saalbetrieb bis 250 Personen Körpernahe Dienstleistungen (Friseure, Fußpflege etc.): Geöffnet mit Hygienekonzept Kitas offen mit Einschränkungen Schulen Präsenzunterricht, teilweise Maskenpflicht ÖPNV mit Maskenpflicht Stufe 2: Erhöhtes Infektionsgeschehen (7-Tage-Inzidenz zwischen 10 und 25): Treffen: Maximal zehn Personen oder maximal zwei Haushalte, Kinder unter 14 Jahre frei Demonstrationen, Messen, Jahrmärkte, Wochenmärkte mit Hygiene- beziehungsweise Schutzkonzepten Veranstaltungen (Theater, Kino, Sport) innen bis 250 Personen ohne Genehmigung mit Hygienekonzept, teilweise Maskenpflicht Sportanlagen geöffnet, Kontaktsport beschränkt, Zuschauerzahl beschränkt Fitnessstudios, Schwimmbäder, Gottesdienste mit Hygienekonzept, zum Teil Maskenpflicht Gastronomie und Einzelhandel geöffnet mit Hygienekonzept, teilweise Maskenpflicht, Saalbetrieb bis 100 Personen, Discotheken geschlossen Körpernahe Dienstleistungen (Friseure, Fußpflege etc.): Geöffnet mit Hygienekonzept und medizinischer Maskenpflicht Kitas offen mit Einschränkungen Schulen Präsenzunterricht, teilweise Maskenpflicht ÖPNV mit Maskenpflicht (medizinische Maske) Stufe 3: Hohes Infektionsgeschehen (7-Tage-Inzidenz zwischen 25 und 50): Treffen: Maximal fünf Personen oder maximal zwei Haushalte, Kinder unter 14 Jahre frei Demonstrationen, Jahrmärkte, Wochenmärkte, Messen mit Hygiene- beziehungsweise Schutzkonzepten, teilweise mit Maskenpflicht und nur mit R-Faktor unter 0,8 Veranstaltungen (Theater, Kino, Sport) innen bis 100 Personen ohne Genehmigung mit Hygienekonzept und R-Faktor unter 0,8, teilweise Maskenpflicht Sportanlagen geöffnet mit erhöhten Anforderungen, Zuschauerzahl beschränkt Fitnessstudios geöffnet mit erhöhten Anforderungen, Hallenbäder geschlossen, Gottesdienste mit Hygienekonzept, zum Teil Maskenpflicht Gastronomie geöffnet mit Hygienekonzept bei R-Faktor unter 0,8, teilweise Maskenpflicht, kein Saalbetrieb, Discotheken und Bars geschlossen Einzelhandel mit erhöhten Anforderungen (Zugangsbegrenzung), bei negativer Infektionsentwicklung nur Grundversorgung, medizinische Masken-Pflicht Körpernahe Dienstleistungen (Friseure, Fußpflege etc.): Geöffnet mit medizinischer Maskenpflicht und R-Faktor unter 0,8 Kitas offen mit Einschränkungen Schulen Präsenzunterricht, teilweise Maskenpflicht, Wechselunterricht bei Corona-Betroffenheit ÖPNV mit Maskenpflicht (medizinische Maske) Stufe 4: Starkes Infektionsgeschehen (7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100): Treffen: Eigener Haushalt plus maximal eine Person, Kinder unter 6 Jahre frei Demonstrationen, Wochenmärkte mit Hygienekonzepten. Messen, Jahrmärkte verboten Veranstaltungen (Theater, Kino, Sport) innen nur digital oder mit Ausnahmegenehmigung Breitensport: nur individuell, keine Zuschauer Fitnessstudios, Schwimmbäder geschlossen, Gottesdienste mit Hygienekonzept, medizinische Maskenpflicht Gastronomie: nur Außer-Haus-Verkauf, Discotheken und Bars geschlossen, Hotels nur Geschäftsreisen Einzelhandel geschlossen mit Ausnahme Grundversorgung (medizinische Masken-Pflicht) Körpernahe Dienstleistungen (Friseure, Fußpflege etc.): Nur Fußpflege und medizinisch notwendige Leistungen mit Hygienekonzept Kitas mit festen Gruppengrößen Schulen Wechselunterricht, teilweise Maskenpflicht, Homeschooling bei Corona-Betroffenheit ÖPNV mit Maskenpflicht (medizinische Maske) Stufe 5: Sehr starkes Infektionsgeschehen (7-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200): Treffen: Eigener Haushalt plus maximal eine Person, Kinder unter 6 Jahre frei Demonstrationen mit Genehmigung und erhöhten Anforderungen, Wochenmärkte mit Hygienekonzept. Messen, Jahrmärkte verboten Veranstaltungen (Theater, Kino, Sport) nur digital oder mit Ausnahmegenehmigung Breitensport: nur individuell, keine Zuschauer Fitnessstudios, Schwimmbäder geschlossen, Gottesdienste mit Hygienekonzept, medizinische Maskenpflicht Gastronomie: nur Außer-Haus-Verkauf, Discotheken und Bars geschlossen, Hotels nur Geschäftsreisen Einzelhandel geschlossen mit Ausnahme Grundversorgung (medizinische Masken-Pflicht) Körpernahe Dienstleistungen: Nur Fußpflege und medizinisch notwendige Leistungen mit Hygienekonzept Kitas geschlossen mit bis zu 50 Prozent Notbetreuung Grundschulen und Abschlussklassen Wechselunterricht, weiterführende Schulen Homeschooling, teilweise Maskenpflicht ÖPNV mit Maskenpflicht (medizinische Maske) Stufe 6: Eskalierendes Infektionsgeschehen (7-Tage-Inzidenz über 200 / R-Faktor über 1,2): Treffen: Eigener Haushalt, keine Besucher Demonstrationen mit Genehmigung und deutlich erhöhten Anforderungen, Wochenmärkte mit Hygienekonzept. Messen, Jahrmärkte verboten Veranstaltungen (Theater, Kino, Sport) verboten Breitensport: geschlossen Fitnessstudios, Schwimmbäder geschlossen, Gottesdienste in der Regel untersagt Gastronomie: nur Außer-Haus-Verkauf, Discotheken und Bars geschlossen, Hotels nur Geschäftsreisen Einzelhandel geschlossen mit Ausnahme Grundversorgung (medizinische Masken-Pflicht) Kitas geschlossen mit bis zu 30 Prozent Notbetreuung Schulen: Homeschooling ÖPNV mit Maskenpflicht (medizinische Maske)
Interessant , wie sieht dieser denn aus ,wenn ich fragen darf!?
Danke Ein sehr kompakter plan;)
Der Stufenplan bedeutet für die meisten Landkreise in Niedersachsen ab dem 14.02. Lockerungen und wenn ich Glück habe, bzw. Es ist doch möglich kann ich ab Mitte Februar wieder ins Fitnessstudio und Klamotten richtig kaufen. Und Wechselunterricht .
Nein, an allgemeine Lockerungen Mitte Februar glaube ich nicht. Allerdings rechne ich mit Wechselunterricht o.ä. für die Grundschulen bei uns in NRW. Sonst keinerlei Veränderungen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich befürchte, es könnte ähnlich kommen wie in BaWü, dass 5 Min. vor dem Beschluss zur Öffnung der Kitas und GS noch eine neue Meldung reinkommt, die eine Öffnung als zu hohes Risiko sieht. Bis in zwei Wochen könnte die Inzidenz tatsächlich (vielleicht) Richtung 50 gehen in manchen Kreisen, der R-Wert ist bei... 0,7 oder so und die Intensivbettenbelegung ist viel besser. Aaaaber... es werden spätestens kurz vor dem Meeting Ausbrüche in Großstädten mit den neuen Mutationen bekannt, DHL oder sonstige Dienstleister sind massiv betroffen ... und man wird es für sicherer halten, nochmal zu warten. Zumindest mit dem Großteil der Lockerungen. Könnte mir vorstellen, dass Friseuren Hausbesuche gestattet werden (oder geht das heute schon?) Generell ist ja auch das click and collect System für den Einzelhandel ja zumindest eine kleine Erleichterung. Das könnten sie noch etwas ausweiten/ausbauen. Schön wäre es schon, wenn es einen langfristigeren Plan gäbe, sodass die Einzelhändler /Gastronomien sich auch darauf einstellen können. Werben können für die Möglichkeiten, die sie haben. Dass auch kleine Blumenläden mit Geschenkartikel-Ecke durchaus offen haben bzw man eben vorab telefonisch bestellen muss, war mir z.B. nicht bewusst. Mach ich jetzt dann auch wieder.
Nein.
Ich glaube das es erst Ostern Lockerungen geben wird. Dann werden sich viele wieder mit (zu vielen) Verwandten/Freunden treffen, nach Ostern gehen die Zahlen dann wieder stark hoch und Ende April wird wieder alles Wochen-/monatelang dicht gemacht. Das ganze wiederholen wir dann in den Sommerferien. Theoretisch könnte bis Ostern tatsächlich alles besser werden. Dafür hätte es aber mit den Impfungen besser laufen müssen. Wir haben uns jedenfalls darauf eingestellt sämtliche Feiern abzusagen bzw auf 2022 zu verschieben.
Gehen die Zahlen nach Ostern hoch wie letztes Jahr? Ach da war ja nichts. Oder wie nach Weihnachten und Silvester ? Ach da musste ja auch zugegeben werden das danach nicht viel war. Aber gut jetzt haben sie ja das mutierte Virus was mal 30% ansteckender ist und dann 70 %. Komisch das es nur keiner genau sagen kann weil es ja niemand so genau erforscht hat. Aber wieso auch forschen wenn man die Menschen weiter zu Hause einsperren kann. Ach und Bildung ist vollkommen überbewertet. Da gibt es dann hochgehobene Coronazeugnisse da sind die Kinder glücklich und die Eltern meckern nicht. Im nächsten Jahr kann man das Kind ja dann zurückstufen.
Ich kanns irgendwie auch nicht glauben.
Nein, ich glaube da überhaupt nicht dran. Nicht nach all dem, was aktuell durch die Medien geistert.... Ich denke, es geht tatsächlich eher in Richtung kompletter lockdown für 14 Tage. Die einzige Chance, die Ausbreitung der neuen Mutationen tatsächlich ansatzweise zu verhindern. Und ich befürworte auch lieber noch 2-3 Worten richtigen harten Lockdown mit Lockerungen danach anstelle dieses halbgaren Rumgehampels das wir hier seit November veranstalten und dass wenig gebracht hat..... Außerdem muss die Regierung ja irgendwie die Zahlen drücken, bis Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Wenn Herr Spahn schon davon spricht, dass die nächsten 10 Wochen hart werden, dann wissen wir doch alle, dass es vor Ostern nicht aufwärts gehen wird. ich würde mir nur wünschen, dass man da einfach mal Klartext mit uns Bürgern spricht. Da kann man sich dann doch viel besser drauf einstellen, statt immer alle 2 Wochen zu hoffen und wieder enttäuscht zu werden...
Lockerung - evtl minimale Ende des lockdowns? Eher nicht.
Nein, ich denke vor Ostern wird das nichts außer für Grundschule eventuell. Obwohl die Mutation gerade viel in Kindergärten und Schulen um sich greift. Zuerst hieß es wir müssen auf unter 50, nun reden sie teilweise von 25. Mein Großer ist schulisch zum Glück ein Selbstläufer, der Kleine mit ADHS wird Klasse 4 wiederholen, von daher bin ich in dem Punkt entspannt. Ich hoffe für alle deren Existenz bedroht ist dass ich mich irre und es eher wieder normaler wird. Das Bild könnte aber wohl leider wahr werden.

Gastro nach Ostern.... mehr interessiert mich nicht mehr :/
Glaub ich nicht. LG Inge
Ich denke das wird abhängig davon sein, wie sich die Mutationen verhalten. Wie erwähnt, wir waren bereits bei 146 mit der Inzidenz und sind innerhalb zwei Tage wieder weit über 200, ohne das irgendwas gelockert wurde. Bis jetzt wurde das Virus in größeren Firmen entdeckt, andernorts in Kitas, also noch nicht in den Pflegeheimen, dafür aber schon in einigen Kliniken, die sofort die Schotten dichtgemacht haben. A und O ist und bleibt, dass schnell und flächendeckend geimpft wird und da sehe ich leider schwarz. Ich denke, wenn wir genug Impfstoff HÄTTEN, dann könnten wir bis zum Sommer ein halbwegs normales Leben erwarten.
Aktuell braucht man eine Glaskugel. Bleibend ie Werte so glaube ich an Lockerungen aber wenn das englische Virus ausbricht und die Zahlen hochgehen nicht vor allem nicht an Schulöffnungen wenn die Kinder sich mit der Variante so schnell anstecken wie Erwachsene und es für sie gefährlich werden würde. Es gibt zu viele wenn und falls dagmar
Ich glaube nicht an nennenswerte Lockerungen bevor im Kreis die Zahl nicht die unter 50 ist. Unsere Erzieherinnen planan zwar feste Fasching, aber ich fürchte völlig umsonst. Ganz vielleicht könnte ich mir Wechselunterricht vorstellen... und beten würde ich für die Erlaubnis 2 Haushalte, sodass wir zumindest mal wieder einen meine Brüder mit Familien zusammen besuchen dürfen. Nächtliche Ausgangssperre könnten sie ruhig auch aufheben, wir sind da zwar prinzipiell nicht weg, aber gerade wenn man mal in Ruhe ohne Kids jemand treffen will, ist das nunmal abends sinnig und geht bis nach 21 Uhr... das wären schonmal tolle Fortschritte! Ich bin bescheiden geworden...
Nach dem Spätdienst noch ne Runde an der frischen Luft wären echt ne gute Sache. Dabei stecke ich auch garantiert niemanden an. Ich gehe aber davon aus, dass man speziell Friseure bald wieder arbeiten lässt, halt mit Auflagen. Die Leute sehen einfach alle sch... aus. Evtl nur max. zwei Kunden im Laden und mit FFP2, auch hier sehe ich kein Risiko. Beim Einzelhandel eigentlich auch. Mit Maske, Abstand und gutem Konzept, könnte man zumindest da mal lockern und die Leute ihr Geld verdienen lassen. Zumal das Leben in der Öffentlichkeit viel leichter kontrollierbar ist. Außerdem habe ich mir meine (im Oktober neu gekauften) Winterschuhe niedergelatscht und brauche neue, die muss ich live im Laden anprobieren, zwecks Einlagen....
Vor Ostern wird nicht viel passieren. Höchstens das sich was an den Schulen tut (vielleicht Grundschule). Ich hoffe einfach auf schönes Wetter so schnell wie möglich, macht die Sache für mich erträglicher...
... und dann laaangsam... ich mag auch nichts anderes mehr hören und glauben - weil es eh bisher dann so kam, wei mein Bauchgefühl sagte.... Lg, Lore
Ich hoffe das nach unseren Winterferien die Schulen öffnen. Der Rest ist mir egal und da denke ich wird es erst nach Ostern was.
Ich glaube an Lockerung nach Ostern. Vorher nicht.
Hier in Sachsen durchaus. Kretschmer ist ja der einzige, der gerne lockern möchte. Mir wäre ein Lockdown 2 oder 4 Wochen länger ehrlich gesagt lieber, wenn wir die Zahlen dann so sehr drücken könnten, dass wir bis zum Sommer gut hin kommen. Für die Kita Kinder wäre das wohl auch besser, als wenn wir im April noch mal alles zu machen müssen. Gerade den Vorschülern auf Arbeit würde es besser bekommen, wenn wir von Ende Februar oder Anfang März bis zu den Sommerferien durchziehen könnten. Allerdings glaube ich nicht, dass mit den aktuellen Bestimmungen noch viel niedrigere Zahlen möglich sind. Die Kitakinder in Sachsen sind im Schnitt zu 1/3 in der notbetreuung. es herrscht viel mehr Bewegung als im 1. Lockdown. Letztes Jahr März/April waren die Straßen und Läden teils wie ausgestorben. Jetzt merkt man vom Lockdown wenig. Sonst wäre ich im Moment tatsächlich dafür, erst z.B. Baumärkte oder Friseure wieder aufzumachen. Im Moment lassen sich die Leute hier den Friseur einzeln nach Hause kommen und zahlen schwarz.
Ich glaube nicht wirklich .
Dieses Virus ist da und bleibt auch und dieser Lockdown ist auch wichtig.
Das mit dem Durcheinander mit den Impfungen
das haut rein und wirft und sicherlich auch zurück. Obwohl ich auch da geteilter Meinung bin, ob das alles so funktioniert wie man sich das vorstellt, wünschen würde ich es uns Menschen, allerdings zeigt uns das erst die Zukunft.
Trotzdem bin ich hin und her gerissen mit den Entscheidungen der Regierung.
Zum einen befürworte ich diesen „Lockdown „ , alleine schon wegen Kind mit starken Asthma habe ich ein mulmiges Gefühl und auch ich möchte nicht , dass sich unsere Familie ansteckt.
Allerdings weiß ich nicht ob dieser Lockdown, egal auf welchen Bereich des Lebens man sich da bezieht, auf Dauer sinnvoll und vor allem auch machbar ist.
Nur zwei Beispiele auf uns bezogen :Auch wenn bei uns Homeschooling ganz gut läuft, fehlen hier doch die sozialen Kontakte, auch wenn Sohn ehr ein Einzelgänger ist und auch für die Psyche kann das doch alles auf längere Sicht nicht gesund sein. Auch wenn wir uns hier sehr um einen geregelten Alltag bemühen, ist der doch einfach weit entfernt von dem was wir kennen und gewohnt sind und egal wie Homeschooling läuft, meiner Meinung nach entsteht auf Dauer eine Bildungslücke.
Auch als Firmeninhaberin finde ich das alles katastrophal und würde mir von der wirtschaftlichen Seite her wünschen, dass alles wieder so wird wie vorher
, aber diese Hoffnung sinkt mit jedem Monat etwas mehr. Wir sind hier aufs Ausland angewiesen und das funktioniert alles nicht mehr so gut und ich denke das wird auch noch lange, sehr lange dauern, bis alles wieder so wird , wie wir es kennen.
So endet Corona! Neues Video von Mai Thi Nguyen-Kim. Sie ergründet, wann wieder ein normaler Alltag möglich sein wird. Sehr interessant und ich denke auch realistisch, dass es so weitergehen wird. https://www.youtube.com/watch?v=pGJEVXvOcRY
Die Zahlen fallen zu langsam dafür. Innerhalb der nächsten 2 Wochen wird es nicht flächendeckend unter 50 fallen. Bzgl. der Schulen stellt sich dann die Frage wieviel Sinn es macht, sie überhaupt vor den Osterferien nochmal zu öffnen. Erschreckend. Noch erschreckender, dass es immer noch kein Konzept gibt, wie man überhaupt dann mal langfrostig damit umgehen will. Konzept kann nicht wirklich sein zu öffnen und bei 50 + wieder zu schließen und so weiter.
vielen dank für eure einschätzungen . sie laufen ja so ungefähr in eine richtung
hingewiesen, dass es den Politikern, angeblich, bewusst sei, welche Herausforderungen diese Zeit für Familien mit sich bringt. Und sie sagte, dass KiTas und Schulen als erstes geöffnet werden. Man muss ja die Leutchen ruhig halten mit irgendwas. Aber, vor Ostern wird es, vermutlich eh nichts mit Lockerungen.
sagte sie nicht. sie sagte etwas im Sinne von "wir werden alles versuchen, die Kitas mit als erstes zu öffnen". Ich halte Frau Merkel für schlau genug, ihre Worte bewusst zu wählen. Es heißt im Endeffekt alles und nichts. Genau so, wie man sagte, Kitas und Schulen sollen mit zuletzt geschlossen werden.
Ja ich glaube an die Lockerung ab 14.02.2024
das finde ich sehr interessant. warum tust du das? vielleicht eröffnet sich mir etwas was ich suche ,um daran zu glauben
wenn genug Impfungen vollzogen sind. Er sagte im Sommer.Sorry Pauline
Acherje dieses durcheinander. Am 14. Ist angeblich Stichtag der Öffnung, das sind genau 2 Wochen .....toll das man nicht weiss , ob mann sich vorbereiten soll oder nicht. Bei uns mag es gehen aber andere Branchen brauchen schon eine gewisse Vorlaufzeit ...naja ,was soll s
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!