kleinegelbedrachen
demnach kam es in der Studie raus, dass bei Probanden, die eine dritte Impfung erhalten haben, die Antikörper deutlich höher waren, als nach der zweiten Impfung. Zudem vermutet man, die dreifache Impfung Schütze auch vor Delta. In den USA überlegt man allen, deren zweite Impfung mindestens 6 Monate her ist, eine dritte anzubieten. Für Deutschland wäre angesichts diesen Erkenntnissen gut zu überlegen, ob man die Impfzentren nicht doch länger offen lässt. Interessant wäre nachher zu schauen, ob es auch ü12 betreffen wird.
Bei uns fängt es morgen an, alle immun schwachen und über 80 jährigen, und alle. Die Astra bzw Johnson bekommen haben, 6 Monate nach der 2 Impfung. Alle die bekommen an Mittwoch langsam die 3. Ich kann mir im Dezember rein theoretisch die 3 holen, da 2 mal mit astra geimpft. Zumindest steht es so in unserer Zeitung LG
Hier fängt man ab 17.10 mit dem Drittimpfungen an. Man geht davon aus dass die EMA bis dahin entsprechende Empfehlungen abgeben wird.
Ich habe gerade bei meinem Hausarzt nachgefragt. Die wissen von nichts und warten auf Infos von Seiten der kassenärztlichen Vereinigung. Ich bin auch mit Astra geimpft und würde im November einen Booster nehmen.
Nach drei kommt vier, dann fünf…..
Genau meine Befürchtung. Bin gespannt wann "nur" doppelt geimpfte nicht mehr als geimpft gelten.
deutlich höher aber eben noch nicht zu 100% sicher wird das erst mit der 4., 5. 6......erreicht werden . aber was ist schon sicher , auch das ist noch unklar, weil ja auch der virus nicht zuverlßig gleich bleibt und somit alles nach oben offen ist ....verückte welt tz
die sich 2 mal haben impfen lassen , um eben einfach angepasst zu sein und ihr leben zu behalten , die aber vehement dabei bleiben , dass es eine 3. nicht für sie geben wird.
zum Glück verkehren hier keine Paulinas.
das hoffe ich doch sehr ....wäre sehr unangenehm für diese
Hoffentlich läuft das dann glatter als bisher. Und ist ja nicht unüblich, dass Impfungen 3× wiederholt werden.
stimmt, gestern beim Impfen, habe ich mir noch einmal das Impfheft meiner Lütten angeguckt. Diese 6 Fachimpfung damals, hatte sie schon 3-4 x erhalten,wenn ich mich jetzt dran erinnere. Gestern bekam sie eine Auffrischung von 4 Dingen (Tetanus, Diphterie etc.), ich glaube das war denn jetzt auch insgesamt das 4. mal. Jetzt sind 10 Jahre Ruhe, bis zur nächsten Auffrischung. LG
Die Grippeimpfung wurde immer einmal im Jahr empfohlen. Das geht ja noch. Aber ich fürchte hier wird man zum Dauergast im Impfzentrum oder in der Arztpraxis, wenn man nicht seine erspritzten Rechte wieder verlieren will. Bisher ist die dritte Impfung nur ein Angebot an einige Gruppen. Ich schätze mal, dass das früher oder später kein freundliches Angebot, sondern ein Muss sein wird, wenn man nicht wieder als Nichtgeimpft gelten will.
Ja Wahnsinn, oder? Gefüllt ist man fast jährlich mit den Kindern beim impfen. Nur für solche Standartimpfungen.
Ich nehme ab Dezember gerne die 3.Biontech dazu, die 2.gab es Anfang Juni. Wozu ich bloß keine Lust mehr habe, ist dieser lästige Papierkram dabei mit Einverständnis hier und da und Aufklärungsbogen ausfüllen und danach noch blöde rumsitzen und warten ob was passiert... Ich möchte dann einfach so wie neulich bei der Auffrischung Tetanus, Diphtherie und Pertussis einfach zum Arzt gehen, Versichertenkarte zeigen, meine Spritze bekommen und danach gleich wieder gehen dürfen.
Vielleicht läuft es ja so, wenn es z.B. beim Hausarzt passiert. Der hat ja in der Regel alle Daten und weiß welche Erkrankungen vorliegen, welche Medikamente eingenommen werden usw. Dann wartet man vielleicht noch ein paar Minuten und kann dann gehen.
Hoffentlich. Bisher wurden wir alle im Impfzentrum bzw vom Betriebsarzt geimpft.
Falls es jemanden interessiert, priorisiert wird nach Risiko, Alter und Erstimpfstoff. „ Drittimpfungen werden nur mit Pfizer und Moderna durchgeführt Auffrischungsimpfungen sollen sechs bis neun Monate nach der Vollimmunisierung starten. Die Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus werden nur mit den modernen mRNA-Impfstoffen von Pfizer und Moderna durchgeführt werden. Eine entsprechende Empfehlung des Nationalen Impfgremiums hat Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Dienstag veröffentlicht. Auch der Fahrplan für die Drittimpfungen wurde skizziert. Beginnen sollen die Auffrischungsimpfungen - je nach Risiko, Alter und Erstimpfstoff - zwischen sechs und neun Monate nach der Vollimmunisierung. Damit könnten die ersten Auffrischungsimpfungen theoretisch ab sofort starten. Das Gesundheitsministerium verweist allerdings darauf, dass auch eine gewisse Vorbereitungszeit für die Bundesländer einkalkuliert werden muss, die die Organisation der Impfungen übernehmen. Einteilung in drei Gruppen "Für diese weitere Dosis wird in allen Fällen ein mRNA-Impfstoff empfohlen", schreibt das Impfgremium. Für ihre Empfehlung haben die Experten drei Gruppen definiert: Als erstes erhalten sollen die Auffrischung Seniorinnen und Senioren, Personen mit Vorerkrankungen wie Krebs oder Herzschwäche sowie alle mit AstraZeneca oder Johnson & Johnson Geimpften. Sie sollen die "dritte Dosis" sechs bis neun Monate nach der ersten Vollimmunisierung erhalten. Danach sollen alle Erwachsenen folgen, die bereits mit Pfizer oder Moderna geimpft wurden. Hier soll der "dritte Stich" neun bis zwölf Monate nach der Vollimmunisierung erfolgen. Für die dritte Gruppe der 12- bis 18-Jährigen wird vorerst noch keine Auffrischung empfohlen. Hier ist die Impfung aber ohnehin erst Ende Mai angelaufen. Gesundheitsminister Mückstein plädierte bei dieser Gelegenheit einmal mehr an alle noch Ungeimpften, sich ebenfalls eine Corona-Schutzimpfung zu holen. "Die Impfungen werden uns helfen, gut durch den Winter zu kommen. Ebenso wichtig, wie die zeitgerechte Verabreichung eines 3. Stichs ist jedoch, dass all jene, die noch nicht geimpft sind, sich einen 1. Stich holen", so Mückstein in einer Aussendung. Auch Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) rief alle Ungeimpften zur Impfung auf und verwies auf gute Erfahrungen in Israel mit dem "dritten Stich".„
Mir gefällt nicht dass die Auffrischung mit rmra Impfstoff erfolgen soll. Ich hatte mich extra gegen einen solchen Impfstoff entschieden. Ich habe das Gefühl als würde der einem überall aufgedrängt werden. Ich hoffe, bis in neun Monaten wird die Auffrischung nicht vom Angebot zum "Muss", oder es gibt noch eine Alternative zum rmra Impfstoff. Mein Mann und meine Eltern sind im Juni das zweite Mal geimpft worden, wären also Dezember bis März dran, ich und mein Sohn von Februar bis Mai. Naja, abwarten was bis dahin ist.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!