Mitglied inaktiv
wie ist denn bei euch so die Planung für das restjahr?
Betriebsausflug, Weihnachtsfeier etc?
ich hab mal gegoogelt, in hessen sind ja bis zu 100 Personen für private feiern erlaubt, kann man daraus etwas ableiten für eine Firma, in der selbstverständlich die infektionsketten wunderbar nachvollziehbar wären?
für Bayern habe ich nichts gefunden
Alles abgesagt. Wg Abstand und auch aus finanziellen Gründen. Schade, ich hätte den Mitarbeitern gegenüber gerne eine Zeichen des Dankes gesetzt für ihren Einsatz... Ulrike
Weihnachtsfeiern werden bei uns generell nicht schon im Mai geplant. Meine neue Station ist da eh lockerer und besteht nicht auf eine Feier mit sich befeindenden Berufsgruppen. Das heißt, Weihnachtsfeiern finden da eher im Kleinen und unter der Hand statt. Betriebsfeier gibt es jedes Jahr, weiß aber nicht ob die noch steht. Firmenlauf findet in einer anderen Form statt. Nach Feiern ist aber eh niemanden in dem Jahr, befürchte ich. Nicht nur wegen Corona, if you know.
Wir arbeiten seit April im sog. Wellensystem,die einzelnen Gruppen dürfen keinen Kontakt miteinander haben. Auf Nachfrage wie lange das System fortgeführt wird, bekamen wir keine wirkliche Auskunft. Einzelne Standorte haben die Auskunft bekommen August. Aber eine Garantie wird es dafür wohl kaum geben, wenn gar nicht klar ist was die nächsten Wochen bringen werden. Das große Grillen bei uns im Sommer habe ich abgehakt. Und nachdem sich bei einem Gottesdienst in FFM etliche infiziert haben.....glaub ich an gar keine größeren Betriebsfeiern,zumal bei uns beim großen Sommerfest mehrere hundert Menschen aufeinandertreffen würden.
oh, wir planen unsere Weihnachtsfeiern schon im Januar.....genau wie die wiesn und den sommerausflug. die gf steht absolut dahinter, um wie u_hörnchen ein zeichen und Dankbarkeit zu zeigen. viele "Goodies" in corona sind eh schon weggefallen....
Wir verschieben unser Teamevent gerade von Monat zu Monat, der Chefin ist wichtig, dass es nicht aus den Augen verloren wird und möchte es unbedingt schnellstmöglich machen. Weihnachtsfeier ist noch nicht abgesagt. Nachbarunternehmen plant ein großes "Nach-Corona"- Betriebsfest. Hierfür wurde schon von jedem MA etwas Geld von der Gewinnzulage abgezogen, damit ein Budget dafür da ist und egal wieviel Verlust bis in einem Jahr gemacht wurde, trotzdem noch das Budget für dieses Fest da ist . Finde ich eigentlich eine gute Idee, auch wenn wohl einige MA lieber das Geld direkt heute im Geldbeutel hätten (ist nicht viel...).
Betrifft mich als Privatier ja nicht mehr, aber: habe ich schon immer gehasst. Ich treffe mich lieber mit Menschen, die ich mag und nicht gezwungen mit Kollegen. Wird glaub ich nix, wer will sowas aktuell? Trotz Gastronomie und Geschäftsöffnungen klagen beide Branchen, dass die Kunden ausbleiben. Verständlicherweise.
Abgesagt. Es ist nicht planbar weil weitere Entwicklung total unklar ist, kein Geld mehr in den Kassen für eine nette Veranstaltung und aktuell einfach niemand die Nerven hat, sowas zu planen.
was Lehrgänge und Besprechungen etc angeht Betriebsfeiern im klassischen Sinne haben wir nicht ich glaube auch nicht dass die Personalratsversammlungen stattfinden wie sonst zweimal im Jahr. Es gibt ja nichtmal Abizeugnisverteilungen in feierlichem Rahmen dagmar
bis August. Danach wird weiter "auf Sicht" gefahren. LG sanogo
Falls es darum geht, dass du die Veranstaltung mitplanen musst, würde ich beim Ordnungsamt oder ganz generell bei der Stadt MUC anrufen, die haben bestimmt eine Hotline für Fragen rund um die Corona-Verordnungen. Das Verordnungswust auf den Seiten der Landesregierungen und der Gemeinden ist oft schwer zu durchschauen. Kann aber gut sein, dass die dir auch noch keine Auskunft geben können, falls du das für Herbst oder Winter planst. Meine Vermutung ist, dass es in Bayern für größere nicht notwendige Veranstaltungen in geschlossenen Räumen einfach noch keine Lockerungen gibt und sie bis auf Weiteres untersagt sind. Gewisse Ausnahmen gelten nur für kirchliche Feiern im privaten Rahmen. Wahrscheinlich ist das in Bayern ähnlich.
asdf
ja, es geht tatsächlich um die Planungssicherheit, einmal eben für ende Juni und dann wieder für weihnachten.
Finanzen sind kein Thema und auch kein Unwille, obwohl 90% der Belegschaft auch ob und trotz c erfolgreich weitergeklotzt hat.
wir haben ein außerordentlich gutes Betriebsklima und die gf weiß, dass der zwischenmenschliche kontakt auch in Zeiten von angeordnetem ho wichtig ist. ich glaube auch nicht an eine einzige absage wegen der nichtgemochten Gesellschaft.
essen und trinken geht immer!
Bayern ist halt immer so extrig….
wenn ich da irgendwo anrufe, beten die auch nur das runter, was alle beten....weils koana gwiess woaß….
"weils koana gwiess woaß…."
Ja, das ist das Problem. Mehr als Drumherumlabern können die dann halt auch nicht
"Feiern" ist ja aktuell in Bayern schwachsinnigerweise noch verboten, sogar draußen und mit Abstand :-( Wer weiß, wann die das ändern bzw. wieder verschärfen. Wir wären dieses Jahr mit der Planung dran für die "große" Weihnachtsfeier (auch nur Essen mit der ganzen Dienststelle, weil ein Haufen Langweiler dabei sind und eh jeder alles selber zahlen muss) und auch für den Betriebsausflug im Herbst. Wir hoffen, drumrum zu kommen, weil das Klima seit zwei Jahren besch... ist. Vom Feiern im kleinen Rahmen auf Privatgrund werden wir uns nicht abhalten lassen. So eng wie wir zusammenarbeiten, kann auch beim Feiern nix Schlimmeres passieren. Hier ist noch gar nix bekannt, wann die Trennung zwischen den Gruppen aufgehoben wird. Optimistische Leute meinen nach den Pfingstferien. Ob dann aber auch das Feiern wieder erlaubt ist?
Veranstaltungen in Bayern: Ich hab mich neulich schlau gemacht, und herausgefunden dass neuerdings (geschaut habe ich am 21. Mai) Veranstaltungen gewisser Art bis zu 50 Personen erlaubt sind. Allerdings mit Mindestabstand und so weiter… Und ich glaube das bezog sich auch auf Freiluft, nicht in geschlossenen Räumen. VG D
Beerdigungen, Gottesdienste und (politische) Versammlungen bis 50 Personen draußen, höchstens eine Stunde, sind erlaubt. Private Feiern sind noch nicht erlaubt, weder drinnen noch draußen. Nur innerhalb der Familie plus einem anderen Haushalt, und das mit Abstand. Da schaut natürlich idR keiner drauf ;-) Es würde schon was gehen, wenn man sich nicht zu dumm anstellt und es nicht ausufert. Wir sind auf einen Geburtstag eingeladen, bei dem jeder seine eigene Picknickdecke und Proviant mitbringt. Das Geburtstagskind gibt jedem eine Runde Bootfahren aus. Auf dem See wird dann richtig gefeiert. Wer soll sich da noch beschweren? Oder wenn man ein Lokal komplett reserviert und sich anständig aufführt? Aber strikt getrennte Abteilungen machen dann uU keinen großen Sinn mehr, wenn die Feier auch nur ein bisschen Stimmung bietet.
*Oder wenn man ein Lokal komplett reserviert und sich anständig aufführt?* wär so. für die sommerparty sogar draußen.... Idee war eine art abstandsspeeddating, dass sich auch die Abteilungen mischen, soll ja teambuilding sein, es wird ja auch ein leben nach c geben.
Wir hatten. Am 15.05. Es war Zufall, dass der bereits im Dezember geplante Tag direkt auf den Tag fiel, an dem die Restaurants aufgemacht haben. Tage vorher wurde mit Veranstalter und einem Rechtsanwalt, der bei uns an dem Tag auch eine Rede gehalten hat, geprüft, ob das alles rechtens ist. Auflage war, keine Begrüßung mit Körperkontakt, Mindestabstand in Gesprächen u beim Rauchen. Essen unter Auflagen, das hatte ich hier schon mal geschrieben. Der Spaßteil danach, sprich, alle umme Häuser bis die Sonne aufgeht, fiel aus. Also zumindest so, wie es sonst immer war. Mit einer Feier hatte das also nicht wirklich was zu tun. Unsere Weihnachtsfeier findet aufgrund unserer Auftragslage eh erst immer im Januar/Februar statt.
Aus finanziellen Gründen wird bei uns betrieblich erstmal nichts mehr stattfinden. Zu Weihnachten findet nichts statt. Aber letztes Jahr war der enge Kreis bei uns, das würde ich gerne wiederholen - mal sehen ob sich da eine Tradition etablieren ließe... Andererseits, wenn der geplante Familiensommerurlaub nicht klappt, habe ich eventuell die Familie über Weihnachten bei uns - dann wird es schwierig, noch mehr unterzubringen, ohne das mein Mann motzt :-)
Wir haben nur immer von den Teams aus eine kleine Weihnachtsfeier... sprich jeder zahlt für sich selbst. Denke fast... dieses Jahr hat es sich erledigt...und ich glaube, da ist keiner böse drum. Ich persönlich glaube ebenfalls... die Weihnachtsmärkte werden dieses Jahr abgesagt. Das finde ich schade, da ich immer gerne irgendwo mit irgend jemanden bin. Mit einer Freundin habe ich mich schon auf Köln geeinigt. Aber... derzeit hätte ich dazu ebenfalls keine große Lust. Bis dahin ist aber auch noch einige Zeit.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!