JakobsMutti
... natürlich unter Einhaltung der Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen. An sich habe ich gar keine richtige Meinung dazu. Mein eigener Sohn ist noch nicht im Spielplatzalter. Allen anderen Kindern gönne ich das natürlich, aber ob das mit dem Abstand klappt? Auf der einen Seite traut man sich noch nicht, die Kitas oder Schulen zu öffnen, aber Spielplätze sind ja noch unberechenbarer. Dort fehlt ja jegliche Kontrolle. Auf der anderen Seite sind die Spielplätze im Freien und eine Übertragung natürlich auch geringer, als im Klassenraum. Und trotzdem geht mir das alles zu schnell. Vllt habe ich auch einen oder mehrere Denkfehler... Wie denkt ihr denn darüber?
Ich warte ehrlich gesagt auf nichts dringlicher. Meine Tochter und ich waren quasi täglich auf den Spielplätzen der Umgebung. Wir sind beide nicht so die Spazierengeher (bzw. Kinderwagensitzer), wir brauchen die Geräte oder was zum Klettern, mal von zuhaus weg und meine eineinhalbjährige Tochter sieht auch gern ältere Kinder. (Berühren möchte sie eh niemanden und möchte auch nicht angefasst werden.) Ich vermisse auch den Austausch mit anderen Müttern so nebenbei extrem. Wir waren oft aus Spielplätzen, wo eh wenig los ist. Aber klar, es gibt immer ältere Kinder, die wollen das kleine niedliche Mädchen anfassen oder langweilen sich und bequatschen mich. Außerdem wohne ich in Bayern und da hoffe ich noch lange nicht auf Spielplätze... :(
Ich freue mich total. Ich denke, dass von einem Spielplatz wenig bis keine Gefahr ausgeht. Meine Tochter ist allerdings auch kein Kind, das einfach sofort total eng mit fremden Kinder spielt. Wir haben auch einen Spielplatz in der Nähe, der immer sehr leer ist, den werde ich dann wohl immer ansteuern, dann kann man dort auch garantiert spielen.
Ich fände es mega wenn das in baden Württemberg auch käme. Mir würde tatsächlich reichen wenn ich einmal in der Woche mit meinem Sohn für 1 - 2 Stunden auf den Spielplatz könnte. Dann wäre er mal ein bisschen ausgelastet und auch ich wäre dankbar für die Abwechslung. Ich denke auch das im freien die Ansteckungsgefshr nicht so hoch ist als z.b. in der Kita. Lg
Das ist ja ganz klar. In der Kita haben die Kinder ja in der Regel auch weniger Berührungsängste, weil sie sich kennen, aber es gäbe eben auch Erzieher, die ein Auge auf die Kinder haben. Aber in Räumen ist die Ansteckungsgefahr auch viel höher, als an der frischen Luft. Auf Spielplätzen erlebe ich schon sehr häufig, dass Eltern (vor allem Mütter) sich miteinander unterhalten oder ständig aufs Handy schauen. Was die Kinder treiben, bleibt oft unbemerkt. Und das war vor corona. Wie gesagt, ich gönne es allen Kindern und Eltern. Der Sohn meines Freundes (6 Jahre) wird sich auch tierisch freuen. Trotzdem ist es kein Geheimnis, dass in einer Großstadt wie Berlin und bei mir in der Gegend sowieso, die Spielplätze extrem hoch frequentiert sind und ich bezweifle eben sehr, dass Kinder sich nicht berühren oder zu nahe kommen. Habe ich hier zumindest noch nie erlebt. Vllt täusche ich mich aber auch und die meisten Eltern haben einen Blick auf ihre Kinder und es kommt allen zu gute.
Wenn ich mich nicht täusche, gab es jetzt doch sogar eine Studie, wonach Kinder eine untergeordnete Rolle bei Übertragung spielen sollen?
Unser Spielplatz garantiert nicht, alle Spielgeräte wurden ausgebuddelt, das Fundament mit Presslufthammer beseitigt, Rasen eingesät
Wo wohnt ihr denn?
Bei unserem auch.
Da entsteht grade eine neue Kita.
Da freue ich mich schon richtig drauf wenn ich in Zukunft auf der Terrasse zum Sonnen liege und mich 100 Kinder durch den Zaun anstarren
...
Wurde auch Zeit Hoffe auf viele spielende lachende Kinder. Aber bitte ohne Abstand. irgendwann ist agcc gut, denkt wer an die Kinderseelen? Aber über Geisterspiele und das Hilde bald zum Frisör darf, ist natürlich wichtiger als der Spielplatz.
Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen. Aber bitte... Es sei allen Kindern gegönnt.
Wer denkt eigentlich an Oma und Opa??? Manche denken eben nur ganz kurz... Würde mich auch gar nicht stören, wenn die Menschen halt wenigstens ehrlich wären. Meine Güte, Alltag mit Kindern ist stressig und anstrengend und ein Spielplatz nicht absolut überlebensnotwendig, aber ne bequeme Alternative zur derzeitigen Situation. Mir persönlich wäre es deutlich wichtiger, über Alternativen in der Kinderbetreuung nachzudenken. Aber Spielplätze machen’s auch!
Boah, bist Du (genau wie Dein "Freund") großkotzig und dabei ist Euer Kind noch nicht einmal im Spielplatzalter... Da hat man leicht reden? Ein bisschen "dadada" und "duzidu" und eine Runde im Buggy mit dem Highlight für das Kind, ein bisschen selbst laufen zu dürfen, Steckelchen auflesen und Katzenk...e, zuhause Schubladen ausräumen lassen, ein paar Klötzchen geben und das Kind ist zufrieden! Ältere Kinder haben Freunde, mit denen sie sich autonom treffen möchten, bevorzugt auf dem Spielplatz... Und es gibt, stell Dir vor! doch tatsächlich Menschen, die in einer kleinen Stadtwohnung ohne Balkon oder gar Garten und ohne nähere Anbindung an die Natur oder Parks wohnen.
Werden wir auf keinen Fall im Anspruch nehmen. Die Kita hat einen festen sozialen Kreis. Spielplätze werden völlig überlaufen. Egal was man mal gewohnt war, sas leben wie früher existiert erst einmal nicht mehr. Je eher man das verinnerlicht, desto eher kann man Alternativen aufbauen.
Genau! und wenn dann die Kita Freunde auf den Spielplatz gehen?? Dann sei konsequent und behalte dein Kind daheim.
Kann ja jeder machen. Und jeder der will kann sein seine Kind wieder lachend beim spielen mit anderen Kindern zusehen.
Hoffe Zoos und Wildparks folgen dann schnell. Wir sind aber NRW
Du tust so als wüsste ich nicht wie es ist konder zu haben... Ja, das wird seit Wochen so gemacht. Und jeder Mensch hat mal irgendwann gelernt, eigene Entscheidungen zu treffen und nicht wie 3in Lemming allen hinterher zu tapern. Kiffst du demnächst, wenns alle anderen machen? Rauchst du? Fährst du unangeschnallt wenn es mehrere tun? Die Zeiten sind nicht fair. Damlt müssen alle klar kommen, auch mein Kind, das ich jeden Tag zurück pfeife obwohl tobende Horden am Haus vorbei wandern.
Ich würde mich sooo freuen, wenn das hier kommt! Wir wohnen in der Nähe von 5 (!) Spielplätzen und kommen auf Spaziergängen daran vorbei, das ist echt schwer zu erklären das wir da gerade nicht drauf dürfen. Auf 3 dieser 5 Spielplätze habe ich noch NIE andere Kinder gesehen oder jemanden getroffen, wir sind da immer alleine... Nur 1-2 Mal pro Woche zu einer ruhigen Zeit alleine auf einen Spielplatz gehen wäre eine tolle Abwechslung für uns, davor und danach Hände desinfizieren... falls wir andere Kinder auf dem Spielplatz sehen gehen wir halt zum nächsten, unserer hält sowieso Abstand von fremden Kindern und ist sehr schüchtern... allerdings ist das hier auch keine Großstadt sondern ein Vorort. Da gerade keinerlei Kinderbetreuung ist für uns sehe ich "allein auf den Spielplatz gehen" als ein vertretbares und relativ geringes Risiko. Unser Kind ist komplett isoliert :( und geht auch nicht mit zum einkaufen.
Warum sollte ein Spielplatz noch unberechenbarer sein, als ein Kindergarten? Im Kindergarten sind ca. 25 Kinder auf engen Raum untergebracht. Im Außengelände oft noch mehr Kinder, weil für alle Gruppen zugängig. Hier bei uns sind dann gut 100 Kinder am spielen. Auf dem Spielplatz sind hier selten mehr als 6 Kinder, da kann man auf Abstand achten. Ob das alle Eltern machen, ich denke nicht. Aber ich kann für meine Kinder darauf achten. Und eingreifen. Meine Kinder zu mir holen Es wird Zeit, dass auch an die Kinder gedacht wird, wo die Eltern keinen Garten haben. Für viele 2-4 jährige Kinder ist ein Sandkasten, Schaukel, Rutsche, Klettergerüst wichtig. Nur Spazierengehen und womöglich nur bei einem Erwachsenen an der Hand ist nicht ausreichend. Schön wäre es, wenn die Eltern auf Abstand zu fremden Kindern achten. Corona wird uns weiter begleiten. Bis ein Impfstoff kommt, der auch in Massen gegeben werden kann dauert es noch mindestens 1 Jahr, wenn nicht länger. Also irgendwann muss geöffnet und erlaubt werden. Ich werde mit meinen Kindern auch auf den Spielplatz gehen, sobald sie wieder freigegeben sind. Obwohl wir einen Garten haben. Aber ohne Klettermöglichkeit. Werde ihnen im Vorfeld nichts sagen. Und sollten zu viele Kinder dort sein, gehen wir später oder an einem anderen Tag nochmal.
Mein Freund sagt übrigens, dass er es schade findet, dass so wenige Eltern Alternativen zum Spielplatz finden. Frag mich halt immer, was das anderes soll, als Opium fürs Volk! Auf der einen Seite Maskenpflicht in den öffis, dann aber wiederum die Spielplätze öffnen.
Spielen mit viel bewegung halte ich für ungefährlicher als ratschend zusammenstehen ohen Maske, die braucht man ja nur beim Shoppen dagmar
Es geht doch gar nicht darum, dass man keine Alternativen findet. Aber zumindest bei mir gibt es wohnortnah wenig tolle Kletterplätze in der Natur. Wir haben kein Auto und dann ewig mit den Öffis unterwegs sein, ist wohl auch nicht das, was zur Zeit gerne gesehen wird. Es ist immer sehr leicht aus einer privilegierten Lage Andere zu verurteilen.
Ich finde es eher absurd (trotz Maskenpflicht), dass jetzt Geschäfte wieder geöffnet werden dürfen (was ich richtig finde im übrigen), es aber des Todes sein soll, wenn Kinder auf dem Spielplatz spielen.
Außerdem finde ich Deinen "Freund" ziemlich großkotzig. Zum einen wären wohnungsnahe Spiel- oder Bolzplätze für viele Kinder die einzige wirklich gute und auch Spaß bringende Möglichkeit, sich draußen ausreichend zu bewegen (nicht jeder hat einen großen Garten oder sonst die Natur/einen Park vor der Wohnung...) und zweitens bleiben Kinder nicht in einem Alter, in dem sie gerne ihre Eltern Alternativen für den Spielplatz finden lassen möchten
sondern dass alles jetzt so schnell geht und man im Zweifel bei massiver Kurve nicht wüsste welche Massnahme jetzt was erzeugt hat im Zweifel alles wieder runterfährt. Ich hätte jetzt eher die Spielplätze statt der Läden aufgemacht, Maskenpflicht mindestens für die begleitenden Mütter ! Und Kontaktverbot besteht ja weiter, das widerspricht sich in meinen Augen man spielt doch nebeneinander, da hält keiner 1,5 meter ein Nichtmal Rauchverbt auf dem Spielplatz klappt wie soll da Eltern-Abstand klappen ? Auch Home office wo möglich sollte beibehalten werden, möglichst wenig Kontakte, nicht keine Gestern kamen unsere Karten zum Abiball Mitte Juni, jetzt da alles lockert kann der ja stattfinden sind ja nur ca 1000.- in der Halle mit Tanz und Buffet - da fass ich mir echt an den Kopf - Lockern ja aber doch bitte mit Verstand LG
Natürlich "mit Verstand". Aber meinen Verstand übersteigt es gerade, warum ausgerechnet Spielplätze Brutstätte des Todes sein sollen und nicht Geschäfte, nur weil sich die Leute da (unsachgemäß) irgendetwas vors Gesicht binden. Klar, hinter den Geschäften steckt Wirtschaftskraft und das ist natürlich eine wichtige Sache, aber ausherechnet die Spielplätze, die ich in der Tat für viele Familien/Kinder für die psychische und physische Gesundheit für wichtig erachte, würden m.E. die Neuinfektionszahlen nicht nach oben treiben. Gestern kam in einem Radiobeitrag, wie viele Familien ohne direkte Anbindung zu Parks oder Natur in der Stadt auf engstem Raum (25% aller Familien mit 2 Kindern bis 18 unter 80 m2), oft sogar ohne Balkon wohnen. Die Beanspruchung dieser Notfalltelefone bei häuslicher Gewalt ist im 30% gestiegen... Hauptsächlich stört mich massiv diese in dem Zusammenhang, und auch hier von der AP, sich zeigende Großspurigkeit. Wenn man, so wie wir ja auch, in einem Haus mit recht großen Garten lebt, hat man leicht daher reden... Und wenn das Kind noch nicht einmal Spielplatzalter hat, erst recht. Einem solchen Kind fehlt ja nichts...
*Hauptsächlich stört mich massiv diese in dem Zusammenhang, und auch hier von der AP, sich zeigende Großspurigkeit.*
….AUCH.....
genau darum sind ja auch geöffnete Läden unschädlich. Spielplätze sind halt wegen der Übertragung im Blick Mundschutz für Kinder beim Spielen finde ich gefährlich wegen hängenbleiben etc Aber weiter gedacht Kindergärten über 5 Kinder müssen zwei Gruppen bilden, wie will man auf dem Spielplatz das verhindern dass mehr als 5 Kinder da sind ? Ich finde es allles undurchdachte Schnellschüsse der Süden ruft nach der Öffnung der Lokale und Hotels nachbarn wollen Grenzen öffnen Bald ist alles wieder wie vorher ( ausser Mundschutz) dann war ggf der ganze Lockdown umsonst Ich bin auch ohne Kleinkinder mit großem Garten und habs leicht Aber zu Kleinkindzeiten war ein Balkon nie eine Alternative nur halt dann Parks und Wälder die ja auch offen waren, aber dass Leute ohen Auto schwer hinkommen sehe icha uch ein, und dreimal um den Block laufen macht Kindern eher wenig Spass. Das Problem aktuell bei den Öffnungen sind nicht die Spielplätze sondern die Unvernunft der Menschen die Interessen die in Entscheidungen reinspielen und die Konsequenzen die man nicht im Griff hat. ich würde mich freuen wenn die Masken nun alles heilen, alles seinen ganz wie vorher weitergeht nur leider glaube ich nicht dran in den ganzen Kliniken und Heimen werden die Viren trotz Masken weiter schön übertragen... hier ist gerade wieder Corona-Ausbruch in Bernauer Brandenburgklinik Was ich halt heute schon dachte Bayern schreit nach Öffnung der Urlaubsindustrie und lässt die Kindergärten bis August zu ...
Wir haben ja sehr große Balkone, da hatte ich früher ein Planschbecken draus und auch eine Sandmuschel. Für ganz kleine Kinder ist das noch sehr praktisch. Aber nicht jeder hat einen Balkon. Wir haben direkt am Haus unseren großen Park. Praktisch wie Garten mit Gärtner. LG
aus dem Fenster gefallen ( ja ich weiss, sonst wäre ich vielleicht anders - bääää) Balkone und Kinder schliessen sich bei mir aus ich hatte auch immer die Fenster abgeschlossen an den Griffen
Wir hatten früher ja auch ein Haus, also meine Eltern, und das EG Fenster lag gut 2 m über dem Boden, ich hatte das Fenster aufstehen lassen (war gute 13 Jahre alt) mein Bruder hat das Fenster mit 1,5 aufbekommen und ist rausgestürzt. Er hat überlebt, keine Sorgen... LG
das hätte büöse ausgehen können hatte auch nur eine Gehirnerschütterung... und viele Schutzengel dagmar
Also, mein AP war überhaupt nicht großspurig, ich habe erst so geantwortet, als hier einige meine Sorgen ins lächerliche gezogen haben. Mein Partner hat bereits einen Sohn, und stellt euch vor, es ist eine riesige Herausforderung mit dem kleinen, weil er einen besonderen Förderbedarf hat und ihm die Kita extrem fehlt. Auch bzgl der nahenden Einschulung im Sommer würde ihm Normalität wirklich gut tun. Und ja, ein Spielplatz wäre für uns oft eine enorme Erleichterung, weil es mit einem besonderen Kind teilweise wirklich anstrengend ist und dann haben wir ja noch ein gemeinsames Kleinkind. Wir haben weder ein Auto und leben mitten in der Stadt. Wir sind nicht privilegierter als viele andere hier in der Großstadt. Mir ging es tatsächlich darum, dass es für mich persönlich sehr widersprüchlich ist, auf der einen Seite Spielplätze wieder zu öffnen, die hier in Berlin schon vor corona extrem überfüllt waren. Auf der anderen Seite aber Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln einzufordern um nur ein Beispiel zu nennen. Aber hier macht alles den Anschein, als wenn es nur darum ginge, auch sein Recht zu bekommen. Wenn der das bekommt, ätsch dann will ich aber auch was vom Kuchen haben... Die Situationen in Betreuungseinrichtungen für Kinder waren vor corona schon nicht besonders toll, wäre aber in meinen Augen weniger Augenwischerei sich mal um eine entsprechende teilweise Öffnung zu kümmern, als jetzt Spielplätze zu öffnen. Freut mich auch für alle Mütter und Väter, wenn in Euren Regionen Spielplätze weniger hochfrequentiert sind. Hier sind sie es nicht!!! Schade, dass sich jeder nur benachteiligt fühlt, wenn es um Maßnahmen geht. So und nun geh ich mal Bauklötze einsammeln...
Ich sehe genau ein (in Zahlen: 1) Post, das man evtl. so lesen könnte, dass es Deine Aussagen ins Lächerliche zieht und darauf reagierst Du bereits in der von mir kritisierten Weise, indem Du "kurzsichtig Denken" und Unwillen, seine Kinder anders zu bespaßen unterstellst... Dass viele Aktionen Corona betreffend oft widersprüchlich wirken, ist doch nichts Neues und Besonderes. Wie was empfunden wird, ist, wie man sieht, oft je nach Perspektive unterschiedlich. Ich persönlich sehe von einem Spielplatz im Freien, selbst wenn er voll ist, eher wenig Gefahr ausgehen. Da bewegen sich die Kinder ja, rennen rum und stecken nicht so die Köpfe zusammen. Und unvernünftige Mütter mag es geben, das sind aber ja nicht alle... Volle Geschäftsräumlichkeiten sorgen mich persönlich schon mehr trotz Maskenpflicht. Letztere wiegt sicher den ein oder anderen in falsche Sicherheit, und wie genau es da genommen wird mit den Regeln... fraglich. Und bald sollen auch Friseure öffnen dürfen (und ich werde hingehen; meine - eigentlich - Kurzhaarfrisur sieht unmöglich aus). Da ist nix mit Abstand und so...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!