Elternforum Coronavirus

Berlin setzt Präsenzpflicht aus

Berlin setzt Präsenzpflicht aus

dana2228

Beitrag melden

Finde es super. Bin gespannt ob es bald überall ist. In kleineren Klassen lernt sich besser und die die Angst haben brauchen keine Kontakte haben.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Die Angst haben, haben ihre Kinder doch schon längst impfen lassen.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Stimmt wohl. Wobei das eine das andere ja nicht ausschließt. Jetzt kann jeder der will sein Kind zuhause unterrichten, ist doch super.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Das ist die einzige Krux daran, dass Leute, die zwar keine Angst vor einer Ansteckung haben aber zu faul sind, wegen der "Goofen" morgens aufzustehen, ihren Nachwuchs auch zuhause rumgammeln lassen können . Gut, dass sie es beschränkt haben bis Ende Februar.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Im Interesse von danas Kindern hoffe ich, daß Berlin keine Nachahmer findet!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Okay, ja könnte passieren.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Der Schutz vor Omikron durch nur 2x impfen (mehr ist ja bei den 1.-6.-Klässlern noch nicht möglich) ist nicht ganz so berauschend: https://www.timesofisrael.com/vaccinated-kids-half-as-likely-to-get-omicron-but-protection-fades-fast-study/ Um einigermaßen Schutz vor symptomatischer Omikron-Infektion und damit auch einigermaßen Schutz vor LongCovid zu haben (und darum geht es vielen der gerne als "überängstlich" oder hysterisch dargestellten Eltern) braucht es wohl drei Impfungen. Bis die 5-11-Jährigen die 3. Impfung haben können, ist die Omikron-Welle wahrscheinlich schon größtenteils durchgerauscht.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

boostern lassen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Nein, das geht nicht. Die Kinderimpfungen haben am 15.12.21 begonnen. Die 2. Impfung war damit frühestens am 5.1.22 möglich. Eine Boosterimpfung, die den Schutz vor symptomatischer Omikron-Infektion deutlich verbessert, ist also für die 5- bis 11-Jährigen erst ab April möglich. Bis dahin dürfte die Welle größtenteils durchgerauscht sein.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Mal abwarten, wie viele Eltern davon wirklich Gebrauch machen. War eine ziemlich einsame Entscheidung der Senatsbildungsverwaltung. Mal wieder. Am Ende werden die schwächeren Kinder die grössten Schwierigkeiten damit haben. Auch wie immer.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Begrenzt, bis die aktuelle Welle, Wand, whatever, vorbei ist, finde ich diese Entscheidung gut. Ich würde es nicht nutzen, weil Homeschooling bei uns nicht funktioniert, weder mit noch ohne Zuschaltung der Lehrer. Und immer Homeoffice geht hier auch nicht, da müsste dann die Große ebenfalls daheim bleiben zur Betreuung des Kleinen. Und die schreibt bald Prüfung und tut sich nicht leicht. Wir sind alle geboostert, der Grundschüler doppelt geimpft, und halten uns wieder mehr fern vom vorerkrankten Opa. Die Kinder leben ganz normal, wir schränken uns etwas ein. Ich kenne aber Familien, die sehr froh über diese Möglichkeit wären und wenigstens die jüngeren Kinder daheim lassen würden. Deren große Kinder können sich schon besser selbst schützen, und damit eben auch Familienmitglieder, die gefährdet sind. Die machen außer Schule nichts.