Elternforum Coronavirus

Berlin kündigt Kontrollen in Großraumbüros an

Berlin kündigt Kontrollen in Großraumbüros an

Holzkohle

Beitrag melden

link hier https://www.rbb24.de/wirtschaft/thema/corona/beitraege/2021/01/berlin-bueros-home-office-kontrollen-arbeitsschutz.html Frage hier: MUSS ich die reinlassen? Also ich meine, n Ordnungsamtsausweis kann mir doch jeder unter die Nase halten - weiß ich, ob der echt ist? Wenn man mit hochempfindlichen/personenbezogenen Daten arbeitet und der Datenschutz durch Zutritt nicht mehr gewährleistet ist, muss ich sie dann reinlassen? Mir geht es jetzt nicht um die Verweigerung des Einlasses sondern wirklich um die Frage, ob man die Kontrolleure ins Büro lassen muss oder eben auch auf einen anderen Tag verweisen kann....


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Nein, mußt Du m.A.n. nicht. Du darfst die zum Einen vor der Tür stehen lassen, bis Du geklärt hast, ob es sich wirklich um OA-Mitarbeiterinnen oder Polizistinnen handelt. Zum Anderen ist das Betreten von Wohnung oder Geschäftsräumen nicht auf bloßen Verdacht zulässig. Allerdings kommen die schnell mit em richterlichen Beschluss wieder, dann kannst Du nicht mehr viel machen. Aber selbst mit Beschluss müssen die Damen und Herren der Exekutive so lange warten, bis ein unabhängiges Organ der Rechtspflege (sprich: die Anwältin Deines Vertrauens) vor Ort ist. Muß man halt aushalten und genug Selbstbewusstsein haben, denen die Stirn zu bieten. Ich finde das witzig, die andere Seite meistens nicht so.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Danke. Ich mach Fotos und berichte dann :)


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften darf vom Gewerbeaufsichtsamt jederzeit überprüft werden. Die werden aber kaum das Ordnungsamt schicken. Und wieso wird der Datenschutz gefährdet, wenn jemand die Räume betritt? Da hängen doch keine Plakaten mit den Daten für jeden lesbar rum und die Akten werden sie kaum lesen, wenn es um Abstände und Masken geht.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich würde gerne dabei sein, wie die versuchen, zB in eine Kanzlei von von Anwältinnen oder Steuerberaterinnen zu kommen. Da gäbe es gewötige Probleme mit der Schweigepflicht, m.A.n.. Und sicher werden die dort auf massiven Widerstand treffen, zu recht.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das mit dem Datenschutz verstehe ich auch grade nicht... bei uns dürfen keine Akten offen liegen, außer denen die wir grade bearbeiten. Und die könnte ich notfalls kurz zuklappen und umdrehen... entweder arbeitet man mit sensiblen Daten und dann muss sichergestellt sein, dass da z.B. auch keine Reinigungskraft o.ä. Zugang hat oder es ist wohl nicht so weit her mit Datenschutz, dann wäre auch betreten eines Ordnungshüters wohl verkraftbar. Ob man die reinlassen muss- keine Ahnung, aber z.B. Gewerbeaufsichtsamt muss man ja auch unangekündigt reinlassen... vielleicht dürfen die deligieren???


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Ich versteh es auch nicht. Der Zoll dürfte ja auch rein um Schwarzarbeit ... zu kontrollieren nehme ich an. Und wenn sie clever sind, nehmen sie sich eh nicht als allererstes die Anwaltskanzleien vor.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wieso soll es da bei Steuerberatern Probleme geben ? Ob jetzt Mandanten durch die Zimmer schlurfen oder jemand vom Amt macht keinen Unterschied.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Die sollen dann bitte zuerst bei sich selbst in den Ämtern beginnen.... Oder sind die von den Kontrollen ausgenommen, weil eine Krähe der anderen kein Auge aushackt?


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Generell stimme ich zu, dass auch Behörden dies entsprechend umsetzen müssen. In Berlin scheint dies aber gut geregelt zu sein mit Ampelregelung, die besagt welcher Anteil Mitarbeiter in Präsenz arbeiten dürfen - derzeit Phase rot: maximal 25 % und Erscheinen am Arbeitsplatz nur nach Genehmigung und aus zwingenden Gründen - Rest arbeitet von zu Hause.