Berlin!
Ab 09.06. gibt es wieder Regelbetrieb an den Schulen. Ich freue mich mega für die Kids....die Erstklässler kennen ihre Klassen gar nicht richtig. Und auch für alle anderen ist jeder Tag ein Gewinn. Herzlichen Dank and ie, die das eigeklagt haben! https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6632053-958092-nach-urteil-rueckkehr-zum-praesenzunterr.html Und auch ungetestet in den Biergarten geht wieder....mega. Innenräume dürfen wohl auch wieder geöffnet werden (aber innen nur mit Test. Und draussen nur Kännchen) https://www.berlin.de/restaurants/neueroeffnungen-und-nachrichten/6634141-2542901-restaurants-duerfen-innen-oeffnen-keine-.html Mittlerweile freue ich mich, wenn es mal irgendwo voller ist und es Lärm von vielen Menschen gibt. Jedes Stückchen Normalität tut gut. Allerdings hat die WHO vermeldet, dass die Rückkehr zur Normalität nur für diejenigen möglich ist, die auch vorher schon normal waren. es handelt sich nur um eine Pandemie, nicht um ein Wunder.
Schuljahres? Wird jetzt alle, was verpasst wurde nachgeholt? Spielen diese letzten Wochen bei der Benotung eine wichtige Rolle?
Wenn Du Dich das ernsthaft fragst, kann ich Dir auch nicht helfen. Dann hast Du wenig Ahnung vom sozialen Miteinander und den sozialen Bedürfnissen von Kindern. Und denkst vermutlich, Unterricht ist reine Wissensvermittlung.
Meine Kinder sind seit gestern wieder in voller Besetzung in der Schule und finden das total blöd. Wechselunterricht ging so. Den online Unterricht fanden sie super. Die wichtigsten Menschen in ihrem Leben, trafen sie am Nachmittag. Das hätte ich so niemals gedacht, besonders nicht von meiner Großen. Gut noch knappe 3 Wochen, werden sie überleben. LG
Meine Güte wie frustriert bist du eigentlich? Es bringt den Kindern was,sie bearbeiten den Unterrichtsstoff ,sie sehen sich und die Lehrer nochmal. Für die Benotung spielt es hier keine Rolle,am Freitag ist Notenstopp und das Bildungsministerium hat entschieden wie die Benotung ausfällt.
Hier war am Montag Notenstopp und jetzt werden schöne Projekte bearbeiten, in Deutsch ein Buch gelesen etc. LG
sich auch so jederzeit treffen.
Hier ist noch ganz normal Unterricht. Auch wenn es keine Noten mehr gibt wird der Unterrichtsstoff bearbeitet. In Deutsch mussten die Kinder während des Lockdowns ein Buch lesen und eine Lesetatebuch führen.
Sofern die Eltern des anderen Kindes zugestimmt haben... Merkste selber oder?
das glaube ich nicht.
Nein. Das ging besonders im 1. Lockdown nicht.
Das war ja auch gar nicht Deine Aussage. Du hast behauptet: man konnte sich nachmittags treffen. Nein. Konnte man nicht. es gab Kontaktbeschränkungen, teils Ausgangssperren. jedenfalls hier in der Realität, wo wir wohnen.
Aber nur zu zweit seit einer gefühlten Ewigkeit. In der Schule sind es meist doch mehr in einer Klasse.
Bei uns bleibt es leider wohl bei Wechselunterricht. Aber der Lehrer hat am digitalen Elternabend erklärt, dass er jetzt nicht den Stress möchte, dass die Klassen zu viele Klassenarbeiten schreiben. Dieses Schuljahr zählt mündliches und Hausaufgaben eben mehr. LG Muts
Ja - Unterricht hat mehr Funktion, als reine Wissensvermittlung- aber das Soziale wird auch oft überbewertet - viel soziales machen die Kinder mit den Kindern die sie mögen und nicht mit denen, mit denen sie zusammen gepfercht werden...
Bollocks! Man konnte sich im Freien treffen - hat Kind auch getan mit Freunden draußen - und nur draußen! Ausgangssperre ja aber erst ab 21:00 und da sind die Kinder ja wieder zuhause
Dann hattet ihr wohl Pech bei der Schulwahl. Und mit den Räumlichkeiten dort. Mein Sohn versteht sich mit allen Klassenkamerad*innen gut. Mit manchen nur viel besser, als mit anderen. Lernen zu hause ist für ihn eine Qual. Er lernt viel schneller als alle anderen und muß dennoch pauschal alles machen, auch die so quälenden Wiederholungen. Läuft in Präsenz deutlich anders. Denn da hat er wenigstens die soziale Interaktion mit Freunden. Und nach 1 1/2 Jahren von Isolation (mal mehr, mal weniger) ist "das Soziale" gar nicht hoch genug zu bewerten.
Ja, im Freien kam im Winter und bei Regen immer super. Da sind die Kids besonders gerne rausgegangen. Und selbst da gab es Beschränkungen auf die Zahl der Haushalte, die zusammen unterwegs sind. tatsächlich gibt es Kinder, die um 21:00 sonst eher noch nicht zu Hause sind. Die werden auch älter, weißt Du. Alles schon wieder vergessen? War alles nicht so schlimm?
Meine Tochter ist der gleichen Meinung. Sie war richtig entsetzt als der Regelbetrieb angekündigt wurde. Hier noch gut 2 Monate bis zu den Sommerferien.
Ich glaube dir auch eine ganze Menge nicht. Du kennst die Berichte zu meiner Jüngsten ganz genau. Und weißt ganz genau, dass sich von ihren Freunden keiner mit ihr treffen durfte. Also halt einfach den Mund. Wenn es bei dir anders war, freu dich.
Kontaktbeschränkungen hatten wir auch, Aussgangsperre nicht. Trotzdem hatte meine Jüngste monatelang lediglich über Handy Kontakt zu ihren Freunden. Die beiden Großen durften immerhin zweimal bzw. dreimal die Woche zur Schule, Abschlußklassen. Dort waren wenigstens ein Teil der Freunde. Kind drei hat hier gar keine Freunde treffen können. Ihre Freunde durften nicht. Und ich weiß, dass sie kein Einzelfall war, es ging vielen so. Der Nachteil, wenn die Freunde weit verstreut über mehrere Dörfer verteilt wohnen.
Freut mich für euch! In BW geht es für alle Klassen (außer Abschlussklassen) mit Wechselunterricht weiter. Erst Ende Juni ist an den Grundschulen wieder normaler Präsenzunterricht. Hier im Kreis sind wir leider immer noch bei einer Inzidenz von über 50.
Unter 100 startet Grundschule doch im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen? Nur weiterführende nur, wenn unter 50. Zumindest ist das mein letzter Stand der Dinge.
In Berlin ist seit vielen Tagen die Inzidenz unter 40. Es mußte erst jemand gegen pauschalen Wechselunterricht klagen, bis der Senat eingelenkt hat. Meinen dank an die Klägerinnen.
Ich meinte shanalou und Ba-Wü dass unter 100 kein Wechselunterricht an Grundschulen ist, nur an weiterführenden. Für euch freut es mich natürlich auch, vor allem Außengastronomie ohne Test h@tte ich hier auch gerne.
Ach so. Wer die Struktur verstehen kann... ;-) Ja. Es tut unfassbar gut, so normale Dinge wir ein Eis essen oder mit Freunden draussen sitzen und dabei ein Bier trinken wieder ohne grossen Aufwand machen zu können. Morgen gehen wir ins Freibad. Egal, wie das Wetter wird :-)))
Du hast recht. Bin irgendwie auf einer Seite des Landes gelandet, wo das anders stand.
... nach den Pfingsferien, wieder normal in voller Stärke und mit Sportstunden Unterricht sein wird (Grundschule), allerdings nach wie vor mit Maske und Test (2x wöchentlich). Wir liegen jetzt allerdings auch schon Länger unter Inzidenz 50, wobei diese Ankündigung des "normalen" Unterrichts schon kam, als wir noch bei 70 lagen ...
Ich freu mich auch wieder für die Kinder, wenn sie dann ein paar Wochen noch mit allen zusammen Unterricht haben. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Umstellung auf den teilweise hohen Lärmpegel und die Unruhe generell recht heftig wird (je nachdem eben). Die Fortführenden starten vermutlich noch mit 2 Wochen im Wechsel , die GS legen gleich los. Es hieß, die letzten Wochen soll noch ein Fokus auf das soziale Miteinander gelegt werden Projekte,. Ausflüge usw: Perfekt. Das Schuljahr ist gelaufen. Wäre gut, wenn die Kinder in der Gruppe jetzt noch was besonderes erleben können. Besonders auch die Kinder, deren Eltern kein abwechslungsreiches Spassprogramm drum herum bieten konnten. Sollen sie es einfach genießen. Zusammen ins Schwimmbad, ins Museum, Mit dem Zug irgendwo hin... (wenn zu viel Schulstoff fehlt, reisst man jetzt auch nichts mehr rum, dann lieber wiederholen.)
Ich finde es auch super. Bei uns dürfen wahrscheinlich die Grundschüler wieder in Vollpräsenz zur Schule gehen, mit Test und Maske. Das freut mich für meinen Erstklässler sehr (und für uns Eltern auch). Auch in der Realschule scheint es so zu laufen, weil die Klassen klein und die Räume groß sind. Es wurde schon gesagt, dass es eine Menge mündliche Abfragen und unangekündigte Arbeiten geben wird. Das ist für meine Neuntklässlerin gut, weil sie nach der ersten versauten Schulaufgabenrunde keine Chance mehr hatte sich zu verbessern, und sonst durchfallen wird. Sie hatte dieses Jahr bisher nur 7 Wochen netto Unterricht (Distanzunterricht kann man hier vergessen). Da sind nochmal 6 Wochen Unterricht (+1 Woche Praktikum) sehr wertvoll. Ich hoffe, dass ordentlich Stoff gepaukt wird. Nächstes Jahr ist Prüfung. Der soziale Aspekt ist natürlich auch wichtig. Aber meine Kinder hatten in dem Bereich wirklich kaum Defizite und waren viel mit Freunden unterwegs.
Hier geht es Montag für alle Klassen und Schulen mit ganz normalem Regelbetrieb weiter. Da musste niemand klagen. Ich dachte eigentlich, dass das bei Inzidenzen unter 50 Standard ist
Sollte man meinen, oder? Aber unser Regierender war der Meinung: Lohnt doch für die paar Tage nicht.
Der Satz der WHO ist klasse! Normalität hat ihren Preis.... und der heißt momentan noch : viel testen, damit nicht zu viele symptomfreie Überträger unterwegs sind. Wir lagen im Februar auch mal bei einer Inzidenz von unter 30 im Landkreis. Jetzt sind wir bei 60...... Vorsicht ist geboten! LG Muts
Fuck die, die das eingeklagt haben. Diese paar Wochen hätte man auch noch sicher sein können - Halbe Klassen haben gut funktioniert. Ich finds scheisse, dass mal wieder ein paar Hohlköpfe alle anderen gefährden dürfen!
Ja, ehrlich mal. Die Richterinnen, die das zwei Mal so entscheiden haben, der Senat, der keine rechtssicheren Verordnungen hinbekommt.....alles Hohlköpfe. Und erst, dass es Menschen gibt, die doch tatsächlich ihre Rechte auch gerichtlich durchsetzen, wie es jedermann grundsätzlich zugestanden wird....unfassbar. Was sich da manche rausnehmen! Du kannst Dich im Keller verbarrikadieren und Deine Kinder auch. Präsenzpflicht besteht nach wie vor nicht. Dann seid ihr sicher vor den ganzen Superspreadern, die die Inzidenzen so unfassbar hochgepusht haben in den letzten Wochen. Ach nein....warte....
die am lautesten. Und erreichen leider das was sie wollen.
Wenn dadurch keine Präsenzpflicht besteht, finde ich es ok.
Huhuuuuuuuu. Meiner kotzt ganz schön ab, so kurz vor den Ferien noch mal hin zu müssen ;) Aber nu, nach den Ferien muss er auch wieder hin hahahahaha. Das mit der Gastro freut mich brutal, da wir genau am 18.06. ein großes Firmentreffen haben (jaaaa, unter allen erdenklichen COVID-Maßnahmen, an die man denken kann) und einige bis Samstag bleiben und wir bereits in einer sehr netten Bar eine Ecke reservieren konnten - mit Außenterrasse. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Grüße ;)
Berlin!, so geht s mir auch - ich war heute so gut drauf - die Nachbarn hatten richtig schön Besucht mit Kindergeschrei und fröhlichem Gesang, grillen und und und. So war das früher mal normal - aber wirklich gemacht hat es niemand seit so langer Zeit ! Gerne mehr davon :) Jetzt hab ich Lust auf "Leute" Lg, Lore
Gefühlt eingeschränkt war es hier nur die ersten 2 Wochen im Lockdown. Danach wurde gefühlt normal weiter gemacht. Grillen im Park etc. gab es hier immer. Auf den Straßen gab es sehr viel Leben, die ganze Zeit. Man traf sich dann alt auf dem Markt und viel draußen LG
Meine Meinung: Für Schüler okay, da Präsenzpflicht ausgesetzt ist. Für Lehrer sicherlich extrem stressig, da so kurz vor den Ferien nochmal alle Pläne umgeschmissen werden.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!