Elternforum Coronavirus

Bekommen Kinder und Jugendliche eine Booster-Impfung?

Bekommen Kinder und Jugendliche eine Booster-Impfung?

ara-sunshine

Beitrag melden

https://www.br.de/nachrichten/wissen/bekommen-kinder-und-jugendliche-eine-booster-impfung,SuJaJIo Derzeit gibt es für Kinder und Jugendliche noch keine STIKO-Empfehlung für eine Booster-Impfung gegen das Coronavirus. Dürfen sie trotzdem eine dritte Impfdosis zur Auffrischung bekommen und ist das überhaupt notwendig? Von Jan-Claudius Hanika Bereits seit Ende Mai 2021 ist der Coronavirus-Impfstoff von Biontech auch für Jugendliche ab 12 Jahre zugelassen, seit Ende November für 5- bis 11-Jährige. Erwachsenen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Auffrischungsimpfung, unter anderem wegen der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante nun bereits drei Monate nach der zweiten Impfdosis. Für Kinder und Jugendliche gibt es hingegen noch keine STIKO-Empfehlung für eine Booster-Impfung. Impfung schützt Kinder und Jugendliche besonders gut Je jünger der Impfling, desto besser ist die Immunreaktion. Bei Blutuntersuchungen war die Antikörperkonzentration bei Kindern anderthalb Mal so hoch wie bei Geimpften zwischen 16 und 25 Jahren. Eine hohe Antikörperkonzentration spricht für einen effektiven Impfschutz und dass dieser längere Zeit anhält. Kinder und Jugendliche ohne Risikofaktoren haben zudem sehr selten einen schweren Krankheitsverlauf. Als Schutz davor kommt eine Auffrischungsimpfung nur bei Vorerkrankungen in Betracht. Minderjährige können sich allerdings mit dem Coronavirus infizieren und es weitergeben, auch wenn sie nur leichte oder gar keine Symptome zeigen. Das ist eine Gefahr für Menschen mit Risikofaktoren, besonders in ihrem engeren Umfeld. Nach der aktuellen STIKO-Empfehlung kann daher "in Einzelfällen bei beruflicher Indikation (z.B. Tätigkeit im Seniorenheim oder Krankenhaus) auch bei Jugendlichen erwogen werden." Die Variante Omikron könnte aber auch hier die Lage ändern, da sich anscheinend selbst Dreifach-Geimpfte mit dieser ihr deutlich häufiger infizieren als mit den vorher dominierenden Varianten. Zum Artikel: Omikron-Variante - Mögliche Symptome bei einer Infektion Boostern auch ohne STIKO-Empfehlung Die STIKO empfiehlt eine Covid-19-Impfung allen 12- bis 17-Jährigen, bei 5- bis 11-Jährigen nur denjenigen mit Vorerkrankungen. Nach ärztlicher Aufklärung können aber auch die Jüngeren geimpft werden. Zugelassen ist für Unter-18-Jährige nur der Impfstoff von Biontech. Bei den 5- bis 11-Jährigen ist die Impfstoff-Dosis auf ein Drittel reduziert. Eine Empfehlung für eine Auffrischungsimpfung gibt es von der STIKO derzeit nicht. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat bereits Ende Dezember 2021 in einem Schreiben klargestellt, dass Auffrischungsimpfungen ab 12 Jahren unabhängig von den Empfehlungen der STIKO zulässig sind. Bei einem möglichen Impfschaden bestehe Anspruch auf Versorgung. Sicherheit für Ärzte Das bayerische Gesundheitsministerium wies ebenfalls darauf hin, dass auch Jugendliche unter 18 Jahren eine Auffrischungsimpfung mit dem Impfstoff von Biontech erhalten können. Ärzte gehen bei einer Impfung also nicht das Risiko ein, dass sie bei schweren Nebenwirkungen haftbar gemacht werden können. Sie müssen aber entscheiden, ob sie sich wie sonst der STIKO-Empfehlung folgen oder Minderjährigen eine dritte Coronavirus-Impfdosis verabreichen, auch wenn eine STIKO-Empfehlung dafür fehlt. Solange es hier keine eindeutigen Vorgaben gibt, wird vermutlich immer wieder Verwirrung herrschen, ob und welche Minderjährigen eine Booster-Impfung bekommen können.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Also bei uns bekommt man ab 12 Jahren problemlos einen Booster. Mindestabstand zur 2. Impfung sind 3 Monate. Sollte meine Kleine (13) sich nicht vorher in der Schule infizieren, wird sie Anfang Februar den Booster bekommen nach 4 Monaten.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Eine Stiko-Empfehlungen ist keine notwendige Bedingung für eine Impfung. Meine Fünfzehnjährige ist geboostert.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Also seit Anfang diesen Jahres können in NRW Kinder ab 12 Jahren auch problemlos geboostert werden und das wissen interessierte Eltern hier eigentlich auch flächendeckend. Meine Söhne, 17 und 14, sind beide geboostert, einige Freunde auch bereits. Liebe Grüße, Gold-Locke


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Also in NRW kann sich jeder Jugendliche über 12 Jahren jetzt boostern lassen, wenn die Zweitimpfung 3 Monate zurückliegt... Das klappte bei meinen Kindern auch problemlos im Impfzentrum. Und es waren (zum Ende der Weihnachtsferien) auch viele Jugendliche dort, die das auch gemacht haben. Für Kinder unter 12 gibt es meines Wissens noch keinen Booster, aber das mag ja ggf noch kommen...


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

In meinem Freundeskreis kenne ich keinen ab 13 der nicht wenigstens schon den Termin zum boostern hat. Die meisten haben die 3.te schon. Bekannt ist das hier. Die offenen Termine z. B. von mobilen Teams werden über alle sozialen Netzwerke geteilt. NRW


Juli2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Guten Morgen, darf ich fragen in welchem Abstand dann geboostert wurde ? Hätten nächste Woche einen Booster Termin für meinen Sohn 13 Jahre . Es wären dann allerdings auf den Tag genau 3 Monate „erst“um ….. viele Grüße


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli2607

Ich hab meine mit 4 und 4,5 Monaten boostern lassen. Möglich ist es in NRW ab 3 Monaten.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli2607

Meine haben ihren Booster nach 5 Monaten bekommen, da die Zweitimpfung schon im August war.... Ich hätte nicht länger warten wollen und wir waren froh, dass noch vor Schulbeginn abhaken zu können.


Juli2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Hach , ich weiß ihr könnt uns die Entscheidung nicht abnehmen . Ich bin sowas von unschlüssig ob ich ihn nächste Woche direkt nach 3 Monaten boostern soll oder noch warten . Die zahlen aktuell sprechen natürlich für „sobald als möglich“ jedoch kenne ich einfach bisher keinen Teenie der nach so kurzer Zeit schon geboostert wurde . Die stiko hat ja soeben heute Mittag zumindest mal grünes Licht gegeben ( Booster Ü12 )


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli2607

Ich hätte meine auch nach 3 Monaten boostern lassen, wenn es möglich gewesen wäre. Was spricht dagegen? Gerade jetzt mit den explodierenen Omikron Zahlen macht es doch erst Recht Sinn....


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Sohn, 16, ist geboostert. Seine Freunde größtenteils auch oder haben Termine dafür in den nächsten Wochen. NRW


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

Hamburg, Kind 16 wurde gerade geboostert. Man muss aber sehr suchen, wo es möglich ist. War bei uns reiner Zufall, dass wir eine Impfmöglichkeit genannt bekamen. In der Klasse meiner Großen sind jetzt 2 geboostert, bei der Lütten sind noch nicht alle mit der 2. Impfung durch. Es gibt wohl wieder einen Biontec Engpass. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Saarland. 17 jährige Zweitimpfung im August und booster am 28.12 Booster empfohlen ab 3 Monate nach Zweitimpfung


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Mein Großer will sich aktuell nicht boostern lassen. Er hat Angst vor der Impfreaktion. Seine Erfahrung hat er mit Biontech Nr. 2 ja schon gemacht. Ich denke auch in seiner Klasse wird teilweise Stimmung gegen die Impfung gemacht (Klasse 10, ca 1/3 geimpft). Hat jemand von euch eventuell einen Link zu einer jugendgerechten Infoseite oder Infoplakat? Er hat nämlich gestern gefragt, welchen Vorteil ihn der Booster bringt. Überzeugen konnte ich ihn noch nicht. Zweite Impfung war übrigens Ende September. Wir machen uns weniger Sorgen um die Infektion, sondern was danach kommen könnte - Post Covid, Auswirkungen auf Organe, besonders aufs Gehirn...ich hab ja schon von der Schülerin aus meiner Schule berichtet, die ihr Projekt Abitur deswegen aufgeben musste. Jetzt haben wir noch einen 16jährigen, der gerade innerhalb von 3 Monaten das 2. Mal Corona hatte und nicht auf die Beine kommt (nix Krankenhaus, also milder Verlauf, bei beiden). Ob der dir Ausbildung fortsetzen kann, steht noch lange nicht fest.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Vielleicht hilft ja jetzt die Info, dass die Stiko heute eine Empfehlung für den Booster für Jugendliche ausgesprochen hat... Traurig, dass die Impfquote bei deinem sohn in der Klasse so niedrig ist. Die Mitschüler meiner Kinder sind gefühlt zu 90 Prozent geimpft (Klasse 9 und 11) und viele auch schon geboostert...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Mein Kind war Erstgeimpft vor der Stikoempfehlung und ist jetzt geboostert vor der Stiko Empfehlung. Die Stiko leistet da grade in meinen Augen schlechte Arbeit, aber das darf jeder sehen wie er möchte. Ich habe noch nie auf die Stiko beim Thema Impfen gehört.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

nur ist das hier z.B. so, dass man es echt sehr, sehr schwer hat, einen Termin für die Teens zu bekommen. Ich bin ja dieses betteln um einen Termin so satt. Man ist willig und muss so viel Lebenszeit dafür investieren. Das empfinde ich so nervig zur Zeit. LG maxikid


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Da bin ich voll und ganz deiner Meinung, die Stiko arbeitet da viel zu langsam. Meine Kinder sind auch jeweils vor Stiko-Empfehlung geimpft und geboostert worden. Aber es ist dann halt immer schwer, Ärzte zu finden, die ohne Stiko-Empfehlung impfen... Gsd hat NRW den Booster für Teenies schon in den Weihnachtsferien zugelassen ohne Stiko-Empfehlung (da macht sich positiv bemerkbar, dass der Laschet nicht mehr Ministerpräsident ist, der Wüst traut sich offenbar noch, etwas zu entscheiden).