Mitglied inaktiv
... seid gestern gilt in Bayern neuer hygieneplan für Schulen, d.h. Wenn Kind erkältet, darf es erst wieder mit neg. Test in Schule,, das wird Stress, für Eltern und Ärzte.. Ps: betrifft nur erweiterte Schulen..
Ach, so viele Testkapazitäten sind jetzt doch da? Das wird ja fast jeden Schüler in Laufe des Herbst/Winters mal betreffen. Chapeau, dass Bayern tatsächlich so viel Tests vorrätig hat und auch genug Personal, die diese ganzen Tests dann machen und bearbeiten können.
Das widerspricht ja komplett der RKI Empfehlung. Mich ärgert schon länger, dass Bayern die Testkapazitäten ohne Sinn und Verstand raushaut und anderswo (speziell bei uns) wieder gar nichts mehr geht und man vermutlich bald nicht mal mehr mit betteln und nach Versuch bei mehreren Ärzten als K1 mit nur milden Symptomen einen Test bekommt. Ausser die Schnelltests kommen endlich und werden auch für Schulkinder möglich. Sinn macht es ja schon für die einzelne Schule, aber eben nicht für die Gesamtgesellschaft, wenn es an anderen Ecken an wichtigen Tests bzw Ressourcen fehlt.
In Bayern geht auch nichts mehr. Da wird zwar jeder getestet der nich bei 3 auf den Bäumen ist, aber die Labore kommen nicht mehr hinterher. Ein Testergebnis eine Woche nach Test bringt NICHTS LG Inge
So ist es. Ergebnis nach fünf Tagen und länger... dann nochmal fünf Tage bis die Quarantäneordnung draussen ist (wenn es gut läuft)... Der ganze Aufwand für nichts und wiedernichts.
Hier aktuell (NRW): die Quarantäne meiner Tochter ist am Donnerstag beendet - eine schriftliche Anordnung vom GA ist bisher nicht bei uns angekommen...von der Schule gab es nur die Info und den Hinweis, es könne "etwas" dauern...
Also ich kenne nur sehr wenige, die getestet wurden. Ihr tut ja alle so, als würde in Bayern hinter jedem Baum einer mit dem Teststäbchen hervorspringen. Mein Sohn war letzte Woche Donnerstag und Freitag krank, krankschreibung via Telefon, kein Test erforderlich
Hallo, Wir waren letzte Woche in Bayern beim Test. Das Ergebnis war 30 Stunden später da. Gruß
Schulbesuch bei leichten Erkältungssymptomen (Schnupfen ohne Fieber, gelegentlicher Husten) Abschnitt III.14.1 Grundschulkinder können die Schule weiter besuchen. Schülerinnen und Schüler weiterführender und beruflicher Schulen bleiben zunächst zuhause. Sie können die Schule wieder besuchen, wenn mindestens 24 Stunden nach Auftreten der Symptome kein Fieber entwickelt wurde und ärztliches Attest bzw. negativer Covid-19-Test vorliegt (Entscheidung trifft Arzt). -------------------------------------------------------------------------------- ------------- Schulbesuch mit Krankheitssymptomen Abschnitt III.14.1 Schulbesuch für kranke Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen nicht möglich Wiederzulassung zum Schulbesuch o wenn 24 Stunden symptomfrei o wenn 24 fieberfrei o nur mit ärztlichem Attest bzw. negativem Covid19-Test (Entscheidung trifft Arzt) -------------------------------------------------------------------------------- ------------- Lehrkräfte/nicht unterrichtendes Personal mit Erkältungs- bzw. Krankheitssymptomen Abschnitt III.14.1c Lehrkräfte mit leichten, neu aufgetretenen und nicht fortschreitenden Symptomen (wie Schnupfen ohne Fieber und gelegentlicher Husten) können weiter unterrichten. Bei darüber hinausgehenden Symptomen gelten die Regeln wie für Schüler mit Krankheitssymptomen -------------------------------------------------------------------------------- ----------------- https://www.km.bayern.de/ministerium/meldung/7061/aktualisierter-rahmen-hygieneplan-fuer-schulen-liegt-vor.html
Na dann muss man eben aufhören Leute ohne Symptome und ohne Kontakte zu testen. In meiner Stadt werden immer noch täglich 2.000 Menschen "einfach so" getestet in zwei großen Testzentren. Da darf man nur ohne Symptome hin. Das gehört abgeschafft und für Schüler mit Symptomen eingerichtet.
Ich habe mich auch "einfach so" testen lassen, weil beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst kein durchkommen war. Allerdings hatte ich Symptome (im Testcenter findet aber ja keine Untersuchung statt, da könnte also jeder alles sagen.) Trotzdem stimme ich dir zu. Nur müsste man dann halt beim Bereitschaftsdienst aufstocken. Nicht unbedingt Ärzte, die kann man sich so schlecht aus dem Ärmel zaubern, aber Leute, die anhand eines Algorithmus entscheiden könne, ob der Pat. getestet werden sollte oder nicht. LG Inge
Bei Symptomen wie Husten, Bauchschmerzen, Fieber oder Halsschmerzen gilt das anscheinend auch für Grundschüler. Und sie haben es nicht einmal hingekriegt, das eine A4-Blatt widerspruchsfrei hinzukriegen. Oben steht: "FALLS Ihr Kind eine/n Arzt/Ärztin benötigt, so nehmen Sie bitte Kontakt auf." Und ein paar Zeilen weiter unten steht, dass man sowieso vor Wiederaufnahme des Schulbesuchs ein Attest braucht.
Ja, das ist mir auch sofort aufgefallen - was ist nun wenn ich der Meinung bin mein Kind braucht keinen Arzt? Bleibt es für immer daheim?
In einem SZ-Artikel ist zu lesen, dass die Ärzte über diese Regelung empört seien: „Wenn jetzt jedes Erkältungskind in die Praxis muss, weil es ein Attest für die Wiederzulassung in der Schule braucht, wird das unser System überfordern.“ Eine Anfrage beim Kultusministerium habe aber ergeben: "Aus dem Kultus- und dem Gesundheitsministerium heißt es indes, es reiche auch ein Telefonat (beim Arzt), um die Lage abzuklären."
Gut, rufe ich also den Arzt an, sage Kind hat Halsweh, und der schreibt mir ein Attest dass es zur Schule darf? Im Leben nicht!
Nein, macht er nicht., habe heute mit meinem gesprochen.., er macht einen Test.., obwohl der nach 3 Tagen sinnlos ist ( Test sollte später erfolgen), aber Attest schreibt er nicht, denn was ist, wenn es doch Corona und andere stecken sich an?!?
Das stimmt so nicht ganz. Es reicht auch ein ärztliches Attest, das besagt, dass ein Coronatest nucht notwenfig ist. Zusätzlich müssen die Kinder aber beim Schulbesuch 24 Stunden symptomfrei sein.
Ich arbeite bei einem Hausarzt, momentan nehme ich die Telefonate an, wir wechseln alle 2 - 3 Stunden, weil sonst die Ohren klingeln. Wir können die Anfragen gar nicht alle beantworten, die Patienten kommen nicht durch, hoffentlich sind auch mal Lehrer / Schulleiter davon betroffen, damit sie merken, was das für unsinnige Anweisungen sind, die Labore sind überlastet, die Arztpraxen nicht? Ärztemangel, speziell im Hausärztebereich scheint es nicht zu geben, auch unser Arbeitstag nur 14 Stunden, die übrigen 10 Stunden verbringen wir mit evtl. mal schlafen oder essen und liegengebliebende Akten zu bearbeiten.
@mutti6 Diese Regelung haben sich weder Schulleiter noch Lehrer ausgedacht. Es ist eine politische Entscheidung (Kultusministerium). LG
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!