Elternforum Coronavirus

Bayern Schule 2. Klasse nur 3 Unterrichtsstunden??

Bayern Schule 2. Klasse nur 3 Unterrichtsstunden??

Lina-vom-all

Beitrag melden

Hallo , ab Pfingsten gehte es bei uns wieder los. Doch eines verstehe ich nicht. Es hieß rollierendes System mit 3 Unterrichtsstunden. Heißt das mein Kind geht jeden Tag in die Schule, dann finde ich 3 Stunden ok. Aber wenn es nur jede zweite Woche geht dann verstehe ich es nicht warum es nur 3 Stunden sind. Die Schule wollte uns dann noch informieren. Bei einer Arbeitskollegin ist es wöchentlich wechselnd mit 3 Stunden. Und bei einer anderen jeden Tag 3 Stunden. ??? Wie ist es bei euch?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Das macht jede Schule anders. Mein Kleiner geht nur noch einmal die Woche für 4 Unterrichtsstunden. Mein Großer (andere Schule) geht 2-3 Mal in der Woche jeweils für 3 Zeitstunden.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Allerdings bezweifele ich dass jede Klasse da 3 mal die Woche hin schafft.Die Schule platzt aus allen Nähten,es sind große Klassen(29-30 Kinder). Genaue Infos stehen aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Meine geht ab 25.05 für 2 Wochen . jeden Tag von 8-11.15 das sind 3 Zeitstd (2 Blöcke a 90 min) nur deutsch und Mathe Förderschule Lernen Restliche Zeit Homeshooling In der Präsenzzeit soll es keine Hausaufgaben (deu/ma) geben, aber kleinere Aufgaben für die restlichen Fächer


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Hier sind es 4 Schulstunden pro Tag eine Woche, dann 1 Woche zu Hause. Die Klassen werden aufgeteilt, d.h. nur noch 8-9 Kinder pro Gruppe. Platz gibt es hier genug.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Hallo, meine Tochter, 1. Klasse, hat jede zweite Woche für 2 Tage Schule. Das macht 7 mal Schule für je 90 Minuten Da lohnt sich das hinfahren nicht... Gruß Aeonflux


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Meine Zweitklässlerin muss (so sieht sie es) trotz Bayern schon ab morgen in die Schule, 8.30-12.30, diese Woche, dann wieder drei Wochen nicht (Ferien), dann alle zwei Wochen. Jede Schule organisiert für sich. Gymnasium an dem ich arbeite startet wieder mit Ganztag (8.00-15.30), Gymnasium nebenan, gleiche Klassenstufen 8-12 Uhr, kein Mittagessen... Jede Schule, wie sie mag, Chaos...


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Meiner geht Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 11 Uhr. Jede 2. Woche ab morgen. Also jeder in der Klasse 1 Woche Schule vor Pfingsten und nochmal 3 Wochen nach Pfingsten in Bayern.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Hier bayern jede zweite Woche von 8 bis 16.15 Vollgas. Finde ich super! Kinder meckern es sei ihnen zu lang.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Hier, BaWü, ab Pfingstferien je eine Woche Schule, eine Homeschooling... in der Schulwoche für 2 Schulstunden, das bedeutet 1,5 Zeitstunden. Das ist ein Witz.


limegreen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Hier in RLP in der Nähe von Mainz geht die zweite Klasse ab dem 08.06. oder 15.06 wieder los. Die Klasse wird geteilt, eine Woche Unterricht, eine Woche frei. Unterrichtszeit entspricht 2,5 Schulstunden pro Tag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Mein Zweitklässler: 45 min pro Woche. Es ist einfach lächerlich ... Es ist schlicht eine weitere Zusatzbelastung für die Familien, die Kinder wegen 45min in die Schule zu bringen und sonst gar nichts.


peta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist auch rollendes Verfahren, jeden Tag eine Klassenstufe in Kleingruppen aufgeteilt. Klasse 2 hat so 120 Minuten Unterricht, jeden 4. Werktag.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Der Kleine geht ab morgen wieder für 2 Tage je 3 Stunden Unterricht. Jede Woche bis zu den Sommerferien. Der Große geht ab übernächster Woche 1 Tag für 3 Stunden. Ebenfalls jede Woche bis zu den Sommerferien. Denke viel bringen die paar Stunden nicht.


Lina-vom-all

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Danke, für eure Einblicke. Das alles ist doch ein Witz. Das es jede Schule anders handhabt ist mir klar, mehr Risikolehrer andere Raumgrössen und und und . Aber können Lehrer jetzt nicht mal ordentlich Überstunden machen . 2 x 3 Unterrichsstunden pro Tag dann könnte jedes Kind bis Ferien 3 Stunden gehen. Wo ist das Problem? Ich verstehe es nicht.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Eins der Probleme ist die Logistik. Wenn eine zweite Partie Schüler mitten am Tag (11 Uhr? 12 Uhr?) kommen muss, müssen Busse organisiert werden, oder die Eltern müssen den Vormittag freinehmen (ja, ok, die wären ja evtl. sowieso zu Hause), oder, noch besser, Eltern bringen Kind 1 um 8 Uhr zu Schule 1, dann nach Hause, bringen Kind 2 um 11 zu Schule 2, holen Kind 1 ab, um 14 Uhr holen sie Kind 2 ab. Ganz zu schweigen davon, dass Lehrer sicherlich genug zu tun haben, auch ohne noch zusätzliche Überstunden. Ja, sie KÖNNTEN das auch noch sich aufbürden, das wissen aber auch nur die Lehrer selbst, ob sie das wirklich könnten.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Also "könnten" und "sich auch noch aufbürden": Ich habe hier schon mehrfach geschrieben, daß sich die Klassenlehrerin meiner Großen extrem "zurückgehalten" hat, was Lehrtätigkeit irgendwelcher Art angeht. Die müßte theoretisch so viele Minusstunden haben (ich weiß selber, daß dem nicht so ist), daß sie jeden Tag vier Durchgänge Schüler betreuen könnte. Man muß ja als Lehrer wohl auch die gleiche Deutschstunde nicht viermal vorbereiten! Zwei Teile sollten aber wirklich zu schaffen sein. Bei uns gibt es Hort. Was spricht dagegen, wenn Klasse 3a Teil eins ab acht Uhr Schule hat und sich mit Teil zwei um elf im Hort abwechselt? Oder man sagt halt, man läßt die Klassen wie sie sind und wenn einer krank wird komplett zu Hause- da der Kontakt zur Klassenlehrerin für beide Teile besteht, wäre es quarantänetechnisch womöglich egal. Wenn auch die reale Ansteckungsgefahr mit zwei Klassenteilen etwas sinkt... Ich bin da ganz bei DKUrsel- viele "Probleme" sind einfach praktische Ausflüchte. Und klar, Hut ab vor den LehrerInnen, die sich im Homeschooling wirklich kümmern. Hier wäre weniger fast nur noch möglich, wenn sie uns die Leihbücher wegnehmen würden. Und nochmal ganz kurz zum Gruppenvergleich: Die KrankenpflegerInnen fragt auch niemand, ob Ihnen Überstunden gerade in den Kram passen oder nicht. Oder ob sie sich mit 61 Jahren zur Arbeit wagen. Warum sollen da Lehrer anders behandelt werden? Unsere Tochter kann mit dem Fahrrad oder Öffis zur Schule kommen, laufen wäre zur Not auch möglich. Die meisten Grundschüler wohnen nahe genug an der Schule, um das selbst zu schaffen. Was spricht dagegen sie zu lassen? Grüße, Jomol


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Sachsen, Großes Kind 11. Klasse Gymnasium geht alle 2 Wochen zur Schule, täglich 7 Stunden, einen Tag 5 Stunden. Kleines Kind 3. Klasse Grundschule geht ab heute wieder täglich 4 Stunden. Die kleine hat ihre feste ganze Klasse 22 Kinder in einem kleinen Zimmer ohne Abstand. Große hat halbierte Kurse, sind nur Max 10 Kinder mit Abstand. Mal seh'n wo die Kinder länger gesund bleiben.


mimel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina-vom-all

Wir sind auch in Bayern, allerdings auf dem Land. Meine Viertklässlerin, darf seit einer Woche jeden Tag zur Schule. Mein Zweitklässler darf ab heute in die Schule. Diese Woche drei mal, jeweils 2 Stunden. Nächste Woche sogar 4 mal.