lilly1211
Super lustig echt, Bundesgesetz und wieder alles anders
Strenger geht immer. Die Bundesgesetzgebung setzt Mindestgrößen für lustige Menschen wie Herrn Hans.
Ist doch trotzdem Schwachsinn. Sinn und Zweck des Bundesgesetztes sollte doch ein einheitliches und für alle Bürger verständliches Vorgehen in ganz Deutschland sein.
Aber versteh doch bitte den Söder! Der ist jetzt beleidigt und muss seine Macht demonstrieren!
Also ich als Elternteil finde die vom Bund vorgegeben 165 zu hoch, insbesondere unter Berücksichtigung der Inzidenzzahlen bei Kindern und Jugendlichen. Ich habe das Schuljahr schon angeschrieben.
Das wurde seitens Piazolo doch schon weit vor der Kanzlerkandidat-Entscheidung angekündigt, bei der 100 zu bleiben. Noch zu Zeiten, als der Bund noch von 200 sprach.
Ja, das war schon lange klar. Das Gesetz gibt einen Mindestrahmen vor. Vor allem für die Bundesländer, denen die "Vorschläge" der Regierung bisher am Hintern vorbei gingen. Ich finde, man sollte noch kleinteiliger entscheiden. Was interessiert mich im nördlichsten Zipfel des Landkreises, dass im Süden ein Betrieb befallen ist, durch offensichtliche Missachtung der Regeln? Meine Kinder leiden unter der Blödheit der Mitarbeiter, von denen sie wahrscheinlich in ihrem ganzen Leben niemals einen sehen werden.
Ich bin auch froh dass die 100 bleibt!
Macht Niedersachsen doch glaub ich auch...
Niedersachsen auch...
so etwas dämliches
Das ist auch meine persönliche Grenze.
Auch ich finde die Grenze von 165 zu hoch. Mir ist aber auch klar, dass Homeschooling nicht bei jedem funktioniert. Was ich gut fände, wäre es wenn man den Eltern etwas mehr Entscheidungspielraum geben würde. Also zb ab 100 die Präsenzpflicht aussetzten. Dann kann man für sich und seine Kinder entscheiden. Lluvia
Du wirst es nie recht machen können. Eine Bekannte arbeitet im Schulamt unserer Stadt. Die bekommen entweder Mails, dass sie total bescheuert sind und die Schulen gefälligst öffnen sollen oder Mails von Eltern, die sich aufregen warum die Schulen bis zu einer Inzidenz von 100 auf sind. Die Sekretärin an der Schule meiner Tochter hat neulich am Telefon das gleiche erzählt. Nur wütende Eltern, die entweder die Schulen auf oder geschlossen haben wollen. Als die Schule zwar Wechselunterricht haette geben dürfen, aber kurzfristig wieder in den Distanzunterricht gewechselt ist, weil zu viele Lehrer und Schüler erkrankt waren, muss es ganz schlimm gewesen sein. Die einen hysterisch weil der Unterricht doch ausgefallen ist, die anderen auch hysterisch weil sich so viele angesteckt haben als Wechsrlunterricht war. Ich möchte gerade mit niemandem der dort arbeitet tauschen.
Ja, ganz genauso sieht es an meiner Grundschule auch aus und unsere Schulleitung wird bombardiert mit Elternmails und Anrufen. Die Bandbreite geht über totale Maskengegener mit reihenweise Masken-Attesten über Testverweigerer, Präsenzunterrichtverweigerer, Distanzunterrichtsverweigerer, Beschwerden über zu wenig Hauptfach-Unterricht, Beschwerden über zu wenig Nebenfach-Unterricht, Beschwerden über versetzte Unterrichtsanfänge, Beschwerden über die Einteilung der Halbgruppen, Beschwerden über zu viele Homeschooling-Aufgaben und Videokonferenzen, Beschwerden über zu wenig Homeschooling-Aufgaben und Videokonferenzen, und und und. Die Krönung war ein 35-seitiges Anwaltsschreiben, welches gestern postalisch an meiner Schule eintraf und meine Schulleiterin aufforderte, sofort die verpflichtende Selbsttestung der Schüler sowie das verpflichtende Masketragen zu unterlassen. Was ich damit sagen will: Man wird es nie allen Eltern und Bürgern recht machen können und das Thema ist in alle Richtungen nach 13 Monaten ein ganz heißes Eisen. Die Nerven liegen bei vielen blank - sowohl bei denen, die FÜR Schulöffnungen bei einem Wert von über 100, 165 oder 200 sind, als auch bei denen, die GEGEN Schulöffnungen sind. Liebe Grüße, Gold-Locke
bei uns hat bereits nach dem letzten schuljahr/zu Beginn des aktuellen schuljahres die Sekretärin in der grundschule gekündigt. Nach über 20 Jahren.
Was die Bildung angeht, ist das Jahr leider gelaufen, das holen die auch nie mehr auf. Als Konsequenz für uns werde ich meinen Sohn wohl vom Keyboardunterricht der Schule abmelden, er lernt es nicht, wenn er es selber erarbeiten muss anhand eines Notenblattes und 20 min Zoom in der Woche( mit allen Kids) und es ist nur Stress für uns. Es ist schade, aber das Geld und die Nerven kann ich mir dann auch sparen, habe es jetzt 1/2 Jahr quasi umsonst bezahlt. Aber hier haben auch viele Eltern angedeutet, falls wieder Wechselunterricht wäre, dass die Kinder dann zu Hause bleiben würden. Und bei der Großen findet alles nur digital statt, auf die Noten bin ich gespannt.
Also die Keyboard-Leistungen meines Kindes wären meine kleinste Sorge bei monatelangem Online-Unterricht ....
Meine Kinder bekommen monatlich ihren Notenstand mitgeteilt. So gibt es keine Überraschungen nach langer Zeit. Meine müssen sehr viele Arbeitproben, Videos hochladen neben dem online Unterricht. Lg
In der benachbarten Stadt sind nur noch 5 Betten auf der Intensivstation frei.
Lasst eure Kinder doch einfach selber zu Hause. Ich und meine Kinder sind froh um jeden Präsenztag. Und wer nicht will der braucht auch nicht - Test verweigern und schon kann Kind zu Hause bleiben.
Bußgelder zahlen müssen und beim längeren fern bleiben der Schule kommt eine Meldung an die entsprechende Behörden raus. Aber, du schreibst ja selbst.DU und dann deine Kinder freut euch. Fürchterlich, wenn man sich mit den eigenen Kindern ein Jahr lang etwas intensiver beschäftigen muss.
Du erzählst nur Quatsch . Wer nicht testen möchte, darf nicht an Unterricht teilnehmen und muss zu Hause bleiben und sich selber den Schulstoff in seiner Woche organisieren. Wohne auch in NRW. Gut das du weißt wie oder ob ich mich mit meinen Kindern beschäftige. Da es ja bei dir kein Problem zu sein scheint - lass das Kind zu Hause. Das, dass nicht geht stimmt wie gesagt nicht.
Doch, es stimmt.
Bei uns an beiden Schulen der Kinder stimmt es nicht.
Da Abschlussklasse. Schauen wir mal. Hoffentlich bald Impfmöglichkeit...
Ich hab mich so gefreut, als ich das gehört habe. Ich finde 165 zu hoch.
Die 165 ist eine Vorgabe, wo die Pflicht besteht zu schließen. Super das Bayern dabei bleibt! 165 ist meiner Meinung viel zu hoch, aber na ja. Wäre froh, wenn es bei uns auch so bleiben würde.
Dann wären wir auch draußen.... Aber in NRW gillt wohl die Grenze ab 165!
Nds will zunächst auch bei 100 bleiben. Was das "zunächst"bedeutet, ist nicht klar. Ich finde es richtig, vorsichtiger zu sein. Ich bin erleichtert
Richtig so. Würde ich mir hier in NRW auch wünschen. Ich will diesen bekloppten Wechselunterricht nicht...
Hat sich in Nds heute gerade wieder geändert.....gestern noch wollte man konsequenter sein und heute.....man will es so machen,,wie es der Bund vorsieht. Wie die Fahne im Wind....unglaublich! Inzidenz hier 154,2....ist wohl nicht hoch genug....ich bin nur noch sauer
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!