Mitglied inaktiv
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/geaenderte-corona-verordnung-tritt-am-7-juni-in-kraft/ Noch mehr Öffnungen in BaWü beschlossen: Auszüge: Unter Inzidenz 50: ... Treffen erlaubt von "maximal zehn Personen aus drei Haushalten. Kinder der jeweiligen Haushalte bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres zählen dabei nicht mit, zusätzlich dürfen bis zu fünf weitere Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres aus beliebig vielen Haushalten hinzukommen." Damit sind Kindergeburtstage bis 8 Kinder ok. Unter Inzidenz 35: "Es entfällt die Pflicht zur Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises bei den in den Öffnungsstufen 1 bis 3 zulässigen Veranstaltungen, Angeboten und Einrichtungen im Freien (Besuch von Freibädern, Außengastronomie, Open-Air-Kulturveranstaltungen etc.)" Und unabhängig von der Inzidenz: "Für Schülerinnen und Schüler ist die Vorlage eines von der Schule bescheinigten negativen Tests, der maximal 60 Stunden zurückliegt, künftig für den Zutritt zu allen zulässigen Angeboten ausreichend. " Damit schafft man zumindest Mo-Fr (also ggf für Hobbys notwendige Tests) zu überbrücken. Das heisst, die Schulen müssen sich eine Bescheinigung überlegen, die generell an alle Schüler an Testtagen verteilt wird. Fragt sich jetzt, ob sie für die Ü14 jährigen auch noch eine Lockerung beschließen. Da ist noch eine Lücke für die älteren Teens, die auch mehr als 3 Leute brauchen, aber ja nicht geimpft werden (können).
Gilt leider nicht für den Fussballverein. Da muss ein Tagesaktueller Test vorliegen. Hab jetzt von den Vereinen schon nen Brief. Der Test in der Schule zählt 48 Stunden. Der zum Sport treiben DRAUSSEN muss tagesaktuell sein. Und das ganze an 6 Jahre
Gilt leider nicht für den Fussballverein. Da muss ein Tagesaktueller Test vorliegen. Hab jetzt von den Vereinen schon nen Brief. Der Test in der Schule zählt 48 Stunden. Der zum Sport treiben DRAUSSEN muss tagesaktuell sein. Und das ganze an 6 Jahre
Wart mal ab, wir bekamen gestern früh noch Nachricht aus dem Verein, dass ein Tagesaktueller Test vorliegen muss, einige Stunden später dann die Nachricht via whatsapp, dass diese 60 h -Regelung jetzt auch für Kontaktsportarten gilt (worunter ja auch Fussball zählt). Hoffe für Euch, dass da bis Montag noch eine Nachricht kommt.
Tja, da unsere Grundschüler daheim getestet wird, kann da die Schule nichts bescheinigen. Und schon ist diese Altersgruppe schon wieder schlechter dran. Ebenso wie mein Sohn, der mit 6 bis zum Sommer noch im Kindergarten ist.
doch... zumindest für die Grundschule reicht auch der Selbsttest daheim: Der Testnachweis (der Schule) kann erbracht werden durch: b) die Eigenbescheinigung der Erziehungsberechtigten nach ordnungsgemäß durchgeführtem COVID-19-Schnelltest auf dem durch das Kultusministerium vorgegebenen Musterformular für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona-verordnung-schule Das Kindergartenkind läuft doch mit...
Warum kann man dann nicht generell davon ausgehen, dass alle Kinder - da schulpflichtig- regelmäßig getestet sind und somit keinen Nachweis mehr erbringen müssen ?? Ich schätze es ist nur eine geringe Anzahl Kinder, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und nicht getestet werden... Und genauso gering schätze ich das Risiko ein, dass jemand trotz positivem Test dann zum Sport etc. gehen würde.. Wäre das nicht eine Idee ? Ganz Deutschlandweit ? Dass man sagt, Kinder sind von der Testnachweispflicht befreit ? Lg, Lore
Absolut. Das seh ich genauso, hab es hier auch vor kurzem geschrieben. Hier bringt es nur nichts.. bin auch schon überlegen, wie man das zumindest in Richtung Landesregierung/Sozialministerium bekommt. Gut wäre, wenn die Schulen/Rektoren sich gegen den Aufwand mit den Bescheinigungen wehren.
also ist nicht aussagekräftig, bzw. nur an den Testtagen.
in BaWü gilt dieser Nachweis aber 60 h für Kinder, damit die Woche mit 2 Tests abgedeckt ist. Wurde so beschlossen. Von dieser Entscheidung bis zur Entscheidung, die Kinder einfach "laufen zu lassen", da sie ja sowieso 2x wöchentlich getestet werden, ist es kein weiter Weg. Klar, die nächste Frage wäre dann, ob die Testungen überhaupt Sinn machen. Ab einer sehr niedrigen Inzidenz (kleiner 10?) sicher nicht mehr. Darüber hinaus filtern die Schulen vielleicht hier und da ein Cluster heraus.
Ja, hier auch, aber BW möchte ja, dass bei Kindern diese Tests dann bescheinigt werden und 60 Stunden gelten. Das soll dann die Woche sozusagen abdecken. Nur deshalb meine Idee: dann könnte man den Papierkram/App-Eintragung auch gleich lassen für die Kinder - und pauschal davon ausgehen, dass alle Schulkinder eh getestet werden regelmäßig und somit keinen Testnachweis mehr benötigen. Das wäre für die Schule/Lehrer weniger Arbeit, die müssen sonst ab demnächst noch Zettel ausfüllen oder alles in eine App eintragen für die Kinder... Gut ist es aber so oder so - ich fand es bisher schon schade, dass Tests vom Arbeitgeber und der Schule so gar nichts wert sind "da draußen" und man trotz 3x wöchentlich tiefer Abstrich bei der Arbeit nachmittags nochmal ins Testzentrum zum gleichen Spaß sollte, um z.B. zum Friseur zu können... Also: alles in allem schon eine Verbesserung ! Lg, Lore
Ich bin einerseits froh, dass die Tests in der Schule nun als offizieller Test gelten sollen, allerdings muss bisher der Lehrer jeden Zettel ( die Kinder müssen ihn ausgefüllt mitbringen) unterschreiben. Das kostet ja noch mal mehr Zeit, so dass die erste Stunde Mo und Mi größtenteils für Tests verwendet werden muss. Die Begeisterung der Lehrer hält sich in Grenzen. Andererseits wären es ja auch unnötige Kosten, wenn die Kinder zusätzlich fürs Schwimmbad immer noch einen Test machen müssten. Ich hoffe, wir bekommen vor Schuljahresende wenigstens noch ein paar Wochen Unterricht für alle. Die Inzidenz lässt das aber noch nicht zu. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!