Elternforum Coronavirus

Babyboom in Coronazeiten

Babyboom in Coronazeiten

SunnyGirl!75

Beitrag melden

Es gab ja mal die Umfrage ob man glaubt das es während des Corona Lockdowns zu mehr Schwangerschaften kommen wird. Heute wurde im Radio gesagt das für Ende des Jahres im Münsterland 1/3 mehr Geburten erwartet werden was wahrscheinlich auf den Beginn der Cornazeit zurückzuführen wäre. (da komme ich nämlich her) Wer hätte das gedacht?! Nie im Leben wäre ich darauf gekommen v.a. in der Menge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Meine Hebamme sagte, sie haben für die kommende Zeit weitaus mehr Geburtenanmeldungen, als in dem Zeitraum in den Vorjahren. Also Geburten für Babys, die während der „Lockdownzeit“ gezeugt wurden. In New York gab es mal einen 24h Stromausfall. In den 24 Stunden wurden auch so viele Babys „gemacht“ dass es kurz darauf auch einen Babyboom gab. Ich glaube das war in den 70er Jahren.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Witzig. Hier gehen eher die Scheidungen hoch. Gerade wieder eine (nicht die erste) Umfrage: 90% derjenigen, die teils das erste Mal in ihrem Leben aus dem HomeOffice arbeiteten, fanden es gut, sehen ihre Effizienz gesteigert und würden es gerne weiterhin tun. Knapp 45% der Partner, also vermutlich meist die Ehefrau, wünscht hingegen eine schnelle Rückkehr zur Vollzeit-Büroarbeit. Da sitzt auf einmal ein Mann zuhause, den man vor Jahren geheiratet hat, aber eigentlich gar nicht mehr richtig kennt, 24/7 bei einem in der Bude, mäkelt an der Hausarbeit herum, greift in die Erziehung der Kinder ein, die er zum ersten Mal im Alltag erlebt...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Hier auch . Trennungen steigen. Mir würde es gar nicht in den Sinn kommen, jetzt Kinder zu zeugen. LG


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

"Da sitzt auf einmal ein Mann zuhause, den man vor Jahren geheiratet hat, aber eigentlich gar nicht mehr richtig kennt, 24/7 bei einem in der Bude, mäkelt an der Hausarbeit herum, greift in die Erziehung der Kinder ein, die er zum ersten Mal im Alltag erlebt..." Da scheint wohl in deinem Leben was schief gegangen zu sein. Ist aber kein Grund deine Erfahrungen zu verallgemeinern. Ich habe zum Glück nicht so einen Mann.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Wow... mega verbittertes denken. Da bin ich dankbar für mein Coronababy und die weiterhin bestehende Beziehung zum Vater.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich kann nur für meinen Freundes- und Bekanntenkreis sprechen, aber da hat sich niemand getrennt. Im Gegenteil, meine Nichte ist jetzt um so sicherer, dass Sie nächstes Jahr den richtigen heiratet. Eben weil sie so lange 24/7 zusammen ausgehalten haben.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich bezog mich auf die 45% der Partner aus der zitierten Statistik. Ich selbst finde mich definitiv auch bei den 55%, wenn ich auch Mann & Familie während der Corona-Hoch-Zeit weniger gesehen habe als sonst. Noch ein Kind wollte ich trotzdem gerade nicht zeugen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich habe meinen Mann genauso wenig gesehen wie sonst auch. Nur die Kinder hingen enger an mir dran. Von denen kann ich mich ja nicht scheiden lassen. In so einer Zeit, könnte ich auch kein Kind zeugen. Aber, da ich 46 bin, mein Mann nie da....hat sich das Thema so oder so schon lange für mich erledigt. LG


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir bekommen im März Nachwuchs, zu Beginn des lockdown hatten wir keine Zeit ( unsere Arbeit ist sicher, von uns beiden). Auf meinen Kinderwunsch verzichten oder ihn zu verschieben kam für mich auch nicht in Frage, ich werde 38 ewig habe ich nicht mehr mit 28 hätte es anders ausgesehen. Aber 1/3 finde ich heftig


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hätte ich genau so gedacht ja.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Gab es nicht im Münsterland im August 2006 auch deutlich mehr Geburten? 9 Monate nach dem Schneechaos? Vom Babyboom hatte ich bislang noch nichts gehört (dafür aber von vermehrten Trennungen). Der Lockdown ging ja doch über 5-6 Wochen, mind. vom 23. März bis 26. April. Nun würde mich mal interessieren, ob der Babyboom nur für kurz vor/bis Weihnachten gilt oder auch noch für Januar... Ich denke mal eher nicht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Das kann ich mir auch vorstellen.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

sie redeten von November und Dezember


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Doch , das hatte ich schon vermutet, aber ich denke es kommt auch zu mehr Trennungen. Was ich gehört habe: Die Rate der Frühgeburten ging in der Zeit vom Lockdown deutlich zurück gegangen ist! Gründe werden nur vermutet: Weniger Gefahr durch Infektionen im Lockdown und weniger Stress für die werdende Mutter , die kann sich mehr Ruhe gönnen. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Eine Freundin arbeitet als Krankenschwester in der Wochenstation. Sie sagt, alle Mütter wären total entspannt, weil viel viel weniger Besuch kommen darf. Nur eine Person pro Tag max. 3 h. Keine 100 Verwandte, Freunde,... auch nicht am Nebenbett. Erfolg: deutlich bessere Heilungsergebnisse der Narben, besserer Milcheinschuss, ruhigere und zufriedenere Babys. Endlich dürfen mal alle erst richtig ankommen. Sie wollen strengere Besuchsbeschränkungen auf jeden Fall auch nach Corona beibehalten.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde eher in die andere Richtung denken. Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit Dank Corona würden mich davon abhalten noch ein Kind in die Welt zu setzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So sagte es meine Hebamme auch, die dort auch im KKH arbeitet. Bei uns ist derzeit wieder Besuchsverbot, die Väter dürfen bei der Geburt dabei sein und zum Abholen. Dazwischen nicht. Wenn ich ehrlich bin, bin ich froh, dass dort keine 100 Mann im Zimmer zu Besuch sind, vorallem wenn es Mehrbettzimmer sind. Ich bin nur traurig, dass mein Partner nicht zu Besuch kommen darf. Aber es gibt ja Facetime o.ä.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wird auf einmal auch überall Nachwuchs vermeldet, selbst von Tieren, die noch nie Nachwuchs gezeugt hatten. Ohne Dauerbeobachtung durch die Gitterstäbe und zuviel Nähe durch zu viele Menschen sind selbst gefangene Tiere wohl deutlich entspannter unterwegs und können sich aufs Balzen konzentrieren.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Bei uns im Innenhof, haben sich die Ratten extrem vermehrt. Ein Wahnsinn...selbst wenn man im Garten steht, kommen die Tiere heraus. Auch das ist neu....nicht die Ratten, aber diese extrem Menge und das Zutrauliche. LG


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Also ich würde eher sagen, jetzt erst Recht. Denn dank Sonderregelung gibt es beim EG kaum kürzungen. Gekündigt wird man schwanger auch schwerer. Und statt ALG1 bekommt man dann halt EG, danach ALG1. Also mindestens 2 Jahre finanziert. Wer weiss wie die Wirtschaft in 2-3 Jahren aussieht.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

also DAS kann ich mir wirklich gut vorstellen, Tiere denken nicht darüber nach, sie tuns einfach!


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Sieht verheerend aus und die persönliche Freiheit wird noch mehr eingeschränkt. Du darfst dann einen Urlaubantrag dann bei der Regierung stellen, ein Arbeitgeber wird schwerlich zu finden sein. Bzw. Urlaub musst du dir auch erst einmal leisten können mit Alg2.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Aha, deine Glaskugel hat eine Depression. Meine sagt, warten wir es ab.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns sind es gottseidank "nur" Mäuse!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo tja, die Deutschen haben sich im März auf den Kauf von Toilettenpapier u. Mehl konzentriert, die Franzosen auf Rotwein u. Kondome.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

also wenn man langeweile hat poppt man mehr? okayyyyyyy das mit den trennungen kann ich schon mhr nachvollziehen. schon oft erlebt ,dass paare, die beide in rente gehen , sich erstmalig richtig im alltag zusammen kennenlernen und daran scheitern. junge paare wachsen hier eher zusammen, da sie noch sehr unbedarft an die sache des miteinanders herangehen


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kann ich ja richtig froh sein das mein Mann systemrelevant arbeitet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Das könnte durchaus sein....