Elternforum Coronavirus

Baby freitesten

Baby freitesten

Elchkäfer

Beitrag melden

Kindergarten-Kinder können sich hier als Kontaktperson nach einem Tag freitesten und wieder in die Einrichtung und damit vermutlich auch ins "Restleben", denke ich. Gilt das auch für den Privatbereich? Wir haben außer dem 4-jährigen noch ein Baby.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Ich empfinde diese Regelung als Durchseuchungstaktik. So würde ich auch damit umgehen. Wenn ihr andere (ungeschützte) Babys oder Leute mit Risikofaktoren begegnet, würde ich nicht auf Teufel komm raus freitesten, sondern daheim bleiben.


Lilly1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Das sehe ich genau andersrum: wer die Zeit, egal als ob Kontaktperson oder Infizierter einfach abwartet und dann wieder ohne (Frei-)Testung rausgeht, kann sehr gut noch positiv/ ansteckend sein. Hier sind mittlerweile 3 Freitest-Versuche fehlgeschlagen, und wir sind froh, das Kind nicht einfach nach 7 oder 10 Tagen wieder in die Kita geschickt zu haben. Auch wenn es natürlich extrem nervt, noch länger drin zu hocken. Zur eigentlichen Frage kann ich leider nix beitragen, würde aber schon annehmen, dass man das Baby auch freitesten kann.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Genau so sehe ich es auch, so sehe ich das auch! Momentan setzt man auf Durchseuchung und das scheint zu "funktionieren". Klar sind die Kinder dann erst mal immun, aber sie stecken in den meisten Fällen ja Eltern oder Großeltern an! Natürlich würden alle gern schneller wieder raus und am Leben teilnehmen. Aber wenn man nur einen ansteckt, der nachher einen schweren Verlauf hat, dann ist das nicht gut!


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ja, natürlich führt das zur Durchsuchung. Mir ging es darum, die Regel zu durchdringen. Ob das tatsächlich für alle "Aktivitäten" gilt. Und auch für Nicht-Kitakinder. Denn erwachsene Ungeimpfte können sich ja nicht so früh freitesten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

hier nur die positiven Kinder alle Kontakte in der Kita nicht Langsam versteht keiner mehr warum das Eine so und das Andere so gehandhabt wird


Lilly1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja. Und beim Versuch, freizutesten nach 5 Tagen war er dann positiv.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, müssen sie. Können sich dann am Folgetag freitesten.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Also bei uns gilt diese Regel nur für Kontakte innerhalb der Kita. Wenn ein Kita-Kind im Privatbereich K1 ist, dann muss es dort auch normal in Quarantäne und kann sich frühestens nach 5 Tagen freitesten. War der Kontakt innerhalb der Kita, gilt Test-to-stay, also für 5 Tage täglich testen. Ich denke es geht dabei darum, dass man einen Eintrag in die Kitas verhindern will, aber trotzdem den Betrieb aufrecht halten will. Und deshalb werden Kontakte innerhalb der Kita anders bewertet als welche außerhalb.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Danke, aber ich glaube ich steh auf'm Schlauch. Hier testet niemand täglich um bleiben zu können (generell sind alle Tests in der Kita hier freiwillig) . Die K1-Kitakinder testen sich nach einem Tag frei und gehen wieder hin in die Kita. aber auch im privaten sind sie dann wieder unterwegs, oder? Also in BEIDEN Lebenswelten. Aber ein Nicht-Kitakind, was nur in einer Lebenswelt unterwegs ist, darf das nicht? Wo ist mein Denkfehler?


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Wo gilt denn eine dermaßen unsinnige Regel, dass man sich vor Ende der durchschnittlichen Inkubationszeit einmalig freitestet? So ein Test ist doch gar nicht aussagekräftig. Und auch wenn es keinen Sinn macht, ist davon auszugehen, dass es nur für die Kita-Kinder gilt.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Hier bitte, letzter Abschnitt unter dem Artikel zur Absonderung: https://bm.rlp.de/de/service/pressemitteilungen/detail/news/News/detail/hochhubig-absonderungsregeln-in-schulen-und-kitas-werden-angepasst/ Die Kita schrieb eine Mail, dass die Kinder dann auch unmittelbar wieder aus dem Haus dürfen, wenn frei getestet. Also mein 4-jähriger und Baby dann als einzige nicht, weil sie nicht im Kindergarten, sondern privat zu einem betroffenenen Kind Kontakt hatten? Ich beschreibe es halt doch genauer, wartet...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

das ist auch gefühlt überall anders


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe keine Anordnung vom GA. Wir hatten privat den Kontakt. Das, wird ewig dauern, bis da was kommt. Aber vielleicht frag ich da trotzdem mal nach.


CajunShrimp

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Bin auch aus rlp und lese das auch so… Nummer 2 ist aber noch im Bauch, deswegen war meine Konsequenz zu sagen, wir lassen die Kontakte außerhalb der Kita erstmal. Letzte Woche ist’s hier durch den Ort gerauscht und er hat gestern in der notbetreuung dann aber doch noch Kontakt mit ner positiven Erzieherin gehabt… also mal schauen, bis jetzt natürlich noch keine Symptome, aber Montag gehen wir dann mal zum pcr… die Schnelltests die an der offiziellen Station verwendet werden, haben auch nur ne Sensitivität von knapp 50% - auf das negative Ergebnis verlasse ich mich also nicht..


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Okay, muss wohl doch ausholen. Unser 4-jähriger geht derzeit nicht in den KiGa. Er mag eh nicht, war oft erkältet. Dann kamen die ersten Fälle und Personalmangel. Aber privat treffe ich mit ihm seine Freunde/innen und auch unser Baby ist meist mit dabei. Eine Familie war jetzt positiv. Kinder, die im KiGa Kontaktperson wurden, konnten sich nach einem Tag freitesten (siehe mein Link zu Rheinland-Pfalz) und sind wieder draußen unterwegs und am Montag auch wieder im KiGa. Wir sind auch negativ und unser letzter Kontakt zu dieser Familie war sogar ein Tag vorher. Ich will auch nicht "auf Teufel komm raus freitesten", aber gerne verstehen ob tatsächlich für uns längere Absonderung gilt. Übertrieben gesprochen gehen die anderen Kids heute mit zum Aldi einkaufen, nur unser Nicht-Kitakind nicht (würde ich natürlich jetzt eh nicht). und unser Baby darf nicht im Kinderwagen spazieren fahren? Und ja, hier wird wohl auf Durchseuchung gesetzt.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Mach das einfach eigen-verabtwortlich, nach bestem Wissen und Gewissen. Es findet keine Kontaktnachverfolgung statt. Ihr seid beim Gesundheitsamt doch nicht gemeldet? Mit den ungeimpften Kleinen nach Kontakt nicht zu einer ungeimpften Hochrisikoperson zum kuscheln. Alle anderen, die vor die Tür gehn, müssen aktuell mit Ansteckungen rechnen.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Also ehrlich gesagt würde ich einfach selbst 5-7 Tage lang testen und solange das alles negativ bleibt ganz normal weiter leben.


Zottelkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Wir haben uns das auch gefragt, denn unser Fall ist so: Kontakt zu positiver Familie, also Quarantäne für die Kinder, Eltern geboostert. Heute am 8. Tag freigetestet mit Zertifikat. Schulkind und KITA-Kind wieder frei. Und das Baby??? Nirgends findet man da etwas dazu. Die testzentren testen auch erst ab 3 Jahren?!? Klar, kann man noch zwei Tage mit dem Baby daheim bleiben, aber wie oft denn soll ich das denn machen?! Die anderen Kinder sind dann ja auch wieder in Quarantäne, weil ich nicht ohne Baby losziehen kann. Mann arbeitet nicht im HO und kann das auch absolut nicht. Weiß irgendwer was? Ehrlichkeit verliert in dieser Pandemie brutal. Da ich es weder schule, noch KITA hätte melden müssen und es lieber eigenverantwortlich geregelt hätte… aber das ist wohl auch so gewollt oder? Das ist ein IRRSINN!