As
Heute früh als T-online-Schlagzeile gelesen: "Notfalls impfen wir damit eben die Lehrer".
Klingt für mich wie: Wenn die Kartoffeln keiner mehr isst, verfüttern wir sie halt an die Schweine.
Ich möchte mich gern impfen lassen, aber diese Art der Darstellung trägt nicht gerade zur Imageaufwertung von AZ bei.
Aber Leute wie Cube dürfte es freuen -kleine Rache für schlechten Online-Unterricht.)
Wenn die Personen, denen die Impfung mit AZ nun zusteht es nicht wollen, dann sollte man sie darüber aufklären, dass es dann halt länger dauert bis sie an der Reihe sind und denen den Impfstoff geben, wer ihn haben möchte. Auch wenn das eine 25 jährige Person ist, die absolut gesund ist und vielleicht erst Ende des Jahres an der Reihe wäre. Allerdings wird da das Problem sein, wie man bei der Verteilung vorgeht. Aber nach dem Motto, dann kriegen es die Lehrer finde ich echt schlecht gewählt.
Das sind aber wegen ihrer Dringlichkeit vorgereihte Personen. Was macht Ihr denn wenn Kliniken, Arztpraxen reihenweise ausfallen? Die haben doch Einblick in das Chaos, hier war die Top Meldung in der Früh, dass die EU noch auf die Dezember ! Dosen von Pfizer wartet.
Meinst du, dass die vorgereihten Personen den AZ erst bekommen sollen? Klar, natürlich sollten diese erst den Impfstoff bekommen, wenn sie ihn wollen. Aber es liest sich ja so, als ob sie den AZ nicht wollen.
Ja sie wollen ihn aus Gründen nicht. Da geht es um Klinikpersonal etc. Wie willst du das lösen, wenn sie AZ nicht akzeptieren? Nachimpfen wird ja auch im nächsten Jahr kaum möglich sein, wenn man sich die mRNA Lieferungen anschaut. Kliniken zumachen, brauchen wir nicht?
und der Grippeimfstoff ist vergleichbar wirksam. Die NW hören sich für mich nach völlig normalen Impf-NW an und wenn die mit ein bisschen Paracetmaol-Komedikatiion zu lindern sind, sehe ich wenig Problem.
Mit braucht ihr das nicht zu erklären, es gibt genug Kliniken die AZ verweigern. Wie man die zwingen will, kann keiner konkretisieren.
Ist der Impfstoff mit 70% (oder 60%) Schutz besser als der mit 95%, wenn es letzteren in zwei Wochen gibt?
und für jeden verfügbar wäre, dann klar, würden wohl die meisten warten.
Ich kann die Bedenken von Menschen, die mit Erkrankten arbeiten eigentlich nachvollziehen. „"Erst im Mai geschützt" In der Petition der Pflege wird gegen das britisch-schwedische Vakzin ins Treffen geführt, es habe "im Idealfall eine Wirkung von 58 bis 82 Prozent" gegen leichte Verläufe und sei damit deutlich weniger effektiv als jene von Biontech/Pfizer oder Moderna, die hierzulande schon länger im Kampf gegen das Coronavirus verimpft werden. Das "nächste Übel" sei "die lange Dauer bis zur Wirksamkeit", denn bei AstraZeneca trete diese erst zwölf Wochen nach der Impfung ein, bei den anderen beiden Impfstoffen schon nach drei. "Personal, das erst jetzt die Möglichkeit einer Impfung bekommt, wäre erst Mitte Mai geschützt - ein unerträglich langer Zeitraum, wenn man die Arbeit am Patienten und die entstandenen Mutanten berücksichtigt", heißt es in der Petition, in der eine Abkehr vom aktuellen Impfplan gefordert wird. Die Mitarbeiter müssten "die hoch wirksamen Impfstoffe von Biontech/Pfizer oder Moderna" bekommen, um best möglichst geschützt zu sein.„
die zweitimpfung ist zum Boostern aber dennoch wichtig.
Aber nicht bei AZ, oder?
> und für jeden verfügbar wäre, dann klar, würden wohl die meisten warten. Wenn es um Ärzte und Pflegekräfte geht, halte ich die Wahrscheinlichkeit für recht groß. Umgekehrt - wenn der wirksamste Impfstoff an irgendwelche Mitarbeiter in Krankenhäusern oder Pflegeheime geht, dann eher nicht an diejenigen, die schon AZ bekommen haben. Fragt sich, WER den Schwarzen Peter kriegt, wenn sich in einem KH die südafrikanische Variante verbreitet und sich rausstellt, dass ein viruspositiver Mitarbeiter möglicherweise strafausgelassen wurde wegen AZ-Verweigerung.
Doch bei AZ, hat man mit der ersten Impfung schwere Impfreaktionen, dafür aber 10 Tage Später bereits ziemlich viel Antikörper. Bei mRNA hat man schwere Impfreaktionen erst nach dem zweiten Dosis, dafür aber Schutz auch erst dann. Man sollte immer betrachten, dass die 70% Schutz vor Ansteckung sind, vor schweren Verläufen geben alle drei zugelassene Impfstoffe 100% Schutz. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Komische Überschriften - sowohl t-online als auch Deine. Es geht um eine ´Öffnung der Priorisierung` und zwar erst mal nur für eine weitere Gruppe, der auch die Lehrer (die nicht aus anderen Gründen einer höheren Risikogruppe zuzurechnen sind) angehören. Man kann natürlich ´Biontech für alle` fordern, sollte dann aber sagen, woher der Impfstoff kommen soll. Wenn sich jeder mit Astra-Zeneca impfen lassen könnte, würde ich mich sofort einreihen - alles andere als ein Ladenhüter, wetten? Auf der anderen Seite verstehe ich, dass medizinisches Personal sich nicht mit AZ impfen lässt. Warum sollten sie? Sie stehen in der Priorität ganz oben, können auch mit dem Schutz der Patienten argumentieren und werden schon Biontech/Moderna angeboten bekommen. Wer sich mit AZ hat impfen lassen, steht wahrscheinlich auf gar keiner Liste mehr oder wenn, dann für 2023ff.
Die Frage die sich aktuell stellt ist eher was passiert mit denen die den AZ ablehnen und in der Prio eins sind bekommen die dann irgendwann einen anderen Impfstoff oder sind die komplett raus ? Kann ja nur Fachpersonal sein, die in den Altenheimens ind alle schön älter.... Was ist mit Leute mit schweren gesundheitlichen Vorschädigungen, welchen Impfstoff bekommen diese wenn sie unter 65 sind ? Wird hier wirklich abgewogen ? ich sehe das Problem nicht nur in den Nebenwirkungen die man sicher verschmerzen kann, eher aber in den Wirksamkeiten wenn die Zahlen mit 60 % nunmal stimmen und dass es nicht gegen alle Varianten hilft sollte man wirklichd ie besonders Anfälligen und Systemrelevanten dann der gefahr aussetzen dass es nicht gescheit hilft ohne iN Aussicht zu stellen nachgeimpft zu werden? Ich würde mich nie an den Nebenwirkungen stören, eher die Wirksamkeit in Frage stellen bei der Wahl AZ oder garnichts ganz klar sagen AZ ist besser als nichts.
Beide Überschriften habe ich nicht selbst erfunden, die eine stammt aus unserer Tageszeitung:), aber ich fand sie auch seltsam.
Ich würde mich ja sofort damit impfen lassen. Ich komme ohnehin erst im Sommer dran. Heute Morgen habe ich im Deutschlandfunk gehört, dass in NRW 100 Impftermine nicht wahrgenommen wurden, weil die betreffenden Personen nicht den AZ-Impfstoff haben wollten. Ich finde das mehr als bescheiden, da so viele auf eine Impfung warten und durch so ein Verhalten unnötige Verzögerungen und Kosten verursacht werden. AZ wirkt ja gegen eine schwere Erkrankung an COVID-19; das ist doch erst einmal das wichtigste! So schlecht ist der Impfstoff doch gar nicht.
> ...dass in NRW 100 Impftermine nicht wahrgenommen wurden, weil die betreffenden Personen nicht den AZ-Impfstoff haben wollten. Ich finde das mehr als bescheiden... Zu einem verbindlichen Termin gehören für mich beide Seiten. Ist es möglich, dass die Impflinge einbestellt wurden, so im Schwung (Pflegedienst XYZ, Mitarbeiter KH ABC)? Ich hab hier auch schon mal ´Temine` von einer rollenden Praxis zur Krebsfrüherkennung im Briefkasten; da telefonier ich nicht hinterher, wenn ich kein Interesse habe.
Ich bin ganz ehrlich, ich bin bereit im corona Zimmer zu arbeiten, ich setzte mich einer höheren Gefahr aus als der Rest ( habe ich alles im ersten Lockdown durch) dann finde ich ist das Land verpflichtet mir den höchstmöglichen Schutz zu besorgen! Mit 60% lasse ich mich nicht abspeisen, da kann gerne der Spahn meinen Job im ISO Zimmer machen!
Da AZ nicht tiefgekühlt werden muss, wäre es leicht, ihn über die HA-Praxen an "junge" Gruppe 2-Kandidaten zu verimpfen. Natürlich ist es nicht sinnvoll, ganze Schulen oder Kliniken auf einen Rutsch zu impfen. Trini
Da wäre der Impfstoff sicher in wenigen Tagen verimpft und es würde fix voran gehen. Ich hoffe alle die aus dem Grund die Impfung abgelehnt haben ganz hinten auf die Liste kommen. Es ist lange bekannt das es den Impfstoff gibt und da es natürlich die Chance gibt das diese verimpft wird. Dann den Termin platzen zu lassen finde ich unverschämt auch für die Mitarbeiter im Impfzentrum die dann Leerlauf haben.
X
@Charlotte, es stand heute, kurz bevor ich es hier geschrieben habe, auf der "T-online"-Startseite als eine dieser Schlagzeilen da. Ich hab eben alles durchsucht, es aber nirgendwo mehr gefunden. Die Reihenfolge der Artikel ändert sich da ständig, ich habe auch alle möglichen Suchbegriffe eingegeben, weg isses. Hab aber bei der Gelegenheit gesehen, dass AZ heute bei mehreren Zeitungen als "Ladenhüter" bezeichnet wird... und dass man in Sachsen darüber nachdenkt, Lehrer und Erzieher beim Impfen vorzuziehen. Was ich ja für mich persönlich begrüßen würde.
X
Wer hat diese Aussage gemacht? Ein Mitglied der Bundes- oder Landesregierung?
Aber wieso kommen die Leute nicht zur Impfung? Auf der Terminbuchung steht ja der Impfstoff, das ist schon verbindlich, oder? Oder kommen sie ins IZ und sollen dann AstraZeneca bekommen, obwohl anders gebucht und lehnen dann ab?
Tut mir leid, ich finde es nicht mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!