Finale
Ich muss ehrlich sagen, mich nervt die Schule meiner Tochter nur noch. Seit 2 Wochen ist ja jetzt wieder Unterricht. Meine Tochter hat im Homeschooling eigentlich ganz gut mitgemacht, die Lernfaecher liefen fast besser als zu normalen Zeiten. In Mathematik, Englisch, 2.Fremdsprache und Deutsch lief es nicht so gut. Sie sind mit dem Schulstoff nicht fertig geworden und vieles wird jetzt vorausgesetzt obwohl sie es nicht durchgenommen haben. Aufgeholt wird jetzt gar nichts, es werden nur fast täglich Tests geschrieben. Die Schule hat angekündigt, dass falls Schulschliessungen kommen sollten, man genügend Noten haben will. Es geht nicht darum, dass man Lücken schließt sondern nur noch um Notenerhebung. Heute hat sie wieder 2 Exen geschrieben. Meine Tochter, sie ist in der 7. Klasse ist nur noch gestresst, schafft den Stoff nicht und lernt fast pausenlos. Dazu kam noch die unsinnige Regelung im Sportunterricht Masken zu tragen und in der Pause dürfen sie nach wie vor nicht das Klassenzimmer verlassen. Mittlerweile hofft sie, dass jemand positiv in der Klasse getestet wird, damit sie in Quarantäne darf. An Freizeit ist überhaupt nicht mehr zu denken. Letztes Jahr und das Jahr zuvor war sie überall im 2 bis 3er Bereich. Dieses Jahr ist sie froh, wenn es ein Dreier wird. Ist es bei euren Kindern auch so heftig?
aber ähnlich. Dazu kommt noch das sie in der 10. ist und diese Prüfung am Ende ist wo die Lehrer jetzt schon am Rad drehen. Zumindest in Mathe. Sie sagt selber das in der Schule nur Stress gemacht wird, nichts nachbearbeitet und sie sich auch schon eine Quarantäne wünscht. Bald sind Herbstferien und danach zwei Wochen ein Praktikum worauf sie sich freut. Auch lustig, die Lehrer kommen nicht besuchen wegen Ansteckungsgefahr. Aber die Kinder dürfen morgens quer durch die Stadt fahren mit dem Bus um zur Praktikumsstelle zu kommen. Wenn es so gefährlich ist kann man es auch den Teens nicht zumuten. Unglaublich. Als ob Lehrer kein Privatleben haben wo sie sich anstecken könnten. Aber meine ist glücklich, geht 14 Tage in eine Sprachschule und freut sich auf den Unterricht dort und um zu gucken ob das was für sie ist... Im Moment ist sie kurz vorm Kollaps, mal sehen wie es wird..... Meiner Meinung nach hätten die Lehrpläne verkürzt werden müssen und angepasst werden müssen. Aber wer bin ich schon....
meine Große ist auch gerade sehr froh, dass sie gerade im Praktikum ist. Noch 1,5 Wochen dann sind Herbstferien. Sie ist im Krankenhaus, es gefällt ihr sehr sehr gut. Meine Lütte ist komplett überfordert und bockt nur noch rum, wenn es ums Thema Schule geht. Lernen ist für sie komplett überflüssig geworden.....Hier ein Program da Blätter und dann auch wieder hier eine App.... Aber bald sind erst einmal wieder Ferien. LG
Hast du da vielleicht was falsch verstanden wegen der nicht stattfindenden Lehrerbesuche beim Praktikum?? Als Lehrer musst du nicht erst einen Praktikumsplatz besuchen wenn du dich anstecken möchtest. Das kann täglich in der Schule passieren -übrigens tatsächlich weitaus eher als im Privatleben, welches Lehrer wohl auch haben. Ich denke eher, die Lehrer meiden die Praktikumsbetriebe, um dort nichts einzuschleppen. Welcher Arbeitgeber hat das denn gern, wenn da jemand rumspringt, der vorher zu 500 Leuten Kontakt hatte...wenn es nicht unbedingt nötig wäre.
Genau, lehrer, ein Beruf mit besonderer Gefährdung! Weil es nachweislich bei Lehrern in NRW nicht mehr Infektionen wie bei allen deren gab, ist das kostenlose testen abgeschafft. Und das hab nicht ich mir ausgedacht. Das ist eine offizielle Statistik.
Das mit der besonderen Gefährdung hat doch niemand behauptet. Ebenso gefährdet sind alle, die unter ähnlichen Umständen arbeiten. Weniger die im Dreimannbüro. Oder in der Gärtnerei. Zum Beispiel.
Hier haben viele Schulen auch ihre Schüler im Praktikum und die Lehrer dürfen nicht in die Betriebe gehen das ist eine Anordnung und nicht die Entscheidung der Lehrer.
...hier Bayern, 9. Klasse, exakt so wie bei dir beschrieben. Es geht hauptsächlich um schnelle Notenerhebung. Dass viel Stoff teilweise im letzten Schuljahr aufgrund des Home Schoolings nicht vermittelt wurde interessiert nun keinen mehr. Ich habe es nicht anders erwartet. Augen zu und durch... Alles Gute twinnies05
Gar nicht. Läuft alles, wie jedes Jahr. Der Stoff der 8. Klasse wurde eigentlich letztes Jahr vollständig gelehrt. Im Moment gibt es hauptsächlich die üblichen Wiederholungen und es sind bisher nur 2 Klassenarbeiten angekündigt. 9. Klasse Gymi in BW. In der Gundschule bei meiner Tochter ist es auch so.
halt Nachhilfe organisieren, wenn das Kind nicht mitkommt. Wiederholt oder aufgeholt wird nichts. Lehrer mailen, warum denn Kinder in den Ferien nicht geübt haben... Ich werde mich nicht mehr aufregen.
Meine Kinder sind 2.,5.,7.,9. Und 10. Klasse und die 4 Älteren schreiben auch viel aber keiner hat damit ein Problem Meine 10.Klässlerin hat diese Woche 2 Klausuren und 3 Tests plus ein Referat Die andern schreiben auch fast täglich irgendwas oder müssen irgendwa ausarbeiten. Hier wurde der Stoff vom letzten Schuljahr geschafft außer bei den jetzigen 2.Klässlern
Das klingt anstrengend Geht es denn den anderen ähnlich?
Wenn das Tempo derart angezogen wird, würde ich nach Möglichkeiten suchen, die Lücken so schnell wie möglich zu schließen. Vielleicht kann sie die Herbstferien nutzen, wenigstens in Mathe aufzuholen?
Lernfächer: du sagst, sie hatte kaum Probleme in "Lernfächern", aber Lücken bei den Fremdsprachen. Sind das nicht auch irgendwo "Lernfächer"? Lücken bekommt man ja durch mangelnde Vokabel- Grammatikkenntnisse, und beides kann man erarbeiten.
Hat sie eine Freundin, mit der sie sich zusammen setzen kann, z.B. um sich gegenseitig Vokabeln abzufragen? Nur alleine stundenlang zu büffeln und sich notdürftig von Test zu Test zu hangeln, wenn Grundlagen fehlen, ist so mühsam und demotivierend...
Meine Große kam von der 2. Klasse in die 3. Klasse. Seit 2 Wochen rechnen sie in Mathe ausschließlich Additions- und Subtraktionsaufgaben, ohne Zehnerübergang. Das war um Weihnachten in der 2. Klasse Thema. Das 1x1, das wir komplett im Lockdown während der Schulschließung gelernt haben, war bislang in der 3. Klasse gar kein Thema (ob das noch alle Schüler*Innen können, nach so langer Zeit?). Abgefragt oder kontrolliert, ob die Kinder das gelernt haben, hat das noch keiner... Einzig die Zeilen haben sich von Lineatur 2 auf Lineatur 3 geändert, ansonsten könnte man meinen, sie ist noch in der 2. Klasse...
ich gehe schwer davon aus, dass bei uns alles passt, denn wenn was nicht passen würde, what can I do? sie hat eine Freundin in qu, wenn die positiv ist, dürften wir vll auch, das würd uns beiden grad raushängen....
Bei uns NRW Gymnasium läuft alles wie immer. Es werden nicht mehr Tests geschrieben Die Älteste ist jetzt in der EF. Die mittlere ist in der 7. Klasse. In Mathe sind sie noch beim alten Thema wie Ende 6.Klasse. Mein Jüngster ist in der 5. Klasse. Da werden in Mathe sowieso immer einige Themen aus der 4. Klasse wiederholt Patty
Die Nebenfächer sind soweit raus. In den Hauptfächern hat die Schule Online-Lizenzen vom Vorschuljahr organisiert, damit nachgearbeitet werden kann. Die Schulbücher sind ja abgegeben. Die erste Arbeit und Tests werden ab nächster Woche geschrieben. Nach vier Wochen Schule normal. Eigentlich läuft es normal, wenn da nicht immer die Sorge vor Quarantäne mit einspielt Ich hatte mit den Kindern die Fragebögen bearbeitet. Fazit für sie: der Unterricht in den kleinen Gruppen war am Besten für sie, also eine Woche Präsenz, eine Woche Homeschooling. Aber bei uns gibt es auch kein Betreuungsproblem mehr. Die Große hat sich mit ihrer Organisation und Disziplin sehr gut für die Arbeit der Zukunft entwickelt, sie wird später besser mit Home-Office und Co zurecht kommen als ich es je könnte. Die Lütte hat es auch hinbekommen. Ihr fehlte aber da noch mehr.
Hier nicht, aber das liegt an der Klassenstufe - mein Sohn ist von der 10. in die K1 (Kursstufe 1, die anderswo auch Jahrgangsstufe 1 heißt) gewechselt. Das zweite Halbjahr der zehn dient aber eigentlich dazu, Wissenslücken durch Wiederholung zu kompensieren, das ist sicherlich zu kurz gekommen. Die Schule hat aber in den letzten zwei Ferienwochen Kurse angeboten, für die sich die Schüler anmelden konnten. War bei uns nicht nötig, da guter bis sehr guter Schüler. Er ist jetzt auch froh, dass die Schule wieder losgegangen ist und ist ziemlich motiviert. Das einzige, über das er aktuell schimpft, ist der Cooper-Test in Sport.
Hier momentan (zweite Woche) noch ganz entspannt. 8. Klasse. Stundenplan total entrümpelt. Viele Freistunden. Kein Musik mehr, kein Kunst, aber auch kein Chemie, Bio, Geo. Nur zwei Onlinestunden.
Wenn sie die Fächer im zweiten Halbjahr alle kriegen, wie angekündigt, wird es da stressiger. Momentan 26 Wochenschulstunden. Letztes Jahr 38.
Momentan ist mein Junior noch ganz gut drauf. Neue (bisher) nette Lehrer, wieder unter seinen Freunden. Also ich kann nicht meckern. Wird aber sicher noch anders......
Ich hoffe doch, das der Cooper-Test ohne Maske läuft, sonst ist der dann nicht aussagekräftig
Ja, sie rennen momentan sowieso noch draußen. Und wir sind in Freiburg (noch) unter der kritischen Marke. Maske im Klassenzimmer darf hier getragen werden, muss aber nicht, und im Sport nur in den Bereichen, wo es eng wird.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!