Coronavirus

Forum Coronavirus

Auch in DK rüstet man sich für den herbst

Thema: Auch in DK rüstet man sich für den herbst

Gerade gehört und gelesen: Impfzentren sollen neben den bekannten Stellen bei Ärzten und Apotheken wieder eingerichtet werden, denn ab 1.10 sollen Bürger über 60 ja auchd ie 4. Impfung angeboten bekommen. Pflegepersonbal in Heimen,aber auch die,die zu älteren Mitbürgern ins Haus kommen, sollen sich dann auch wieder alle 14 Tage testen lassen, erkrankte Heimbewohner mit Covissymptomensollten dann auch getestet werden. Auchfür Besucher eines Heimbewohners wird ein Test empfohlen, ansonsten rät man aber, zu den Teststellen (ich frage mich, ob da wieder mehr kommen, wir haben es nämlich weit) zu wallfahren, denn als normaler Bürger sei man wahrscheinlich gut immunisiert - die Bevölkerung gehe ja deutlich anders in diesen Herbst als noch vorher. Bei Symptomen sei es wichtig, nicht zur Arbeit zu gehen - ein Test sei aber nicht notwendig. Also bis jetzt noch keine großen Maßnahmen und eher beruhigende Worte an die Bevölkerung.

von DK-Ursel am 15.08.2022, 14:49



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

https://www.dr.dk/nyheder/indland/nu-skal-medarbejdere-i-social-og-aeldreplejen-igen-pcr-testes-corona?cid=soc_facebook_drnyheder_post_swptl8ov&fbclid=IwAR3o4xhKRZOInE5Y9OoRT5mgyO13f8FqvK8PWQrcaYdGdcOx0cydaLe35yY Für die, die es lesen können/wollen

von DK-Ursel am 15.08.2022, 14:50



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Bei Symptomen sei es wichtig, nicht zur Arbeit zu gehen - ein Test sei aber nicht notwendig." wie lange darf man da ohne Krankschreibung denn zu Hause bleiben ?

von Ellert am 15.08.2022, 14:56



Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Frage wollte ich auch stellen, wie dies dann geregelt wird.

von alba75 am 15.08.2022, 15:00



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier muß man sowieso nicht gleich eine Krankschreibung liefern, d.h. meistens bleibt man ohne ärztliche Atteste zuhause. Egal welche Krankheit. Bei wochenlangen Erkrankungen geht man ja eh zum Arzt und läßt abklären, was es ist und dann bekommt man auch eine Krankmeldung, wenn man die für den Arbeitgeber braucht. Tochter die Jüngste hatte neulich ja Corona - als erste und einzige in unserer Familie, und die war eine Woche zuhause. Da wird ja auch kein Freitesten nach einer bestimmten Zeit gefordert... Letztendlich sind das weiterhin Empfehlungen - sowas KANN sich natürlich verändern, WENN sich die Situation verändert, was offenbar seit Aussetzung der Krankheit als "gesellschaftsgefährdende" (im Februar) nicht mehr gegeben war. Die Empfehlung, zuhause zu bleiben, ist eben so wie bei Grippe u.ä. Erkrankungen eine EMPFEHLUNG und keine Vorschrift. Und da man ja kaum noch testet, rennen sicher auch viele mit "Schnupfen" rum...

von DK-Ursel am 15.08.2022, 15:15



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ganz allgemein gesprochen gibt es keine festen Regeln beiKrankmeldungen, außer daß man dies sofort bei Erkrankung beim Arbeitgeber tun muß. Einfach wegbleiben hat Konsequenzen - logisch. Ansonsten sollte man sich immer bei seinem Arbeitgeber erkundigen, was im Krankheitsfall zu tun ist - wie gesagt, einheitlich ist das nicht geregelt. Im öffentlichen Dienst kann man theoretisch zumindest so lange krankgemeldetsein, wie man eine ärztliche Krankmeldung hat. Im privaten sektor kann man der sog.120-Tage-Regel unterliegen, nach der man mit verkürzter Kündigungsfrist gekündigt werden kann, wenn man diese 120 Tage oder mehr innerhalb eines Jahres krank war. Tochter hatte einen Selbsttest gemacht, da sie Symptome hatte und blieb dann eben eine Woche krank mit Corona zuhause.

von DK-Ursel am 15.08.2022, 15:57



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wenn man den AG anruft und sagt man sei krank ? ich glaube das würden hier sehr viele ausnutzen

von Ellert am 15.08.2022, 16:25



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, den bekommt man weiter. Auch ich habe bei Krankheit angerufen, krankgemeldet und das war es erstmal. Wuie erwähnt, je nach Arbeitgeber braucht man dann irgendwann natürlich auch eine ärztliche Bescheidigung. Weißt Du, ich denke gerade so: Hier nutzen das sicher auch etliche aus. Aber man begegnet den Menschen erstmal mit Vertrauen, man muß nicht immer sofort ALLES belegen. Das erleichtert generell das Zusammenleben sehr. Andererseits ist ja der Küngiungsschutz hier ein anderer als n Dtld. und wer das zu oft und zuviel ausnutzt, wird sicher durchschaut und nicht Mitarbeiter des Jahres! Wir erzählen immer noch, wie wir mal für eine äußerst schwierige Geschichte für dt. Behörden beglaubigte Kopien/*bersezungen brauchten und damit zum Rathaus gingen, damit die das eben beglaubigten. Die gute Frau wußte erst gar nicht, was wir wollten, schaute uns recht hilflos an und meinte dann: Ich hole erstmal Stempeln. Darauf schauten mein Mann und ich uns an und sagten fast wie aus einem Munde begeistert nickend: Stempel ist gut. ich gebe aber zu, diese Geschichte ist auch fast 30 Jahre alt, allerdings wirklich und selbst erlebt nud nicht übertrieben.

von DK-Ursel am 15.08.2022, 16:34



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hast Du denn den Eindruck, dass die 3 Tage, die man in D ohne ärztliche Krankmeldung zu Hause bleiben kann, oft ausgenutzt wird? Ich habe das ehrlicherweise noch nicht beobachtet Und bei Corona reicht ja auch das Testergebnis ohne Arztbesuch für 5-10 Tage

von kevome* am 15.08.2022, 16:36



Antwort auf Beitrag von kevome*

bei uns gabs Menschen die gerne Montag Migräne hatten aber da gabs und gibt es ja die Option am erstenTag sofort einen Krankenschein zu brauchen. Ich glaube mein Mann muss sofort zum Arzt aber da der nie krank ist....

von Ellert am 15.08.2022, 16:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ellert, ich will ja gar nicht bestreiten, daß es die hier auch gibt. Auch Dänen sind normale Menschen. Aber der Arbeitgeber KANN ja verlangen, daß ab d. 1. Tag oder 3. oder dem 5. eine Krankmeldung kommen muß... Das kommt mir manchmal mit den negativen Sachen so vor wie bei Hartz 4 oder Flüchtlinbgsdiskussionen (diese zumindest hjier in DK): Die wollen ALLE gar nichts tun, die leben alle nur auf unsere Kosten, die nutzen das alles nur aus. Wenn es so wäre, würden Arbeitgeber etc. sicher schnell einiges am System ändern. Also, warum immer gleich das Böse unterstellen und nur denken, man selber sei der Gute, dem das nie einfiele? "wer anderen nicht traut, steckt selbst in keiner guten Haut", hieß es früher mal

von DK-Ursel am 15.08.2022, 17:04



Antwort auf Beitrag von kevome*

Ja, wird es. AG verlangt deshalb Krankmeldung ab dem ersten Tag. Seitdem deutlich weniger Krankheitsfälle.

von Neverland am 15.08.2022, 19:24



Antwort auf Beitrag von Neverland

Das muss nicht unbedingt eine Korrelation sein. Aber bevor ich mich krank mit leichtem Fieber auch noch zum Arzt schleppe, gehe ich vielleicht doch lieber arbeiten - liefere keine dolle Leistung ab und stecke auch noch die Kollegen an, dann haben wenigstens alle etwas davon... Aber ich kann nicht wirklich mitreden, ich glaube, ich war zuletzt im Dezember '18 krank - und da war ich beim Arzt. Bei uns braucht man ab dem 3. Tag ein Attest - wird aber auch individuell geregelt, wenn z.B. jemand "chronisch" montags ausfällt oder ähnliches...

von Leena am 15.08.2022, 20:18



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Also mehr Maßnahmen als bei uns bisher für den Herbst Vorschrift sind. Man darf auch in Deutschland wieder ohne Test daheim bleiben.- Einfach den Arzt anrufen bei Erkältungssymptomen, der stellt die AU aus. Für eine Woche, bei Bedarf kann telefonisch verlängert werden. zum Arzt muss man nicht. Testen soll man sich zwar, aber wer will das kontrollieren wenn man daheim einen Selbsttest macht

von Neverland am 15.08.2022, 16:38



Antwort auf Beitrag von Neverland

Wo sind das mehr Maßnahmen als bei Euch? Masken --- davon ist hier seit Februar nirgends mehr die Rede, es sei denn, jemand führt sie über Hausrecht ein. Lese ich auch nicht inden jetzigen Veröffentlichungen als Möglichkeit fürden Herbst. (Das schließt nichi aus, daß sie nicht kommen, aber es wird eben nicht monatelang vorher thematisiert - man ist pragmatisch und verkündet es bei akutuellem Bedarf rechtzeitig und gut is.) Isolation , Quarantäne whatever wird EMPFOHLEN, nicht verlangt. Und die Testauflagen gelten bislang (so sie denn kommen) nur für die, die mit pflege zu tun haben, nicht für uns andere. 4. Impfung für Heimbewohner ab September und für alle Älteren als Angebot ab 1.10. Vor allem steht das gleichzeitig mit der beruhigenden Äußerung, die Bevölkerung sei gut immunisiert, mal in den Nachrichten und gut ist. Da kommt nicht jeden Tag eine neue Meldung vom SSI oder Gesundheitsminister, die dann heiß diskutiert werden muß. Die meisten nehmen das eh erst zur Kenntnis, wenn was angeordnet wird.

von DK-Ursel am 15.08.2022, 17:10



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nein, ihr macht direkt fest. Deutschland wartet erst einmal und schaut dann.

von Neverland am 15.08.2022, 19:23



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Deutschland rüstet sich, Dänemark auch. Unterschied wenig, allenfalls leicht andere Schwerpunkte. Heiß diskutiert wird hier doch auch schon lang nix mehr - auf alle Fälle in meinem Umfeld. Wir leben momentan wie vor Corona, gut wir nutzen die Öffis nicht. Ansonsten genießen wir die Tage und warten ab. Meistens ists ja doch anders gekommen. Panikmacher gibt es in jedem Land nicht nur beim Thema Corona. Aber, wenns gut tut darf es in Dänemark auch ruhig entspannter sein...

von Sume76 am 15.08.2022, 20:16



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Alle ü50 werden zur 4 Impfung eingeladen, nicht erst ab 60. https://www.sst.dk/da/corona/Vaccination/Vaccination-efteraar-vinter-2022-23

von SelinaMama am 15.08.2022, 19:20



Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Danke, ich hatte 60 als letzten Stand. Nun ja, ich finde zwar immer noch, ohne Maskenpflicht und Impfpflicht für Pflegepersonal, sondern nur PCR-Tests alle 14 Tage für die Pflegenden ist das hier weniger, aber darüber will ichauch nicht streiten. Für den normalen Bürger ändert sich letztendlich erstmal ja auch nichts. Wer nicht pflegt, macht weiter wie bisher ohne alles.

von DK-Ursel am 15.08.2022, 22:34