Mitglied inaktiv
Musste ja erst heftig lachen und hielt es für nen Witz. Hab aber dann doch recherchiert und fand es interessant: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116990/Neandertaler-Gene-erhoehen-Risiko-fuer-schweren-Coronaverlauf
Das stimmt so nicht, eigentlich haben alle Menschen aus Europa und Asien Neandertaler-DNA und dass diese DNA Einfluss auf das Immunsystem hat, habe ich auch schon gelesen oder gehört(ich war vor ein paar Jahren im Neanderthalmuseum)
Ach und weil du es im Neanderthal Museum gehört hast, ist das, was im Ärzteblatt steht natürlich Schmonsens. Ganz klar.
Es geht hier um eine bestimmte Genvariante, die nicht jeder in sich trägt. In Europa ist nur ca. jeder Sechste davon betroffen, in Südasien dagegen fast die Hälfte der Bevölkerung. In Afrika und Ostasien kommt die Variante gar nicht vor.
Wieso kommt sie in Ostasien nicht vor? Hast Du dazu nähere Informationen?
Ich dachte bisher, das alle bis auf div. Afrika mit Neandertalergenen bestückt sind. Gerne auch als PN, nur bitte kein Fachenglisch
Den Link habe ich nicht gelesen, die Meldung aber schon vernommen.
Ostasien würde dann auch die Indigenen der Amerikas bedeuten?
Wobei die Globalisierung eigentlich fast alle Menschen betrifft, da muss man schon sehr abgelegen leben seit zig Tausend Jahren.
Interessant!
Warum? Ich habe doch nur geschrieben, dass nicht nur ein paar sondern alle Menschen in Europa Neandertaler DNA haben.
Das Interessante dabei ist ja, das die Europäer alle unterschiedliche Neandertalergene haben, es wird vermutet, wenn man alles zusammen packen würde, hätte man einen halben Neandertaler zusammen. Das finde ich echt viel, es gibt sicher auch Nutzen an den alten Genen. Statistisch sind es zwischen 2-4 % an Neandertalergene im Europäer, aber unterschiedliche Gene.
Ich bin leider nicht vom Fach, das ist nur das, was ich gelesen habe. Aber da es ja nur um eine bestimmte Genvariante geht, kann es doch durchaus sein, dass diese in bestimmten Regionen der Welt eher vorkommt als anderswo. Hier die Links zu den entsprechenden Artikeln (leider nicht besonders ausführlich): https://www.mdr.de/wissen/neandertaler-gene-corona-risiko-100.html https://www.nature.com/articles/s41586-020-2818-3
Vielen Dank!
Mich würde ja mal die Genvariante interessieren, um die es da geht. Die genetische Information, die zu einem "Neandertaler-Phänotyp" mit rotblonden Haaren führt (wie das Symbolbild suggeriert), dürfte es ja schon mal nicht sein, wenn sie in Südasien besonders verbreitet ist.
Leider kann ich mir die verlinkten Artikel zwar herunterladen, habe aber keine App auf dem Rechner, um sie zu lesen.
Die genaue Info würde dir ohne genetischen Test auch nichts nutzen, um herauszufinden, ob du auch "betroffen" bist. Das siehst du optisch nicht. Zudem sind das auch nur Wahrscheinlichkeiten und auch jemand ohne diese Genvariante kann schwer erkranken und umgekehrt.
Ich hätte jetzt keinen genetischen Abgleich mit mir selbst gemacht . Ich bin nur einfach wahnsinnig neugierig, auf fast alles (einzige Ausnahme sind eigentlich nur obskure religiöse Riten und Waffen).
Im Tagesspiegel gab es auch eine Meldung dazu: https://m.tagesspiegel.de/wissen/anfaelligkeit-fuer-covid-19-neandertaler-erbgut-koennte-schwere-verlaeufe-beguenstigen/26232476.html
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!