Elternforum Coronavirus

Astrazeneca

Astrazeneca

bettina_7

Beitrag melden

Guten Morgen, Ich habe mich gefragt, ob alles jetzt überhaupt noch Sinn macht diesen Impfstoff in großen Mengen zu kaufen. Nach dem ganzen Theater könnte ich mir vorstellen, dass die Leute sich eher nicht impfen lassen, wenn damit geimpft wird. Ich weiß, man hat kein Wahlrecht, aber auf Nachfrage erfährt man ja, was gespritzt wird. Ich persönlich bin eigentlich auch für das Impfen, bin aber was diesen Impstoff angeht auch sehr verunsichert. LG, Bettina


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Die EMA und die MHRA haben den Impfstoff ohne Altersbeschränkung zugelassen. Worauf soll man denn warten? Johnson&Johnson hat ähnliche Werte.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Soweit ich das verfolgt habe, sind manche Grippeimpfstoffe der vergangenen Jahre und manche Impfungen gegen tropische Krankheiten noch weniger erfolgreich. 60 oder 70 Prozent sind eigentlich wirklich ordentlich. Der Nutzen überwiegt dem Schaden erheblich. Ich würde ihn sofort nehmen und wenn dann in 2 - 3 Jahren verfügbar und noch notwendig, BioNTech neachimpfen lasswn


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Eben, ich glaube fritzi hat das einmal hier vorgeschlagen, das dürfte eine gute Strategie sein. Was mittlerweile an Querschlägern abgefeuert wird, jetzt auch Macron, der von „ almost ineffective“ spricht, ist unfassbar. Es wird in näherer Zeit keinen besseren Impfstoff geben. Pfizer&Moderna ausreichend zu ordern hat die EU versemmelt.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Johnson & Johnson soll ja auch ähnliche Werte haben. Wir müssen nur hoffen, dass die Impfstoffkandidaten, auf die die EU ihr Portfolio ausgeweitet hat, möglichst schnell kommen. Nach meiner Meinung war die Grundidee, auf mehrere Kandidaten zu setzen, richtig. Man hätte besser von jedem Kandidaten frühzeitig 100 % für die Bevölkerung bestellt. Ich glaube aber, dass manchen Verantwortlichen das Desaster des Schweinegrippenimpfstoffs noch im Hinterkopf steckte. Damals wurde reichlich bestellt und anschließend weggeworfen. Das sollte und durfte nicht noch einmal passieren...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ungarn kauft jetzt auf eine Faust Sputnik V und den chinesischen Sinovac. Die wurden von keiner Arzneimittelbehörde mit angemessenen Standards bewertet. Da werden sicher andere Staaten innerhalb der EU folgen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

die würde ich mir nicht impfen lassen und eher verzichten keine geshceiten Studien und Zulassungen - nie im Leben


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich auch nicht. Ordentliche Studien und Zulassungen müssen definitiv für mich sein.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dann muss man aber mit dem Astra Zeneca vorlieb nehmen und hoffen, dass die Einschätzung der EMA seine Berechtigung hat. Denn von den beiden anderen ist zu wenig bestellt. Ich weiß nicht was die Strategie der STIKO und von Hrn Macron ist,


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

was mich wundert, erst hiess es nur unter 55 (da bin ich knapp drunter) und nicht für Risikogruppen jetzt für alle - und da bin ich am Zweifeln... Macht man jetzt irgendwas um die Leute zu beruhigen ? Nachimpfen können mit den anderen ist nicht angedacht


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier gab es gestern Interviews in der ZIB: In UK werden auch Senioren mit AZ geimpft, selbst wenn sie erkranken haben sie einen deutlich milderen Verlauf. Dass es 2 deutlich geeignetere Impfstoffe gibt ist klar, aber in der EU (und auch in UK) gibt es davon einfach zu wenig. Die Alternative ist gar nicht zu impfen und eine Zulassung von Johnson&Johnson wird die Situation auch nicht ändern, der hat ein ähnliches Wirksamkeitsprofil (um die 66%).


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

denn wenn nicht würde er nicht sinnvoll sein wenn man nicht nachimpft 6% Schutz ist besser als keiner aber ggf sollte man nun die Impfstrategie ändern junge Systemrelevante vorziehen mit AZ wie Lehrer Erzieher und die Alten und Risikogruppen weiter mit den hochwirksamen versorgen. Aktuell macht das in den ersten zwei Gruppen nicht schneller aber die Schulen könnten schneller wieder auf machen


Babsi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich finde das Konzept des Sputnik-Impfstoffes mit den unterschiedlichen Vektorviren bei der ersten und zweiten Impfung grundsätzlich gut. Damit senkt sich das Risiko der Immunität gegen das Vektorvirus und die Wirksamkeit steigt. Aber ordentliche Daten sollten sie dann schon vorlegen können und hoffentlich auch korrekt produzieren. Den Sinovac-Impfstoff würde ich wegen der Gefahr von ADE nicht nehmen wollen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber da das gleiche wie bei Moderna, viel zu spät und viel zu wenig bestellt. Da sind alle anderen vorgereiht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsi2

Wenn es eine gute Zulassungsstudie gäbe, wäre schon längst ein Antrag bei der EMA gestellt worden. Mittlerweile würde sicher jeder Preis gezahlt werden.