Lisaflower
Gerade in den Nachrichten gehört, da es schon Thema war. AstraZeneca hat eine Wirksamkeit von 70 Prozent. Laut Virologen reicht eine Wirksamkeit von 50 Prozent aus.
für was genau reichen 50%? Herdenimmunität?
Um die Schutzwirkung geht's hier.
Heute sind hier 36.000 Dosen für knapp 9 Mio Einwohner angekommen. DAS ist das Problem.
Wenn sie die 2 jetzt erweitern wollen wird die Gruppe auch riesig...
KA aber ich rechne für Deutschland immer mit Faktor 10. Müssten also ca 360 000 Dosen sein +/-. Fällig sind doch auch in Deutschland eher Hochbetagte & Risikopatienten? Für die ist AZ eher nicht geeignet. Und hier steht mit Pfister & Moderna alles wegen der 2ten Teilimpfung.
Die Älteren sollen ja weiter die zwei anderen Impfstoffe bekommen den AZ ja die "Jungen" in der Klinik etc In jedem Nachrichtensender kommt ja auch was anderes. Ich fände es wirklich vertretbar die Lehrer und Erzieher erstmal mit AZ zu versorgen damit Schule und Kitas wieder laufen und dann die Prios weiter. Soll ja wohl aber doch nicht so kommen Da auch die Zahlen 60-70% Wirksamkeit genannt werden überall gehe ich davon aus dass nicht alternativ geimpft wird wie hier beschrieben
Ich check es nicht...
Nach dem Motto besser 60% wahrscheinlich dass Du esnicht bekommst als 0% sprich von 100 bekommen es halt 40 und 60 nicht so hab ich es verstanden mit meienr Laienansicht
Nach dem Bericht - sich nicht anzustecken.
Nein, das bedeutet es nicht. Es bekommen ja schon ohne Impfstoff nicht 40 von 100 Corona, das wäre ja schlimm!
Beispiel: Man hat Probanden. 50% bekommen Impfstoff, 50% Placebo. Dann wartet man, bis sich aus der Gesamtgruppe 200 mit Corona infiziert haben. Sagen wir, von den Ungeimpften infizieren sich 100 und von den Geimpften 40. Dann verhindert der Impfstoff 60 von 100 Ansteckungen und hat damit eine Wirksamkeit von 60%.
ja, so hab ich es auch gemeint nur dumm ausgedrückt 60% der Ansteckungen werden verhindert, 40% bekommen es dennoch
Komisch... ich gehe davon aus, dass ich ohne Impfung eine nahezu 100%ige Wahrscheinlichkeit habe, mich in den nächsten Jahren anzustecken. Mit Impfung dann eine 40%ige sowie eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass ich jemanden anstecke plus eine geringere Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf. Würde ich also nehmen und den Pfitzer Impfstoff den Personen mit höherem Risiko überlassen. Es reicht aus um mich dafür zu entscheiden. Wobei ich mittlerweile sogar mit dem Sputnik-Impfstoff liebäugele, sollte er zugelassen werden ... Man muss sagen, man kann auch trotz 94%iger Wirksamkeit zu den Impfversagern gehören. Völlig sicher ist man nie. Lg
Bei einer Wirksamkeit von 70 Prozent hat sich die leidige Debatte um Sonderrechte für Geimpfte erledigt .... Hätte auf einen Impfstoff mit mehr Wirksamkeit gehofft.
Die Grippeimpfung hat manchmal auch nur 60%.... Mit Impfung hat man, im Infektionsfall schon mal einen viel milderen Verlauf, was ja auch weiterhilft, für den Geimpften.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/coronavirus-news-ticker-kw-05,SNmGABf
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!