Trini
https://www.rsh.de/programm/nachrichten Heute früh im Radio gehört (und auch schon gelesen), dass derzeit unter 10 % der AZ-Impfdosen verimpft wurden. Könnte/sollte man den Impfstoff nicht der Gruppe 2 proaktiv anbieten, statt ihn liegen zu lassen??? Trini
Ja! Hab ich mir auch gedacht.
Würde Sinn machen. Bei uns soll ja irgendwann "dienstlich" geimpft werden. Da wurde schon gesagt, wer nicht das nimmt, was angeboten wird, und genau zu dem Zeitpunkt, kommt ganz hinten auf die Liste. Man kann also davon ausgehen, dass selbst der miesest mögliche Impfstoff nicht weggeschmissen wird, sondern schon seine Abnehmer findet. Den AZ würde ich auf jeden Fall lieber nehmen als noch ewig zu warten und mir währenddessen das Virus einzufangen. Wenn ich mir den Mist wenigstens im Urlaub holen würde statt im Dienst hätte ich vorher noch meinen Spaß.
Definitiv. Die Leute sollten die Wahl haben. Ich würde auch lieber Ärger mit dem Chef riskieren als das Zeug zu nehmen. Nicht wegen den Nebenwirkungen (die sind temporär), sondern weil er nicht gegen alle Varianten wirken soll. Somit ist er sehr unangenehm und schlecht wirksam. Danke, nein.
weiter einschränken? Tz, nicht fair.
Meyla: Die Leute haben aber nicht die Wahl, weil wir nicht genügend Impfstoff haben. Ist gar kein Schutz besser als der von Astra Zeneca?
Nebenwirkungsprofil ist marginal schlechter (moderate NW, sprich NW wie Fieber, die einen ins Bett zwingen für 1-2 Tage) 4 % statt 1.5 bei Biontech. AZ wirkt in vitro speich Neutralisationsassays etc. und in vivo sieht es auch danach aus schlechter gegen P1 und B1351. P1 haben wir hier praktisch nicht, B1351 ist selten. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich B1351 bei uns gegen B117 durchsetzen wird, weil der Selektionsvorteil, den B1351 in Brasilien hat (kann schon Infizierte zum 2. Mal leichter infizieren) nicht zum Tragen kommt. mRNA Impfstoffe induzieren 'sky high' Titer von neutralisierenden Antikörpern. Deshalb schützen sie auch bei B1351 noch besser vor Husten und Heiserkeit als AZ. Bei der zellulären Abwehr (sprich schwere Verläufe) erwartet man keine Unterschiede und hat sie bisher in Studien auch noch nicht gesehen. Ich würde AZ geimpft nicht nach Südafrika oder Brasilien fliegen. Aber wenn ich die Möglichkeit hab, lasse ich mich damit impfen. Ich gehe davon aus, dass AZ Geimpfte dann zuemlich aicher als erste mit der verbesserten Generation von mRNA Impfstoffen geimpft werden.
Da es 3, bald wahrscheinlich sogar 4, Impfstoffe gibt muss sich wegen Entscheidungen wie meiner niemand einschränken. Dazu kommt für mich ganz klar, dass ich körperlich nicht ausbade, was der idiot Spahn verbockt hat. Die Mutationen sind auf dem vormarsch. Nur weil heute eine gewisse Form noch nicht soooo oft nachgewiesen wurde, muss es morgen nicht genau so sein. Die Leute sind ja trotzdem noch doof genug Urlaub in diesen Ländern zu machen. Dazu kommen Reisen aus humanitären Gründen und Geschäftsreisen. Ich möchte mit einem Mittel geimpft werden, welches gegen alle Varianten wirkt. Das existiert, ich muss nur warten. Und da ich so lange nicht arbeiten gehe, gehöre ich eh zur letzten Gruppe. Bis die dran ist sieht die Kapzität wieder anders aus. Solange ich nicht wählen darf, welches Mittel ich erhalte, lehne ich ab. Wir leben hier schließlich nicht in einer Diktatur.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Gestern kam die Meldung dass am Wochenende im Saarland nur die Hälfte zum Impftermin erschien. Gaaaanz hinten anstellen, und den Rest der aufrückenden Gruppe zur Verfügung stellen!
Da sind sie aber noch am Klären lt. Unserer Zeitung.: "Warum lassen sich Mediziner nicht impfen? Gunter Hauptmann (64), KV-Chef: „Wir sind gerade dabei, dem nachzugehen, telefonieren Praxen ab. Aktuell stellt es sich so dar, dass wenige sich tatsächlich bewusst gegen die Impfung mit AstraZenerca entschieden haben. Bei den anderen waren es organisatorische Probleme. Einige haben z. B. die SMS zum Termin gar nicht bekommen. Wir erarbeiten noch eine Stellungnahme aller Ärzteverbände im Saarland, insbesondere zum AstraZenerca-Impfstoff"
Das heißt bei etwa der Hälfte wurde die SMS nicht richtig versandt? Das finde ich fast skandalöser als Termin schwänzen
A propos SMS, im Anschluss an den bundesweiten Alarmtest im Sommer wurde doch als eine lessons learnt mit genommen, das Warnsystem über SMS zu überholen. Ist daraus eigentlich irgendwas geworden oder ist es im Sand verlaufen?
(Die letzte Frage jetzt eher an alle, nicht spezifisch an dich, Saarlandmami2)
Alle haben nach der Impfung geschrien. Jetzt gibt es Impfstoffe und jetzt noch wählerisch sein. Absolut nicht nachvollziehbar. https://www.google.de/amp/s/www.rnd.de/gesundheit/drosten-astrazeneca-corona-impfstoff-debatte-uber-wirksamkeit-ist-unbegrundet-72PM2FGUPFVTZD3GFAOCQRLWQM.html%3foutputType=amp
Und noch ein Artikel. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/impfstoff-wirksamkeit-101.html
Ich möchte, dass AZ den Impfwilligen aus Gruppe 2 angeboten wird, statt ihn rumliegen zu lassen. Trini
Ich meinte nicht dich persönlich, nicht falsch verstehen. Aber wie viele haben nach Impfstoffen allg. geschrien und lehnen jetzt das Angebot ab?
Deine Argumentation ist nicht stichhaltig. Natürlich haben viele nach einem Impfstoff verlangt. Wieso denn "geschrien"?? Nur dass man nach einem Impfstoff verlangt, heisst nicht, dass man jeden nehmen würde. Einfaches Bsp: du würdest doch auch nicht alles essen, nur weil du Hunger hast. Nicht falsch verstehen. Ich würde mich auch mit AZ impfen lassen, kann aber auch verstehen, wenn man sich einen anderen Impfstoff wünscht.
Wenn man aber jetzt langsam zur Normalität zurückkehren will und auch muss, dann sollte man nicht wählerisch sein. Ich würde AZ sogar bevorzugen.
Und wenn ich wirklich hunger LEIDE esse ich auch alles! Nur im nebensatz erwähnt.
Wie bitte? Natürlich wird gegessen was da ist, wenn man Hunger hat und nichts anderes als x verfügbar. Nein sorry, großes Geschreie nach ALLE sollen alles mögliche tun und ja nicht jammern - aber jetzt ist jammern und verweigern ok? Seltsame Logik.
Es geht mir garnicht um AZ speziell sondern um die Argumentation: erst "schreien", dann ablehnen. Ich würde mich sofort mit AZ impfen lassen und mein Verständnis dafür, dies abzulehnen, hält sich in Grenzen (ist aber nicht null). Jedoch verstehe ich dass man generell nicht alle Lösungen eines möglichen Problems akzeptiert.
...
"Schreien" ist finde ich nicht die passende Wortwahl. Aber das ist vielleicht Geschmackssache.
Gruppe 2 von den u65 dann. Und man muss dann wissen, das die Leute ein, zwei Tage nicht arbeitsfähig sind, jedenfalls einige davon. Wobei die beschriebenen Reaktionen mir bei jeder Impfung geschehen, auch bei der x-ten Tetanus-Impfung. Mittags geimpft, abends Fieber, nächste zwei Tage "matschig" eine Woche Schmerzen im Arm mit Hitze.
Diese Neu-Empörung über solche Nebenwirkungen, finde ich auch amüsant. Wenn ich da an meine letzte Tetanus denke Deswegen finde ich aber auch dieses Personal- Gruppenimpfen schon seltsam. Irgendwie scheinen das immer Leute zu entscheiden, die sich mit sowas 0 auskennen.
Vielleicht habe ich als Gruppe 4 Mensch ja die Chance im November einen Freitagmittag-Termin zu bekommen, dann kann ich das Wochenende rumjammernd auf dem Sofa verbringen. Oder, wenn ich es weiß, vorsorglich keine wichtigen Termine auf die Folgetage legen. Das wird sicher irgendwie gehen. Dafür bin ich nach Vollnarkosen schnell wieder auf den Beinen oder nach Geburten
Wir sind Gruppe 2...aber nachdem hier alle nach der Grippeimpfung fröhlich weiterrumgehüpft sind, als ob nie was war...nur die Memorymudder 3 Tage völlig platt war, bin ich da auch für Freitagstermine.
Grippe habe ich wie immer nicht bekommen, mein Hausarzt verweigert sie mir, wenn es Engpässe gibt.
Und pass auf, dann bekommen wir unsere Corona-Impfung und es passiert nichts, keine Reaktion. Dann wäre ich aber enttäuscht
( oder besorgt, ob sie denn wirkt....)
So isses
So toll läuft es mit der Pandemie nicht, dass man wählerisch sein dürfte oder sollte. Ich wäre sehr froh, wenn die Impferei möglichst schnell voran kommt und Normalität wieder zurück kehren kann. Oder an Lehrer/Erzieher? Das wäre sinnvoll.
ablehnen? Wohl kaum, oder sehr wenige, dieser Schuljahr ist schon jetzt eh für die Tonne.
Es geht darum, dass der Impfstoff gar nicht ANGEBOTEN wird, weil ja erst mal nur Ü 80 geimpft werden soll. Man KÖNNTE diesen Impfstoff aber gut an die Hausärzte geben, damit sie ihn an die ihnen bekannten "jungen" Gruppe 2- Patienten verimpfen. Ich würde ihn sofort akzeptieren, es wäre aber wahrscheinlich im Moment gar nicht möglich. Trini
alles tun sollen, um die Pandemie zu bekämpfen (Abstand,Maske, zu Hause bleiben etc) und sich über zu wenigSchutz für sich selbst beschwert haben (sind natürlich nicht nur Lehrer/Erzieher), dürften jetzt nicht wählerisch sein oder ablehnend. Denn dann sind sie selbst plötzlich diejenigen, die für weitere Verzögerungen in der Bekämpfung sorgen. DAS geht für mich gar nicht zusammen!
Natürlich - aber gleichzeitig darf es eben nicht sein, dass man die Impfung mit AZ ablehnt. Insbesondere nicht, wenn man vorher selbst ganz laut danach geschrieen hat, dass bitte ALLE ALLES menschenmögliche tun sollen, um andere zu schützen und die Pandemie insgesamt zu bekämpfen. Wenn aber Impftstoff von AZ liegen bleibt, weil er verweigert wird, dann ist genau diese Ablehnung einer Impfung für mich sehr wohl ein Diskussionspunkt. Und zwar einer, bei dem ich keinerlei Verständnis habe. ICH soll mich also gefälligst noch wer weiß wieviele Monate einschränken, weil plötzlich ein Impfstoff abgelehnt wird und so alles noch weiter verzögert wird? Nö.
anderes wird man das Problem nicht lösen.
Warum regst du dich über ungelegte Eier auf? Erzieher/Lehrer sind nicht in Impfgruppe 2. Sie werden dort wahrscheinlich auch nicht reinrutschen. Sie sind also noch lange nicht dran. Ich kenne keinen aus dieser Berufsgruppe, der eine Impfung angeboten bekommen hat. Also auch keinen, der eine Impfung abgelehnt hat. Du willst dich aufregen, empören, rumschimpfen, ärgern, erzürnen, in Wut versetzen. Ich glaube, es macht dir Spaß. Du drehst dich im Kreis. So bekommst du keinen konstruktiven Beitrag hin.
Und schon wieder das nächste Problem ... arghhsss. Aber eigentlich hatte ich gedacht - Stichwort Solidarität und so ;-) - dass es doch gerade für die, die so darauf gepocht haben, dass jeder alles tun muss etc, sozusagen Ehrensache wäre, da natürlich nicht zu jammern bzw. sich die angeblichen Rosinen rauspicken zu wollen. Ganz ehrlich: entweder will ich geimpft werden und mit helfen, dass möglichst bald alle wieder normaler leben können - oder ich höre jetzt zumindest ganz schnell auf, andere anzugehen, die irgendetwas an den Maßnahmen oä kritisieren haben oder ihr Leben zurück wollen.
Und damit meine ich nicht mich persönlich sondern alle "jungen" Gruppe 2-Patienten. Warum laufen die den Verweigerern nach, statt die Interessierten zu versorgen? Trini
Du verstehst nicht, worum es mir geht oder? Wenn Impfstoff liegenbleibt, dann sollte man den nutzen, um zB Lehrer/Erzieher vorgezogen zu impfen oder jeden, der sich gerne impfen lassen möchte. Scheiß auf die Reihenfolge - wenn die, die dran wären nicht wollen, dürfen halt die, die gerne wollen. Und die, die so laut wegen zu wenig Schutz/zu viel Risiko für ihre Berufsgruppen geklagt haben.
Ich berichte, wenn ich dran bin. Noch weiß ich von nix.
Gute Frage... Versteh ich auch nicht.
Doch: Es gibt genügend, die sich auch mit Astra Zeneca gerne impfen lassen würden. Eine Impfpflicht wurde kathegorisch ausgeschlossen. Da kann man jetzt nicht mit einer Impfpflicht kommen und diejenigen zwangsweise impfen, die gar nicht geimpft werdenn wollen. Außerdem sollte erst der gesamte Impfstoff erst einmal verimpft werden. Wir haben im Moment immer noch zu wenig Impfstoff. Da verbietet sich schon allein aus diesem Grund jegliche Diskussion über eine Impfpflicht. Wir sind hier nicht im Sozialismus!
Genau so sehe ich das auch! Da wird über die Einführung einer Impfpflicht diskutiert (Marianna), wenn wir gar nicht genug Impfstoff haben, um die zu impfen, die gerne geimpft werden möchten. Wenn ich mir nur die Diskussion in diesem Forum anschaue, kommt mir schon das kalte Grausen. Mich wundert bald gar nichts mehr.
Ich glaube, wesentlich weniger Menschen würden den Impfstoff von Astra Zeneca ablehnen, wenn es eine definitive Zusage gäbe, dass man bevorzugt nachgeimpft wird, falls man mit Astra Zeneca geimpft ist (z.B. als Angehöriger der Prioritätsstufe 2) und sich die B1351-Variante doch in stärkerem Maße durchsetzen sollte Viele - gerade unter den besonders exponierten Berufsgruppen - haben nicht ganz zu Unrecht Angst, dass sie nach einer Impfung mit Astra Zeneca wieder ganz hinten auf der Impfliste stehen, obwohl vielleicht in ein paar Monaten die Variante, gegen die AZ nicht besonders schützt, stärker vorherrschen könnte.
AZ geht doch nur für U65 , da sehe ich auch Erzieher*innen und Lehrkräfte vorne, nur eben nicht gleich die ganze Belegschaft, wenn sie dann ein paar Tage nicht so fit für die Arbeit sind. Und ja, immer freiwillig. Und bei den mit Risikoerkrankungen dann Vorsicht, eher Biontec, wenn sie sehr angeschlagen sind. Wenn es jemand jüngeres mit Diabetes ist, wird wohl auch AZ gehen, bei frisch transplantierten dann eher die Luxusvariante mit weniger Reaktionen
Hab ein bissl den Überblick verloren.....was heißt denn „nicht besonders“ geschützt bei der Mutation? Gibt‘s da einen Prozentsatz?
Die Impfung von Astra Zeneca schützt bei der B1351-Variante nur zu etwa 10% gegen milde und moderate Verläufe. Inwieweit sie bei dieser Variante wenigstens gegen schwere Verläufe mit Todesfällen wirkt, weiß man wohl noch nicht.
"Viele - gerade unter den besonders exponierten Berufsgruppen - haben nicht ganz zu Unrecht Angst, dass sie nach einer Impfung mit Astra Zeneca wieder ganz hinten auf der Impfliste stehen, obwohl vielleicht in ein paar Monaten die Variante, gegen die AZ nicht besonders schützt, stärker vorherrschen könnte."
Also ich glaube, dass die Schnittmenge derer, die "sich nicht weiter einschränken lassen wollen" und gegen die Maßnahmen wettern mit denen, die AZ verweigern würden, wesentlich größer ist als bei denen, die andere schützen und solidarisch sein möchten. Freut mich aber, dass sich jetzt auch Maßnahmengegner für Solidarität aussprechen. Dann aber bitte auch mit AZ impfen lassen, wenn es angeboten wird, und nicht vorher schimpfen und den Impfstoff dann selbst aber verweigern.
... Umfelds. Aner ich kenne einige aus den, wie fritzi3 so treffend sagt, "besonders exponierten Gruppen", die sehr skeptisch sind ggü. dem AZ-Impfstoff und erwägen, diesen nicht zu nehmen, und meilenweit entfernt sind, schon berufsbedingt, Impf- oder Maßnahmengegner oder Coronaleugner zu sein. Die befürchten halt, dass sich über kurz oder lang die Mutationen durchsetzen werden und dann sind sie ja auch diesen wieder in besonderem Maße ausgesetzt, haben eine Impfung, die dagegen schlechter schützt und sehen sich hintendran beim Aufimpfen mit den "besseren" Impfstoffen, ganz abgesehen davon, dass es zwar vermutlich kein Problem sein wird, aufzuimpfen, aber gesichert ist das auch noch nicht. Ich persönlich würde mir den AZ geben lassen. Besser als nix ... Aber ich arbeite ja auch nicht mit Kranken/Alten und haben wenige Kontakte ...
Lässt du dich eigentlich impfen? Vielleicht fällt ja ein Quäntchen AZ zur rechten Zeit für dich ab. Du lässt dich nicht impfen? Dann bitte Maul halten, dann geht es dich rein gar nichts an, wenn grundsätzlich Impfwillige diskutieren. Übrigens: Ich nehme auch AZ, wenn auch zähneknirschend, allerdings nicht, weil du meinst, für Lehrer und Erzieher wäre es schon irgendwie gut genug. Sollte ich dich falsch verstanden haben, liegt das an deiner Art zu schreiben. Ich neige nicht dazu, Leute ständig falsch zu verstehen.
Geht an cube.
Heute die Schlagzeile auf dem Titelblatt einer Tageszeitung: "37 Klinikmitarbeiter melden sich nach Impfung krank. Sie klagen über Nebenwirkungen des Astrazeneca-Vakins. Drohen Personal-Engpässe?"
Und es wird noch mehr liegen bleiben.
In Schweden haben schon 2 "Landkreise" die Impfungen mit Astrazeneca gestoppt. In einem der dortigen Krankenhäuser sind 25% der Mitarbeiter wegen der Nebenwirkungen krank geschrieben.
Auch in Deutschland gibt es erste Kliniken die ihre Mitarbeiter nicht damit weiter impfen werden. In Bochum sind 37 von 80 geimpften Mitarbeitern krank geschrieben.
Das in Kombi mit (wahrscheinlicher) Wirkungslosigkeit gegen Mutation
Das muss man dann genauer untersuchen und ggf. Schlüsse daraus ziehen. Ich bin letztes Jahr nach der Grippeimpfung auch so krank geworden, dass ich mich nicht mehr impfen lassen werde. Außerdem war die Impfung so überflüssig wie ein Kropf, weil ich eh nirgend hingehen darf. Deshalb kann ich mich auch nirgends anstecken. Obwohl ich davon ausgehe, dass ich mit den Beschwerden kein Einzelfall war, habe ich noch nicht gehört, dass die Grippeimpfung deshalb gestoppt werden würde. Zu den Nebenwirkungen wüsste ich gerne Genaueres. Das Zulassungsverfahren für den AZ-Impfstoff lief ja auch etwas anders. Es wurde schon prophylaktisch Paracetamol gegeben.
Das größte Problem ist doch wohl wieder die Ungewissheit,Schweden hat den Einsatz erstmal abgesagt,in einem Bundesland würde er auch schon ausgesetzt wegen der Nebenwirkungen,aber im Ernst,mein Mann arbeitet in einem Klinikverbund mit über 100 Mitarbeitern,die Nebenwirkungen hatten eine Quote von 85% und das bei Biontech,fast alle die die zweite Dosis bekommen haben waren einen Tag oder zwei krank. Beim Atstra Zeneca ist die Besonderheit dass man wohl nach der ersten Dosis stärker reagiert. Das Riesenproblem an der Sache ist ja dass wenn z.b.ein Heim oder Haus an einem oder zwei Tagen durchgeimpft sein muss dass dann der Betrieb zusammen bricht. Der Pflegedienst wo ich gearbeitet habe hat drei verschiedene Tage angeboten bekommen,die von Dienstag sind auch alle heute nicht zur Arbeit gekommen,das ist eine Katastrophe.
Maroulein: Mit welchem Impfstoff wurde an deiner früheren Arbeitsstelle geimpft?
wöchentlich verdoppelt. Man kommt mit dem impfen so oder so nicht hinterher.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!