Elternforum Coronavirus

Arbeitslosigkeit - jemand betroffen?

Arbeitslosigkeit - jemand betroffen?

SybilleN

Beitrag melden

In unserem Bekanntenkreis ist jetzt die dritte Person coronabedingt arbeitslos geworden. Alle drei sind Alleinerziehende - bei einer vierten Alleinerziehenden konnte die Kündigung dank Notbetreuung doch noch verhindert werden. In zwei von den drei Fällen war der Grund für die Kündigung, dass man sich bei gesunkener Auftragslage von den wegen der Kinderbetreuung unsicheren Arbeitnehmern zuerst trennen wollte... Aus Sicht des Arbeitgebers nachvollziehbar. Aus Sicht derer, die es jetzt noch schwerer haben, wieder nen Job zu finden (das Betreuungsproblem bleibt ja) - und gutes Gehalt hatten sie alle nicht - ne Katastrophe. Wie sieht's in eurem Bekanntenkreis aus?


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hier sieht es zum Glück noch gut aus, was Kündigungen betrifft. Allerdings kenne ich so gut wie keine Familie mehr, bei denen nicht wenigstens einer Kurzarbeit hat. Das zieht bestimmt bald auch weitere arbeitslose nach sich.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich habe nur einen Freund, der durch Corona arbeitslos geworden ist. Er arbeitet in der Eventbranche und sein Chef hat Insolvenz angekündigt. Der fällt aber bestimmt bald wieder auf die Füße, wie schon einige Male vorher in den über dreißig Jahren. Ansonsten kenne ich einige Leute, die in Kurzarbeit waren, teilweise noch sind. Die arbeiten aber in Unternehmen, die voraussichtlich bald wieder gesund sind (manche AGs hätten auch ohne Kurzarbeit überlebt, aber das private Vermögen wird natürlich nicht angetastet). Die meisten Leute in meinem Umfeld haben tatsächlich ganz "normal" gearbeitet. Im Betrieb oder im Home-Office, ohne Gehaltseinbußen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Oh wow, heftig... Nein, bei mir im Bekanntenkreis arbeiten die meisten in größeren Firmen, da haben Alleinerziehende genug Sozialpunkte und müssen als letztes und nicht als erstes gehen. Rest im Ö.D. oder verbeamtet (Lehrer )... da ist das auch kein Thema. Eine Freundin arbeitet in einem 4-Mann Unternehmen, ist gerade in Kurzarbeit und befürchtet, dass sie dann gekündigt wird, wenn es nicht bald besser wird. Ihre Kinder sind schon etwas älter, trotzdem befürchtet sie, am Ende wieder zurück zu ihrem Ex ins Haus zu müssen übergangsweise, weil sie die Wohnung nicht halten können....


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerade die großen Firmen haben bei uns alle Kurzarbeit, mir fällt nicht eine ohne ein. Aber was die alleinerziehenden betrifft, das stimmt schon, die sozialen Aspekt (Kinder, nicht alleinerziehend) schützen hier vor Kündigung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Kurzarbeit - teilweise, kommt immer auf den Bereich an - ja... die Frage war ja aber Arbeitslosigkeit. Da müssen sich in meinem Bekanntenkreis Gottseidank nicht viele Sorgen machen.


vegeta-bunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Mein Mann hat Kurzarbeit ist Gehalt technisch natürlich ein Einschnitt. Aber wir können Miete bezahlen, unsere Rechnung, und essen können wir auch gut. Wir hatten schon schlechtere Zeiten gehabt. In meinem Bekanntenkreis haben viele zwar ihren Job verloren, aber keiner ist jetzt deprimiert. Die meisten haben halt Grundsicherung beantragt.


Königin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich habe einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und niemand, den ich kenne, wurde aufgrund von Corona arbeitslos. Habe aber von einer Bekannten gehört, dass deren Bekannte, die selbstständig waren, aufgrund von Corona pleite sind. Aber die kenne ich jetzt nicht persönlich. Ich habe und hatte auch nie ein Betreuungsproblem.

Bild zu

mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich hätte gedacht das es ein paar Menschen in unserem Umkreis trifft, letztendlich kennen wir aber tatsächlich nicht eine einzige Person die Arbeitslos wurde bzw in Kurzarbeit musste. Allerdings haben ein paar Kollegen meines Mannes gekündigt. Aber nicht weil sie mussten, das waren alles welche denen es zu viel wurde (bei meinem Mann Arbeiten grade alle seit Mitte April ohne freie Tage durch weil es im Lebensmittel-Einzelhandel einfach grade boomt).


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein, zum Glück nicht. Und das waren normale Angestelltenverhältnisse, bei "normalen" AG? Man kann ja nun nicht nach Lust und Laune jemanden kündigen, dachte ich zumindest. Ansonsten klar, alle prekären oder halblegalen Jobs (es mag viele Gründe geben, dass Menschen so arbeiten müssen), die sind natürlich dann schneller betroffen und auf die Branche kommt es ja auch an.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Kurzarbeit waren welche dabei da konnte der Partner das abfedern dagmar


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hat da Kündigungsschutzklage keinen Sinn gehabt?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich kenne keiner der arbeitslos geworden ist,einige waren im Kurzarbeit aber das läuft jetzt auch wieder normal


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Leider ja, einer arbeitslos, zwei Bekannte mussten jeweils ihren Laden aufgeben. Und in der Verwandtschaft sieht aus auch bei einem mit Firma sehr schlecht aus langsam und 5 sind in Kurzarbeit. Und bei den größeren Firmen im Umkreis sieht es momentan auch sehr schlecht aus, was man so hört und liest.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein, bisher kamen alle im Bekanntenkreis noch um die Kündigung rum, aber es gibt ganz viele, die in Kurzarbeit sind. LG Muts


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Arbeitslos nein. Selbständige mit erheblich niedrigeren Einkünften kenne ich. Bei mir auch. Ich habe immer April bis Juni weniger als im Rest des Jahres. Dieses Jahr ist noch etwas schwächer, aber Januar bis März waren sehr gut, so dass der Schnitt noch passt. Ich war sogar dankbar um die Zeit, da mein kleiner Sohn komplett daheim war. Ich rechne damit, dass es jetzt wieder anzieht. Mein Mann ist nicht in Kurzarbeit. Seine Kollegen schon zum großen Teil, arbeiten aber noch mindestens 80 Prozent. In unserem Umfeld hat es also niemandem schlimm getroffen bisher.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Einige aus unserem Bekanntenkreis, auch direkte Nachbarn, haben gerade ganz schön zu knappen. Kurzarbeit, weniger Stunden etc.. Im Büro betrifft es quasi alle Kunden, weil die eben selbständig sind, hauptsächlich Hotel und Gastronomie. Das werden einige wirtschaftlich nicht überstehen. Ich selbst muß, um die Kinderbetreuung zu wuppen, weniger arbeiten und verdiene dadurch weniger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

In Kurzarbeit ist gefühlt jede(r) zweite. Arbeitslos nur wenige und da die Minijobber


Manah.Mannah

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

In meinem Bekanntenkreis und auch erweiterten Bekanntenkreis, also auch Bekannte von Bekannten, kenne ich niemanden, der coronabedingt in Kurzarbeit ist oder arbeitslos geworden ist. Auch die Selbstständigen im Umfeld scheinen noch gut zu verdienen. Ich bin froh drum


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

In meinem Freundes und Familienkreis wird jetzt wieder mehr gearbeitet.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

In meiner Firma lässt sich der Job zum Glück weitergehend im Home Office und in Gleitzeit erledigen, so dass auch alle mit Kindern noch tapfer durchhalten. Mein Mann hat Kurzarbeit, aber weit entfernt von existenzbedrohend. Ich hatte schon mal von jetzt auf gleich meinen Job verloren, als ich Alleinverdienerin der fünfköpfigen Familie war, lange vor Corona, das haut schon rein! Aber selbst von ALG II kann man ja erstmal überleben... Eine Bekannte, die selbstständig Kurse gegeben hat, hat zur Zeit null Einkommen, da ist es gut, dass der Mann ausreichend verdient. Ansonsten sind im Bekanntenkreis die meisten noch beim gleichen Gehalt wie vorher bei teilweise weniger Arbeit. LG sun


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Meiner Schwägerin wurde gekündigt, sie arbeitet im Sicherheitsdienst, allerdings bei einer privaten Firma. Die meisten Supermärkte greifen inzwischen lieber auf eigene Mitarbeiter zurück, die kosten weniger. Und größere Veranstaltungen, auf denen man Sicherheitspersonal benötigt, gibt es erstmal nicht. Ansonsten kenne ich niemanden. Etliche sind (wie ich auch) in Kurzarbeit, uns Chefs wurde das Gehalt um 10%-20% gekürzt. Es gibt in einigen Bereichen Angebote, in Frührente zu gehen, aber das ist dann ja freiwillig. Natürlich legt man sich im Kopf schon eine Liste zurecht, wer gehen müsste, wenn man jemandem kündigen müsste, aber wenigstens bei mir ist das im heimlichen Ranking nicht unsere Alleinerziehende, sondern die beiden unflexibelsten und leistungsschwächsten Mitglieder der Truppe. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Wie haben sehr viele Selbstständige im Bekanntenkreis, denen es jetzt sehr schlecht geht. Einer würde gekündigt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein, zum Glück nicht! Kurzarbeit ja aber keiner gekündigt.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich kenne niemanden, der arbeitslos wurde. Alle haben entweder Homeoffice oder Office. Mein Bruder hatte Kurzarbeit, aber er ist der einzige den ich kenne und bei dem es so war.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein, bisher kenne ich auch nur eine Person. Da ist der zusätzliche 450 € Job in einer Kneipe weg gefallen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Weil vorhin gelesen. Hier sollen die zahlen um ein Viertel gestiegen sein. Haben jetzt mit etwa 10.000 arbeitslosen eibe Wuote von nicht mal 5%. Dazu aber auch mehrere tausend Werksarbeiter in der Fleischindustrie. Aber da die Werksverträge ja jetzt wegfallen werden und Mindestlöhne endlich eingehalten werden müssen könnte da ein umschichten stattfinden.