Elternforum Coronavirus

Arbeitgeber Informationspflicht bei bestätigten Corono Fall?

Arbeitgeber Informationspflicht bei bestätigten Corono Fall?

Miamo

Beitrag melden

Weiß jemand, ob der Arbeitgeber verpflichtet ist, bestätigte Coronafälle bekanntzugeben? Also nicht die Namen der Betroffenen, sondern dass es bestätigte Fälle gibt? Vielen Dank Miamo


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich denke ja, befürchte aber in der Praxis wird das nicht umgesetzt. Wenn es ne Meldepflicht ans Gesundheitsamt gibt, gibt es sicher auch eine vom AG an die Beschäftigten. Aber wie gesagt, die Praxis wird wohl eine Andere sein. Möglich ist aber auch, dass das Gesundheitsamt dem AG vorschreibt das zu melden, wenn die Gefahr einer Infektion an Kollegen besteht.


Linguine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Im Rahmen der Fürsorgepflicht den anderen Arbeitnehmern gegenüber sollte die Firma informieren. Name natürlich nicht nennen! Gesundheitsamt fragt den Infizierten nach den sog. "Kontaktpersonen" - und sollten da Kollegen dabei sein, dann werden diese direkt vom Gesundheitsamt kontaktiert. Die Firma hat keine Anzeigepflicht dem Gesundheitsamt gegenüber, die wissen es ja schon vom Infizierten. Wichtig: auch an Nachbar-Büros, Eigentümer, Vermieter usw. denken und denen Bescheid geben. Evtl. dann Flächendesinfektionen etc. durchführen.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Bei uns kam eine kurze Mail in welcher Abteilung der jenige arbeitet und das er sich im Privaten Umfeld angesteckt hat. Der Name darf gar nicht genannt werden. Durch den buschfunk weiß man es allerdings meist eh ein paar Stunden später...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

….es muss doch der den Fall "bekannt geben" der es diagnostiziert hat. DAS wäre nicht der AG! Der Arbeitgeber wäre nur verpflichtet, wenn es ihm bekannt ist, seine Angestellten zu informieren und gegebenenfalls in Quarantäne zu schicken. Die Info bekommt er, im besten Fall vom Angestellten selber oder eben vom Gesundheitsamt.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Dann wirst du doch normalerweise über das Gesundheitsamt informiert. LG Inge


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Der AG hat laut Arbeitsrecht eine Fürsorgepflicht. Verschweigen kann er den Fall im Unternehmen also nicht. Davon abgesehen - nach außen zum Gesundheitsamt ist Corona ebenfalls meldepflichtig, aber ich denke, das wird dann der Arzt oder das Krankenhaus übernehmen... Bei uns in der Firma (10 Standorte deutschlandweit) wird das so gehandhabt, dass bei Verdachtsfällen die GF informiert wird, dann wird innerhalb kürzester Zeit die weitere Vorgehensweise abgestimmt, danach wird die Belegschaft informiert und zwar alle. Name wird auch genannt. Das hat folgende Gründe: Wir arbeiten zum Teil engmaschig zusammen. Damit meine ich, dass Kollege A aus Hamburg z.B. vor 2 Wochen bei Kollege B in München gewesen sein kann... Wir hatten zwar unter Kollegen keinen Verdachtsfall, aber im Kollegen- und/oder Freundeskreis der Familienangehörigen, und das jetzt zweimal. Auch hier wurde die komplette Belegschaft informiert. Es waren dann im Übrigen nur Verdachtsfälle - keine positiv getesteten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Hier ist es so das alle Kontaktpersonen vom Gesundheitsamt kontaktiert werden. Wenn es ein Arbeitskollege ist werden alle anderen angerufen .


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich arbeite in einem relativ großen intern. Unternehmen mit schlechten bis mäßigen Betriebsklima. Aktuell haben wir eine sehe hohe Krankheitsrate und laut Buschfunk gibt es wohl "angeblich" 2 bestätigte Corona Fälle bei Mitarbeitern, 1 davon waren vorher oder währenddessen bereits freiwillig in Quarantäne, über den 2. weiß ich nicht mehr. Mich wundert nur, dass es dazu nichts Offizielles gibt, eine klare Ansage, o.ä. Mit Verheimlichen oder Augen zu wird es ja auch nicht besser


BrombeerBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Bei meinem Mann auf der Arbeit wird jeder Positive per Mail bekanntgegeben. Die Betroffenen dürfen vorher selber entscheiden, ob sie namentlich benannt werden. Das ganze ist ja auch wichtig für evtl. Kontaktpersonen.