Elternforum Coronavirus

Antikörpertest (nach Mischimpfung) - keine Leistung der Krankenkasse...

Antikörpertest (nach Mischimpfung) - keine Leistung der Krankenkasse...

Ellert

Beitrag melden

Guten Morgen ich habe gerade den ablehnenden Bescheid der Krankenkasse im Briefkasten hier schreiben ja einige sie seien getestet worden, was hat das denn gekostet incl Arzt, Labor etc ? (ich würde schon gerne wissen ob die Mischimpfung gescheit wirkt, dazu gibt es ja noch nichts, ehe ich mein Hochrisikokind wieder in die Behindertenwerkstatt lasse) LG


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe Donnerstag Blut nehmen lassen für AK-Test. Was es kostet weiß ich nicht. Bezahlt meine Chefin, läuft auf die Praxislaborrechnung und Blut genommen hat meine TFA bei mir.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe mich VOR der Impfung auf AK testen lassen (wenn welche vorhanden gewesen wären, hätte ich mich nicht impfen lassen). Hat 21. Euro gekostet und musste ich selbst zahlen. Arbeite im Krankenhaus. LG, Leonessa


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

unsere normalen Laborrechnungen sind immer schon so teuer Blut abnehmen lassen werde ich dann damit kombinieren , muss ich eh wegen dem Medikamentenspiegel, dass sie die Arztrechnung wenigstens zahlen 21.- ist ein Schnäppchen wollte mal Kind kleinsBlutgruppe bestimmen lassen, da wollte das Labor 100.-


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Antikörpertests gibt es doch auch als Selbsttest-Kits zum Einschicken in Drogerien. Taugen die nix?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Ich habe beim Impfen nachgefragt, die meinte dann nee soltle man mit Blut abnehmen lassen testen


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, unser Betriebsarzt meinte, dass es bisher noch keine standardisierte Antikörperbestimmung gäbe. Hier sind auch manche Misch-Geimpft und er meinte, der Schutz wäre mindestens so gut wie mit zweimal dem selben Impfstoff (glaub er verwies auf eine Studie aus Österreich, die wohl extra so impfen - mag aber nichts falsches sagen). Somit denke ich die Krankenkasse hat recht - wenn man es nicht aussagekräftig bestimmt kann - warum sollten sie dann die Kosten übernehmen ?!? Ist vielleicht eine Zusatzeinnahme für manche Labore, schätze viele lassen das kontrollieren, so wie viele sich eingebildet haben, schon einmal Covid gehabt zu haben und es letztes Jahr etc. haben kontrollieren lassen. Also, klar würde ich als Labor dann diese Leistung anbieten ;-) Lg, Lore


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

ich wollte einfach wissen ob sowas bezahlt wird weil einiges das schreiben es wäre getestet worden und trotz Impfung gäbe es keine AK... Da sie es nicht bezahlen interessiert mit der Preis schon Meiner hatte auch den Keuchhusten trotz Impfung, manchmal gibts halt Impfversager da würde man wohl nochmals nachimpfen - so ergangena uch der Tochter mit der hepatitis Impdung dienicht anschlug,die Rechnung lief aber über den Betriebsarzt ( ich bin nicht der Experte) Die Einschicktests taugen wohl nichts


dini243

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo! Mein Mann hat vor ein paar Monaten Antikörper bestimmen lassen, ich meine er hätte um die 47 € bezahlt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dini243

Das wäre günstiger als gedacht


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann mußte 27,98 letztes Jahr zahlen. Krankenkasse hat nichts bezahlt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei Keuchhusten nimmt die Immunität rapide ab,je länger die Impfung her ist desto schlechter wirkt sie,aber ich meine es sind auch relativ frisch geimpft nur ca 80%,und sie wirkt eh nicht zu 100%,wir haben es vor knapp 5 Jahren alle gehabt,dumm war nur dass meine Großen durch die Impfung nicht die vollen Symptome hatten und mich um die Geburt meiner Jüngsten angesteckt haben,bis bei mir die Symptome eindeutig auf Keuchhusten hinwiesen hatte sie es natürlich auch längst. Das ist ja bei fast allen Impfungen so dass sie nicht zu 100% wirken,und bei Keuchhusten hält die Immunität halt leider auch nicht allzu lange.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bist Du nicht die einzige mit diesem Problem ... ich hoffe, Dein Neugeborenes hat es gut überstanden?! Aus diesem Grund gibt es in anderen Ländern (Ö/Ch?) die Empfehlung, jede Schwangere gegen Keuchhusten zu impfen bzw mindestens direkt mit der ersten Blutuntersuchung den Keuchhusten-Titer mitzubestimmen. Eine Nachbarin hatte diese Erfahrung mit Windpocken. Kinder (ungeimpft) bekamen sie und das Baby musste früher geholt werden, da auch sie keine Antikörper hatte (obwohl sie rs als Kind sogar heftig hatte, aber auch bei Erkrankung bilden nur 95% bei Windpocken Antikörper) Das war eine blöde Zeit, Baby und Mama durfte ja nicht heim zu den Geschwistern usw...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Mein Mann und ich haben je 20,40 Euro gezahlt Hab jetzt extra nochmal nachgeschaut LG Mädelsmama


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben auch Fälle, da ist das keine Privatleistung (29 Euro inklusive Laborkosten). Wenn der Arzt eine Notwendigkeit sieht, kann man die Bestimmung auch über die Krankenkasse laufen lassen. Bei gesetzlich Versicherten ist das kein Problem. Würde die private Kasse es zahlen, wenn der Arzt diese Untersuchung für notwendig hält?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber bitte woher weiß man denn überhaupt wie diese Misch Impfungen wirken, wenn man keine Antikörper Studie macht? Ich finde das nicht sehr vertrauenserweckend, auch nicht den Abstand zwischen den Astra Impfungen zu verkürzen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

eben drum würde ich ja gerne testen lassen...


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Woher weiss man überhaupt wie lange diese Impfung anhält? Ohne Langzeitstudien wird es nicht möglich sein, nur die gibt es ja nicht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber das ist doch nicht deine Aufgabe, schon gar nicht auf eigene Kosten.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Die Studien , die es gibt beziehen sich ohnehin nie auf eine Mischung verschiedener Impfstoffe. Oder man ist sich so sicher, dass ohnehin jeder im August/September einen weiteren mRNA bekommt, dann soll man das so sagen.