SybilleN
In Tübingen wurden kürzlich 7000 Menschen auf Covid19-Antikörper getestet. Ergebnis: 8,8% hatten spezifische Antikörper - deutlich mehr als erwartet. Eine neue Teststelle gibt es laut Zeitung jetzt auch in Stuttgart.
Ist das die Schulkinder- / Familienstudie oder noch eine andere?
Nein, das ist das Ergebnis der freiwilligen Testung:Wer wollte, konnte sich für 25 € testen lassen. In Reutlingen kostet der Test 35, in Stuttgart 45€ - laut Zeitungsartikel. https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.coronakrise-antikoerpertests-nun-auch-in-stuttgart-moeglich.0dca58c3-b4c8-4287-a5a1-30ea0801305b._amp.html
Das Problem ist, dass die Studie die Realität verzerrt, denn es wurden keine zufallstestungen durchgeführt. Zum test geht in der Regel der der vermutet Corona schon gehabt zu haben. Vielleicht weil er Mal Symptome im Februar oder so hatte. Ich zum Beispiel würde eher nicht gehen. Seine Kinder schleppt man eher auch nicht zum Test. In ganz Deutschland werden es wohl weniger als 8 Prozent sein. Mugi
Das stimmt. Allerdings waren wohl doch alle überrascht, dass der prozentuale Anteil der positiven so hoch war. Es wurde vorher mit deutlich weniger gerechnet.
Hier noch ein passender Artikel dazu: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/113227/Studie-mit-Bias-Hohe-Rate-an-Antikoerperpositivitaet-in-der-Region-Tuebingen Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!