Elternforum Coronavirus

Antikörper können nun getestet werden

Antikörper können nun getestet werden

Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hallo Bin gerade überrascht. War bei meiner Ärztin und sie sagte im Gespräch dass sie nun Anweisung bekommen haben vom Labor wie es geht. Können ab sofort gucken ob Antikörper vorhanden sind. Da wir Mitte März (kurz bevor es hier richtig los ging) alle flach lagen, werde ich nun in einer Woche zum Blut abnehmen gehen. Sie meinte nach 3-4 Wochen wäre die Konzentration gut aufgebaut um den Nachweis zu bringen. Wusstet ihr das schon? Für mich ist es neu, habe dies auch online bisher nicht lesen können. Ich hoffe auf ein positives Ergebnis, dann wären wir durch damit.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Sicher? Es ging gerade heute durch die britische Presse, dass die gelieferten Antikörpertests nicht funktionieren.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Offenbar kann man sich nicht sofort wieder anstecken - das man lebenslang immun ist, kann zur Zeit keiner sagen. Und auch nicht, ob man nicht in 4 Monaten dann doch wieder erkranken könnte. Man geht von einer dauerhaften Immunität aus - genau wissen/belegen kann man es aber noch nicht. So zumindest habe ich die Aussagen verstanden.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ja, gibts seit ein paar Tagen. Ein Freund, der Arzt ist, hat sich selbst getestet. Negativ.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Also hatte er kein Corona - da keine Antikörper


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Also, ich soll zumindest nächsten Dienstag Blut lassen um die Antikörper zu bestimmen. Mehr weiß ich dann wohl Ende nächster Woche, ich bin gespannt. Wie lange immun und sowas weiß ja noch keiner, aber ich denke wenn es positiv ist, dann zumindest für die nächsten Wochen? Da sucht bei uns die Uni ja auch Personen zum Testen. Würde mich da dann melden, sollte ich es wirklich gehabt haben. Viele sind ja ohne nennenswerte Symptome positiv getestet. Wir hatten hier Husten, lange Husten, Fieber etc. Da aber damals alles am Anfang war, kein Risikogebiet etc. war es für uns ausgeschlossen. Bisher.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Mir geht es so wie Dir nur war ich einen Tag zu spät heim Arzt bzw hab die Symptome telefonisch gemeldet und die Kriterien wurden extrem verschärft, da kein Testmaterial da war zu dem Zeitpunkt... Mh, ich habe gerade gestern meinen Hausarzt gefragt wegen AK-Test Mir wurde wegen etwas anderem Blut abgenommen. Er sagte, es gäbe noch nichts, was wirklich Sinn macht bzw nicht fehleranfällig ist. Das bräuchte noch ein paar Wochen... Interessant. Aber klar. Fluch und Segen der "Pampa"


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Irgendwelche Corona-Antikörper kann man schon länger testen; das sind aber nicht zwangsläufig Antikörper gegen den Covid-19-Erreger. Ich wäre sehr interessiert an so einem Test, aber solange es keine serösen Veröffentlichungen dazu gibt, würde ich irgendeinem Test, den ein Labor/eine Ärztin anbieten, genausowenig trauen wie den Angeboten im Internet.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich musste ziemlich schmunzeln, als ich Dr. Busse aus dem Forum hier in einem öffentlichen Kommentar des bekanntesten deutschen Anbieters gesehen habe. Die Welt ist klein. Die Tests brauchen keine Zulassung. D.h. wie spezifisch die wirklich sind, ist soweit ich weiß eben auch für den bekanntesten Anbieter nicht geklärt. Ich glaube nichts, was Hersteller auf ihren eigenen Seiten schreiben. Ich habe so oft in meinem Leben mit ELISAs und Antikörpern gearbeitet, wo einem super Signal und 99 Prozent Spezifität etc. versprochen wird. Und dann benutzt man die und es ist Rotz.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Bei uns geht das schon länger. Werde ich demnächst machen.


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Falls es die bei jedem Arzt gibt kann man den test einfach so machen lassen? Muss ende April sowieso Blut abnehmen lassen mein Mann und ich waren von Anfang Februar bis Anfang März Dauerkrank was untypisch für uns ist. Würde mich interessehalber dann gerne testen lassen


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Bei uns ist das nur ein Fingerpieks. Kann man einfach so machen lassen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich habe von Testverfahren keine Ahnung. Aber sie therapieren ja schon Patienten mit Antikörpern. Dann müssen sie die doch auch genau zuordnen können denke ich? Ich weiß bisher nur Blutentnahme, ob Finger oder normal weiß ich nicht. Werde das nächsten Dienstag genauer erfragen und ob gezielt Covid 19 getestet wird. So wie ich meine Ärztin verstand können die nun jeden testen der vor 3-4 Wochen krank war.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Laut Drosten können diese Tests falsch positiv sein, weil sie auch auf Antikörper aus normalen Erkältuns-Corona-Viren reagieren.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Hallo, mich würde einfach interessieren, weshalb eure Ärztin den Test jetzt im Nachhinein empfiehlt ? Rein theoretisch müsste/könnte er ja bei mindestens 50% der Leute gemacht werden, da gefühlt alle irgendwie erkältet/krank waren in den letzten Wochen (schätze die wenigsten hatten Corona, aber weiß man es?). Seid ihr eine Risikogruppe oder weshalb wird es euch so empfohlen, dass du sogar gleich einen Termin dafür bekommen hast ? Würde mich interessieren ;-) Lg, Lore


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Hallo Nein, keine Risikogruppe. Naja, ich rauche, aber ansonsten keine Risikogruppe. Sie haben den Zugang zum Labor welches es können soll und Anweisungen bekommen wie der Ablauf ist. Darauf sagte ich, dass es mich sehr interessieren würde, da wir alle krank waren. Daraufhin bekam ich den Termin nächste Woche. Warum es nun so unmöglich ist wie einige hier schreiben verstehe ich nicht wirklich, immerhin werden schwer Erkrankte schon mit genau diesen Antikörpern behandelt. Also müssen sie ja wissen wie man sie bestimmt oder nicht ? Unsere Klinik in der Hauptstadt war vor wenigen Wochen schon in den Medien, da sie sie da schon bestimmen können und es bei Patienten und Mitarbeitern taten. Ich werde Dienstag noch einmal genau nachfragen und berichte dann hier.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Wenn man das Blut eines Menschen testet, ob dort Antikörper drin sind, die an ein spezifiaches Protein binden (also z.B. Proteine von Coronaviren), hat man häufig das Problem von Kreuzreaktivität. D.h. dass die Antikörper im Blut nicht nur spezifisch an SARS-Cov 2 binden, sondern eben auch an andere Erkältungsviren. Ein positiver AK Test heißt nicht, dass der betroffene Mensch zwangsläufig COVID-19 hatte. Wenn ein Mensch per PCR positiv getestet wurde, klinische Symptome hatte und der AK-Test positiv ist, dann kann man sicher sein, dass der Corona hatte. Der AK Test allein ist aber nicht unbedingt aussagekräftig. Bei gut etablierten Tests kennt man die Spezifität meist ganz gut (z.B. 2 falsch positive auf 1000 Untersuchungen). Bei den neuen Tests gibt es - mein Stand - noch keine unabhängigen Zahlen dafür.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Wow. Deine Ärztin ist offensichtlich ein Genie! Sie hat geschafft woran andernorts noch geforscht wird...