Mitglied inaktiv
... verlinke ich noch mal auf Dirk Specht: https://dirkspecht.de/2021/09/die-gesellschaftliche-debatte-ueber-die-corona-krise-koennte-noch-haesslicher-werden/ Teaser: " Die gesellschaftliche Debatte über die Corona-Krise könnte noch hässlicher werden von Dirk Specht am 5. September 2021 Christian Drosten weist auf die zu geringe Impfquote hin und erwartet Kontaktbeschränkungen für den Herbst. Der Polarisierung der Meinungen folgend, wird er dafür wahlweise mahnend zitiert oder verrissen. Letzteres oft wieder mit Hinweisen auf seine angebliche Verantwortung für nutzlose Lockdowns – um die es längst nicht mehr geht. Drosten zitiert dabei wie bereits vor Ostern lediglich die Projektionen des RKI und diese sind wissenschaftlich begründet. Natürlich weiß niemand, wo die Pandemie im Oktober stehen wird. Sie ist erkennbar bereits im Sommer stärker gewachsen, als im letzten Jahr, zugleich hat sie ohne Gegenmaßnahmen in fast allen Ländern eine Grenze gefunden. Die Impfungen wirken also, der Herbst wird es aber leider auch tun. Man kann anhand dieser Entwicklungen nur Korridore rechnen, wie es bei unveränderten Parametern weiter gehen wird – wohl wissend, dass sich die Rahmenbedingungen inklusive der politisch/gesellschaftlichen Reaktionen sehr wahrscheinlich ändern werden. Ostern hat das zu einer leichten Abflachung geführt, weshalb sich der unterste Korridor der Projektionen einstellte. In Teilen der Öffentlichkeit wurde Drosten dafür vollkommen unsachlich verrissen, nicht mal achtend, dass er das RKI zitierte. Er hat insofern wohl daraus gelernt, weil er dieses Mal keine harten Zahlen nannte. Es muss für einen Wissenschaftler bedauerlich sein, wenn er seine Aussagen kommunikativ “filtern” muss. Selbstverständlich gehört die Nennung solcher Zahlen zur wissenschaftlichen Methodik, sie sind begründet, quantifizieren Risiken und fungieren als Prognosen, die das Ziel haben, ihr Eintreten zu verhindern. Ob das auch dieses Mal gelingt, erscheint fraglich. Das RKI und der dieses zitierende Drosten zielen dieses Mal vor allem auf die Impfquote ab. Die scheint aber kaum noch maßgeblich zu steigen und die Politik wird nicht vor einer Eskalation der Zahlen reagieren. Insofern könnte es dieses Mal anders als Ostern laufen. Warten wir es ab. In den USA ist jüngst eine sehr breit angelegte Studie aus Los Angeles vorgelegt worden, die für unsere Situation einige spannende Hinweise gibt. Hier wurden Infektions- und Hospitalisierungsverläufe von Geimpften und nicht Geimpften untersucht (https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/wr/mm7034e5.htm#F1_down). Die beiden Charts anbei weisen klar die Wirksamkeit der Impfungen nach – und zwar sowohl seitens der Infektionen als auch noch stärker seitens der Hospitalisierungen. Demnach schützen die Impfungen um mehr als Faktor 10 vor einer Infektion – nicht Geimpfte infizieren sich also 10x häufiger als Geimpfte. Aber: Dieser Faktor ist mit dem Aufkommen von Delta auf fünf zurückgegangen! Das ist auch die wesentliche Grundlage für die Projektionen des RKI. Während wir bei Alpha davon ausgehen konnten, dass es bei eine Impfquote von 70-75% zu einem Stopp der Epidemie kommt, werden für Delta >85% berechnet – ein Wert, den wir nicht näherungsweise erreichen und das ist die wissenschaftlich korrekt begründete Botschaft von Drosten, respektive dem RKI. Das sehen wir natürlich bereits, denn die Delta-Wellen laufen bereits im Sommer, finden zwar eine Grenze, aber die wird im Herbst höher liegen. Die maßgebliche Frage ist daher leider nur, was im Herbst seitens der Politik diskutiert wird, nicht, ob es dazu kommt. Im Kern der Diskussion sehen wir bereits heute die Frage, wie man mit den Impfungen umgehen soll. Das ist bereits juristisch strittig, denn der Faktor fünf, der aktuell in den meisten Studien außerhalb des teilweise bereits zurücklaufenden Impfschutzes in Israel ermittelt wird, reicht dem einen Juristen, von einer klaren Unterscheidbarkeit Geimpfter zu sprechen, dem anderen nicht. Das ist aber genau die maßgebliche Bewertung, die vermutlich letztlich politisch zu finden ist. Geht man nämlich davon aus, dass von Geimpften (und Genesenen) eine deutlich geringere Gefahr ausgeht, kann man deren Rechte nicht mehr ohne weiteres einschränken." Wer weiterlesen will, kann den Link oben nutzen.
Und was ist jetzt deine genaues Ansinnen? Die Erleichterungen für Geimpfte sind doch da und beschlossene Sache. Auch wenn sich die Grundlage dafür aufgrund delta zum negativen verändert. Hast du jetzt doch Angst, das diese Erleichterungen zurück genommen werden müssen aufgrund der nicht zu erreichenden 85% Impfquote? Problem ist eben, es gibt rechtlich derzeit keine Grundlage eine impfpflicht einzuführen, das wird auch erst nach den Wahlen diskutiert werden können. Die schlechte Impfquote ist ein selbstproduziertes Problem unserer Regierung durch viele aneinandergekoppte Fehlentscheidungen.
….
Die fehlende Impfbereitschaft resultiert aus unserem sehr guten Gesundheitssystem, das letztes Jahr nicht kollabiert ist, wie es in anderen Ländern der Fall war, wo auch die Impfbereitschaft höher ist. Das ist nicht so paradox, wie es sich anhört.
Alles Gut Drache, geh lieber wieder mit dem Hund! 30 Mio Menschen allein Dtl. Als dumm zu bezeichnen zeugt definitiv nicht von Intelligenz.
…
Zuerst wurde aufs falsche Pferd gesetzt, Astra, dann wurden auch noch die vielen schweren Nebenwirkungen versucht unter den Teppich zu kehren. Da war die erste Verunsicherung doch gleich mal da. Dann gabs Biontech für Auserwählte Gruppen mit den immer lauter werden Geachwaffel von, Geimpfte müssen dann aber nicht mehr und sollen ihre Grundrechte uneingeschränkt wieder bekommen. Definitiv falscher Zeitpunkt, weil eben kaum Impfstoffe zur Verfügung. Und dann gabs Impfstoff für alle, schon wurden die Aufforderung nach den Booster Impfung laut…. Und jetzt sag nicht das dass keine Fehlentscheidungen waren. Wäre die Impfkampagne ordentlich durchdacht gewesen und eben keine Aktion mit Versuchskarnickel Charakter (falls es einer überlesen sollte, Versuchskarnickel Charakter meine ich, nicht den Vorwurf der Versuchskarnickel)… wäre womöglich eine viel Höhere Quote zu erwarten gewesen.
Vermutlich wäre es besser gewesen, wenn keine Maßnahmen getroffen worden wären. Dann würden die Zahlen einiges sehr deutlich sagen.
versteht sich. Wird leider nicht gehen.
Biontech war schon immer der in D am meisten genutzte Impfstoff. AZ war immer nur ein Addon solange Impfstoffmangel herrschte. Und wo wurden Nebenwirkungen vertuscht? Da wurde doch immer sehr genau geprüft und transparent kommuniziert. Sonst hätten wir das AZ Theater doch gar nicht gehabt oder die Freigabe der StiKo für U18 hätte nicht so lange gedauert
Hängen halt unschuldige Kinder mit drin. Ansonsten wäre ich auch dafür! Durchlaufen lassen und einfach keine Behandlung für Ungeimpfte, denn die werden den kleinen Schnupfen ja wohl selbst heilen können.
Hast du dich im Strang geirrt? Diese Antwort hatte weder was mit dem
Ausgangsposition zu tun noch mit meiner Antwort .
Steht ja auch nicht unter deinem Beitrag und auch nicht unter dem Ausgangspost. Sondern darunter: "Die fehlende Impfbereitschaft resultiert aus unserem sehr guten Gesundheitssystem, das letztes Jahr nicht kollabiert ist, wie es in anderen Ländern der Fall war, wo auch die Impfbereitschaft höher ist. Das ist nicht so paradox, wie es sich anhört." Und wären keine Maßnahmen getroffen worden, wäre die Impfbereitschaft sicher höher. Weil sehr wahrscheinlich wirklich jeder jemanden kennen würde, den es schwer getroffen hat.
Nur um deine Frage zu beantworten: Mein Ansinnen ist es, diesen Artikel zu teilen. Weil ich Herrn Spechts Analysen schätze und sehr oft - nicht immer - seine Meinung teile. Und er das besser formulieren kann als ich, weil er im Gegensatz zu mir aus dem Journalismus und aus der Mathematik kommt. Ich habe keine Angst, dass Erleichterungen für Geimpfte zurückgenommen werden, und selbst wenn es Einschränkungen für Geimpfte im Sinne von Testpflichten geben sollte, würde mich das relativ wenig tangieren. Ich habe auch keine Angst vor einem erneuten Shutdown - nicht Lockdown -, weil das nur im äußersten Notfall kommen würde, egal, wer nach dem 26. September dieses Land regiert. Für mich persönlich würde es kaum Einschränkungen geben, ich glaube nicht mal, dass es erneut Einschränkungen für den Chor geben würde, da wir alle vollständig geimpft sind. Und die älteren unter uns sich boostern lassen werden. Ich bin Freiberuflerin und kann problemlos Homeoffice machen, habe zwei (fast und ganz) erwachsene Kinder, wir sind alle vollständig geimpft und meine Kollegen und Freunde sind es auch größtenteils. Meines Erachtens ist die schlechte Impfquote ein Problem zum einen des Vertrauens in die Politik (da ist schon einiges hausgemacht von der aktuellen Regierung, da gebe ich dir recht, aber nicht in Bezug auf Corona) und zum anderen des hohen Anteils an Leuten, deren Aufmerksamkeitsspanne entweder zu gering ist, um fundierten Argumentationen zu folgen (das ist auch hausgemacht, aber nur teilweise von der Politik, sondern auch von den regierungs- bzw. CDU-treuen Medien der Axel-Springer-Presse) oder auch solchen, die sich entschieden haben, lieber Märchen zu glauben, weil ihnen diese Geschichten besser gefallen. Letzteres gilt für die rechtsradikalen, demokratiefeindlichen und antisemitischen genauso wie für die anthroposopischen, tief religiösen oder esoterischen "Querdenker". Die meisten sind natürlich nichts davon in Vollausprägung, das sieht man ja auch hier im Forum.
Danke für den Link
ein riesen text , der eigentlich nur auf den letzten satz abzielt
alles andere ist zu kompliziert für dich. Es ist schon rührend zu sehen, wie du dich bemühst, es wird aber immer nur peinlich.
Peinlich bist nur du hier! Das einzige was du zu einem Thema sagen kannst, sind Beleidigungen und der Verweis auf den von dir vermuteten Intelligenzquotient.
ok ,du hast gesprochen und wir sind nun fertig für heute miteinander.
Danke fürs Teilen! Mein Eindruck ist bisweilen, dass mangelnde STEM Kenntnisse einhergehen mit dem Unvermögen eines offenen, sachlichen Austauschs. Die hässlichen Diskussionen um Schutzwürdigkeiten wird noch beflügelt durch das Ausbleiben von wirklichen Katastrophen, da hat er völlig recht. Nur - wie zwingt man jemandem, der den Schutz ablehnt, diesen auf? Und mit welcher Begründung (30% reichen nicht, um Schutzbedürftigen durch die Masse zu schützen - wie es jemandem beweisen, der hinter jeder Statistik eine potentielle Verschwörung wittert?)
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!