NaDa23
Hallo, Weiß jemand zufällig, ob es den angepassten Impfstoff dann auch direkt für Kinder unter 12 Jahren geben wird, oder durchläuft das wieder das selbe Verfahren wie bei der ursprünglichen Impfung. Wir leben in den USA und hier soll die Impfung wohl im September zur Verfügung stehen. Ich frage mich jetzt, ob ich meine 7 Jährige mit dem ursprünglichen Impfstoff noch boosters lassen soll und meine 3 Jährige impfen lassen soll?! Wenn die angepassten Impfstoffe ab Herbst auch für Kinder zur Verfügung stehen, würde ich darauf warten….
Bei uns hatte man damals auch behauptet der angepasste wäre im 2.Quartal verfügbar, daraus wurde aber nichts. Daher dürfte schwer zu sagen sein ob dieses mal die Anpassung kommt oder nicht wir haben unser "Kind" jetzt mit dem bisherigen impfen lassen, ich wollte nicht noch länger warten, er hat einfach zu viele Kontakte und die alte Impfung war im Oktober Ich würde Deinen Arzt fragen, der kennt sich sicher eher aus, gerade was USA betrifft
Danke für die Antwort. Ich habe mit unserer Ärztin gesprochen. Sie sagte nur, dass sie es auch nicht weiß, ob es dann auch direkt den Impfstoff für Kinder gibt, oder nicht. Die Ärztin ist neu rund ich werde wahrscheinlich wechseln, weil sie mir generell nicht sehr kompetent erscheint. Meine 3 Jährige, die bei uns in der Familie bisher als einzige noch keine Impfung hat, hat es bei zweimal Omikron immer am heftigsten erwischt. Ich weiß, das sieht jeder anders, aber ich glaube schon, dass bei uns die Impfung die Symptome abgemildert hat.
sidn auch alle geimpft aber wir haben auch keine solch kleinen Kinder mehr. ich hatte es ja auch, meine restfamilie hats nicht bekommen, ich denke die Impfung bringt schon was aber eben leider nicht das was man sich mal davon erwartet hat. Man dachte ja auch einmal angesteckt bekommt man es nichtmehr
Na der aktuelle Impfstoff scheint ja bei Kindern keinen besonders großen Schutz zu bieten. Einen milden Verlauf haben sowiso nahezu alle Kinder und anstecken tun sie sich auch mit Impfung. Das sollte deine Frage doch schon beantworten.
Ich kann nur für meine Familie sprechen, aber meine 3 Jährige hat es mit Abstand am heftigsten erwischt bei zweimal Omikron. Der Rest von uns war mindestens zweimal geimpft und die Symptome waren milder. Mag natürlich Zufall sein, aber ich sehe für uns den Nutzen der Impfung höher als das Risiko.
Nur nicht Mia widersprechen, die ist hier der Experte *Ironie* Ich weiß leider nicht ob er für Kinder direkt kommt, aber es wäre wünschenswert. Wahrscheinlich zieht sich das bei uns in D aber wieder alles in die Länge. Mal schauen, wann der angepasste überhaupt kommt…
„ Die Biontech-Impfung hilft, Zwölf- bis 18-Jährige vor dem Entzündungssyndrom Pims zu bewahren. Die Wirksamkeit der Impfung gegen das Syndrom liegt bei 91 Prozent. Das zeigt eine Auswertung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC.“ https://www.rnd.de/gesundheit/pims-biontech-impfung-schuetzt-kinder-vor-entzuendungssyndrom-us-studie-6N3XG2GSUJAVBDDAN6WGBS4I34.html?outputType=valid_amp „ Welche Kinder einem besonderen Risiko ausgesetzt sind, das wisse man aktuell nicht, daher könne man auch nicht bestimmten Eltern raten, auf ihre Kinder besonders aufzupassen. Eines kann man aber tun: impfen. "PIMS ist das stärkste Argument für die Impfung von Kindern", sagt Thomas Müller, Leiter der Innsbrucker Kinderklinik.“ https://www.derstandard.at/story/2000134609188/covid-spaetfolge-pims-wenn-das-immunsystem-von-kindern-ueberreagiert
Vorher „Eine Rarität, Auftreten als „Kawasaki Syndrom“ nach viralen Infekten, mittlerweile in Deutschland alleine 870 Kinder seit 2020 erkrankt. Auftreten Diabetes 1 bei Minderjährigen 2 bis 3 mal häufiger auf“. Artikel als Foto von Prof Wagner verlinkt. „Viren können bei Kindern auch Wochen nach einer akuten Infektion schwere Krankheiten auslösen, etwa Hepatitis oder Diabetes. Mediziner beginnen zu verstehen, woran das liegt – auch dank Covid.“ https://twitter.com/michiwagner4/status/1551586782910812160?s=21&t=gEY4bfah9LW5k87u1tLykA

@Herbstlaub Ich bin kein Experte, sondern bei mir hatte die ganze Family Corona - Ungeimpft und mit sehr mildem Verlauf. Ich weiß dass du das nicht gerne hörst.
Ich befürchte alle angepassten Impfstoffe durchlaufen das Verfahren, in der USA und in Europa. „ omikron gibt es seit 7 Monaten aber es gibt noch immer keinen zugelassenen Impfstoff dagegen. Dabei sollten ja gerade die m-RNS Impfstoffe eine schnelle Anpassung ermöglichen. Warum dauert das so lange ? Florian Krammer: Ja, das ist eine gute Frage und etwas, das mich auch ärgert. Technisch gesehen können die RNA-Impfstoffe blitzschnell angepasst werden, und angepasste Impfstoffe könnten theoretisch auch innerhalb von zwei bis drei Monaten ausgeliefert werden. Das Problem war aber, dass nicht klar war, was man für eine Zulassung braucht. Omikron tauchte im November 2021 auf. Für einen angepassten Impfstoff waren wieder klinische Studien nötig, die wurden Anfang 2022 begonnen, und das verzögert die Sache leider um mehrere Monate. Diese Studien wurden durchgeführt, und ein Teil der Daten wurde im Juni den Zulassungsbehörden präsentiert: der US-amerikanischen FDA in einem Vaccines and Related Biological Products Advisory Committee (VRBPAC) Meeting am 28. Juni, der EMA durch Einreichen von Unterlagen am 15. Juni (Pfizer/BioNTech) und 17. Juni (Moderna). Es ist anzunehmen, dass an Omikron angepasste Impfstoffe jetzt im Herbst kommen. Aber natürlich macht dieser lange Zulassungsweg überhaupt keinen Sinn. Bei der Influenzaimpfung passen wir die Virusstämme im Impfstoff jedes Jahr an. Und dafür müssen keine klinischen Studien mit den angepassten Impfstoffen durchgeführt werden. Was auch vonseiten der Sicherheit okay ist, weil sich ja nur die Sequenz der Antigene leicht geändert hat, der Impfstoff aber im Grunde derselbe ist. Genauso ein Verfahren wäre auch bei Sars-CoV-2 ideal und würde es erlauben, schnell angepasste Impfstoffe zur Verfügung zu stellen, wenn eine neue Variante kommt, die uns Sorgen bereitet. Und nur wenn der angepasste Impfstoff schnell kommt, kann sein Einsatz eine optimale Wirkung gegen eine neue Welle haben. Meiner Meinung nach sind hier die Zulassungsbehörden gefordert, um einen solchen schnellen Weg zur Zulassung von angepassten Impfstoffen zu etablieren. Damit das das nächste Mal schneller geht (falls es notwendig wird).“ https://www.derstandard.at/story/2000137364369/krammer-es-ist-anzunehmen-dass-angepasste-impfstoffe-im-herbst-kommen
Vom logischen Standpunkt aus: ist egal. Das Virus wird wahrscheinlich sowieso mutieren und dann haben wir wieder eine andere Variante als die, an die der Impfstoff "angepasst" wurde.
Genau dazu hat ja Lauch1 etwas geschrieben und verlinkt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!