Mitglied inaktiv
...bricht mich das alles noch mehr an. Man kann nirgends so wirklich hin, Eisdielen zum draußen sitzen haben zu. Man irrt quasi nur ziellos in der Gegend umher, wenn man spazieren geht. Vorhin war ich schon 2 Stunden draußen mit Kind und Hund. Je besser das Wetter wird - umso schlimmer wird das alles für mein Gemüt. Wenn Brackwetter ist und man eh nicht so raus kann, ist dad alles nicht so schlimm. Geht es euch auch grade so? Es ist grade einfach nur zum heulen.
Nö...mir geht es gut, meiner Familie auch. Aber, ich bin sowieso tagsüber immer im Büro und habe somit einen geregelten Tagesablauf, der zu vorher für mich keinen Unterschied darstellt. Eisdielen hatten hier immer auf. Ende Januar fängt die Saison an....LG
Im Aktuell schreibst Du, dass es Dir nicht gut geht. Jetzt doch wieder?
nur so weit es einem gut gehen kann...ich will ja nur nicht immer meckern. Mir geht es in dem Sinne gut, dass mir diese Umstände zur Zeit nichts ausmachen, da ich es auch gewohnt bin, alleine vor mich her zu leben. Daher geht es mir jetzt gut. Die Termperaturen, machen mir trotzdem zu schaffen. Diese ganzen Maßnahmen, sind für mich pers. gerade nicht schlimm, kommen mir eher entgegen. LG
Nein, ich empfinde es umgekehrt, für mich ist es jetzt leichter zu ertragen bei bestem Wetter.
Für mich auch!
Mir geht es eher umgekehrt, wenn das Wetter schlecht ist deprimiert mich alles. Bei dem Wetter ist im Garten usw. genug zu tun. Eisdiele usw. benötige ich nicht.
Nein mir geht es nicht so. Das Wetter ist super, man kann schön lange raus. Wir nehmen unser Eis einfach zum mitnehmen. Man kann überall hin,wir waren schon shoppen weil unsere Jung neue Sachen brauchten, es war der schön leer und wir konnten uns un Ruhe umschauen Wie genießen das super Wetter
Hier eher umgekehrt, haben aber auch einen Garten. Heute gleich mal gegrillt. Ich gehe eher bei schlechtem Wetter in Cafés oder Restaurants. Bei schönem Wetter ist unser Leben auf die Terrasse/ Garten verlegt . Und da gibt,s immer was zu wurschteln.
Das ist ja schön, wenn man sowas hat
Mein Balkon ist fertig gemacht mit Blumen, aber das Kind den ganzen Tag in den Kinderwagen setzen, ist auch nicht so schön für sie.
Shoppen war ich erst. Augen zu - Karte glüht
Das ist es eben noch dazu. Die Elternzeit, der Rest muss arbeiten
Glaube ich gleich. Möchte gerade auch nicht allein mit Baby in einer Wohnung hocken. Mein Mitgefühl hast du auf alle Fälle.
Wobei...wo gerade alle wieder am Essen rumgenöhlt haben ...überlege ich schon ne 1 Raum Wohnung nur für MICH zu mieten.
als meine Große noch Baby war, war ich jeden Tag Stunden zu Fuß unterwegs. Kann sie denn schon auf einen Spielplatz?
Wir können tauschen. Ich geh in dein Haus mit Garten, und du hast hier Netflix, nen vollen Kühlschrank, vorgekochtes und deine Ruhe
Nein, das ist denke ich noch nichts. Sie kann man grade so robben. Wenn sie dann schon sitzen könnte (also länger frei) dann wäre ich auch auf den Spielplatz gegangen. Ich war vorhin auch schon 2 Stunden mit Hund und Kind. Aber nur im Wagen/Trage ist auf Dauer für sie auch blöde.
Klingt net schlecht
Meine konnte ja auch erst mit 14 Monaten sitzen, daher bin ich dann doch zeitig zum Spielplatz, es war dann aber schon etwas wärmer. Später waren wir alle auch im tiefsten Winter dort. Meine Kinder liebten das immer sehr. LG
Ich versteh dich, wir bräuchten auch wieder mal eine Abwechslung. Genau darüber denke ich seit gestern nach, mal wieder etwas Neues entdecken. Vielleicht einen neuen Sport anfangen, wir werden uns ein Paddelboot für den Sommer zulegen. Glaubt ihr, kann man in unserem Alter noch beginnen zu Skateboarden oder so :-))? Wenn jemand Ideen hat, her damit! Versuch mal beim Spazieren gehen in deiner Gegend kurze Plaudereien mit anderen Mamas anzufangen. Vielen geht es bestimmt ähnlich und das können die Spielkameraden deines Kindes von morgen sein. Dürfte ich nicht arbeiten, würde mir auch die Decke auf den Kopf fallen. Da bin ich echt dankbar. Trotzdem müsste ein neues Projekt her, oder mehrere. LG
Weil es damals Eltern-Kind-Gruppen nicht gab, auch kein Babyschwimmen usw. also vergleichbar mit Heute, denn da findet sowas ja auch nicht statt. Alle Bekannten waren arbeiten und wollten Abends ihre Ruhe haben und am Wochenende wollte der Papa seine Familie um sich. Da saß ich auch viel alleine Zuhause. Nur gab es damals halt auch nur Telefon und telefonieren war noch verdammt teuer. Ich hatte keinen Monat unter 100 DM Telefonrechnung. Meine Bekannten mit Kindern wohnten alle zu weit weg. Kann mich da schon reinversetzen
.. meinetwegen können die jetzt beschließen, was die wollen. Für ostseeurlaub sehe ich schwarz.., , AZ bekomme ich nicht mehr.., zum Glück.., man kann nur abwarten und essen..
Gruß von der Terrasse, ebenfalls in der Sonne. In 20 Minuten fahre ich auto waschen.
Das üble an diesem Sonnenschein...man sieht jeden Staubkorn in der Bude und es wirkt immer "dreckig"....ich habe das Gefühl, ich müsste immer putzen. Fenster, Staub, Balkon und wieder von Anfang...LG
Auto habe ich gestern in aller Seelenruhe gewaschen
Macht ihr schon Sommerreifen drauf? Überlege mir immer Aufgaben um Mann und Kind(er) kurz loszuwerden . Und ob ich dann sage...alle anderen haben auch schon....
Meine sind seit nem Monat drauf
beim aktuellen Auto haben wir ganzjahresreifen. Aber beim vorherigen hatten wir um diese Zeit immer schon die sommerreifen drauf, ja. O bis O, Ostern bis Oktober.
mein Mann arbeitet, ich habe die drei Kinder also irgendwie selbst an der Backe und versuche mal sowas wie einen hausputz hinzubekommen, der ja im homeschooling nicht möglich war, weil die zwei Jungs in ihren Zimmern ihre Konferenzen hatten. Ein Zimmer haben wir jetzt gestern schon komplett ausgemistet und gereinigt, riesen Kiste mit Sachen zum Mitnehmen steht bereits vor dem gartentürchen hinten. Mein Mann arbeitet, wie ich gerade erfahren habe hat er sich aber schon selbst etwas zu tun noch besorgt nach feierabend: er hat einen neuen Fernseher gekauft, den er heute bei Media Markt abholen wird. Unser großer Sohn soll nämlich unseren Fernseher aus dem Wohnzimmer haben. Da wenn man einmal kurz nicht aufpasst, zack, wird die Kohle ausgegeben. Und ich mache mir Gedanken, wegen irgendwelcher Sandalen für 60 €...
dann werde ich den Herrn mal dezent gängeln
Japp....wenn meiner mal Geld ausgibt, dann auch richtig.
Kind Groß hat sich für 2900€ ein PC bestellt und ich geiz für mich och wegen 50€ an Schuhen rum
Frühhhhhjaaahrspuuuutz???? Was,n das
Bei uns ist für nächste Woche wieder Schnee angesagt !
Was mich nervt sind die vielen Leute, die sich draußen aufhalten statt irgendwo anders. Plötzlich gibt es so viele "Wanderfreunde", die lärmend durch die Gegend rennen, alles wird zumüllt. Ansonsten ist das Wetter herrlich, es gibt so vieles zu sehen. Mir ist eben ein Hermelin vors Rad gehuscht. Sehe ich selten hier. Eisdielen haben so weit offen, das es Eis auf die Hand gibt. Mir schlägt das tolle Wetter ganz sicher nicht auf das Gemüt, eher das Gegenteil.
Wir waren gestern erst Eis essen, saßen nett auf der Wiese, alle hatten Abstand. Jetzt liege ich mit einem Buch im Garten, hoffentlich wird bald der Zaun geliefert und der Hängesessel, den ich mir gegönnt habe. Wenn das Wetter schön ist, nervt es mich weniger. Nur das Arbeiten 8 Std mit Schutzkleidung ist im Winter einfacher
es ist hier überall so voll. Selbst in Gegenden, wo man sonst immer alleine war...sind jetzt immer viele Menschen. Wir fahren oft ins Wendland, wo sich sonst kein Mensch hin verirrt, massen an Wald. Und jetzt stehen überall Autos rum und es ist voll. LG
Ich finde es auch viel, viel leichter zu ertragen bei diesem wunderbaren Wetter! Wir sitzen gerade auf der Terrasse, Kind klein spielt im Garten, nachher machen wir eine kleine Radltour. Danach zur Eisdiele und ob wir unser Eis auf einer Bank schlecken oder die Eisdiele draußen auf hat, ist uns wurscht. Endlich kann man wieder raus, auf Spielplätze, Geocachen, Picknick machen und sogar der Münchner Zoo hat wieder auf. Mit unserem Risikokind gehen wir da zwar nicht hin im Moment in den Ferien, aber vielleicht wenn wieder Wechselunterricht ist mal vormittags, wenn es hoffentlich nicht so voll ist. Wir werden in den nächsten Tagen an der Isar grillen und mein Bruder versteckt Ostereier in seinem großen Garten, darauf freuen sich unsere Kinder schon sehr. Und - off topic - gerade hab ich gelesen, dass wohl bald auch Jugendliche zwischen 11 und 16 geimpft werden und das freut mich so, denn IRGENDWANN sind wir dann hoffentlich alle in unserer Familie geimpft. Yesss.
Nope. Wir gehen nachher mit Kindern und Hunden raus und wurschteln im Garten.
Im Gegenteil, das Wetter macht es jetzt endlich erträglich. Seit Monaten besuchen wir niemanden, fahren nirgendwohin (Zoo, Eis essen, essen gehen, ect). Bei diesem schönen Wetter kann man so viel draußen machen. Wir haben grade alle Urlaub, herrlich. Wir haben Garten und Terrasse, waren die Tage aber nur unterwegs (stundenlange Radtouren mit Picknickpausen, joggen gehen, gestern 1 Tag an einen leeren Strand gefahren 1h von hier - leer, da dort ja keine Touristen zum länger Urlaub machen hinfahren dürfen grade). Heute machen wir einen Gartentag und wurschteln hier rum, braten in der Sonne, zum Brunch gab es Raclette auf der Terrasse. Ich hätte noch Pläne für 10 weitere Tage solange das Wetter schön ist und man sich draußen lange aufhalten kann. Sobald es kalt und nass wird, bekomme ich die Krise, da man fast nichts machen kann dann und außer Hunderunden fast nur drinnen hockt. Habt ihr keinen See, Strand oder schönen Wald, einsame Waldwiese ect in der Nähe, wo du dich mit Decke und Baby und Hund draußen aufhalten kannst? Ich bin bloß traurig, dass unser Urlaub nun zum 2. Mal in Folge ausfallen muss. Gebucht 2019 für Ostern 2020, dann umgebucht auf jetzt 2 Wochen Dänemark zu Ostern und boch mal umgebucht auf Herbst jetzt. Aber das geniale Wetter macht es wieder wett grade.
Heute war ich schon in der Nähe an der Schleuse spazieren. Mini konnte dann mal ein großes Schiff bestaunen. Gott sei dank war dort keine Menschenseele. Im Stadtpark ist es rappelvoll, meinen See/Tümpel den ich für mich entdeckt habe, haben jetzt auch andere für sich entdeckt. Ansonsten ist man in der Stadt nicht viel allein. Ich war auch oft 2 Dörfer weiter in einem Wald spazieren - wie weiter oben schon geschrieben: wo zur Hölle kommen die ganzen Menschen her? Ist schlimmer, als auf einer Autobahn. Mal sehen. Der Morkel macht grad ein Schläfchen und dann werd ich sicher nochmal eine Runde drehen.
ganz genau, beim ersten Kind, war ich andauernd spazieren. Tat der Figur auch sehr gut. LG
Ja, hier auch: es ist eine Kunst, Plätze zu finden, wo nicht Massen an Leuten unterwegs sind! Bei dem Wetter kommen alle wieder aus ihren Löchern. Wir machen vieles antizyklisch, also z.B. relativ früh schon auf den Spielplatz (der Kleine steht eh schon um halb 7 auf) oder erst später am Abend zur Eisdiele oder so.
Ich fand das immer Schxx langweilig. Bei Kind 2 hatte man wenigstens noch andere Termine und der Schratz war vom einfachen " mitschleppen" beschäftigt. Mir wäre das sinnlose durch die Gegend gelatsche auch zu blöd. Bin aber eh nicht so der Wandertyp
ich habe das geliebt, dazu noch nen Käffchen. Hamburg habe ich mal ganz genau kennengelernt, leider auch immer viel Geld in süße kl. Läden gelassen. Da hatte ich noch einen Grund, viel spazieren zu gehen, so alleine aber mit Kinderwagen. Jetzt mag es das auch nicht mehr, zumindest ganz alleine so lange spazieren zu gehen. Zu zweit kann ich das auch noch Stunden. LG
Ja stimmt. Zu zweit geht,s besser. Ich hab an ner Talsperre gewohnt...Wald, Meer, Land ,Meer ..nix mehr.....schrecklich. Hab die Karre immer geschoben und versucht beim Laufen zu dösen.... Dann sind wir wieder in die Heimat gezogen, und ich hatte das Beste von allem....Großeltern...die dürfen hier auch mit den Kindern machen, kaufen und verwöhnen, wie se wollen. Hauptsache der Senker darf hin und ich hab Ruhe.
hast Du das gut. Unsere Großeltern würden sich niemals um die Enkel kümmern und um ihre Enkel aus D erst recht nicht. Nur von weitem Angucken. LG
Väterlicherseits...meine Mum hat heute 20min am Telefon über ihre Kunstkrallen gejammert
ja, hier auch Väterlicherseits....meine Mutter, wir haben seit 3 Jahren keinen Kontakt, war immer eine tolle Oma, als wir noch Kontakt hatten. LG
Nö, eigentlich geht es mir besser wenn das Wetter besser wird :-) Nach über einem Jahr Homeoffice nutze ich jede Möglichkeit raus zu gehen. Eis holen und auf eine Bank setzen geht hier ohne Probleme oder Radtour mit Picknick - das kann man sogar bestellen und in Radtaschen zum ausleihen abholen. Und in der nächsten Kleinstadt mit niedriger Inzidenz sind tatsächlich auch die Außenbereiche der Eisdielen und Restaurants und auch der Zoo geöffnet.
selbst das funktioniert auch nicht mehr. Wenn ich früher um 7 oder 8 einkaufen gegangen bin, war immer alles ganz leer ----und jetzt? Brechend voll...Schlafen die Leute weniger? LG
Die Leute können ihre Zeit anders einteilen. Da sind die Leute im Home-Office, haben durch die fehlende Anfahrt zur Arbeit mehr Zeit und denken so wie Du, lieber früh, da sind weniger Leute unterwegs
seit Montag brechend voll. Wahnsinn. Ich bin dort sonst alleine auf dem Parkplatz.
ja, Mist. Früher ging das immer auf, meine Planung.
Ich sach' ja, alles Mist
Ich habe die Erfahrung gemacht, einkaufen Samstag um 17 Uhr, ist voll leer, leider auch die Regale, nicht nur die Gänge...
So ist es hie Mi Abend. Wunderbar leer...allerdings , umfasst das auch das Angebot.
Wenn ihr könnt müsst ihr Mittags gehen, aber so zum Ende der Mittagszeit, gegen 13-14 Uhr. Das habe ich neulich mal gemacht, weil ich früher nicht los kam und es war wirklcih total leer und der Laden aber noch nicht so leergekauft wie am Abend....
..... ich kann das gut nachvollziehen. Ich bin zwar nicht selber betroffen, da ich den Luxus eines Hauses mit Garten lebe und ich abgelenkt bin, aber mir fehlen auch ganz viele Dinge. Radfahrern und zum Einkehrschwung in den Biergarten. So als Beispiel. Wenn es regnen würde, würde das nicht in meinen Gedanken kreiseln. Aber so ein süffiges Radler nach getaner Radfahrarbeit .......
An Tagen wie heute finde ich es nicht so schlimm wie sonst. In den Gärten rundumher sind Menschen bei der Arbeit zu hören, ich habe gerade einen langen Spaziergang gemacht, um Bücher abzuholen (sonst fahre ich mich dem Auto in die Stadt). Unterwegs die Blumen fotografiert und dank Handyapp mit der begleitenden Tochter die Namen herausgesucht :). Entspannter Tag, wir genießen es (auch wenn ich den Strand, wo wir sonst zu Ostern sind, wahnsinnig vermisse)
oh ja, Strand wäre auch mal wieder schön. Ob unserer Mai-Urlaub klappt, eine Woche Reiterhof? Ich denke, in diesem Jahr wird dieser ausfallen. Meine Kinder haben gerade keine Ferien, daher genieße ich die Ruhe im Büro. Lg
Wo wohnst du denn? Ist denn nicht schöne Natur in erreichbarer Nähe? Grade mit kleinen Kindern ist das doch herrlich... über Sommer können sie meinetwegen (natürlich tun mir alle Leid deren Existenzen flöten gehen und die mehr "Zivilisation" brauchen) dicht machen was sie wollen. Da bin ich mit Sonnenschein wunschlos glücklich... Bin mit den Mädels grade auf einem Feuchtwiesenerlebnispfad. Sie sind am Matschen, wir haben bisher nur 1 andere Familie getroffen... ist wie Urlaub! Ich hätte mir nur ein Buch mitbringen sollen

Ich bin auch gerade richtig genervt. Hier gibt es jetzt im Landkreis die ersten Ausgangssperren. Kurioserweise darf ich als Bewohnerin von Dorf A in der von 21 bis 5 Uhr gesperrten Stadt B durchaus nach 21 Uhr dort spazieren gehen. Allmählich wird es mir alles zu unlogisch. Dazu kommt das Wetter. Ja, es ist bombig gut. Es wird zwar kühler die nächsten Tage, aber es soll ja freundlich bleiben. Ja, wir haben einen Garten und können dort die Tage verbringen. Aber meine Söhne macht das auch nicht glücklich.... Die beiden sind 16 und 19 und da ist Familie nicht so angesagt. Es tut mir echt leid für sie. Der große hat noch ein relativ normales Leben, macht eine Ausbildung und sieht dort eben andere Menschen. Berufsschule war letzte Woche das erste Mal wieder im Präsenzunterricht. Der kleine hatte gestern und heute die ersten beiden Präsenztage seit Weihnachten. Warum das dann noch so kurz vor den Ferien sein muss - auch unlogisch. So kann ja doch wieder was weiter gegeben werden. Trotz freiwilliger Selbsttests, trotz Abstand und Maske. Dafür werden wir aber wieder niemanden treffen, weder Familie noch Freunde, weil es irgendwie immer zu viele Personen sind - der Nachteil derer, die Kinder über 14 haben.
Ich bin grad im Glücksrausch, ich hatte schon richtig Angst vorm Wasser. Aber, es sind 2000m geworden und das Rudergerät hat sich doch gelohnt, zumindest die Kraularme sind noch da. Und die Kälte spürt man nach 10 Minuten nicht mehr, bin echt gerade ein bisschen hoffnungsvoll!
Geht es uns besonders gut. Es gibt so viele Möglichkeiten bei schönem Wetter etwas draußen zu machen. Eisdiele draußen mögen wir eh nicht, da es entweder an der Straße oder an einem Parkplatz liegt. Wenn Eis aus der Eisdiele dann immer zum mitnehmen. Und das geht auch jetzt ganz ohne Probleme. An einem kleinen Fluss, barfuß laufen. Ball spielen,.... oder einfach nur die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut genießen.
Da wir auch ohne Corona momentan in keinen Laden und keine Eisdiele dürften, stört mich das nur für uns recht wenig. Das Wetter nervt mich eher, weil das Kind so nur mit ner dicken Lage Sonnencreme vor die Tür kann. Und mir ist es eh zu warm.
Assen08 ich kann es gut nachvollziehen was du meinst... Ja, es wird Frühling, aber mir fehlt die Unbeschwertheit. Einfach spontan was unternehmen, ohne zu denken sind da jetzt zuviele Menschen ... einfach für Biergarten verabreden. Ich sitze im Home office- und frage mich, was wären jetzt für Reisen machbar; wenn keine Pandemie wäre. Leider sehe im Moment auch keine Hoffnungsschimmer für die nahe Zukunft, und verabschiede mich geistig schon vom Sommerurlaub.
Ja, das mit den Reisen ist ein Wehmutstropfen. Wir wären sonst diese Woche irgendwo an Nord- oder Ostsee gewesen. Und das geniale Wetter wäre da natürlich noch schöner gewesen. Aber wie gesagt, so ein Tag wie heute ist auch auf der Terrasse schön... Und hier gibts auch einfach noch einiges zu tun im Garten. Also werkel ich ein wenig rum und mache dann Pause mit Kaffe und Buch auf der Terrasse. Ist quasi Urlaub. Mein MAnn hat auch frei und die Kinder haben Ferien...
Ehrlich gesagt, geht es mir genau anders. Heute geht es mir besonders gut: die Sonne scheint, der Garten wartet: erste Blüten lassen sich sehen, das Gras ist wieder frisch grün, ich habe gerade die Gartenstühle rausgestellt und abgewischt, heute Abend grillen wir. Endlich nicht mehr drinnen bleiben, sondern raus! Raus! Raus! Eisidielen haben hier auch geöffnet, nur to-go, aber das ist doch auch schön: ein Hörnchen mit 2 Kugeln (macht auch weniger Müll, weil das ja mitgegessen wird). Man muss ein paar Meter aus der Fußgängerzone sprinten bis zur Ecke, wo die Maskenpflicht endet, aber dann kann man doch auf dem Heimweg genüßlich schlecken.. ich habe gerade Lust, alles zu putzen, dass es strahlt in der Sonne, habe heute noch mein Auto in die Waschanlage gefahren (war natürlich gar nicht voll ;) ) und bin froh über Vogelgesang, die ersten Hummeln und Schmetterlinge.. Leider merke ich auch schon wieder meinen Heuschnupfen. Aber das ignoriere ich heute mal, lasse mir die Laune nicht verderben...
Mit geht es genau andersrum. Während der Aufenthalt draußen in den letzten Monaten spätestens nach 2 Stunden oder so ungemütlich wurde und mir dann die Möglichkeit, einzukehren, sehr gefehlt hat, kann ich die Zeit draußen mit einer Decke und ein bisschen Essen und Trinken im Rucksack gerade beliebig ausdehnen - toll! :) LG sun
Mir geht es heute genauso... Wir sind früh aufgebrochen, mit dem Auto etwas entfernter in den Wald.... aber die Kinder haben gar nicht mehr so die große Freude daran... Wald ist halt Wald, nach so langer Zeit Wald, Wald, Wald - ist auch der Wald weiter weg eben nur ein Wald... Vor einem Jahr war das noch schön, mal alle Wanderwege ablaufen und sich Zeit lassen, jetzt ist das schon fast nicht mehr erträglich. Ja, das mag Jammern auf hohem Niveau sein... wenn man hinterher wenigstens hätte ein Eis in der Eisdiele holen können... nicht mal das geht... Bin froh, dass ich Morgen wieder arbeiten gehen darf... Lg, Lore
auf die Hand, wie schrecklich. Jetzt sitze ich noch eine Stunde im Garten, bevor ich meine Große zum Reiten fahre. Sorry, fällt den Leuten nichts ein außer Kaffee trinken und Shoppen? Habt ihr das vor C jedes Wochenende gemacht? Ok, sowas wie Schwimmbad und Ausflüge fehlt uns auch sehr. Und wir haben das Glück, einen großen Garten zu haben und in Waldnähe zu wohnen. Aber selbst wenn man könnte, würde ICH jetzt nicht ständig in Läden oder Cafes wollen.
Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich fahre mit dem Fahrrad durch meine Nachbarschaft und freue mich, dass bald alles wieder grün ist, man die Nachmittage nach der Kita mit anderen Eltern auf dem Spielplatz verbringt, abends mit nem Wein und ner Freundin auf dem Balkon sitzen kann....
Nein, genau das Gegenteil. Bei Schietwetter hockt man fast nur Zuhause. Jetzt kann man wieder raus. Heute haben wir uns unsere Eisbecher selber gemacht und saßen auf der Terrasse. Die Nachbarn saßen auch auf ihrer Bank und man unterhielt sich quasi über den Zaun hinweg. Das wurde auch schon vor Corona so gemacht ;) also keine Umstellung. Allerdings gucke ich auch über den Tellerrand und hab wirklich Mitleid mit allen Menschen, die weder Garten noch Balkon haben :(
Nö, weil arbeiten. Wäre schön wenn ich es nur auch mal so gut gegen lassen könnte. Einfach mal wieder Zeit zum Nichtstun
Ich bin auch in Elternzeit und kann das so gut verstehen. Wir haben zwar ein Haus mit Garten, aber der Große ist jetzt so weit, dass man Fahrradausflüge machen kann und auch will. Nur wohin? Wir fahren immer picknicken, aber würde auch gerne zur Eisdiele. Etwas deprimiert bin ich eher, weil ich mir der kleinen Maus (14 Monate) keine einzigen Babykurs besuchen konnte. Es gab ja nicht mal Rückbildung. Auf Dauer im Kinderwagen ist doof. Da würde meine Maus zu recht streiken. Gibt es bei euch keine Wiese, wo ihr euch eine Decke hinlegen könnt? Dann hast wenigstens Tapetenwechsel.
Letztes Jahr ging es mir genau so: im ersten Lockdown war Sohnemann grad neun Monate alt, konnte zwar in der Wohnung auf dem glatten Boden herumrobben aber draußen wusste er einfach nichts mit sich anzufangen. Wir haben einen Garten, aber waren wir dort, lag er da wie ein gestrandeter Wal auf dem Boden, fand es unheimlich, Gras oder Terassenfliesen anzufassen etc. "Wie beschäftige ich mein Kind nur draußen?" hab ich mir gedacht, drinnen wusste er viel mehr anzufangen. Vorab: es wird nächstes Jahr besser. Dieses Jahr bin ich froh, dass gutes Wetter kommt, kann unser Räuberkind draußen rum räubern: Blumen gießen, im Sandkasten spielen, auf den Liegestuhl klettern etc. Und was ich es genieße, dass man jetzt wieder auf den Spielplatz gehen kann. Da - ich gebe es zu - les ich mittlerweile auch mal ein Buch während er drei Stunden spielt und mich nur zwischendurch mal zum Schaukel anschubsen braucht. Während ich letztes Jahr gejammert habe, dass ich mich gern einfach mal mit Kind in die Eisdiele setzen und Leute gucken will ist es dieses Jahr kein Problem, ein Eis auf die Hand zu kaufen, sich auf die Bank im Park zu setzen und es mit dem Sohnemann zu teilen - so lange würde er eh nicht sitzen bleiben und Leute gucken ;-) Was mir letztes Jahr geholfen hat: draußen Sachen machen, die mir Spaß machen und das Kind musste einfach mit. Ich hab dann mit dem Geocaching angefangen, da wurde der Kinderwagen auch mal über Waldwege geschoben ohne Rücksicht ob es holprig ist oder nicht - ich wollte ja ans Ziel. Und ich hab angefangen, den selben Baum von der selben Stelle aus jede Woche einmal zu fotografieren. Daher mein Tipp: Such dir was, was du draußen gern machst. Einem Baby ist es egal, ob der Kinderwagen geschoben wird während die Mama mit ner Freundin spazieren geht, ob sie joggt, oder durch die Fußgängerzone bummelt. Aber für die Mama ist es schöner, wenn sie nicht nur stumpf Kinderwagen fährt. Und es wird die Zeit kommen wo das Kind bestimmt, was es gerne machen will.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!