Elternforum Coronavirus

Aluhüte, Staatsmedien, Fakenews und Verschwörung - sind das echt so viele

Aluhüte, Staatsmedien, Fakenews und Verschwörung - sind das echt so viele

Tini_79

Beitrag melden

die daran glauben? Vom SWR gibt es eine Doku über eine Ärztin, die Covid hatte, beatmet werde musste und es schon recht schlecht um sie stand. Sie hat es geschafft. Im Video kommt auch der behandelnde Arzt zu Wort. Da kommentierten jetzt wirklich nicht wenige, dass das alles ein Fake wäre, Schauspieler, sie hätte ja was anderes haben können, man würde den Beatmungsschlauch nicht sehen (man sie nur mit der Druckmaske, vermutlich später aufgenommen, erklärt der Arzt auch im Video).usw. Gibt es wirklich so viele Menschen, die an Verschwörungen und gefakte Berichte glauben oder tummeln die sich einfach besonders oft im Netz weil sie im RL ihre kruden Ideen nicht so verbreiten können? Glauben die ernsthaft, man hat in der Uniklinik einen erfundenen Bericht gedreht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Das sind ja nicht alles "echte Menschen", auch wenn da immer verschiedene Namen stehen. In den sozialen Medien tummeln sich (gerade auf den Kanälen der öffentlich-rechtlichen Sender) ja unzählige Bots und bezahlte Kommentatoren, um die Diskussion zu beherrschen und andere Leute mundtot zu machen. Auch persönliche Angriffe sind da an der Tagesordnung. Deshalb wird z. B. in den Feeds von ZDF und ARD sehr streng moderiert. Davon abgesehen, gibt es aber auch namentlich bekannte Fanatiker wie Xavier Naidoo, die rechte und reichsbürgerliche Verschwörungstheorien verbreiten.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst hier im Muttiforum tummeln sich ja Einige davon. Verschwörungstheorien und Leute die das felsenfest glauben, wird es immer geben. Dazu Bots, die einfach nur klicken ..... falsche Accounts, mehrere Nicks, Fanatiker .... und eben passende User dazu, die nicht breit geschöpft sich Inhalte zuführen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Es gibt immer welche und je größer die Belastung, desto mehr. Ich glaube, bei Corona spielt auch die reißerische Berichterstattung mancher Medien zusammen mit verhältnismäßig wenig Betroffenen in manchen Gebieten eine Rolle. Wenn du niemanden kennst, der selbst schwer betroffen war, aber immer nur hörst, wie viele dran sterben und du deswegen Einschränkungen bis zur Existenzgrenze auf dich nehmen sollst, fällt es dir vielleicht schwer, deine Gefühle vom Verstand in Griff zu bekommen.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Mit glauben ist das so eine Sache. Z.B. in dem Krankenhaus in dem meine Freundin arbeitet, warten sie heute noch auf den ersten Corona Fall. Das wird aber in den Medien ganz anders dargestellt. Es muss sich jeder sein eigenes Bild machen. Die Dinge auch mal kritisch hinterfragen tun auf jeden Fall immer mehr Leute. Meine Meinung! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Lustig. Hier sieht es in den KH gggaaannnzzz anders aus. Kommt wohl auch immer drauf an, wo man wohnt, hm?


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Frag doch mal direkt nach.. Antworten wirst du hier nicht finden.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Aber da wird man ja irre. Eine Frau schrieb ernsthaft, sie "glaubt das nicht, wer weiß, was die wirklich hatte. Und dass man die arme Frau so filmen würde...unmöglich." - Die Frau im Film war ja inzwischen genesen und wurde interviewt. Sie hat sicher ihr Einverständnis gegeben. Also einfach nur unlogisch, deren Argumentation.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Gerade bei den Internet-Kommentaren muss ich mich oft zurückhalten und mir immer wieder vor Augen führen, dass das nur ein Ausschnitt ist. Es gibt viele Bots, manche nehmen es sich zur Aufgabe, mehrere Accounts zu öffnen um andere glauben zu lassen, dass ihre Meinung von der Mehrheit getragen wird. Es gibt Webseiten und Internetforen, die solche Berichte teilen und dazu aufrufen, möglichst viel zu kommentieren. Wenn man den Umfragen (in seriösen Zeitungen) glauben mag, dann kann das nur so sein (also ein verzerrtes Bild). Denn nach denen vertrauen die meisten Bürger der Regierung aktuell sehr. Sicher ist aber, dass es Leute gibt, die den Fakes glauben. Manche davon aber wahrscheinlich nicht mal mit bösem Hintergedanken, sondern weil sie bewussten (und geschickten) Fehlmeldungen auf den Leim gegangen sind. (Ein Grund wieso ich bei Fehlmeldungen und Falschnachrichten manchmal über das Ziel hinausschieße, sorry :'D Man sollte halt möglichst versuchen, seine Quellen zu überprüfen bevor man alles teilt, was andere mit ganz anderen Hintergedanken verbreiten, z.B. Reichsbürger, die den Staat aktiv zerstören wollen).