Elternforum Coronavirus

Als Zeichen der Wertschätzung für Mütter Blumenläden am Muttertag geöffnet

Als Zeichen der Wertschätzung für Mütter Blumenläden am Muttertag geöffnet

fritzi3

Beitrag melden

Das muss man sich erst mal ausdenken. Die Staatsregierung lässt also die Blumenläden nicht etwa öffnen, um den Ladenbesitzern ein bisschen Gewinn zu ermöglichen, sondern: "Gerade in Anbetracht der gestiegenen Belastungen durch die Pandemie, soll für die traditionelle Wertschätzung der Mütter durch Blumengeschenke genügend Raum geschaffen werden. Die zu bewältigenden Hürden im Familienalltag fordern einen besonderen Einsatz der Eltern, welchen oftmals vor allem die Mütter erbringen. Am Muttertag haben die Familien die Möglichkeit einen besonderen Dank an die Mütter für die beständige Unterstützung im alltäglichen Leben und während der Herausforderungen der Corona-Krise auszusprechen." https://www.stmas.bayern.de/aktuelle-meldungen/pm2105-075.php


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Hä? Die sind doch schon viel länger geöffnet!?


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Ich denke, es geht um die Sonntagsöffnung.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Meine Mutter stand vor 30 Jahren schon am Muttertag im Laden. Also, nichts Neues!


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

... und am Vatertag befreien wir dann als Zeichen der Wertschätzung, die Väter von den Kontaktbeschränkungen.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

... für einige dann Steilvorlage für eine wahre Himmelfahrt?


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Väter hatten immer das Recht auf Umgang, falls du das meinst.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Ich vermute es geht eher um Vatertagsausflüge und Massenbesäufnisse.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Bei denen handelt es sich doch meist gar nicht um Väter


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

...eher Umtrunk als Umgang...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Die Begründung ist schon super. Was quasi zu Adolfs Zeiten das Mutterkreuz war, ist zu Corona Zeiten nun die Topfpflanze.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Danke für den Spruch ich kann nicht mehr


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Passt aber schon auch gut zu Bayern... Mutter an den Herd, einmal im Jahr ein paar Blumen und sonst aber bitte nicht aufmucken! Anfangs war der Muttertag in den USA eine fortschrittliche Frauenbewegung, nach Deutschland kam er schon nur noch als Tag der Blumenverkäufer und Hitler hat ihn 1933 zum Nationalfeiertag gemacht (wikipedia). Da ist schon klar, daß man diese wichtige Tradition weiterführen muß. Meine Mutter würde mich enterben, wenn ich ihr zum Muttertag was schenken würde, weil sie von Hitler propagierte Feiertage ablehnt. Ihr Motto war abgesehen davon: "Wer das ganze Jahr nicht merkt, was seine Mutter macht und ihr nicht hilft, kann irgendwelche Blumen einmal im Jahr getrost steckenlassen". Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Hat deine Mutter Kindergeld für dich bezogen oder hat sie das auch kategorisch abgelehnt?


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte ich ne Bildungslücke, danke für die Aufklärung. Und der Sinn dahinter ist ja durchaus klar. Kindergeld haben meine Eltern für mich bekommen, allerdings von der DDR. Da gab es keinen Muttertag. Dafür den Frauentag- da hat sie Blumen mit dem gleichen Argument abgelehnt und dazu gesagt, daß es keine Leistung sei, als Mädchen zur Welt gekommen zu sein. Auf der anderen Seite sehe ich schon einen Unterschied zwischen einer finanziellen Unterstützung für Familien (durchaus fraglich ist auch heute die Art der Verteilung, daß es zum Beispiel bei Hartz 4 Empfängern angerechnet wird und wir per Kinder-Freibetrag wahrscheinlich mehr bekommen als jemand mit sehr geringem Einkommen) und einem "feuchten Händedruck". Das ist schon eine sehr günstige Art der Wertschätzung, wenn der Staat der Mutter erlaubt, sonntags im Blumenladen zu stehen und Blumen zu verkaufen, die die Muttertagsblumenverschenkwilligen vielleicht auch am Samstag hätten erwerben können? Mir ist völlig egal, wer wem warum und was zum Muttertag schenkt. In meiner Familie ist es nicht üblich und daß Bayern mit sowas an die Presse finde ich bemerkenswert. Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Der post des Tages .....genial und mein schwarzer Humor fühlt sich getriggert.....danke


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Hier sind die Blumenläden am Muttertag immer auf.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Sinnvoller wäre: Impfung für Mütter. Oder erleichtern von home schooling / Kinderbetreuung Und vieles andere mehr. Wenn es um ein Zeichen und etwas mit Blumen geht dann gern auch: Anja Karliczek durch eine Topfpflanze ersetzen.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Tolle Idee, auch der zweite Teil. Wenn man einmal dabei ist, vielleicht Herrn Spahn durch Wicke und Herrn Söder... vielleicht Brombeergestrüpp? Grüße, Jomol


GenX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

@ImvPP


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Hoert sich halt für einige besser an als wenn man veröffentlicht, dass man aus wirtschaftlichen Gründen öffnet. Ich schenke meiner Mama wirklich gerne was zum Muttertag, aber überteuerte Blumen am Muttertag kaufe ich sicher nicht. Mich nervt eh schon, dass Konsumieren und Einkaufen jetzt erste Buergerpflicht ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Blumenläden sind seitdem ich denken kann Sonntags geöffnet. Ist kein Verdienst der Regierung.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

....haben Blumenläden jeden Sonntag offen. Trini


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Die waren hier schon immer sonntags offen. Vielleicht lieben wir Berliner unsere Mütter mehr Quatsch. Hier ist ja Konsum tendenziell eh eher offen Kein Aufreger für mich.