Mitglied inaktiv
was sagt die community dazu? sind ja schon ein paar anerkannte Persönlichkeiten dabei.....
daher ging eher bissl daneben.
Er sagte das kann weg.
Na wenn der das sagt, dann muss es wohl stimmen.
Finde ich jetzt nicht. Nur weil ein Querdenker oder jemand von der AFD z.B. auch gerne Spaghetti isst, schmecken die mir trotzdem nicht schlechter. Einer von den Schauspielern macht sich auch über den "Distanzierungswahn", dass man immer zeigen muss, dass man nichts damit zu tun hat, lustig. Mir gefällt die Aktion, ich finde, es liegt viel Wahrheit darin.
Ich würde es als "Kunst" ansehen, und darüber kann man sich ja streiten, ob man es gut oder schlecht findet ;-) Lg, Lore
es werden viele Sachen angesprochen, über die ich auch schon viel nachgedacht und diskutiert habe - gleich der erste Beitrag mit den Masken zum Beispiel trifft den Nagel auf den Kopf. Dass AfD und Anhänger sich Beiträge, Lieder oder sonst was zu Nutzen machen, gab es schon in der Vergangenheit, das ist nichts Neues. Ich gehe 100%ig davon aus, dass dies NICHT die Absicht der Kampagne war.
Die einen jubeln, die anderen höhnen wie man nur kann. Am besten ist man hält die Klappe. Da kann man auch nichts falsches sagen. Vermeintlich falsches oder richtiges. Schlimm sind die sich daraus ergebenden Unterstellungen. Da kommt das Anti-Lager: findest es gut das alle sterben. Reit sich oh wehe die falsche Partei ein, ist man ein Nazi, aber wenn man nichts sagt ist man ein Nichtssager oder falsch am Platze! Da findet man es dann auch gut das alle sterben weil man nichts gesagt hat. Kuriose Welt!
Wenn ich bei einem bekannten Nazi anfange zu arbeiten kann ich auch nicht ignorieren das ich plötzlich Farbe an der Hauswand habe in Hakenkreuzform und so tun als ob das alles gar nicht so ist. Ich suche mir meine Seite doch vorher bewusst aus was ich wo mache. Und da reicht es nicht sich hinterher davon zu distanzieren und zu sagen "ich bin aber kein Nazi", dann doch bitte gründlich und mit Entschuldigung und halt eben da kündigen. Aber dazu reicht es wohl nicht ............ Grade der Liefers, der arrogante Fatzke. Das hilft niemanden und schadet nur. Muss man dann halt auch mal einsehen. Wie schrieb Ruhe so schön: "Stell dir vor, du versuchst, mit süffisanter Überheblichkeit und null Lösungsansätzen eine Pandemie zu stoppen, obwohl du mit deiner Reichweite und Bekanntheit auch echt viel Gutes anstellen könntest und dann gefällt den Leuten das nicht. Sad."
erst einmal finde ich es eine megalomanie, dass man meint die eigene politische ausrichtung oder eben die meinung zu corona sei die einzig wahre....alles andere ist eh dumm. würdest du dich von deinem kind distanzieren , nur weil seine politik konträr zu deiner ist? würdest du dich von der familie trennen , weil ihre überzeugung in einen andere richtung geht? denkst du nicht auch das nicht alle im leben auf der politischen ebene ausgewertet werden muss? eine gesellschaft lebt davon , das menschen unterschiedlich denken und dann eben auch handeln. das nennt man auch bereicherung , wenn man viele blickwinkel hat und diese auch zulassen kann. wären wir alle eine homogene maße , wären wir schon lebendig und gefühlsmäßig tot
Bemerkst du eigentlich, dass mit dieser Einstellung jede Kritik im Keim erstickt wird? Und nur weil rechte eventuell Applaus geben könnten, dürfen diese Menschen ihre Meinung nicht äußern? Diese Einstellung finde ich schon fast totalitär.
Den Liefers finde ich besonders gut dabei.
In dem Fall aber sind die Schauspieler aber keine Sekretäre die im Haus des Nazis arbeiten, werden aber als solche recht schnell vor dessen Haustür geschoben. Grundsätzlich wollte ich aber das Kuriosum aufzeigen. Bin ich nicht dafür muss ich dagegen sein. Bin ich nicht weiß, bin ich schwarz. Geh ich nicht rechts, geht ja nur links. Ist man nicht klug, ist man doof. Muss so sein.
evtl.? Der Initiator ist eindeutig zuzuordnen.
wer diese Meinungsäußerung unterstützt oder ablehnt, der sollte eventuell darüber nachdenken, seine Großhirnrinde zur Organspende freizugeben" (Vince Ebert)
Man kann ja gegen etwas sein, aber es ist nicht förderlich es in dieser Art und Weise zu zeigen. Das haben ja auch schon einige Kollegen eingesehen das sie da eindeutig zu weit gegangen sind. Will man gegen Querdenker sein und nicht als solcher gesehen werden arbeitet man nicht mit denen zusammen. Das hat mit Schwarz weiß denken nix zu tun, sondern mit Anstand. https://www.saechsische.de/coronavirus/schauspieler-verspotten-die-corona-massnahmen-5428338.html
Ich hab eher das Empfinden, dass der Beitrag u.a. von den Querdenkern instrumentalisiert wird und man dann gezwungen ist sich zu erklären. Täte man das nicht, wäre man ein Querdenker. Ich hab gerade im SWR eine schönes Interview gehört. Mit einem Künstler und dessen Sorgen. Von quer denken war der zumindest ganz weit weg.
at it´s best. Legitimiert durch Corona. Es kann nur eine Meinung geben ;-)
Spannend fände ich zu wissen, warum so viele ihren Beitrag zurück gezogen haben. Waren die tatsächlich sachlich falsch? War erst jetzt klar wer das produziert? Ist der Rückzug deswegen? Wenn dem so ist, wäre das Gesagte generell falsch? Zog man zurück um den Hasskommentaren zu entkommen? Zog man zurück weil man fürchten muss instrumentalisiert zu werden, weil man es tat? Zog man zurück, weil es der ein oder andere Kollege es übertrieb und man dann gleich fürchten muss in einen Topf geworfen wird? Heute sah ich dass die CDU nicht mehr so weit von der AFD entfernt ist. SPD, Grüne, Linke auf niedrigerem Niveau. Wenn wir es nicht schaffen wieder auf ein kultiviertes Diskussions-wo-drückt-der-Schuh-Niveau zu kommen, schwant mir Schlimmes.
Das habe ich mich auch gefragt. Ein Filmchen mit Selbstdarstellung dreht man ja nicht mal eben so nebenbei, ohne sich weitere Gedanken zu machen, und rudert dann beim ersten Gegenwind erschrocken zurück???
Wo ist da Schwurbelscheiße?
Nur weil dir Nachrichten und Medien von Aktions-Gegenseite das einhämmern?
Viele, sehr viele, hören doch nur noch auf Funk und Fernsehen!
Daher wurde von Künstlern diese Aktion beschlossen
UND- Siehe da:
Es kommen Reaktionen! Gewollte Reaktionen!
Viele Branchen sind absolut am Limit- nicht nur Theater, Film, Kinos
eben auch Gastronomie, viele kleine Einzelhändler, Schausteller,, Kunsthandwerker wie z.B. Töpfer etc
ganz gruselig auch Zoos u. Tiergärten, welche kaum noch existieren können.
Das geht zurzeit alles vor die Hunde und auch da hängen ganz viele Menschenleben dran,
die aber momentan niemanden zu interessieren scheinen!?!
Es interessiert nur noch dieses bescheidene Hass- Wort Inzidenz Zahl
und die Politik vera..... uns seit über einem Jahr!
Vielleicht sollten wir ganz auf TV verzichten,
KEINE Filme, Unterhaltungssendungen, Babysitter-TV mehr,
dann würden plötzlich ganz Viele auf die Straße gehen und demonstrieren
da bin ich mir ziemlich sicher!
ABER leider kann man ja nicht verzichten auf TV, (wegen des Rechtes auf "Bildung"
)
denn dann können Sie Ihre Nachrichten und Horrorszenarien und die "richtig politische Richtung" nicht mehr verbreiten.
Berichtet wird doch nur noch EINGLEISIG!
Merken das viele Menschen eigentlich gar nicht?
Wenn es irgendwelche Zweifel an Maßnahmen oder schlechte Meldungen über Impfschäden gibt, wird das doch sofort wieder runter gespielt.
Da ich dieses Spiel jetzt über ein Jahr SEHR BRAV mitmache,
finde mittlerweile vieles unglaubwürdig.
Und ich distanziere mich ganz klar von Rechts, Maskenverweigerern und Querdenkern!
Aber wer jetzt genau hin gehört und gesehen hat der merkt auch wie schnell man in diese Ecke gestellt wird - siehe Liefers & Co.
Und es ist traurig und feige dass manche der Künstler wieder zurückrudern...
(da wird der Sender wohl gedroht haben "du darfst hier net spielen")
Kommt mir bitte nicht mit dem "musst mal auf eine IT Station gehen und dir das ansehen"
Das kann ich langsam nicht mehr hören und lesen (obwohl ich selten hier bin)!
Mutantionen kommen davon, dass wir ewig dagegen angehen wollen...
Das Teil sucht sich schon seinen Weg. Immer!
Ob das mit der Entwicklung von immer wieder neuen Impfstoffen dann so schnell klappt, ist eben die andere Frage.
Wenn es so weitergeht, dauert es mit den Maßnahmen 10 Jahre
oder eben für immer
wie in den Videos sarkastisch angedeutet.
HUGH!
Zuviel Zeit verplempert und soviel "geschrubt" wie nie zuvor.
Aber die Künstler-Aktion war überfällig und sehr gelungen...
und hat gewirkt!
So, raus in den Wald - UNMASKIERT!
Wünsche einen schönen sonnigen Sonntag!
Welche anerkannten Persönlichkeiten?
Die Aktion hat voll ins Schwarze getroffen :-) Reflexartig wird jeder Kritiker mit Rechten, Quer-und sonstigen Denkern und all allen anderen unterwünschten Meinungen in Verbindung gebracht - Die gegenseitige Zerfleischung läuft auf Hochtouren.
So sieht es aus.... da haben mal ein paar bekanntere Menschen aus dem öffentlichen leben gesagt, was sie von dem Quatsch halten und sofort wurden Sie nieder gemacht.
Ja, das stimmt leider. So kann man jegliche Kritik natürlich auch verhindern.....wer will schon Querdenkerin sein? Ich hingegen nehme mir mal raus, zu kritisieren, zu meckern und anzuprangern. Ohne, dass ich mich irgend einer Gruppierung zugehörig fühle. Einfach nur so, weil ich meine Meinung kund tuen möchte. verrückt, ich weiß.
Auf die, die jetzt aufjaulen und die, die sich geäußert haben in die rechte Ecke rücken (finde ich auch schon daneben. Wer etwas an den Corona-Maßnahmen oder den unkritischen Medien kritisiert kann nur ein Nazi sein.) trifft eben wahrscheinlich das alte Sprichwort zu: Getroffene Hunde bellen.
Die Reaktionen auf diese Aktion sind interessanter als die Aktion selbst. Inhaltlich werden Denkanstöße geboten, sehr zugespitzt und auf Polarisierung ausgerichtet Das kann man ablehnen, verurteilen, geschmacklos finden, was auch immer. Es aber grundsätzlich nur deshalb zu diskreditieren, weil der Applaus von der falschen Ecke kommt, ist unredlich und räumt der falschen Ecke einen Platz im Ringen um die Deutungshoheit ein, die dieser absolut nicht zusteht. Jede Form der Diskursbeschränkung ist gefährlich, immer, überall und zu jeder Zeit! Das gilt nur dann nicht, wenn im Diskurs die Menschenwürde verletzt wird, was hier nicht der Fall war.
weißt, es gibt solche und solche. Wenn ich ein Jan Josef Liefers wäre, ja dann müsste ich mich eigentlich in Grund und Boden schämen. Selber ein tolles Leben führen, Drehtage haben, genug Rücklagen haben und dann so eine Schwurbelscheiße mal eben Abends vom Rechner faseln. Das kann er gut. Da bin ich doch eher bei den Ärzten oder bei Smudo, die auch Kritik üben. Aber eben unterstützende Kritik. Und nichts was sie selber in Szene setzt. Was hilft es den kleinen Künstlern jetzt? Die wirklich von Auftrag zu Auftrag leben? Auf kleinen kommunalen Bühnen? Es gibt so viele Kreative Möglichkeiten. Und wenn man sich an einen Querdenker wendet und ihn unterstützt (Bernd K. Wunder) muss man sich nicht wundern als solcher betitelt zu werden. Und wenn die AFD jubelt, sollte man eigentlich wissen das man großen Mist verzapft hat. Heike Makatsch hat es wohl erkannt und ihr Video entfernt. Na wenigstens etwas.
Heute früh dazu der Kommentar in der bayern2 Radio Welt... https://www.br.de/kultur/allesdichtmachen-warum-die-ironie-eine-taeuschung-ist-100.html
https://m.youtube.com/watch?v=PuNSIr0KH5s
Nun ja. Vielleicht muß man einfach mal genug Hintern in der Hose haben, um es auszuhalten, wenn irgendwelche Querdenkerinnen oder AfDler sich den eigenen Beitrag zu Nutze machen. Auch wenn das passiert, darf und sollte man zu seiner Meinung stehen. Viele Dinge, die im Moment unter Corona passieren und Gesetz werden, finde ich mehr als daneben. Ja, die AfD auch. dennoch ist die Schnittmenge zwischen mir und der AfD denkbar klein und ich rudere nicht zurück, weil ein paar pappnasen die gleiche Meinung haben. Wenn man jetzt keine Kritik mehr äußert, wenn man nicht mehr gegen etwas ist, was dem eigenen Empfinden nach grundfalsch ist, weil auch irgendwelche Aluhüte und Nazis auch kritisieren..... Nein. Definitiv nicht.
natürlich finde ich das super , nur leider etwas spät
Ich denke, es war keineswegs so gemeint, wie jetzt in den Medien dargestellt. Diese Aktion sorgt für Diskussionen in und um eine Branche, bei der es fast jeder als selbstverständlich nimmt, dass sie seit über 1 Jahr still steht. Und das ist wichtig.
Angebote entstanden. Wer wirklich kreativ ist, der sucht nach Lösungen. Wer stur verharrt ist da evtl.fehl im Beruf.
da muss ich tatsächlich auch widersprechen. Die Branche steht nicht wirklich still. Es wird trotzdem gedreht. Im 1. Lockdown war das tatsächlich nicht der Fall, seit vielen Monaten wird allerdings mit vorheriger Testung gedreht und unter Auflagen (das betrifft nicht nur die bekannten Namen, auch Komparsen werden inzwischen wieder gebucht, es finden Castings statt usw.) Es ist richtig, dass keine Theater- und Kinoaufführungen stattfinden, ja. Aber Filme und Serien werden weiterhin produziert. Und ja, auch online gab es Angebote - aber damit verdient man natürlich jetzt nicht wirklich was ;)
Ein lokaler kleinkünstler, der im Sommer sonst auf Mittelaltermärkten mit Feuershows auftritt, bietet jonglage und Feueraufführungen zum Geburtstag, Hochzeitstag, Namenstag, was man will... Außerdem hat er vor einigen Jahren bereits beim BDY das yogalehrer Diplom gemacht und gibt jetzt zoom Kurse, die heiß begehrt sind (er ist eine augenweide...)
Ich meine nicht, dass die Schauspieler, Musiker und anderen Akteure still stehen. Das sind tolle Projekte ins Leben gerufen worden. Ich meine mit stillstehen, dass ich das Gefühl habe, die Branche wurde von den Entscheidungsträgern vergessen. Für alles und jeden werden Öffnungsszenarien entworfen, aber bei den Künstlern heißt es immer nur, wird noch länger nicht möglich sein.
Damit ist die Branche aber nicht allein. Der Gastronomie geht es doch genauso. Null Persektive
Ich finde es gut. und mutig. Ist viel wahres dran. das Problem auch wieder hierbei ist, kritische Äußerungen darf nicht darf es nicht geben. Und schon gar nicht öffentlich. Nur die, die man hören möchte. Dann ist alles gut.
Mittlerweile haben sich 2 der Schauspieler distanziert. Nicht, weil sie nicht mehr dieser Meinung sind, sondern weil sie ins rechte Eck geschoben werden. Jeder, der sich mal kritisch äußert wird gleich als Nazi, Leugner oder sonst was dargestellt. Dass man sich auch ja nicht mehr traut, kritisch zu sein. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen will
. Die Medien versuchen einen damit mundtot zu machen. Warum? Warum hat man so sehr Angst vor kritischen Stimmen? Es werden immer mehr, die sich nicht mundtot machen lassen und darauf hoffe ich.
Und nein, ich bin definitiv kein Leugner! Aber die aktuellen Maßnahmen, sind wie auch schon die Monate davor, einfach nicht gut und sie werden immer schlechter! Inzidenz als einziger Faktor? Heißt wohl Lockdown forever!
Mich überrascht immer wieder, wieviele in Deutschland immer nur gerade bis zum Ende der eigenen Nasenspitze blicken.
oder eben gerade nicht:)
sowie für die Einstellung dazu. Keiner hat einen Anspruch auf ein Leben ohne Sorgen, Krisen, Schwierigkeiten. Und jeder hat die Wahl wie damit umzugehen ist: entweder verharrt man und lamentiert was alles nicht geht, oder man wird aktiv und sucht nach dem Ausweg.
das ist Blödsinn, sorry. Kinder haben meiner Ansicht nach sehr wohl Anspruch darauf, sorgenfrei aufzuwachsen. In Bezug auf existenzielle Dinge. Sag' das doch mal den Menschen, die wirklich am Abgrund stehen, die in Kriegsgebieten leben oder von Hungersnöten betroffen sind: ändere doch einfach Deine Einstellung. Klingt wie Hohn. Und es gilt auch nur für Menschen, die geistig und körperlich gesund sind bzw. so gesund sind, dass sie frei entscheiden können. "ach, Du hast Depressionen? Sicher hast Du nur die falsche Einstellung!"
Ich habe neulich mal eine Reportage über Japan gesehen, weiß nicht mehr genau wann und wo. Da wurde verdeutlicht, wie solidarisch sich die Menschen dort gegenüber der eigenen Bevölkerung verhalten. Das hat mich sehr beeindruckt. Kein Wunder also, dass du verwundert bist.
und deren Familien. Und bin immer wieder fasziniert wie wenig sich diese Menschen beschweren! Und über welche einfache Sachen die sich freuen. Wenn ich hier lese wie über unter der Masken/Testpflicht leidende Kinder berichtet wird und über was gejammert wird.....
ist auch eine erziehungsfrage . in japan werden kinder dazu erzgen sich unterzuordnen und alle anderen gleich zu respetiern . hierzulande erziehen alle kleine individuallisten um die sich bitte alles und alle drehen müßen
Und hier ist es wieder, das verhasste Wörtchen ALLE Kennst du wirklich ALLE? Glaub ich nicht. Aber immer schön weiter dieses Wort benutzen.
Was ist denn das für ein Vergleich? Der hinkt ja nicht nur, der läuft gar nicht. Und was hat das mit dem zu tun, was ich geschrieben habe?
naja so wie alle gleich rechts sind , die die asylpoltik hinterfragen oder die ganzen idioten , welche die maßnahmen kritisch betracheten aber das eine" alle" ist ja wieder komplett anders zu betrachten als das andere "alle " ,logisch
Ja, ich verstehe deine Aussage, aber nur alleine die Rückkehr in eine "sorgenfreie Kindheit" bringt unser Land als ganzes nicht voran. Das mag ein Baustein von vielen sein, aber nicht der einzigste und sicherlich nicht der wichtigste im Moment. Wie Beckert neulich in einem Interview sagte: "Es ist erstaunlich, wie wenig Aufbruchstimmung durch die Pandemie in unserem Land entsteht." Irgendwie stimmt das : Es scheinen alle nur so schnell wie möglich in ihr früheres Leben zurück zu wollen, koste es was es wolle. In anderen Ländern entsteht ein Diskurs des Wandels, es werden Ärmel hoch gekrempelt, erste Schritte zur Änderung unternommen, damit man bereit ist, los zu preschen, wenn die Pandemie vorbei ist. Selbst im verschlafenen Japan tut sich so vieles. Das sehe ich bei uns ein wenig, und es fehlt mir im öffentlichen Diskurs. Es geht nur zurück ins gestern, und dann so schnell wie möglich den Spuk vergessen und so weitermachen wie immer...
Es hat alles seine Vor- und Nachteile, und gerade die jüngeren Japaner sind bei weitem nicht mehr so brav und gefällig wie ihre Eltern- und Großeltern. Dennoch, gerade in Krisenzeiten stehen die Menschen in Asien eher zusammen, während man sich in Deutschland gegenseitig die Augen aushackt. Es fällt dem Individuum viel leichter, seinen Stolz und sein Ego mal hinten an und die persönlichen Interessen zurück zu stellen. Der Gesellschaft tut' s gut, und unsere Wirtschaft brummt. Gerade letzten Monat waren die Exporte so stark wie 2017 das letzte Mal. Es sind eben nicht "die da oben", die gerade die Wirtschaft kaputt machen, sondern die Summe der Einzelnen. Hier gibt es die Summe. In Europa, polemisch gesprochen, nur Einzelne.
C- oder K- Pop tut aber auch nicht allen gut, oder die chinesischen Kulturen hier - so einfach ist es nicht. Aber der asiatischen Wirtschaft tut des alles gut - keine Frage ....
Naja, nach einem Jahr lässt meine Solidarität auch stark nach. Man ist ja damit eh der Depp. Es ist halt nur traurig wie sich manche Menschen entpuppt haben. Ich denke aber trotzdem, dass Menschen, die fähig sind Rücksicht zu nehmen am langen Ende doch die glücklicheren Menschen sind. Man kann Kinder übrigens nicht zu Individualisten erziehen, weil man ab Geburt schon Individualist ist. Sicherlich kann man ihnen aber trotzdem gewisse Werte beibringen. Ich habe aber eh zwei Naturburschen die sich nicht mal so sehr eingeschränkt fühlten. Dem Kleinen hat der Distanzunterricht eher gut getan und der Große konnte ja seine Ausbildung problemlos fortführen. Also, eher ackert der sich ab, weil die Auftragslage ziemlich hoch ist und er eher zusehen muss, dass seine Resturlaubstage nicht verfallen. Eigentlich leider ich mehr unter der Krise als die Jungs.
Vielleicht hätte man uns hier in D einfach auch eintrichtern sollen, dass an der ganzen Schxxx irgendwelche unhygienischen Ausländer schuld sind und dass wir komplett unser "Gesicht verlieren" und diesen Schmuddeln gleichstehen, wdnn es uns selbst auch erwischt. Dann hätte man vielleicht nich die Lohnfortzahlung und das Krankengeld abschaffen sollen und schwups, wär's bei uns aucn alles "solidarisch"...
Mich überrascht immer wieder, wie vidle (Deutsche) glauben, dies sei nur in Deutschland so ...
was ich viel heftiger finde sind die Reaktionen der Produktionsfirmen, die aus lauter Angst vor Kritik, Geschiebe in eine Ecke oder Vorwurf der Verharmlosung gegen genau jene Künstler schießen. Naja, die hatten ja auch kein Problem. Wenn ich mir eine UFA ansehe mit ihren ganzen Serien, die auch während des Lockdowns produziert worden sind... joa, die betrifft es auch eher weniger als z.B. einen Friedrichstadtpalast mit seinem gesamten Ensemble + dortigen Mitarbeitern...
Menschen, die seit über einem Jahr Berufsverbote haben und ohne jede Perspektive leben, stehen stellvertretend für die gesamte Kulturbranche, Musik, Theater etc. und die davon abhängigen anderen Zweige wie Backstage, Event etc, auf und erheben ihre Stimme ! Ich finde es einfach grandios ! N
Ich finde gut was sie gemacht haben. Ich habe zwar nicht alles gehört, gebe ihnen auch teilweise Recht. Aber auch wenn ich anderer Meinung bin muss man trotzdem ihre Meinungsäußerung akzeptieren und respektieren. Es ist traurig wenn man seine eigene Meinung nicht mehr vertreten darf. Davor habe ich beweiten mehr Angst als vor Corona. Das jetzt Schauspieler dadurch ihre Jobs verlieren sollen wäre für mich eine Frechheit und ein Grund diese Sender zu boykottieren.
es ist wie mit den Querdenkerdemos: ich bin zwar keiner, laufe da aber trotzdem mit. Huch, da waren Rechte dabei? Aber ich bin doch nicht so!
Du vergleichst schon wieder Äpfel mit Birnen.... Da ist niemand auf einer Querdenker-Demo mitgelaufen. Da haben Schauspieler*innen ihre Meinung gesagt. Und das teils witzig-ironisch verpackt. Nicht mit geschwungener Reichskriegsfagge auf den Stufen des Reichstags.
Hast du es auf mich abgesehen oder was willst du mir jetzt damit sagen? Ergibt mal wieder keinen Sinn.
"Hinter der Aktion steckt die Münchner Firma Wunder Am Werk GmbH, wie aus dem Impressum der ebenfalls gestarteten, unter der Last der vielen Aufrufe aber zwischenzeitlich eingeknickten Website hervorgeht. Der Geschäftsführer Bernd K. Wunder bestätigte dem SPIEGEL, dass seine Firma dahintersteckt. " https://www.spiegel.de/kultur/tv/allesdichtmachen-schauspieler-kritisieren-coronapolitik-das-ist-kunst-a-46ddb1b2-14d4-4fe8-b4f4-f88980d587b5?utm_source=dlvr.it&utm_medium=[facebook]&utm_campaign=[spontop]&fbclid=IwAR1q7rKjNvAuvxX-1AzskXVgqogX2wzD_sf-vt3eFKdX2SdfVHnMYlbyvxg#ref=rss Bernd K. Wunder "Bernd K. Wunder äußert sich auf seinem Instagram-Account im vergangenen Jahr immer wieder kritisch zur Corona-Politik der Regierung, hält das Coronavirus für eine Grippe und nannte Maskenträger in der Vergangenheit "Mundschutzknappen"." https://www.news.de/panorama/855913840/protest-aktion-allesdichtmachen-wer-steckt-dahinter-bernd-k-wunder-verantwortlich-querdenker-corona-leugner/1/ und hier der wichtigste, es gibt Menschen die einsehen das es ein Fehler war. Muss man halt auch können: https://www.saechsische.de/coronavirus/schauspieler-verspotten-die-corona-massnahmen-5428338.html
man muss sich vorher überlegen, wer sich zu einer Meinung äußern könnte und wenn die Möglichkeit besteht, dass zB Querdenker diese positiv bewerten, solle man sie sich sparen? Weil eine Meinung äußern, zu der sich zB ohne meine Zutun Querdenker dann positiv äußern das Gleiche ist, als wenn man ich direkt bei denen mitmarschiert wäre? Herr im Himmel - wenn das so weiter geht, haben wir bald tatsächlich keine Meinungsfreiheit mehr. Meinungsfreiheit heißt ja im Bezug auf Corona inzwischen - es gilt nur 1, nämlich alles gut finden oder mindestens nicht kritisieren.
Wenn man deswegen automatisch keine dort genannte Meinung/Kritik mehr beachten muss, macht man es sich auch sehr einfach.
Naja, ich muss zumindest aufpassen, dass ich mich mit meiner Meinung nicht instrumentalisieren lasse. Das passiert zum Beispiel, wenn ein Querdenker seine Meinung durch den Auftritt eines " gemäßigten" anerkannten, beliebten Mediums wie in diesem Falle diese Schauspieler verbreiten lässt. Selbst wenn sie völlig unabhängig genau die selbe Meinung vertreten würden, wäre es für mich ein Unterschied. Die Wirkungsabsicht ist ja eine völlig andere. Während ein Schauspieler auf einen Missstand hinweisen will, der ihn persönlich und seine Berufsgruppe betrifft, will der Querdenker das gesamte System destabilisieren. Deshalb kann ich auch nicht mit Rechten zusammen gegen Schutzmasken demonstrieren. Ich meine vielleicht die Maske, die meinen unsere Demokratie. Das mussman sich vorher überlegen, was man eigentlich will.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Rechte bei den FFF-Demos oder den Demos gegen den Mietendeckel dabeiwaren. Schon allein wegen der Masse an Menschen ist die Wahrscheinlichkeit immer gegeben. Ich bin halt der Meinung, dass ein Nazi unabhängig von seiner Gesinnung etwas anderes scheisse finden und dagegen demonstrieren kann. Ich bin kein Querdenker, finde die Maßnahmen auch unverhältnismässig und mir wärs schlicht und einfach egal, ob unter den 20.000 demonstrierenden Menschen ein geistig Verwirrter mit Glatze mitläuft. Wenn man sich die Bilder näher anschaut spiegeln die Menschen die dort mitlaufen die Durchschnittsbevölkerung wieder. Alte und junge Menschen, die die Maßnahmen eben nicht in Ordnung finden.
Wussten das alle Schauspieler*innen im Vorfeld? Kannten alle die Beiträge der anderen? Es ist eben wirklich nicht so einfach. Viele ziehen ihre Beiträge eben deshalb zurück, weil sie von Rechten instrumentalisiert werden. Nicht, weil sie jetzt keine Kritik mehr üben wollen. Die wenigsten Teilnehmenden werden alles selbst recherchiert haben.....die haben ein Management und machen, was von da kommt. Keine Entschuldigung, eine Erklärung. Ich bezog mich auch auf kid, die mir etwas auf den Keks gegangen ist.
Ich finde es gut. Und mutig. Sehr sehr muzig sogar. Die Gefahr für immer gemieden zu werden und womöglich Karriere aufs Spiel zu setzen, ist für sie sehr hoch. Wenn ich allein hier schon sehe, wieviel mir entgegenschlägt, wenn ich mich kritisch äußere... Hui hui. Viele Leute haben eben noch Panik. Es werden weniger, viele haben tatsächlich Zeit gefunden für Recherchen (so auch Liefers), aber es besteht trotzdem Risiko. Und ich finde es so wichtig, dass sich auch Promis melden. Denen glaubt man eher als den Normalos.
Ich finde es auch super!!! Aber sobald man was sagt, wird man sofort in die Querdenkerszene oder Leugner gesteckt. Furchtbar. Leider ist es inzwischen einfach nicht mehr nachvollziehbar, warum Discounter, wo x Menschen sich tummeln, offen sein darf, aber eine Gärtnerei /Baumarkt, nicht. Die ganzen Maßnahmen sind nicht mehr nachvollziehbar, das wird, wie ich finde, zurecht hinterfragt.
Genau. Da sind Fragen eben angebracht. Wichtig finde ich den Punkt, den Liefers anspricht, dass auch hochrangige Wissenschaftler und Ärzte mundtot gemacht werden und nur die Berater der Regierung die einzig Wahren sind. Da sollten alle Alarmsirenen angehen. Tun sie aber bei zu wenigen. Es ist richtig und wichtig, dass sich Promis melden. Seltsamerweise hört Deutschland eher auf das TV und jeden, der darin vorkommt, als auf hochrängige Ärzte und Wissenschaftler. Umsi besser, dass sich was bewegt.
Ich halte es mit Tobias Schlegl:
"»Die Schauspieler*innen von #allesdichtmachen können sich ihre Ironie gerne mal tief ins Beatmungsgerät schieben«, twitterte Moderator Tobias Schlegl, der auch Notfallsanitäter ist."
und vielen seiner prominenten Kollegen, die ebenfalls "anerkannte Persönlichkeiten" sind. Als wären irgendwelche Meinungen deswegen "richtiger", weil sie von "anerkannten Persönlichkeiten" aus der Film- und TV-Branche kommen.
Quelle: www.spiegel.de/kultur/allesdichtmachen-jan-josef-liefers-ulrich-tukur-und-co-stecken-viel-kritik-ein-a-43d92e0a-81cd-412a-b2ea-3faabb39a6f5-amp
ich hätte es in Gänsefüße stellen sollen, es sind schlicht und ergreifend schauspieler.
persönlich kann ich den liefers nicht leiden, aber viele der Damen finden wohl den münstertatort toll, das war der Hintergrund.
er war wohl federführend, ich hätte auch nicht gedacht, dass mein popliges ap so eine Resonanz hat, scheint ja dann doch irgendwie zu triggern.
lustig.
Bekommen halt einige hier einen Spiegel vorgehalten, das geht natürlich nicht, ist böse, Rechts und entwertet die Arbeit von Intensivmedizinern. Also muss man diffamieren, um Debatte geht es schon lange nicht mehr. Besonders gut war Nadine Dubois: Müllmänner und Packerllieferanten, die am Wochenende in den Park gehen, wie unsolidarisch. https://youtu.be/rPIvJ8eRz8g
Ich halte nix davon, die haben Langeweile. Da gefällt mir der Pilot schon besser, der auf den Zug umgestiegen ist. Oder die Stewardess die als "Lernschwester" arbeitet ...
Kann man sich das noch irgendwo ansehen? Unter dem Hashtag finde ich nur 2 Mio. Kommentare. Würde gern das Original sehen.
https://youtube.com/playlist?list=PLJZme9ZBIhG9gOB4uLw5vO2v5SSxF71iw
zu großen Teilen, dass Meinungsfreiheit nicht mehr erlaubt ist im Zusammenhang mit Corona. Und schon gar nicht, wenn sich ungefragt eine nicht erwünschte Gruppe positiv zu einer Meinung äußert. Dann ist diese automatisch zu verdammen und derjenige, der sich geäußert hat selbstverständlich schuldig an einer weiteren Ausbreitung der Pandemie bzw. Verbreitung unerwünschter Meinungen. Dabei ist es vollkommen egal, ob sich der Meinungsäußerer von den unerwünschten Gruppen distanziert. Er sympathisiert offenbar mit unerwünschten Gruppierungen - ansonsten hätte er sich seine Meinung gespart bzw diese dem neuen, allgemein verlangten Konsens angepasst. In der Folge ist es also legitim, jeden, der eine kritische Meinung zu Maßnahmen äußert oder einfach nur seinen Unmut mit der Situation kund tun will, als rechts, Corona-Leugner oä zu diffamieren und ihm jegliche Meinungsfreiheit zu untersagen. Mhhh ... eine große Anzahl internationaler Wissenschaftler hat genau zu diesem Thema eine Art Petition verfasst. Das sogar wissenschaftliche Erkenntnisse oder Untersuchungen nicht mehr veröffentlicht werden bzw. sich Wissenschaftler nicht mehr trauen, ihre Erkenntnisse zu veröffentlichen auf Grund der immer stärker grassierenden Cancel-Culture. Man sähe neben der Meinungsfreiheit auch die Wissenschaft als solche bedroht.
Aber das hat doch nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Wenn Du in Russland "Putin ist doof" sagst, oder in Nordkorea ... da geht es um die Meinungsfreiheit. Freiheit bedeutet für mich, dass ich mich öffentlich über Herrn Lauterbach aufregen kann, dass ich sagen kann, dass mir das oder jenes nicht passt. Sie wollten doch polarisieren, das tun sie, sie haben ihre Aufmerksamkeit. Bitte schön. Für nicht trotz allem unpassend.
ich kanns nicht mehr hören! wenn einer was sagt und viele das doof finden, dann schreit der eine gleich cancel culture. dann darf ja gar nicht mehr die mehrheit die gleiche meinung haben. ich behaupte auch gleich, die erde ist eine scheibe, und jammere was von cancel culture, wenn die meisten menschen mich dafür auslachen.
cancel culture merke ich mir... danke :) Gerade gelesen, dass man findet, dass Liefers und Tukur nix mehr im Tatort zu suchen hätten... (Quelle: Merkur)
Sehe ich auch kritisch... jemand kommentiere es neulich mit: Es hat etwas von "Die Welle". Stimmt, da gibt es Parallelen - und das macht auch mir Angst.. Mein Bekanntenkreis hat sich auch geändert. Ich kann meine Meinung bzw. meine Fragen nicht allen stellen, die meisten haben wirklich die Ansicht, dass man nichts kritisieren darf/kann/soll. Aber so bin ich halt ! Und das wird auch nicht aufhören.. ich nenne es Querdenken - allerdings das gute Querdenken, so wie es in vielen Berufen als Qualifikation gesehen wird, nicht das, was es derzeit beschreibt. Lg, Lore
mit dieser Forderung.
Nee, cube, erst wenn diese Filmchen nach Zensur von der Regierung gelöscht werden, kannst du mangelnde Meinungsfreiheit beklagen. Man kann für seine Meinung aber nicht nur Zustimmung erwarten. Willst du umgekehrt die Mainstreammeinung verbieten? Muss die Meinung einer Minderheit zwingend dierichtige sein? Soll ich mich einer widerlegbaren, nicht faktenbasierten Meinung anschließen, nur damit ich nicht in den Verdacht gerate, " mit der Masse zu blöken"? Ein kleiner Rückblick in Richtung Diktatur: Die Meinung dieser Schauspieler hätte in der DDR keine 20 Sekunden auf einer öffentlichen Plattform gestanden. Die Schauspieler wären allesamt ihren Job losgeworden. Hier darf doch jeder mit unerwünschten Gruppen sympathisieren. Dann soll er aber auch dazu stehen. Und damit leben, dass sich der eine oder andere Kontakt dann abwendet. Diese Schauspieler sind mit ihrer Aktion ja deswegen bei vielen nicht so gut angekommen, weil Querdenkertum für eine Mehrheit nicht akzeptabel ist und man deren Ideologie nicht unterstützt.
Die Meinungsfreiheit in Deutschland funktioniert wunderbar. Jemand veröffentlicht seine Meinung, andere reagieren darauf positiv oder negativ. Damit hat jeder seine Meinung mitteilen dürfen und keiner wird vom Staat deswegen verfolgt. Das bedeutet Meinungsfreiheit nämlich: Schutz vor Verfolgung durch den Staat. Sie bedeutet nicht, dass man eine Meinung nicht ätzend finden darf.
naja, dann müssten wir so diverse Virologen/Infektologen der Charité, die z.B. die Schließung der Kitas und Schulen kritisch sehen bzw. (O-Ton) "... und zweifeln die Notwendigkeit und Wirksamkeit der Maßnahme an..." (Quelle: Initiative Familie, offener Brief an die Bundesregierung) auch entlassen. Damit schlagen sie sich ja auch auf die Seite der Querdenker (auf die man offenbar sofort geschubst wird...) - also, so könnte man es auslegen. oder hier sehr schön gesagt: eine Rechtsanwältin (O-Ton): „Angst bestimmt … nicht nur den gesellschaftlichen, sondern auch den juristischen Diskurs. .......die Angst, als „Querdenker“ oder „Coronaleugner“ abgestempelt zu werden, die Angst, dass Kritik zur sinkenden Akzeptanz der Maßnahmen und somit zu neuen Todesfällen führt. … die Angst der Juristen, insbesondere der Richter, vor Diffamierung [ist] durchaus nachvollziehbar.“ (Quelle: FAZ)
Ganz genau so.
einige Beiträge finde ich echt gut. Mit manchen kann ich nichts anfangen oder finde sie auch schrecklich. Aber es sind wirklich treffende dabei, die auch mir den Spiegel vorhalten.
mir stellt sich auch die Frage, wer von den Kritikern hier, hat sich denn alle Spots angeguckt? Oder ist man vielleicht aus Prinzip dagegen? Zum Beispiel Nadine Dubois ist doch genial und auch der ein oder andere Weitere ist herrlich selbstironisch. "Wir können zum Mond fliegen aber die Bundesregierung ist nicht in der Lage dafür zu sorgen, dass wir alle in Villen leben"
Kommentar von Anna Delastik bei Web.de treffender formulieren kann man das nicht.
Schon irgdndwie treffend ...
Danke, ich habe gesehen und kann jetzt " mit reden".
Ich finde ehrlich gesagt den Wirbel und die Empörung über die Videos völlig übertrieben.
Ich habe mir fast alle angeschaut und fand manche richtig gut. Sie leben natürlich auch von den Gesichtern dieser Schauspieler und ihrem Talent. Ich fand manche echt lustig, auch wenn ich weiß, dass sie natürlich nicht so gemeint sind. Das müsst ihr mir jetzt nicht erklären.
Die wenigsten Beiträge würde ICH jetzt direkt mit irgendwelchen Querdenkermist in Verbindung bringen.
So wie diese Schauspieler reden ja doch in meinem Umfeld viele, und manche Dinge kann man eben besser / nur mit ein bisschen schwarzem Humor oder Zynismus ertragen.
Stutzig gemacht hat mich, dass ein den Querdenkern nahestehender Typ, den ich nicht kenne, ( keine Ahnung, ob das stimmt?) hinter der Produktion stehen soll und ich mich frage, ob diese Schauspieler allesamt zu dumm sind zu erkennen, dass sie sich instrumentalisieren lassen. Das finde ich sehr schade.
Was ich richtig doof finde, ist dieser letzte Satz am Ende, der quasi auffordert, die Maßnahmen zu boykottieren. Damit schaufeln die sich dann leider ihr "eigenes Grab", falls sie nicht grundsätzlich den Zusammenhang zwischen ihrem "Berufsverbot" und der Pandemie infrage stellen.
Naja, und überflüssig ist die ganze Aktion natürlich auch, braucht kein Mensch, so wie Kunst im Allgemeinen. Das hab ich eben gelernt.;)
Ich find's daneben! Selbstdarstellung at its best und nix Konstruktives. Muss für viele, die von Corona in irgendeiner Form schwer betroffen sind oder tatsächlich Existenzsorgen haben ein Schlag in die Fresse sein...
Genauso ging es mir auch. Deshalb stellte ich ja auch die Frage, ob sich diejenigen, die sich hier aufregen die Videos auch angeguckt haben.
Blöd dass sie das machen ,was sie gut können Alternativen hätte es gebraucht- so ne Umschulung zum Intensivmediziner wäre sinnvoller gewesen....naja ,wieder einmal haben Menschen das Ziel verfehlt..that s life
Für diesen Beitrag kriegst du heute ein fröhliches Smiley von mir!
auch wenn es ironie war????
Ich hoffe doch, es war Ironie!?
Durchaus:)
Die Replik von Florian Hacke finde ich sehr gelungen:
https://twitter.com/monstre78/status/1385518060963045378?s=20
....könnte auch mal ne aktion starten.
der beitrag von ch. sommer über "ihre 13-jährige tochter" ist so herrlich naiv gesprochen und hatte so einen wunderbar haarsträubenden schockeffekt ...
#diesindnichtganzdicht Polemischer Schwachsinn.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, ist halt Satire und Satire darf ja alles (na ja, fast), auch schlecht bzw. nicht gelungen sein, was hier m.E. der Fall ist, wobei ich manche Vorträge rein sprachlich und schauspielerisch gar nicht schlecht finde. Und ich muss zugeben, dass manche Clips schon (für meinen Geschmack) gekonnt manche Argumentation aufs Korn nehmen, z.B. Ulrike Folkerts: "ich will ans Meer und weil ich wieder mehr ans Meer will, bin ich für mehr ... mehr Maßnahmen!" oder so ähnlich. ABER: es wird halt nicht so recht klar, um was es den Schauspielern eigentlich geht. Um eine kleine Auflockerung der doch oft festgefahrenen Diskussionen? Dafür ist es zu einseitig. Um auf die blöde Situation von Künstlern aufmerksam zu machen? Dann aber v.a. an den Maßnahmen rumzumachen ... das ist schief gegangen, sieht man ja jetzt ... so kam es an, als ob sie alle Maßnahmen grundsätzlich für unsinnig hielten (und damit in der Konsequenz orona für harmlos) und prompt kam ja auch der Beifall von entsprechender Seite ...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!