Katti79
Hallo, lasst ihr eure Kinder , 13, 8 und 6, im Moment an allen Aktivitäten im Leben teilnehmen oder schränkt ihr das aufgrund der hohen Zahlen wieder ein? Ich bin da echt unsicher. Wir Eltern sind geimpft aber schon vor 6 Monaten. Booster folgt Mitte Dezember. Kinder ungeimpft. Kindergeburtstag in indoor Halle, schulausflug ins theater mit 500 Kindern. Irgendwie ist mir unwohl dabei
Beides was du auf Zeit: nein. Auf keinen Fall. Der 13-Jährige könnte ja geimpft sein, ist er aber nicht wie du schreibst. Meine Kinder dürfen draußen mit ihren Freunden spielen, Sport machen, ins Haus kommt tatsächlich bei uns zurzeit auch niemand mehr. indoor beschränkt sich derzeit nur auf Schule oder mit uns Eltern ins Restaurant. Wir haben eine überdachte Terrasse und sind mit anderen meist dort bzw im Garten an der Feuerschale. In ner Stunde treffen wir Freunde mit Kindern am Basketballplatz, für die großen mache ich Glühwein, für die Kleinen ne Kanne Punsch. Und dann dürfen die Kinder miteinander spielen. Von den Kindern selbst gehe ich nicht davon aus dass eine große Gefahr ausgeht, es hat alles schulkinder die regelmäßig getestet werden. Wir beschränken uns auf zwei Familien und deren Kinder, somit bleibt uns alles recht überschaubar.
Wenn dir dabei unwohl ist, dann würde ich das, was nicht sein muss bleiben lassen. Die Aktuelle Politik ist in meinen Augen " Wir nehmen die Durchseuchung der Kinder in Kauf" und das kann ja nicht das Ziel sein- schließlich stecken sich Eltern oder Großeltern an. Bei allen Aktivitäten mit vielen ungeschützten Kontakten, würde ich abwägen, ob sie sein müssen oder ob es besser ist, zu verzichten. Der Schulausflug ist aber vielleicht Pflicht, oder? Da ich Erzieherin bin halten wir die Kontakte wirklich noch immer recht reduziert, da ich ja mit vielen ungeimpften Kindern arbeite und ich überlege jetzt ob ich noch weiter in den Chor gehen soll, zwar alle geimpft, aber viele Ältere und bei mir wäre der Booster auch erst im Januar dran. LG Muts
wir haben aktuell eine Inzidenz im Landkreis von 360 und ja, wir schränken uns wieder ein. 500 Leute-veranstaltungen braucht in der Zeit hier keiner Uni hat wieder halb auf online umgestellt Arbeit nach wie vor vor Ort, Praktikum Kind auch. Ich habe wieder ffp2 Masken geholt statt der normalen medizinischen Treffen eher aussen wenns klappt Innen mit festen Freunden. Was ich sehr witzig finde, die 20-Jährige hat sich angewöhnt sich vor Freundetreffen zu testen, die Freunde auch - liegt ggf an der medizinsichen Uni aber beschwert mir einen Großverbrauch an den Corona-Tests, aber immer noch billiger als ins Testzentrum zu fahren, da braucht sie mehr Spritgeld als die Dinger kosten. Wir sind alle geimpft, das Umfeld auch aber wir haben einige Impfdurchbrüche, auch mit jungen Leuten bei der Arbeit zT leider auch mit Krankenhaus. Wir haben für uns die Entscheidung getroffen wieder viel vorsichtiger zu sein ich überlege auch Ellert wieder von der werkstatt zu Hause zu lassen wenn die Zahlen steigen. Samstag haben die zwei Jüngeren den termin zur 3.Impfung, ich habe meine schon. Diese Entscheidung muss jeder für sich treffen wie er es richtig und wichtig findet und die kann Dir auch keiner abnehmen. Die einen machen es so, die anderen eben nicht, jeder Kontakt birgt eben Risiken...
... in dem Hallensport hier für Kinder wieder abgesagt wurde, gleich bis mindestens nach den Weihnachtsferien.... Denke es wird demnächst noch mehr wieder "verboten sein", von daher nutzen wir jetzt noch alles, was geht so richtig aus. Daheim hocken werden wir früh genug. Lg, Lore
Das Mistwetter wird aber wieder kommen...
Es wird Karneval gefeiert, ohne Abstand und Masken. Pappnasen Helau! In den Stadien liegen sich wieder Tausende in den Armen, ohne Abstand, ohne Masken. Es wird in Clubs wieder gefeiert. Meine Kinder haben seit fast 2 jähren keinen normalen Unterricht mehr, keine normale Betreuung in der Kita. Veranstaltungen auch draussen werden wieder abgesagt (aktuell: Laternenumzug draussen mit Eltern). Masken tragen im Unterricht, Sportvereine schränken wieder ein. Die Kinder müssen sich zuerst einschränken bzw, bekommen schon gleich gar nicht die gleichen Freiheiten. Müssen sich weiter maßregeln und zurückhalten. Und die "Erwachsenen" zeigen ihnen die rote Pappnase im Fasching. Ganz ehrlich? NEIN! Meine Kinder dürfen tun, was sie können und wollen und mit wem sie dürfen und wollen. Ich schränke sie garantiert nicht noch mehr ein. Meine Solidarität ist angesichts der Bilder von Karneval und vollen Stadien echt am Ende.
Karneval gefeiert, ohne Abstand und Masken ich glaube da hat jeder den Kopf geschüttelt der das sah - was für ein Zeichen soll das sein ?
Ja, ich weiß, Karneval waren 2G-Veranstaltungen, mit abgesperrten Bereichen und Zutrittskontrollen etc.pp. Aber irgendwie fand ich es auch sehr das verkehrte Zeichen, in Zeiten, wo die Inzidenzen höher sind denn je... Wir schränken uns wieder ein, allerdings nicht originär aus Solidarität, sondern schlicht aus Selbstschutz.
Wir sind geimpft, die Termine für die Kids stehen fest. Entweder wir schaffen es bis dahin ohne Quarantäne oder eben nicht, dann ist das so. Aber ich schränke meine Kinder nicht noch mehr ein. Garantiert nicht.
Wir sind alle geimpft. Ja, wir gehen weiterhin zb. Essen oder auch mal über einen Wintermarkt. Sind es zu viele Menschen, dann der Griff zur Maske, auch draußen. Die Kids sind groß, aber meine Tochter meinte an Halloween auch, sie muß unbedingt in einen Club gehen und zusammen mit 2000 Menschen abfeiern. Da habe ich ihr aber dann auch auferlegt, dass sie eine Woche nicht kommen durfte und bitte vor dem ersten Besuch hier auch einen Test machen soll. Hat sie gestern gemacht, alles ok. Streng, aber hier ist der Inzidenz jetzt innerhalb von Halloween bis jetzt um 400 gestiegen. Am 31.10. waren wir noch bei knapp 100, jetzt knabbern wir an den 500 (Inzidenz) Steckt sich einer auf Arbeit an oder in der Berufsschule, dann ist das eben so, aber in der Zeit jetzt zu einer Feier zu gehen, auf der 2000 junge Leute rumhüpfen, das ist Verantwortungslos. Und mir geht es jetzt nicht um Hetzerei gegen Ungeimpfte, auch Geimpfte können sich anstecken und weitergeben. Ist so!
Was soll den Kindern denn groß passieren?
Quarantäne. Ich hätte echt ein Problem, wenn die wieder zwei Wochen zu hause sind und wirklich keine Kontakte haben dürfen. Long Covid kann auch Kinder treffen.
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/hcp/pediatric-hcp.html#symptoms-severity Clinical Presentation The incubation period of SARS-CoV-2 appears to be about the same for children as in adults, at 2-14 days with an average of 6 days.10 Signs or symptoms of COVID-19 in children include: FeverFatigueHeadacheMyalgiaCoughNasal congestion or rhinorrheaNew loss of taste or smellSore throatShortness of breath or difficulty breathingAbdominal painDiarrheaNausea or vomitingPoor appetite or poor feeding Children infected with SARS-CoV-2 may have many of these non-specific symptoms, only have a few (such as only upper respiratory symptoms or only gastrointestinal symptoms), or may be asymptomatic. The most common symptoms in children are cough and/or fever.11-15 A recent systematic review estimated that 16% of children with SARS-CoV-2 infection are asymptomatic,16 but evidence suggests that as many as half of pediatric infections may be asymptomatic.17 The signs and symptoms of COVID-19 in children are similar to those of other infections and noninfectious processes, including influenza, streptococcal pharyngitis, and allergic rhinitis. The lack of specificity of signs or symptoms and the significant proportion of asymptomatic infections make symptom-based screening for identification of SARS-CoV-2 in children particularly challenging.17 Severity of Illness in Children While children infected with SARS-CoV-2 are less likely to develop severe illness compared with adults, children are still at risk of developing severe illness and complications from COVID-19. Weekly COVID-19 hospitalization surveillance data show that the rate of hospitalization among children is low compared with that of adults, but hospitalization rates among children are increasing.18 About 1 in 3 children hospitalized with COVID-19 in the United States were admitted to the intensive care unit, similar to the rate among adults.19,20 Current evidence suggests that children with certain underlying medical conditions and infants (age < 1 year) might be at increased risk for severe illness from SARS-CoV-2 infection.11,14 Of the children who have developed severe illness from COVID-19, most have had underlying medical conditions.19 There is limited evidence about which underlying medical conditions in children might increase the risk for severe illness. Current evidence suggests that children with medical complexity, with genetic, neurologic, metabolic conditions, or with congenital heart disease might be at increased risk for severe illness from COVID-19. Similar to adults, children with obesity, diabetes, asthma or chronic lung disease, sickle cell disease, or immunosuppression might also be at increased risk for severe illness from COVID-19.While healthcare providers should maintain a high index of suspicion for SARS-CoV-2 infection in these populations and monitor the progression of illness closely, it appears that most infants21 and children with certain underlying conditions such as cancer22 who are infected with SARS-CoV-2 do not usually develop severe COVID-19 illness.Hospitalization rates in the United States are higher among Hispanic/Latino children and non-Hispanic Black children compared with non-Hispanic White children. Studies of hospitalized children have found that obesity was the most prevalent underlying condition.19 Additional studies are needed to identify the association between SARS-CoV-2 infection and obesity to find possible clinical interventions and strategies to reduce hospitalization risk.19 Similar to adults, children with severe COVID-19 may develop respiratory failure, myocarditis, shock, acute renal failure, coagulopathy, and multi-organ system failure. Some children with COVID-19 have developed other serious problems like intussusception or diabetic ketoacidosis.14,2,23 Children infected with SARS-CoV-2 are also at risk for developing Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C).24 For the case definition, recommended evaluation, and current data on MIS-C cases in the United States, visit MIS-C Information for Healthcare Providers.
ich konnte bis jetzt nirgendwo über einen Anstieg der Hospitalisierungen bei den Kindern in Deutschland nachlesen. Klar, wie bei den Erwachsenen, kann es Kinder mit gewissen Vorerkrankungen treffen.
Wo schaust Du denn Hospitalisierungsrate nach, kannst Du das mal hier posten? Hab das für Deutschland bisher nicht gefunden. Nur die Kinder-ITS, da wurden heute soweit ich das verstehe 16 Fälle gemeldet. https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen In den USA geben sie es mit 250 Hospitalisierungen / 1 Mio Infizierte an. Und ja, kann sein, dass das in Deutschland niedriger ist, das wissen wir dann, wenn die 4. Welle durchgelaufen ist. PIMS / MIS-C trifft nicht-vorerkrankte Kinder.
finden. Aber wenn es die Kinder stark betreffen würde hätte man darüber sicherlich in der Presse was lesen können, oder?
Also hatte das RKI Unrecht, als es neulich eine Covid-Erkrankung bei nicht vorerkrankten Kindern offiziell mit einer herkömmlichen Influenza verglich? Bei KINDERN wohlgemerkt.
Rki hat es auf seiner Seite stehen das vorallen für die U4-Kinder eine stationäre Aufnahme sehr häufig vorkommt. Die schlüsseln halt nicht feiner auf.
Hä, wo haben sie das denn gemacht? Hast Du einen link? In den USA ist die Hospitalisierungsrate und die Sterblichkeit viel höher als bei Influenza, im UK sind im Oktober schon 12 Kinder an Covid gestorben. Langzeitfolgen nicht absehbar... Ich kenne nur das Interview von Herrn Mertens, in dem er eben sagt, dass die USA nicht einfach mit Deutschland vergleichbar seien, da hierzulande die Versorgung viel besser sei und man insofern abwarten müsse, ob noch weitere Risiken bei der Impfung in den USA identifiziert werden, bevot die Impfung empfohlen werden kann. Das ist natürlich möglich.
Also in 'meinen' Kanälen sprechen sich alle Wissenschaftler vehement dagegen aus, das Risiko einzugehen, Kinder zu durchseuchen. Wegen MIS-C, wegen Gefährdung der Vorerkrankten, wegen nicht-absehbarer Langzeitfolgen. Im UK wurden Zentren für Longcovidkids ja nicht aus Langeweile gebaut. Auch das RKI sieht das so. Herr Wiehler hat in einem für ihn dramatischen Appell darum 'gefleht' die Kinder zu schützen. Die Impfung für 5-11 wird in Deutschland nicht empfohlen, weil die Zulassung noch fehlt. Das ist IMMER so. Im Dezember 2020 wurde für Erwachsene auch auf die Zulassung gewartet. Obwohl das vielen Menschen, grad Personal.im med. Sektor, das Leben gekosteh hat. Das hatte politische Gründe. UK hat die Impfung national notzugelassen. Kinder sind nicht stark betroffen. Bei Älteren landen 15 % im KH, bei Kindern sind es viel weniger (wie gesagt, USA 250/ 1 Mio Infizierte). Aber ich würde meinen, das sind zuviele, um es laufen zu lassen. Zumal wir qie gesagt nicht wissen, wieviele von den neurologischen Schädigungen betroffen sein werden. Bei Erwachsenen scheinen es rund 10 % zu sein.
Das hat Herr Wieler in einer Pressekonferenz (ich meine, es war ca. Ende September) wortwörtlich so gesagt. Auch Herrn Stöhrs Aussagen gehen in dieselbe Richtung. Aber zum Glück darf das ja jeder selbst für seine Kinder einschätzen und entscheiden ;-)
Jeder darf selbst entscheiden, ob die Hospitalisierungsrate bei Kindern bei Covid genauso hoch ist wie bei Influenza?!? Ich würde ja meinen, dass es auch in Deutschland dazu einigermaßen verlässliche Zahlen geben sollte. Covid rauscht ja gerade insbesondere in NRW, Bayern und Sachsen durch diese Altersgruppen.
Deren ausführliche Begründung hier: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/46/Art_01.html
Jeder darf selbst entscheiden, ob er eine Covid-Infektion für seine eigenen Kinder als gefährlich einstuft oder nicht.
Definitiv nein!!!! Wir nehmen nur an einer einzigen Krabbelgruppe teil und einmal Kinderturnen mit Kindern, die in die selbe Kita gehen. Ansonsten wird alles gemieden.
Wir schränken hier noch gar nichts ein... Meine Kinder sind geimpft, die dürfen weiter wie gewohnt Sport treiben und Freunde treffen. Der Freundeskreis meiner Kinder ist sehr vernünftig. Bei Feten testen sich zB alle immer vorher selbst zuhause. Die handhaben das ganz toll. Beim Hallensport hat eh nur Zutritt wer geimpft oder getestet ist. Das wird auch kontrolliert von den Trainern (denn die haben auch keine Lust, wieder zuhause bleiben zu müssen). An Schulveranstaltungen, auch Klassenfahrten (solange noch vom Land NRW erlaubt) nehmen meine Kinder auf jeden Fall teil. Die mussten letztes Jahr auf soviel verzichten, die brauchen das jetzt ganz dringend. In der Klasse meines 9. Klässlers sind alle bis auf 2 Schüler geimpft, im Oberstufen-Jahrgang meines Großen gibt es eine ähnlich große Impfquote. Die Schüler werden regelmäßig getestet, und bei uns werden freiwillig weiter Masken getragen, da sich das so bewährt hat (bei allen Corona-Fällen hat sich nie ein Kind in der Schule weiter mit angesteckt). So lang es geht, wird hier normal weiter gelebt. Gerade die Teenager haben soviel versäumt in den letzten 1,5 Jahren. Jetzt können andere erst mal nachziehen, zB die Testpflicht am Arbeitsplatz für ALLE fände ich gut (die Kinder werden ja schon seit Monaten immer in den Schulen getestet).
Im Moment schon noch. Wird sowieso bald alles wieder wegfallen. Montag geht der kleine mit der Schule ins Theater, der mittlere fährt mit dem Zug und der Klasse ins Museum. Nächste Woche haben wir bissl frei, da gehe ich mit den Jungs essen und Schuhe kaufen und mit dem kleinen ins Kino. Sport Indoor findet auch noch statt. Ich lasse mich nicht von der Angst leiten, auch wenn ich deutlich unruhiger werde. Allerdings fahre ich nun doch nicht mit den Kindern in den Kurzurlaub. Da hab ich mich einfach nicht wohlgefühlt damit. Mugi
Ja, Kinder dürfen hier feiern, ins Kino , Theater, Freunde , Wochen- Weihnachtsmärkte besuchen ...Was sie wollen. Kind 1ist geimpft , wenn auch nicht geboostert. Kind 2 steckt sich an oder auch nicht ( da hat mich der RKI Bericht recht beruhigt) und boostert uns dann gleich mit, oder auch nicht . Risiko Person im Haus ist 3x geimpft. Wir haben sogar nochmal 4Tage Kurztrip im Schwarzwald geplant .
Ich mache ( oder bzw. lasse) mich da einfach nicht mehr verrückt. ( machen ) . Irgendwann ist dann auch mal gut .....
Meine Kinder sind 12, 16 und 18 und dürfen alles mitmachen. Sie sind allerdings auch alle seit Juni geimpft. Hätte ich kleinere Kinder, die sich noch nicht impfen lassen dürfen,wäre ich da etwas vorsichtiger. Sie dürften aber am ganz normalen Alltag, Vereinssportleben, Veranstaltungen und Familienfeien teilnehmen. Ich würde sie allerdings auch ungern ausgrenzen bei Schulausflügen und müsste da lange drüber nachdenken ob sie mitdürfen (bei den Zahlen finde ich solche indoor Schulausflüge mit Altersgruppen, die noch nicht geimpft werden dürfen, völlig unnötig grade. Den 13 jährigen würde ich aber jetzt zackig impfen lassen.
Es werden alle Schulkinder regelmäßig getestet. Daher dürfen meine Kinder mit ihren Freunden alles was erlaubt ist. Noch erlaubt ist. Denn Halloween, Sankt Martin, Laternenbasteln + Umzüge, Schulausflüge, Hallensport, Weihnachtsbasteln, Weihnachtsmärkte, Adventliches Beisammensein das wurde alles schon gestrichen und abgesagt. In der Schule muss dauerhaft Maske getragen werden, Pausen wieder zeitversetzt. Mehr als kurz schnelles Essen und Trinken ohne Maske ist nicht erlaubt. Aber jede Woche werden Bilder von Party, Disco und Clubbesuch gezeigt, wie toll dort die jungen Erwachsenen feiern. Die Bilder vom 11.11. Karneval. Ich kann meinen Kindern das gar nicht wirklich erklären, weil ich es selbst so unglaublich ungerecht finde. Kinder müssen wieder verzichten und andere dürfen feiern. Jetzt ist wenigstens überwiegend nur noch 2G erlaubt. Und es soll wieder Maske getragen werden. Aktuell wird geprüft ob sich 2G+ durchsetzen lässt. Ist es nicht Wahnsinn was unsere Kinder ertragen müssen? Die ganzen Maßnahmen, ganz viel Verzicht und für einen großen Anteil der jetzt verursachten Kosten werden sie als Erwachsene zahlen müssen.
Maßnahmen bei Erwachsenen ordentlich durchzuführen, werden die Kinder nicht eingeschränkt und können alles, was erlaubt ist, machen. Wobei jetzt, laut „Tagesspiegel“ werden die 2G auch am Arbeitsplatz eingeführt. Aber,da Bund und Länder sich erstmal nächste Woche beraten wollen kann ich die Aufschreie, wie ernst die Lage sei, nicht mehr ernst nehmen. Das Handeln der Politiker spricht ganz andere Sprache und mach das Ganze nur noch unglaubwürdig.
Du sagst es. Die sog. Erwachsenen feiern Karneval, gehen zu tausenden ins Stadion. Wo ist denn da die geforderte Solidarität?
Das wissen wir doch, die hält nur bis zur eigenen Impfung oder Infektion. Egoismus pur.
Die Aktivitäten welche meine Kinder haben, mit denen kann ich recht gut leben. Die größte Gefahrenquelle ist hier wirklich die Schule und der KiGa. Die Schule ist aber immerhin so vernünftig aktuell auch keine Klassenfahrten und Massenveranstaltungen in geschlossenen Räumen zu besuchen. Kind Groß reitet - Kinder müssen Maske tragen. Freundeskreis ist überschaubar mit 5 Kindern, die zudem auch noch alle regelmäßig getestet werden und die Kinder spielen meistens draußen. Kind Klein ist da mit 2,5 noch außen vor. Ausflüge machen wir als Familie in den meisten Fällen draußen, Indoor nur dort wo die Besucherzahl überschaubar ist.
Klar! Sind Kinder und für deren Entwicklung ist das sehr wichtig.
Ich schränke meine Kinder in gar nichts ein. Wieso auch?
Meine Kinder 13 und 11 Jahre dürfen alles machen was sie wollen. Wer weiß wie lange sie das noch dürfen.
mit zusammen sind. Alle geimpft, da hab ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht. Jetzt bissel später und so wie du beschreibst, nein. Indoorhalle ungeimpft nein und Theaterbesuch ungeimpft mit so vielen auch nein. Muss nicht sein.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!