Gold-Locke
So, heute bekam meine Schulleiterin (Grundschule) die Aufforderung eine Liste aller Kolleginnen zu erstellen, die sich impfen lassen wollen. Ab nächster Woche bekommen wir dann Impf-Termine zugeteilt. In meinem Kollegium haben sich ALLE in die Liste der Impfwilligen eingetragen, zusätzlich Integrationshelferinnen, Betreuerinnen und weitere schulinterne Mitarbeiter. Ich denke, dass das auch in vielen anderen Kollegien und bei den Erzieherinnen ähnlich aussehen wird. Somit kommt der Impfstoff jetzt endlich unter die Leute. Ich finde die Änderung der Impfstrategie sinnvoll. Nicht, weil ich nun selbst früher davon profitiere, was toll ist, sondern weil vorhandener Impfstoff nun auch zügig in menschliche Arme kommt, statt herumzuliegen. Liebe Grüße, Gold-Locke
In Sachsen können wir Erzieher uns seit letzten Donnerstag impfen lassen. Ich hab gleich einen Termin für diese Woche bekommen. Die Kollegen waren alle skeptisch. Nachdem meine Nebenwirkungen zwar spürbar waren, sich aber in Grenzen hielten, wollten heute einige Nachziehen und sich auch anmelden. Da gab es schon keine Termine mehr. Ich weiß nicht, ob das System überlastet ist oder im Impfzentrum kein Impfstoff vorrätig, aber ich finde es schade, wenn Impfwillige dann eben doch nicht gehen können.
Deine Kolleginnen hätten sich gleich melden sollen. Ich finde es schon richtig, dass Leute, die erst nicht wollen, dann keinen Impfstoff mehr bekommen. Sie können sich dann wieder impfen lassen, wenn genügend Impfstoff für alle da sind. Wieso soll man denen jetzt eine extra Wurst braten, wenn so viele noch nicht geimpft sind. Man muss seine Chance nutzen, wenn sie da ist. Das Ganze musste organisiert werden, und der Termin für eure Einrichtung ist abgelaufen. Sie hätten sich vorher informieren können, wenn sie gewollt hätten.
Wir in der Kita können uns ab Montag einen Termin buchen NRW
Unser Träger füllt schon die AG Bescheinigungen aus.
Ich finds gut und richtig!
Sehe ich auch so. Dieses ewige "nehm ich -nehm ich nicht?" kann leider dann nicht mitgespielt werden , im Moment, wo es zügig gehen soll.
Bei uns war das auch so. Die Schulleitung musste uns anmelden, da waren schon nicht mehr für alle Termine zu haben. Ich habe ja eigentlich abgelehnt. Nach vielen Gesprächen und Hin- und Her-überlegen hab ich mich jetzt doch registriert und für nächste Woche einen Termin bekommen. Hier hieß es, es würden immer wieder neue Termine freigeschaltet.
Termine werden zentral online oder telefonisch vereinbart. Das muss jeder selbst machen. Da es überall hieß, dass AZ liegen bleibt, weil ihn niemand will, hätten viele wohl schon erwartet, dass sie sich nicht sofort darauf stürzen müssen. Wahrscheinlich funktioniert es dann wieder, wenn Nachschub kommt. Um das grundsätzliche Ziel zu erreichen, die Herdenimmunität durch Immunisierung, fände ich es schon nett, wenn es anders laufen würde. Zumal die notwendige Bescheinigung des Arbeitgebers in den ersten Tagen noch nicht vor lag und auch nicht klar war, wie schnell die ausgestellt werden würde. Aber sei es drum, Nachschub wird ja früher oder später kommen.
Deine Kolleginnen sollten Anfang der Woche versuchen, einen Termin zu bekommen. Wenn sie das Impfportal nutzen, können sie ja immer mal nachschauen oder ggf in ein andres Impfzentrum fahren, wenn es dort Termine gibt und der Weg akzeptabel ist. Mir ging es letzte Woche ähnlich. Ich hatte gezögert und später nicht gleich Glück gehabt. Man muss sich gar nicht hinten anstellen, wenn man nicht sofort hurra schreit
Warum soll man ihnen die paar Tage Bedenkzeit nicht geben. Ausserdem wird doch überall geschrien, dass sich bitte alle impfen lassen sollen. Hinterher hätten sie es nach einiger Zeit noch anderes überlegt und sich gar nicht geimpft. Was ich eher komisch finde. Was haben die Kolleginnen erwartet oder was hat sie dann doch so schnell zur Impfung veranlasst? Wollten sie abwarten ob jemand nach der Impfung tot umfällt oder der Arm abfällt?
Ja, das finde ich auch gut, denn Grunschullehrerinnen sind schon noch sehr nah an den Kindern. Im Hort meiner Tochter sagte einmal ein Kind zur Erzieherin: "Da ist was Hartes!". Das war der Bügel-BH der Erzieherin. Es sind zum Teil ja Kinder, die gerade erst dem Kindergarten entsprungen sind. Alles Gute für die Impfung!
Ja, ich finde auch, dass die Entscheidung richtig ist. Es ist unglaublich, dass der Impfstoff hier auf Halde liegt, wo sooo viele Menschen auf die Impfung warten. Und dass die Lehrer nach dem Pflegepersonal jetzt geimpft werden finde ich auch richtig, denn die Kleinen können halt nicht so gut Abstand halten. An weiterführenden Schulen ist das ganz anders... Trotzdem fände ich gut, wenn auch diese Lehrer geimpft werden könnten, so dass wir zügig zu einem geregeltem Schulbetrieb zurückkehrern könnten... Ich würde auch die Schüler deshalb frühzeitig impfen, eben damit die auch ihr Leben zurück bekommen. Ich kann noch ein paar Monate warten, aber für die Kinder sind Monate gefühlt viel länger..
Ich finde es bei Erzieher und Grundschullehrer auch richtig und wichtig, denn da ist Abstand halten nicht möglich und bei Erzieher kommen noch die fehlenden Masken hinzu. In den weiterführenden Schulen sehe ich es anders. Klar, ist es schön wenn die Lehrer da geimpft sind, aber man kann definitiv Abstand halten und alle tragen Maske. Und nur weil die Lehrer geimpft sind, sind die Schulen nicht sicherer. Denn dann ist eine Person von ca. 25 im Raum geimpft, und wahrscheinlich ausgerechnet die Person, von der man dem meisten Abstand hält. Ich halte es für deutlich wahrscheinlicher, dass mein 16-jähriger sich bei einem Klassenkameraden ansteckt als beim Lehrer. Insofern würde ich auch lieber die Schüler impfen, geht aber leider erst ab 16. So hat es a Israel gemacht, die haben direkt in der 2. Priogruppe alle zwischen 16 und 18 geimpft, um allen einen normalen Schulbesuch und Schulabschluss zu ermöglichen. Dennoch, je mehr Menschen geimpft sind, desto besser. Und natürlich ist es ein Unding, wenn Impfstoff rumliegt, das darf nicht passieren, egal wem man damit impft. Aber ob nun der Lehrer der weiterführenden Schule gefährdeter ist als der Kassierer oder der Busfahrer?
Ich würde vermuten ja, weil die Lehrer an weiterführenden Schulen stundenlang im gleichen Raum mit den gleichen Menschen sind, bei Kassiererinnen gibt es zwar deutlich mehr Kontakte, diese sind aber recht flüchtig und kurz. Vermutlich ist da also das Ansteckungsrisiko weniger hoch, würde ich laienhaft schätzen.
Aber gerecht wird man es irgendwie nie hinbekommen. Natürlich ist auch die Impfung von Kassiererinnen, Busfahrern etc. sehr wichtig.
Es war ja auch nur ein Beispiel. Mich stört immer die Aussage, dass die Schulen sicher sind, sobald die Lehrer geimpft sind. Denn das sehe ich, insbesondere bei älteren Schülern, nicht so. Wie gesagt, einer von 20-30 Personen im Raum ist geimpft, was super ist, aber es bleiben etliche andere die anstecken können.
Die Schüler sind aber im gleichen Raum. Auf meine Idee, diejenigen, die alt genug sind auch zu impfen, wurde ich vor wenigen Tagen fast gelyncht
Ja, das denke ich auch. Unsere Schulen haben auch keine Lüftungsanlagen ..., und wenn eine Lehrkraft sich infiziert, dann steht eine ganze Klasse ohne Unterricht da. In Bayern sind jetzt Polizeibeamte registriert, die sich kurzfristig zu einem Impftermin begeben können, damit keinen Impfdosen mehr übrig bleiben wenn am Ende des Impftages noch welche übrig sein sollten. Das könnte man mit den Lehrkräften an Gymnasien auch machen, wenn die Einsatzbeamten der Polizei durchgeimpft sind. So wie ich das sehe, sind die Lehrkräfte meistens doch ziemlich mobil und könnten dann auf diese Weise auch irgendwie priorisiert durchgeimpft werden.
Diese Aussage hast du wo gehört?
Zum Beispiel steht vier Posts über meinen dieser Satz, auf den ich ja geantwortet habe: “Trotzdem fände ich gut, wenn auch diese Lehrer geimpft werden könnten, so dass wir zügig zu einem geregeltem Schulbetrieb zurückkehrern könnten... “ Und Ähnliches höre ich von vielen Eltern hier. Ich habe nichts dagegen, dass Lehrer geimpft werden und ich finde auch, dass die Kinder langsam einen gewissen Alltag benötigen, aber zu denken, dass die Schulen sicher sind, nur weil die Lehrer geimpft sind, ist eine Illusion.
Da stimme ich dir zu. Die einzigen, die dann sicher sind, sind zunächst die geimpften Lehrer. Geregelter Schulbetrieb vielleicht insofern, dass nicht ständig Lehrer in Quarantäne müssen. Und: Hier schrieb man ja gern, dass die Lehrer die Schüler anstecken, das dürfte dann auch erledigt sein.
Ich halte es auch für sinnvoller, die Schüler zu impfen. Bei den älteren wäre das ja auch durchaus möglich. Das hätte auch den guten Seiteneffekt, dass die Abschlusslassen sich nicht auch noch sorgen müssten, die Prüfung wegen einer Corona-Erkrankung oder wegen Quarantäne zu verpassen... Aber, das habe ich anderswo (nicht hier im Forum) schonmal geschrieben und bin dermaßen doof angepflaumt worden, dass ich mir das inzwischen verkneife.
Hi, ich finde es auch gut für Lehrer und Erzieher. Wir hier in Thüringen konnten uns erstmalig letzte Woche Donnerstag für einen Termin registrieren, was ich sofort gemacht habe. Letzten Sonntag war dann schon die Erstimpfung, die ich relativ gut vertragen habe. Bei uns ist die Impfbereitschaft unter den Lehrern sehr gering. Gerade einer hat sich bis jetzt impfen lassen. Von uns 5 Erziehern haben sich 4 impfen lassen und nur eine Kollegin mussten wir Montag Nachmittag heim schicken, Dienstag war sie aber wieder im Dienst. Ich bin echt froh, dass wir vorgezogen wurden. Kinder halten einfach keinen Abstand, das ist Fakt.
Wir konnten uns heute in einem Impfzentrum der Stadt anmelden. Der Server ist ein paarmal zusammengebrochen. Termine gab es aber zügig.
Das läuft doch schon länger so, Biontec und Moderna für die Alten AZ für die Jüngeren der Liste hinunter. Wenn die Erzieherinnen und Lehrerinnen und Polizisten durch sind, wird es spannend. Aber ich denke, das dann erst einmal AZ für die Älteren läuft.
Mal sehen, ob ich am Montag noch die Bestätigung von meiner Hausärztin bekomme. Trini
dagmar
allerdings finde ich es als betroffene pflegende Angehörige nicht so prickelnd dass wir nicht dürfen obwohl wir alle in der Gruppe der Prio 2 sind
Bei uns in Thüringen ist seit heute Prio2 komplett frei gegeben. Kommt bei euch sicher auch bald. Daumen sind gedrückt.
ich denke solange das Lehrpersonal und Erzieher nicht durch sind und auch die Ü65 bald kommen aus der medizinischen Begründung wird das nichts
Wir (Erzieher in einer Kita in NRW) haben unsere Termine schon in der nächsten Woche. Bei uns lassen sich auch alle impfen, Termine gab es nur von Montag bis Sonntag und wir sollen natürlich möglichst zeitversetzt gehen wegen möglicher Nebenwirkungen. Naja, bei nur 7 Tagen zur Auswahl nicht so einfach. Ab Donnerstag Mittag konnten Termine gebucht werden, 24 Stunden später gab es nur noch vereinzelte freie am Sonntag, der Rest ist ausgebucht, keine Ahnung, wann es neue geben wird.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!