Streuselchen
Hallo zusammen,
Anfang Juni startet bei meiner Großen die Schule wieder (5. Klasse).
Die Klasse wird aufgeteilt in 2 Gruppen.
Eine Gruppe geht in der Woche A, die nächste Gruppe geht in Woche B.
Bei uns sieht es so aus, dass ab Juni dann Unterricht stattfindet immer für die Schüler, die vor Ort sind. Und es wird fortlaufend unterrichtet, also keine Wiederholungen. Wer zu Hause ist, muss also irgendwie "mitarbeiten". Wie das laufen soll, ist noch ungeklärt.
Wie läuft das denn bei euch?
Was mir außerdem Bauchweh verursacht, wir haben schon die Ankündigung einiger Lehrer erhalten, dass Tests, Klassenarbeiten geschrieben werden sollen.
Wir haben gerade mal auf dem Kalender geschaut: Reine Schultage bis zu den Ferien: 14! Also, da graust es mir. In 14 Tagen soll geschafft werden, was sonst in einem Halbjahr abgelaufen wäre!?
Wie ist das bei euch?
LG + allen ein schönes WE!
Streuselchen
Hier gehen die Kinder bisher 1 mal die Woche zur Schule. Die Grundschulkinder für 4 Stunden meine 6.Klässlerin für 6 Stunden. Meine beiden Großen 8. Und 9.Klasse dürfen nach Pfingsten zur Schule ,dazu bekommen wir dann noch Infos. Bei meinen Kindern die zur Schule gehen wurden die Klassen in 2 Gruppen geteilt. Hier werden keine Tests usw geschrieben das würde auch nichts mehr bringen das Schuljahr ist am 19.6. Vorbei. Wir haben die Info von den Schulen bekommen das die Noten vom Halbjahr auf DAS Zeugnisse geschrieben werden außer die Kinder konnten die Noten verbessern dann gibt es die bessere Note,verschlechtern konnte sich aber kein Kind.
Hallo Kati, bei uns gibt es so eine wachsweiche Formulierung: WENN keine sonstigen Noten existieren, dann wird die Note vom Halbjahreszeugnis übernommen. WENN es aber noch eine Möglichkeit gibt an Noten zu kommen - in der kurzen Zeit wohlgemerkt! - dann werden diese Noten auch ins Zeugnis einfließen. Jetzt fühlen sich einige Lehrer von Kind groß sich berufen, noch schnell Tests, Klassenarbeiten zu schreiben. LG Streuselchen
Hier ist ja auch nicht mehr viel Zeit. Am 19.6.gibt es Zeugnisse bis dahin sind noch paar Tage Ferien und ein Tag ist schulfrei weil da die mündlichen Prüfungen in der Schule sind
bei uns wird es wohl so sein, dass ab dem 15.6. die Kinder täglich, aber nur 90 Minuten täglich in der Schule sein werden. Also wöchentlich im Wechsel entweder 8:00-9:30 oder 10:00 - 11:30. Die Kinder werden kontrolliert vor dem Gebäude in Abstandsreihen klassenweise vom Lehrer abgeholt, ins Klassenzimmer geführt und nach den 90 Minuten wieder aus dem Schulhaus begleitet und den Eltern (!) übergeben. Vorteil: Keine Pause, in denen Kinder am Schulhof Kontakt haben könnten. Momentan werden wöchentlich in 45-Minuten-Sitzungen die Abläufe eingeübt. Und wie sieht's in Kindergärten aus: Munteres Zusammenspiel der Kinder, Erzieher, die die Gruppen wechseln, etc... Bin gespannt, wie lange das gut gehen wird.
Hallo Philo,
schön, dich mal wieder zu lesen!
LG
Streuselchen
Hier gehen die 3ten & 4ten Klassen immer im täglichen Wechsel zur Schule. Immer von 08-13uhr. An den Tagen an denen sie zu Hause sind, soll auch zu Hause normal weitergearbeitet werden. Klassenarbeiten soll es keine geben. Wie es mit Tests aussieht weiß ich nicht. Allerdings haben sie wohl gemerkt das es so nicht richtig klappt, sie arbeiten grade ein neues Konzept aus und benachrichtigen uns dann bis zum 27.05. Mal schauen wie es dann weiter gehen soll. Uns betrifft es allerdings eh noch nicht, Sohn ist aktuell noch für min 2 Wochen krankgeschrieben, für ihn hat sich das Schuljahr nun wohl komplett erledigt.
Meine große Tochter, 11. Klasse Gymnasium, geht schon 14 tägig in die Schule. Hier ist die Klasse auch aufgeteilt, und es wird 1 Woche straff unterrichtet und die Woche daheim werden dazu die Übungen und vertiefungen gemacht. In der Woche wo sie daheim USt, lernt die andre Gruppe das gleiche in der Schule, also sozusagen zeitversetzt. Bei ihr wurden viele Aufgaben aus der Corona Zeit von daheim zensiert. Aber sie schreiben jetzt auch fast täglich Klausuren, dazu muss sie auch mal in der "zu Hause woche" für 1-2 Stunden in die Schule fahren. Klappt gut und sie ist sehr entspannt und hat sich Noten mäßig verbessert. Meine kleine Tochter, 3 Klasse Grundschule geht seit letzter Woche täglich für 4 Stunden in die Schule. Allerdings komplette Klasse, ohne abstandsregel. Bei ihr nur Chaos. Sie schreibt morgen eine große Mathe Arbeit, über alle Themen, die wir in den 8 Wochen Corona zu Hause neu lernen mussten. Finde ich kacke, denn wir hatten nie einen Ansprechpartner für Mathe, haben keine Korrekturen bekommen, keine Lösungen.
Bei uns startet die Schule wieder für 2 Wochen (9 Schultagen). Zur Zeit gehen aus der Lerngruppe 4 Schüler seit 4.05. zur Schule. Der Lehrer hat parallel unterrichtet. Also die Homeshooler haben den gleichen Stoff bekommen in Form eines Wochenplans. Er wollte aber alles sehen und hat zeitnah korrigiert. So gut geführte Arbeitsblätter gibt es vom Kind nie mehr.
Am ersten Tag wird’s 2 Arbeiten geben. LG
Hallo Streuselchen,
bei uns läuft es seit vergangener Woche genauso. Mein Sohn, 6. Klasse war jetzt eine Woche dran.
Der erste Tag war eine Katastrophe: Freistunden, Vertetungsstunden. Kurz gesagt: viel vergeudete Zeit und das 6 Stunden am selben Platz....
Ab dem zweiten Tag lief es dann schon wesentlich besser und spielt sich langsam ein. Mal gespannt wie kommende Woche zu Hause läuft.....
Ob noch Proben geschrieben werden, glaube ich aber nicht
Meine Großen gehen wieder, 10. und 12. Klasse. Hier auch im wöchentlichen Wechsel, das klappt ganz gut. In Klasse 12 werden Klausuren geschrieben, Referate gehalten. In Klasse 10 können Arbeiten und Tests geschrieben werden. Die Kleine, 6. Klasse, darf erst ab dem 15.6. wieder. Da unser Freibad morgen öffnet, kann sie dann dort die Vormittage mit ihren Klassenkameraden verbringen. So ist zumindest der Plan.
..... theoretisch nach den Pfingstferien, die da in 3 Wochen erst enden. Danach Blockunterricht, was für meine bedeuten würde, weiterhin 4 bzw. 5 Wochen keine Schule. Wie der Blockunterricht konkret aussehen wird auch noch keine Ahnung. Theoretisch startet 5/6 in 3 Wochen ..... schau‘n wir mal. Surprise, Surprise
Mein Kleiner (6. Klasse) geht jede Woche.....an einen Tag für 4 Unterrichtsstunden. Mein Großer (10. Klasse) geht jede Woche zwei Tage jeweils für 3 Zeitstunden. Bei ihm ändert sich allerdings jede Woche die Zeit. Nächste Woche geht er 8 Uhr, die Woche danach um 11.30 Uhr, dann wieder 8 Uhr usw.
Ab morgen sind die Ferien um und dann geht es wieder los. Auch Hockey startet wieder. LG
Wir können uns entscheiden, ob wir bis zu den Ferien Anfang Juli die Kinder zuhause lassen (mit online Unterricht), oder sie wieder ganz zur Schule schicken. Wir haben uns noch nicht entschieden, denn beides ist blöd. K1 würde nur wollen, wenn ihre Herzensfreundin auch geht. K2's bester Freund hängt immer noch in Südafrika fest, insofern ist es ihm egal ob er von zuhause arbeitet oder zur Schule geht. K3 geht (HOFFENTLICH) ab nächster Woche wieder in den Kindergarten.
Hier haben die Kinder jede 2. Woche Unterricht in der Schule, jeweils 5 Stunden. In der anderen Woche ist dann wieder Homeschooling angesagt.
Sohn, 8. Klasse, war vor den Pfingstferien 1x für 90 Minuten in der Schule. Es wurde gleich am Andrang ein Test in Bio geschrieben, bei dem die Aufzeichnungen im Hefter (aus dem Homeschooling) genutzt werden konnten. Wer zu Hause nichts gemacht hatte, hatte also Pech. Mein Sohn fand das gut, rechnet mit einer 1. Biohefter würde eingesammelt, es guvt eine Note. KA wurde in Bio angesagt für Mitte Juni. Sonst wurde organisatorisches besprochen. Nach den Pfingstferuen übernächste Woche geht er dann in der A-Woche 2x für je 2 Blöcke hin und in der Woche darauf 3x für je 1 Block. Alle Hefter werden eingesammelt und das, was gemacht wurde, bewertet. In Physik wurde ein Test und gleich die KA per Schulserver angekündigt. Sohn ist froh, nicht wie so manche nur gechillt zu haben.
Hier (NRW, Klasse 9 Gymnasium) funktioniert der Online-Unterricht halbwegs gut. Sie dürfen im Juni irgendwann zwei Tage à vier Stunden in die Schule, und das war's dann für dieses Schuljahr - ich vermute nicht, dass da noch Arbeiten geschrieben werden. Die Noten werden im Wesentlichen die des letzten Halbjahres sein, es sei denn, jemand hat im Online-Unterricht deutlich bessere Leistungen gezeigt. Ist nicht schön, aber es gibt auch schlimmere Lebensumstände. LG sun
Hier wir bei Sun (nur Klasse 8) und noch drei halbe Tage bis zu den Sommerferien.
Bei uns sind die Klassen in 3 Teile getrennt. Jeder Block geht 2 Wochen, jeweils 6 Stunden, kein Sport. Vielleicht kommt dann jeder Block nochmal für einen Tag wegen den Zeugnissen, wissen wir aber noch nicht. Das war es dann für dieses Schuljahr. Es werden in jedem Block Tests und Arbeiten geschrieben und die Schulhefte der letzten Wochen werden eingesammelt und benotet.
Der Kleine hat 2 Tage die Woche für je 3 Stunden Schule und der Große an 1 Tag je 3 Stunden Schule bis zu den Sommerferien. Den Rest machen sie weiter zuhause.
Meine gehen seit letzter Woche wieder in die Schule. Die Große immer im 2Tages Rhythmus 7.30-13.00 und der Kleine immer abwechselnd entweder Montag-Mittwoch oder Donnerstag-Freitag 7.45-11.30. Klasse ist jeweils geteilt, Maske am Weg in und aus der Klasse die große muss sie in der Pause im Freien tragen, der Kleine nicht. Für die unterrichtsfreien Tage gibt es bei der Großen weiterhin die Sachen übers Onlineportal der Schule, Abgabe online oder im Unterricht. Der Kleine hat an Schultagen keine Hausübung und bekommt für die freien Tage Material aus der Schule mit. Beide sind begeistert und entspannt aus der Schule gekommen. Es gibt keine Schularbeiten und Tests mehr bis Schuljahr, vielleicht ein paar kleinere Wiederholungen
Wenn ich mir das alles so durchlese frag ich mich, an was anderes als Homeoffice zu machen oder systemrelevant arbeiten ist da aber wohl nicht drin, (bei jüngeren Kindern) oder? Für die paar Stunden Schule lohnt es sich ja wohl kaum als Eltern zur Arbeit zu fahren.
Toll, dass die meisten KInder hier noch so viel Unterricht haben. Bei uns ist es leider anders. Mein Siebtklässler darf in den 5 Wochen bis zu den Sommerferien an 3 Tagen für jeweils 6 Stunden in die Schule, es werden unterrichtet: 2 Stunden Musik, 2 Stunden Chemie, 2 Stunden Deutsch. Das jeweils 3 mal. Das wars dann. Musik und Chemie gehen in Ordnung, da lief online nicht soviel. Deutsch ist okay, obwohl die Lehrerin da online richtig guten Unterricht gemacht hat. Aber in Deutsch kann man nicht genug Unterricht haben. Passt schon. Mein Großer, EF (10. Klasse bei G8) darf noch 2 mal in die Schule. Er hat an beiden Tagen nur 4 Stunden (normalerweise wären es mind. 6, oft aber auch 8 Stunden). Unterrichtet werden 2 Stunden Deutsch, 2 Stunden Mathe an einem Tag, 2 Stunden Informatik und 2 Stunden Englisch am anderen Tag. Das wars dann für dieses Schuljahr. Ernüchternd und enttäuschend. Der online Unterricht wird also weiterlaufen. Läuft okay, aber trotzdem noch meilenweit vom normalen Unterricht entfernt. Wie die im nächsten Schuljahr weitermachen können, weiß noch niemand, weil das Ministerium schweigt. Ich mache mir aber schon Sorgen, wie die bei weiterem online-Unterricht den Stoff fürs Abi schaffen sollen (ab nächsten Schuljahr zählen die Noten schon fürs Abi) und wie die die Klausuren schreiben sollen, wenn sie nicht in die Schule dürfen... Es ist total unbefriedigend. Aber hauptsache, die Flugzeuge fliegen wieder (mit den Passagieren viel enger zusammen als die Kinder es in der Schule sind), die Bundesliga spielt wieder (die Kinder dürfen keinen Sportunterricht haben, auch nicht draußen auf dem Sportplatz), und alle können wieder ins Restaurant. Sogar ins Kino darf man hier in NRW bald wieder, aber nur rudimentärer Schulbesucht ist erlaubt.
Hier auch NRW, auch EF, 10. Klasse bei G8 Kind geht an insgesamt 9 Tagen zur Schule, erstmals am Dienstag. Täglich 3 Fächer, Doppelstundenmodell. 3 Klausurtage sind in den 9 Tagen enthalten. Distanzlernen funktioniert hier ganz gut. Pubertist schläft bis 10 und erledigt irgendwann die Aufgaben. Um 23.30 Uhr hat er gerade ein paar Aufgaben verschickt. Mir egal. Wird schon passen. Er war immer ein recht guter Schüler. Die freie Zeiteinteilung kommt seinem Biorythmus sehr entgegen. Sorgen mache ich mir ein wenig, wie der reguläre Lehrplan ab dem Sommer vermittelt werden soll. Er will Mathe - Leistungskurs wählen. Stochastik erklärt sich nicht so von alleine....
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!