Elternforum Coronavirus

Abstand hier funktioniert's nicht

Abstand hier funktioniert's nicht

Siddhartha

Beitrag melden

Ich war gestern einkaufen, die Menschen hatten zwar Masken auf aber das war es auch schon. Mir ist seit der Maskenpflicht aufgefallen dass sich alle in falscher Sicherheit wiegen. Ich wartete im Supermarkt im Seitengang dass ein Mann im Hauptgang (alles recht schmal) vorbeigeht. Er schaute mich doof an und fragte noch so blöd warum ich warte. Ich sagte ohne Sicherheitsabstabd komm ich nicht vorbei. Da amüsierte er sich noch. Die Leute quetschen sich nah an einem vorbei. Gehen schon seit Wochen mit Kind und Kegel einkaufen als ob es ein Ausflug wäre. Andere Länder hatten sogar Ausgangssperre. Es ist halt nun mal so. Es ist eine Art Krieg und man sollte nur umsichtig sein. Was würden die "Nachlässigen" im Krieg machen? demonstrieren dass man dies und jenes nicht darf? Es geschieht doch zum Wohl aller . Bin aus Bayern und ich finde der Söder hat jetzt zuviel gelockert. Sorry aber das musste jetzt mal raus, auch auf die Gefahr hin dass man mich jetzt steinigt! Klappts bei euch oder sagt ihr mittlerweile auch ist egal...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

In den Supermäruund co, klappt alles super, finde ich. Dort sind die Menschen sehr auf Abstand bedacht, sogar sehr aggressiv dabei. Aber draußen, steppt der Bär. Es finden große Treffen in den Parks und privat statt, als wenn nichts wäre. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

hast du das mit deiner vermieterin geregelt?


Siddhartha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie war da, hat sich ja nicht davob abbringen lassen. Ihren Mundschutz nahm sie nach einer Weile ab und dann fing sie auch noch zu reden an und hielt sich ein Kleenex vor den Mund welches sie immer wieder verstaute und wieder hervorzog. Ich bin dann vor Haustür. Sonst will sie so intelligent sein und dann so was. Die Kündigung nahm sie quasi zurück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ich frag mich manchmal ob sie was ins Grundwasser kippen.... Eine Krankheitswelle mit 280000 toten weltweit (bei 7,6 Milliarden Menschen) als eine Art Krieg zu bezeichnen....da fällt selbst mir Nichts mehr ein. Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der krieg findet im supermarkt statt. jeder beobachtet den anderen und scannt maske und abstand und WEHE da passt was nicht! dann wird gebellt. oder gebashed.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also im Laden ist man doch zügig unterwegs - da kann man doch auch mal unter 2 m Abstand an den anderen vorbei gehen - das Virus überträgt sich nicht wenn man kurz aneinander vorbei läuft... keine Angst ! Würde das etwas lockerer sehen oder dann - falls man das nicht kann- eben an einem anderen Zeitpunkt/Tag einkaufen gehen oder online bestellen. Nur die anderen müssen nicht immer Rücksicht nehmen - man sollte bei sich selbst anfangen und evtl. dann sein eigenes Verhalten ändern, bevor man andere schräg anschaut (zu nah dran, falsche Maske,...). Erst bei sich selbst anfangen - das reicht vermutlich schon aus, um den Konflikten aus dem Weg zu gehen. Lg, Lore


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann sein, dass das aktuell unnötig ist, aber wir wissen es halt nicht. Wie ich unten geschrieben habe, ich gehe zu Randzeiten in Geschäfte und wenn es mir zu voll ist, drehe ich halt um. Das können die Arbeitnehmer aber nicht. Würde ich Regale einräumen und über mich würden sich ständig irgendwelche Kunden lehnen, würde ich auch bellen und bashen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich werde mal meine tochter fragen, sie ist überaus glücklich dass sie nach wegbrechender gastro beim l*** einen werkstudentenjob ergattert hat, ob sie bellen und bashen muss. Bis jetzt hörte ich noch nichts.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es einem egal ist, ist doch alles tutti. Scheiße ist halt, wenn Du den Job brauchst und deshalb auf Arbeitsschutz nicht pochen kannst. Meine Nachbarin hat abgekotzt, während Chef sicher im Homeoffice sitzt, durften sie schauen, wie man die Kundschaft auf Abstand hält. Die lassen die Leute nur noch zu Zweit rein.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo wohnst du denn? Krieg? In Syrien? Ich nehme meine Kinder auch mit zum einkaufen bzw. min. Immer 1 Kind. Die 2 anderen sind schon grösser. Es gibt in meinen Augen auch keinen Grund es nicht zu tun. Zumindest nicht wegen Corona.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Witzig, als studentin ist sie schon ganz schön angewiesen auf den job.... Aber sie ist ja gsd keine risikopatientin. Ich weissage mal, dass es eben berufsgruppen gibt, die nicht so geschützt werden KÖNNEN, wie es sich der vorschriftengeber vorstellt. Da wird man auf der ein oder anderen seite abstriche machen müssen. Das ist manchmal schwer vorstellbar für die belovedhomeofficler, das ist reine theorie.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Können... Ich würde mal sagen, sie werden halt einfach weniger geschützt. In der Altenpflege und im KH muss man nah an die Person dran. Im Handell kann man schon einiges machen. Wenn man denn will. Kostet halt. Die einen machen es, die anderen halt nicht. AG, dem es am Poppes vorbeigeht, ob sich die Aushilfskraft beim Einräumen ansteckt, ist ja das eine. Aber zumindest bei den Kunden sollte es langsam ankommen, sicherheitshalber Abstand zu halten und nicht nebendran rumzuwühlen, weil man die 2 min nicht warten kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

ich hab da mehr meine alten flugamseln im kopf und nicht nur den handel…. da wird dann im normalen officebetrieb das Kind mit dem bade ausgeschüttet, aber vergessen, dass es eben gerade in der Dienstleistung nicht immer kontaktlos und mit abstand geht. deswegen wird man lernen müssen, weitestgehend normal, d.h. für mich wie vor dem 10.3.20, mit dieser Ansteckungsgefahr zu leben. zunächst bedeutet die Infizierung ja kein Todesurteil. sonst wird der einzelne seines lebens nicht mehr froh....so sehe ich das langfristig zumindest und nicht nur auf mein lebensumfeld beschränkt. ich bewundere immer mehr deine geduld, emilie.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die großen Pharmaunternehmen, denen ich mal unterstellen würde, sich in der Materie ein bisschen auszukennen, fingen Ende Februar / Anfang März an, ihre Mitarbeiter zu schützen, in dem sie sie ins HO geschickt haben. Große Tech-Unternehmen zogen dann nach. Und die sind aktuell noch im HO, zumindest was ich aus meinem Bekanntenkreis mitbekomme. Heißt, das Management empfindet es immer noch nicht als sicher genug, ihre Mitarbeiter ins Büro zu schicken. Selbst mit eigenem Auto nicht. Ich halte das für einen ganz guten Indikator, wie lang man mindestens auch im Einzelhandel die Mitarbeiter durch Abstandsregeln, Mundschutz, Schutzkleidung, gute Belüftung, ausreichend Pausen und Zeit, um Hygiene einhalten zu können, schützen sollte. Für mich ist es auch irgendwie was Anderes, wenn bei der Gemüsefrau im 3-Mann Betrieb was daneben geht, als wenn große Discounter oder Baumärkte bloß zu geizig sind, das vernünftig umzusetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

sorry emilie, mit diesem Posting kann ich nichts anfangen..... ich freue mich, dass ich meine gf davon überzeugen konnte, es den Mitarbeitern tatsächlich frei zu stellen wo sie arbeiten. mit den vorgeschriebenen Maßnahmen selbstverständlich. aber wir sind auch kein pharmakonzern. und keine Airline.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hier ist bis auf die Masken , wieder alles beim Alten. Es werden keine Wagen mehr beschränkt, man kann auch ohne Wagen wieder rein , Desinfiziert werden die Dinger auch nicht mehr. Ganze Familien im Supermarkt , auch Grüppchen quatschend auf der Strasse....alles wie immer. Abstand kann man in den engen Gängen so eh nicht halten....ich gehe da aber einfach schnell vorbei und gut....würde ich warten , bis sich eine Lücke auftut, würde mein Einkauf 3h dauern. Im Krieg befinde ich mich bestimmt nicht und schleiche jetzt auch nicht durch die Gegen mit Desinfektionsmittel im Anschlag. Aber diese komplette " cool Corona ist weg" Einstellung , gleich nach den ersten Lockerungen finde ich auch leichtsinnig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ne Art Krieg? Ernst gemeint?? ECHT??? Mein Tip. Vorm Einkauf ne Baldriantablette schlucken. Oder was stärkeres. Valium. Ich schmeiß nihct mit Steinen.würde gerne mit einer Portion Realitätssinn um mich schmeißen. Wenns was bringen würde.


YvonneG

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite im Supermarkt und seit der Masken Pflicht halten die Leute überhaupt keinen Abstand mehr und es macht es uns verdammt schwierig die Waren ins Regal zu räumen. Es ist so schön ätzend mit mundschutz zu arbeiten aber das die Leute keine Rücksicht mehr nehmen und keinen Abstand halten ist einfach nur zum ko........ Gruß Yvonne


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von YvonneG

hatte im April glaube ich eine Woche Leute vorne stehen, die die Kunden entsprechend geschult haben. Vielleicht bräuchte es das nochmal, ich glaube, Aushänge allein reichen einfach nicht. Und ich bin total bei Dir, vorsichtshalber Sicherheitsabstand nicht einhalten ist rücksichtslos. Ich gehe z.B. deshalb zu Randzeiten in Geschäfte und Co, aber als AN geht das nicht.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Naja, kommt darauf an wann und wo ich einkaufen gehe. In Drogerien klappt es kaum. Ansonsten geht es wobei es manchmal schon nervt, wenn die Leute mitten im Gang stehen und minutenlang überlegen welches Produkt sie mitnehmen wollen. Ich gehe mittlerweile zur Mittagszeit einkaufen da ist hier am wenigsten los. Lluvia


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Vielleicht solltest Du Dir da mal ein paar Dokus dazu anschauen zum Vergleich ... (ganz agesehen davon, dass es da in den paar Jahren 50.000.000 Tote gab). Ansonsten finde ich auch, dass die Disziplin etwas nachgelassen hat, alles in allem finde ich aber, dass es noch recht gut klappt hier.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Neulich rückte mir eine maskierte Ü-80-Risikoperson 40 cm auf die Pelle. Ich wollte zum Arzt, als ich den Pulk von ca. 20 maskierten Personen vor der Praxis auf dem Bürgersteig munter die Köpfe zusammenstecken sah, habe ich auf den Besuch verzichtet. Grundsätzlich bin ich für Lockerungen, Schulbesuch, Reisefreiheit, Gastronomiebetrieb, aber nachdem Erlebten sehe ich LEIDER LEIDER schwarz Wenn die Menschen doch nur vernünftiger wären!


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

“Wenn die Menschen doch nur vernünftiger wären!“ Sie sind hochsoziale Wesen und keine Roboter, die ihrem eingespeicherten Programm folgen.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

"Sie sind hochsoziale Wesen und keine Roboter, die ihrem eingespeicherten Programm folgen." Aber gerade Oma sollte mir doch gerade jetzt nicht 40 cm auf die Pelle rücken - ich könnte ja oder sie? aber wir haben ja Masken auf und beim Arzt z.Z. im Pulk zu stehen und Schwätzchen zu halten könnte gerade jetzt wirklich ungesund sein. Ich wollte mich jedenfalls nicht dazugesellen.... Das ist ja momentan auch das Schlimme, Leute gehen aus Angst nicht zum Arzt mit Schlaganfall-oder Herzinfarkt-Symptomen


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hier funktioniert das mit dem Abstand teilweise. Aber seit der Maskenpflicht deutlich weniger. In großen Supermärkten gar nicht. Jedenfalls nicht am Samstag. Es ist mir aber auch egal. Ich komm mit Maske nicht gut klar, es ist viel zu heiß drunter und die Brille beschlägt. Da seh ich auch zu, dass ich schnellstmöglich durch den Laden komme und draußen ganz schnell die Maske abbekomme. Ganz bescheuert gestern nachmittags in der Bank. Ich war ganz alleine da, mit Maske Ich finde die ganzen Einschränkungen ohnehin maßlos übertrieben. In der Grippesaison 2017/2018 sind mehr als 25000 Menschen in Deutschland gestorben. Da hat kein Hahn nach gekräht. Gefühlt war da jeder krank, die Arztpraxen überfüllt... Maskenpflicht? Nö! Schulen geschlossen? Nö! Kitas geschlossen? Nö! Die Wirtschaft rauscht in den Keller, die Arbeitslosigkeit nimmt drastisch zu. Die Preise steigen, während viele Einkommen sinken. Und dann redet man jetzt davon die Lockerungen zurückzunehmen. Ich glaube, die kapieren erst, was sie da tun, wenn kein Geld mehr da ist um auch nur einen einzigen Corona Patienten zu behandeln. Corona ist für die allermeisten Menschen eine Erkältungskrankheit. Ich finde es schrecklich, dass eine derartige Panik geschürt wird, als wäre es so gefährlich wie Ebola. LG


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

das leben ist eines der schwersten und endet meist mit dem tod! "Grippesaison 2017/2018 sind mehr als 25000 Menschen in Deutschland gestorben" da wird gleich wieder geschossen! von wegen kann man impfen und so.... wo du Recht hast, haste recht! das war pandemie nr. 1 (oder 23 oder 123? )


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Und es ist immer noch falsch.....mit den 25. 000 ...aber egal, was soll,s


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106375/Grippewelle-war-toedlichste-in-30-Jahren Das ist die Zahl, von der das RKI für 2017/2018 ausgeht. Klar ist das nur eine Schätzung. Wenn ich die Texte des RKI richtig interpretiere, geht das RKI aber sogar eher von einer höheren Todeszahl aus, da Influenza ja überhaupt nicht flächendeckend getestet wird.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Die Zahl von 25.000 Grippetoten ist geschätzt. Sie ergibt sich aus der Berechnung der sogenannten Übersterblichkeit. Der Grund ist, dass oft nicht klar ist, ob jemand an einer Grippe oder beispielsweise einer Lungenentzündung gestorben ist. Das gilt insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen und ältere Personen. Es bleibt eine geschätzte Zahl, dass es schlimmer war als jetzt Corona , kann man zum jetzigen Zeitpunkt sowieso noch nicht sagen .

Bild zu

mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

dann ist corona auch gelogen? na ja, die sterben ja schließlich auch "nur in verbindung mit c" !


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ja, aber deswegen ist die Zahl trotzdem nicht "falsch". Sie ist geschätzt. Wie gesagt, meiner Meinung nach sind die Ausführungen des RKI sogar so zu verstehen, dass diese Schätzung eher zu niedrig liegt, da gerade bei alten, pflegebedürftigen, geschwächten Menschen als Todesursache oft Herzversagen o.ä. vermerkt wird. Diese Menschen entwickeln oft gar nicht mehr die klassischen Symptome, sondern werden einfach sehr rasch schwächer und sterbend. Natürlich ist es Quatsch, dauernd mit der Geippe zu vergleichen und damkt COVID-19 zu verharmlosen. Es ist aber eben auch nicht richtig, die Grippe zu verharmlosen ("harmlose Grippe") und da alle Zahlen anzuzweifeln (auch wenn sie vom RKI kommen). Die Grippe ist NICHT harmlos (an die haben wir uns bloß schon gewöhnt, es gibt eine Impfung etc.). Aber deswegen, weil die Geippe nicht harmlos ist, ist COVID-19 natüelich auch nocht ungefährlich und eben neu ...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Falsch....naja zumindest aber auch kein laborbestätigter Fakt. Und genau das fixierte auf diese geschätzte Zahl, ist auch dass , was mich nervt....dieses damals bei der Grippe 17/18.... hat man ja auch nicht......geht halt nunmal nicht auf. Auch jetzt bei C. kommt die Rechnung am Schluss....weil man eben immer erst danach schlauer ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

Das Hochheilige RKI schätzt (!) die Anzahl der Grippetoten, also bitte die Zahl nicht so ernst nehmen, sie ist nicht mal annähernd bedeutend. Das gleiche RKI schätzt aber eine ganze Menge Corona zahlen, zB den R Wert, die dann aber bitte sehr genau sind und als Grundlage weiterer Beschlüsse (in die ein oder andere Richtung) dienen sollen. Ja, was denn nun? Mir ist klar, dass man einige Dinge einfach schätzen muss weil man nicht alles bis ins Detail erforschen kann. Aber warum eine Schätzung aussagekräftiger als die andere sein soll müsste man mir nochmal erklären. Jeckyll Im übrigen. Selbst wenn nur die Hälfte der Influenzatoten real wären, wären es immer noch fast doppelt so viele wie Coronatote im gleichen Zeitraum (obwohl gegen das eine geimpft werden kann und gegen das andere nicht). Aber Corona ist ja DIE Todesseuche schlechthin...


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Es geht ja auch darum das Corona viel viel ansteckender ist als Grippe. Da reicht schon ein einfaches unterhalten miteinander ohne größeren Abstand, bei Grippe ging das nicht so schnell.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Die Lungenentzündung durch die gestorben wird, wird ja oft durch Viren ausgelöst. Ob das nun Grippeviren oder Coronaviren sind, ist relativ egal. Auch Masern verursachen gern Lungenentzündung. Corona ist nun besonders aggressiv und richtet mehr Lungenschäden an, wie es aussieht, aber ganz ehrlich, man kann doch nicht das gesamte Leben nach einer Krankheit ausrichten, die man möglicherweise bekommen könnte. Irgendwann reicht es mal. Das Leben ist gefährlich und endet auf jeden Fall mit dem Tod. Bis das Virus die Bevölkerung durchseucht hat und "ungefährlich" wird können Jahre vergehen. Insbesondere wenn man es so stark ausbremst wie derzeit. Ich sehe aber gar nicht ein, jahrelang eingeschränkt zu leben. Insbesondere für meine Kinder nicht. Die "Neue Normalität" ist keine. Und darf auch niemals eine werden. Ich möchte schlichtweg zur Normalität zurückkehren. Ohne Maskierung. Dafür aber mit Schule, Kita, Sportverein und Schwimmschule. Und Übernachtungspartys der Teenies hier. Einkaufszentren ohne Pfeilmarkierungen in welche Richtung man zu gehen hat ( selten so was dämliches erlebt, ins Geschäft nebenan wollen und von der Security genötigt werden einmal im Kreis durch die gesamte Etage zu laufen...) Ich kann das Wort CORONA schlichtweg nicht mehr hören. Es sei denn es niest einer. Dann heißt es nicht mehr "Gesundheit" sondern " Corona" LG


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Krieg? Ich BITTE dich. Du kannst gerne mal mit einer Freundin von mir sprechen, sie kommt aus Afghanistan. Sie wird dir sicherlich gerne mal Krieg erklären.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

vielleicht haben wir bald einen bürgerkrieg? wir werden uns in den bundesländern schon nicht einig! nachbarn oder angebliche freunde denunzieren nachbarn oder "freunde". kfz mit auswärtigen kennzeichen wurden besprüht/ beschädigt... finde das erbärmlich! schauen wir mal was noch so abgeht! von weit hergeholt? nee, glaube ich nicht! könnte bald thema werden, wenn das hier so weitergeht


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Beim Vorbeihuschen wird sich keiner so schnell anstecken. An der Kassa, wo man doch länger nebeneinander steht, wird der Abstand meist gewahrt. Ich mag es nicht, wenn ich selbst am Regal stehe und jemand greift von hinten an mir vorbei und haucht mir dabei noch in den Nacken. Egal ob mit, oder ohne Corona. Ich finde auch das Weitläufige Ausweichen auf Gehwegen übertrieben, aber wenn eine Gruppe entgegenkommt und man keinen Millimeter ausweichen kann, ist es ungut.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Bei uns im Marktkauf sind Bauzäune zwischen den Kassen. Diese sind mit Folie umwickelt. Da steht man an der Kasse wirklich nur noch hintereinander


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ich finde das ziemlich unproblematisch! Wenn jeder eine Maske trägt! Der Kontakt ist ja nur sehr kurz. Für mich macht die Maskenpflicht nur dann Sinn, wenn auch der Abstand reduziert werden kann. In anderen Bereichen ist das schon länger so. Maskenpflicht wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann! So praktizieren wir das in der Therapie und wir können so gut wie nie den Abstand einhalten. Bei 20- 60 Minuten Behandlung ist das eine andere Hausnummer, als im Supermarkt. Das ist aber die offizielle Empfehlung. Warum das in den Läden alles anders sein soll, erschließt sich mir nicht.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Mich ärgert es auch in einigen Geschäften und einen Großteil lasse ich mir tatsächlich liefern, weil mich persönlich es wirklich nervt. Mit meiner Biokiste und HelloFresh ist der größte Teil des Wocheneinkaufs bereits erledigt. Provokativ möchte ich sagen, dass nach meinen Beobachtungen die Einhaltung von Abstandsregeln im Supermarkt unmittelbar mit der Kaufkraft der Kunden korreliert. Im Penny/Aldi ist es die absolute Katastrophe, beim Edeka mittelmäßig und im Biosupermarkt gibt es extrem viel Rücksichtnahme. Genauso gut klappt es beim Dorfmetzger oder im Backstubenverkauf eines Biobäckers.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

War am Freitag bei DM. Dort ist es recht eng. Ich habe mich gerade nach Karten umgesehen... Da kamen zwei Damen.... stellten sich vor das gegenüberliegende Regal... kamen mir ziemlich nahe. Ich schaute sie erst einmal ( natürlich ein wenig forderner ) erstaunt an... Die eine fragte dann... Ist was ? Meine Antwort: Ja... Sie wußte ganz genau was ich meinte. Hinterher hörte ich nur: Ja, es gibt Perfektionisten...... Frage mich,was der Abstand damit zu tun hatte.... Aber gut....belassen wir es dabei. Manche werden / wollen es einfach nicht lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das würde ich sofort unbestätigt unterschreiben, bis auf die hippen läden wie basic oder vollkorner u ä. Nächste woche checke ich mal die lage downtown muc und werde berichten. Ich selbst gehe nur in den entsprechenden supermarkt, wenn der parkplatz nicht voll ist, das habe ich aber schon vor c so gemacht.....penny und edeka @work sind seit wochen gähnend leer.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

huhu ich würde sagen es klappt überwiegend an der Kasse perfekt aber in den Gängen geht man halt auch mit einem Meter vorbei... hier gibt es überwiegend Leute mit Einmalmasken und wo auch imemr man sich umhört die werden nicht sterilisiert sondern wiederbenutzt wie abgezogen bei meiner zu waschenden ist mir nach einer Woche schon der Gummi gerissen also auskochen im Topf gibt es hier auch nichtmehr vermute das macht den Gummi spröde dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das Problem ist das Gespräch auf dem Flur. Da sollte man Abstand halten. Trini


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Von Krieg würde ich nicht sprechen. Ist doch noch etwas anderes. Allerdings gibt es doch eine scheinbar wachsende Anzahl Menschen, die unvorsichtig / unvernünftig werden und das leider zu Lasten von anderen. Beim Rewe hier kann man keinen Abstand halten. Deshalb gehe ich da nicht hin. Beim Penny hält kaum jemand Abstand, Wagen- und tw. Maskenpflicht wird ignoriert. Bei Aldi und Lidl war ich schon ewig nicht mehr - mein Mann meinte, es wäre abhängig vom Ort, aber an sich okay. Was wirklich schwierig ist: An, um und vor den wieder eröffneten Cafés (wo man eben nicht sitzen darf) gruppieren sich die Leute hier so,dass sie keinen Abstand halten und man als Passant auch keinen halten kann. Die weichen auf die Straße aus. Dummerweise ist das ein Knotenpunkt - da müssen viele vorbei. Da brauchst du keine Corona-Kontakt-App... Abseits von Öffis, gewissen Geschäften und "Brennpunkten" geht's aber ganz gut.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

..... Obst/Gemüsestand geht das nicht und warten ist total illusorisch - da würde ich Stunden warten. Ich Kauf vorbei - fertig. An der Kasse ist Abstand kein Problem, auch nicht an den Thekenbereichen. Ich warte definitiv auch nicht in einem Seitengang .... wie soll das gehen? Bei 2 Menschen kein Problem, aber bei 20 keine Chance, wenn’s nicht Stunden dauern soll. Aber im Prinzip kann ja jeder warten wie er will. Ich laufe vorbei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

tank top an , Fluppe in den Mundwinkel und MP geschultert...zack hast du deinen Abstand. man hofft du bist nicht könträr gegen Waffen eingestellt , sonst wird das nix


Siddhartha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An alle die sich an dem Wort "Krieg" gestört haben. Ich wollte damit nur ausdrücken dass man in dieser Zeit sich zurücknimmt, vieles unterordnet sowie im Krieg. Es geht ums "überleben" seiner selbst, der Familie und auch den vielen Unbekannten. Es geht halt mal eine Zeitlang nicht dies und jenes zu machen. Die junge Generation hat nur noch nichts schlimmes durchgemacht um zu wissen was Verzicht bedeutet. Da ist der Besuch von Nagelstudio, Frisör etc. sowas von unwichtig wenn es um den Erhalt der Gesundheit und des Lebens geht. Einfach etwas mehr Umsicht, was man auch als Nächstenliebe bezeichnet. Deshalb der Vergleich in Anführungsstrichen mit Krieg. So, werde ich jetzt geteert und gefedert?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Da stimme ich Dir zu, dass es uns alles in allem noch sehr gut geht und die Einschränkungen eigentlich recht gering. Um so seltsamer finde ich allerdings den Vergleich mit einem Krieg.