Elternforum Coronavirus

Abschlussbälle - 2G Regel

Abschlussbälle - 2G Regel

Zwergenalarm

Beitrag melden

Ich hol‘s mal hoch, weil mich die eine oder andere Meinung dazu interessiert: Aktuell ziemlich blöd bei den vielen Abschlussbällen, die bei uns traditionell um diese Zeit herum stattfinden. Da gilt neuerdings 2G (mit Impfung in ausreichendem Abstand), was dazu führt, dass die Maturanten bzw. enge Angehörige teilweise ziemlich kurzfristig ihre eigenen Bälle nicht mehr besuchen dürfen. Ausnahmen davon à la 2,5 G (Maturanten, Angehörige mit neg. PCR Test) sind derzeit nicht geplant. Hier wird der Konflikt, meine ich, gezielt in die Klassen hineingetragen, weil jetzt die Klassengemeinschaft entscheiden muss, ob der seit Monaten vorbereitete (und seit Jahren mitgezahlte) Ball gemeinschaftlich abgesagt werden soll (ebenfalls unter finanziellem Verlust) oder ob man die Nichtgeimpften außen vor lässt und den Ball einfach ohne sie feiert. Absicht war das sicher nicht, aber Fairness gegenüber den Kindern sieht m.E. anders aus. Ich könnte damit gut leben, wenn man bei den ungeimpften Maturanten+Angehörigen eine 2,5G Ausnahme machen würde. Striktes 2G finde ich im Moment einfach nur bürokratisch, obwohl es mich und mein Maturantenkind und auch niemand aus der Familie betrifft. Ich halte die Chance, dass uns ein geimpfter Infizierter reinrennt, für wesentlich höher, als dass ein negativ getesteter Maturant zum Superspreader unter sonst lauter Geimpften werden könnte.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

……falls wer Verständnisprobleme hat.


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Es hatten doch nun alle Zeit sich impfen zu lassen. Wer dieses nicht möchte muss halt Zuhause bleiben ,hat sich ja selbst so entschieden.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Es geht um 17-jährige! Das kann man meinetwegen den Angehörigen vorwerfen, aber doch nicht den Jugendlichen?! Und welche Gefahr besteht denn für die ansonst anwesend Geimpften? Was soll passieren, wenn man eine Handvoll testet und die gegebenfalls nach pos. Test nicht reinkommen? Ab da wär‘s dann Schicksal aus meiner Sicht.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Welche Gefahr besteht denn, wenn ein infizierter Geimpfter in die ansonsten Geimpften "reinrennt"? Nur zum besseren Verständnis. Dass PCR-getestete Ungeimpfte nicht reindürfen, finde ich persönlich auch für überzogen, weil ich da für Geimpfte keine Gefahr sehe, aber ich hab die Regeln auch nicht gemacht. Warum sind denn um diese Zeit bei euch Abschlussbälle? Und damit du mich nicht falsch verstehst: Ich frage aus Interesse, bei uns sind Abschlussbälle zum Abschluss, also nach dem Abi.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ich schrieb‘s bei Lilly……das ist eine sehr lange Tradition. Warum, weiß ich selber nicht. Aber so haben zumindest alle Schüler der Abschlussjahrgänge ein gemeinsames Fest, ganz unabhängig davon, ob die Prüfung bestanden wird oder nicht.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Naja, es heißt 'Reifeprüfung'. Diese jungen Erwachsenen können nun selbst die Konsequenzen ihrer Impfentscheidung tragen. Die machen doch erst im nächsten Sommer Matura, oder? Ist doch eh affig den Ball schon über ein halbes Jahr vorher zu halten. Im Sommer wird es mit corona besser sein, sie könnten ihn einfach verschieben wenn es um die Klassengemeinschaft geht. Pcr getestete Teilnehmer halte ich im übrigen auch für absolut ungefährlich, aber ich hab ja diese Regelung nicht gemacht.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Das ist nicht affig, Lilly. Das ist uralte Tradition bei uns…….ein Sommerfest hat nie die gleiche Würde, wie ein Ball in der klassischen Saison. Der wird jahrelang geplant, mit Polonaise, Programm, Band Modern, Band klassisch, Blumenschmuck, Ehrengästen etc.., etc…..und wirklich feierlichem Rahmen, also entsprechender Location. Dementsprechend sind auch die Vorauslagen. Da geht‘s nicht um ein paar 100ter, das geht in die 10.000er. Also alle gemeinsam (mehrere Abschlussklassen), aber es läppert sich. Das Sommerfest gibt es dann nach bestandener Matura, das ist dann auch ausgelassener und wesentlich billiger, weil Gartenfestcharakter. Vielleicht als Deutsche schwer zu verstehen, ist aber so. Da steckt ein Batz‘n Arbeit dahinter.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Aber warum bitte feiern sie denn bevor die Prüfungen überhaupt waren? Was gibst da zu feiern?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Und, wenn das alles so hochrangig wichtig ist und diese jungen Erwachsenen ihre Reife feiern, warum können sie dann die rechtzeitige Impfung nicht mit einplanen?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Das Leben? Die Gemeinschaft? Die Schulzeit? Die fast beendete Kindheit?….. Die Frage war ja eigentlich, welche Gefahr von einer getesteten Kleingruppe auf das geimpfte Gros ausgehen sollte und nicht, ob es sinnvoll ist, schon vor der Prüfung zu feiern. So ist das hier nun mal. Kannst du das nicht einfach so stehen lassen?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Die Frage habe ich doch deutlich beantwortet: ich sehe Null Gefahr in pcr getesteten Gästen. Dann hab ich einen Lösungsvorschlag gemacht: nach der Matura im Sommer feiern.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Vielleicht haben sie ja geplant, soweit eine Planung um’s warten auf den Totimpfstoff denn überhaupt möglich ist/war. Und ehrlich…….ich hatte mit 18 vieles im Sinn, aber nicht die Erhaltung meiner Gesundheit. Die hab ich arroganterweise einfach vorausgesetzt und bin mit einem oneway Ticket in der Hand und den Tränen meiner Mutter vor Augen 4 Wochen nach der Matura mit meiner besten Freundin in den Zug gestiegen. Ich kam eh heim, als mir das Geld ausging, lol. Fakt war aber, meine Eltern haben mich ziehen und mir meine eigenen Entscheidungen gelassen. Auch wenn sie doof waren (also manche meiner Entscheidungen, nicht meine Eltern) Ich weiß nicht……muß man von jungen Erwachsenen die totale Reife verlangen? Wann soll denn der unbehirnte Spaßteil im Leben noch Platz finden? Ganz ohne Kinderleins, finanzielle Verpflichtung oder was sonst zur Verantwortung eines Erwachsenen gehört! „Rumspringa“ halt…..


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Sorry, das hab ich dann überlesen


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Du, ich wollte dir nur nen Vorschlag machen wie man trotz dieser Regeln (die ich nicht gemacht habe) für die Klassengemeinschaft das Event retten kann. In der Test Frage war ich eh deutlich deiner Meinung. Warum du trotzdem so komisch, beinahe aggressiv zu mir bist weiß ich nicht. Überlesen? Ah ok. Ich denke meine Antwort war sehr deutlich gegliedert und in prägnanten Sätzen. Kommt vielleicht drauf an was man lesen will.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich wollte sicher nicht aggressiv rüberkommen, aber aufgrund des Tonfalls hier sind wir wohl alle schon ein wenig sensibilisiert. Mein „sorry“ war ernstgemeint.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Dazu passt aber dann auch nicht der Ball, sondern eher die zünftige Party… (Meine Tochter hätte sehr gern so einen Ball, in den Vorjahrgängen gab es den auch, die Mehrheit ihrer Mitschüler möchte aber keinen (das stand schon vor Corona fest), also wird sie auch keinen bekommen. Schade, aber davon geht die Welt nicht unter.)


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Und trotzdem kann man einen auf „bei Königs“ machen ohne einer „von Königs“ zu sein. Ich weiß nicht genau, wann bei uns mit dieser Tradition begonnen wurde, aber nachdem bereits meine Eltern vor 60 Jahren jeweils den ihren gefeiert haben, gehe ich stark davon aus, dass damit beinahe direkt die Debütantenbälle abgelöst wurden. Vielleicht gab‘s die aber auch schon vorher, keine Ahnung. Und jetzt ein Sommerfest draus zu machen ist mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden. Man kann es also drehen und wenden, wie man will….es ist kacke.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Denn auch für mich klangen deine Antworten leicht aggressiv unterlegt.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei uns findet zumindest der Abschlussball in der 10. Klasse auch so Ende November statt. Vorher bekommen die Schüler Tanzunterricht (im Rahmen des Sportunterrichts, aber ohne Noten) und kleiden sich dann dafür. Mädchen tragen ein Ballkleid, Jungs Anzüge Eltern haben ein Dauergrinsen wenn sie ihre Kinder zum Ball fahren.... Hier wirst du sicher viele finden, die das gut finden und es in Ordnung finden, dass man die doofen Ungeimpften eben ausschließt. Wie ich das finde? Traurig. Eine weitere Schikanemaßnahme gegen Ungeimpfte junge Menschen, um die zur Impfung zu drängen. Mir tut es leid für die jungen Leute. Einfach nur noch traurig, was aus uns als Gesellschaft geworden ist.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Das wäre meiner Ansicht nach ein Kompromiss, dass man es pandemiebedingt ausnahmsweise nächsten Sommer, wenn es vielleicht wieder besser aussieht, stattfinden lässt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Also ich kenne es nur so das diese Bälle nach den Prüfungen stattfinden Ein halbes Jahr vorher ist wirklich ungewöhnlich. Scheibt also eher ein regionales Problem zu dein was man ja leicht lösen könnte. Und mit 17 Jahren sollten die in der Lage sein ihre Entscheidungen selbst zu treffen. Mit allen Konsequenzen.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ah, OK, hab deine Erklärungen für Lilly jetzt gelesen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei uns sind die Bälle erst nach dem Abi Vorher konzentrieren die sich aufs Lernen So war das auch bei mir schon Und mit 18 an die Zukunft und Gesundheit denken ist auch nicht falsch. Was mich wundert eher ist dass das alles schon so fest geplant und bezahlt wurde in den Corona Zeiten wo alles so arg unsicher ist Ärgerlich ist der ggf verpasste Ball , wir waren ja der Jahrgang mit meiner wirklich ohne alles. Man kann er vermutlich nicht ändern wenn der Veranstalter das vorschreibt Verstehen kann man beide Seiten


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hab‘s mitgekriegt….und finde es immer noch sehr, sehr schade für euch alle. Der Moment kommt nicht wieder.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Hallo, vielleicht versteh ich es wirklch nicht - mein 17jähriger würde nur sagen sowas macht er definitiv nicht mit - freiwillig würde der nicht mit Polonaise ect. an einen Ball teilnehmen - was ich mal tippe für die meisten deutschen Jugendlichen gilt. Sowas wie Debütantinnen-Ball ect. gibt es hier einfach nicht. Auf der anderen Seite muss ich sagen, wenn man (elitäres) unbedingt mitmachen will - und das auch von den Familien gewollt ist - dann werden sie halt auch mit 2G mitziehen müssen und sich rechtzeitig vorher um Impfungen kümmern. Ich gehe mal davon aus, das alle Teilnehmer über 12 Jahre sind und so eine Impfmöglichkeit bestanden hat - wenn man schon 10.000de Euro ausgibt, kann man das ja auch machen. Was derzeit in Österreich für Regeln gelten, dazu kann ich auch nix sagen - in Bayern wäre 3G das übliche - 2G gibts hier so gut wie gar nicht - hab ich zumindest noch nie gesehen. Abschlussball ist bei uns der Abschluss der Schulzeit - damit nächstes Jahr im Juli - was bis dahin für Regeln gelten kann doch noch gar niemand sagen. Gruß Dhana


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Die Frage war ja aber nicht ob es „affig“ ist, wie Lilly weiter oben gemeint hat oder ob es sich um eine „elitäre“ Veranstaltung handelt, wie du gerade leicht von oben herab feststellst. Jeder, wirklich jeder, der bei uns ein Gymnasium bis zum Ende besucht, egal, aus welcher sozialen Schicht oder welcher Herkunft, ist Teil dieser zutiefst österreichischen Tradition. Und ich verstehe nicht, warum man seine Meinung über dessen Sinnhaftigkeit nicht einfach für sich behalten kann, denn das war definitiv nicht die Frage. Dabei war der restliche Teil dieses Threads so angenehm aggressionfrei und sachlich. Danke daher nochmal an alle anderen. Und die Kinder werden eine Lösung finden. Da bin ich mir sicher.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

2G gibt's jetzt doch schon in manchen bayerischen Landkreisen für Clubs etc. Da werden andere nachziehen, und das wird dann evtl. auch für große Feiern gelten. 2G ist auch in Österreich neu. Damit hat man vor Monaten auch noch nicht gerechnet, genauso wie das heute in Deutschland ist. Wenn es wirklich um den Schutz ginge, würde man PCR-Tests für alle Teilnehmer fordern. Oder wenigstens PCR für Ungeimpfte und Antigen für Geimpfte. Minderjährige, die über die Impfung gar nicht selbst entscheiden dürfen, jetzt von ihrer eigenen Feier auszuschließen, finde ich unmöglich. Für alles andere reicht der Popeltest in der Schule, aber für so eine geschlossene Gesellschaft ist PCR nicht gut genug? Das wird auch einige Hochzeiten und Geburtstagsfeiern betreffen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Naja ich vermute man möchte die Masken vermeiden und bis dahin ist ja noch genug Zeit für eine Impfung - wer weiß ob man bis Sommer die dritte braucht Die wollen ja auch viele geimpfte nicht mehr


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Für die Novemberbälle ist eben nicht mehr genug Zeit für die Impfung. Dezember könnte sich ausgehen. Übrigens ist keiner der ungeimpften Freunde von Kind 2 ein Impfgegner (oder Kind eines solchen), sondern hier handelt es sich um eine Wartegruppe auf den Totimpfstoff.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

gibt es seit September, also es war genug Zeit vorhanden um sich impfen zu lassen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Auch für die Totimpfstoffe? Keine Ahnung, nachdem meine Mädels beide mit Biontech geimpft sind, habe ich aufgehört mich Alternativen zu beschäftigen.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

muss eben warten. Mit allen sich daraus resultierenden Folgen. Wenn man Abi macht soll auch eine gewisse Reife haben.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Ach komm, Popsch! Sh. eine meiner Antworten auf Lilly.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

so ist es. Was ich dagegen etwas unsinnig finde: 2 G Regel bei Theater- oder Konzert- Veranstaltungen mit Zielgruppe Kinder. Vor allem jetzt in den Herbstferien, wo die Kinder nicht getestet werden, aber als getestet gelten, macht es für mich keinen Sinn, da jetzt Eltern aus zu schließen, die nicht geimpft/ genesen sind. Eltern müssten sich eben testen. Bei 150 oder 200 ungetesteten Kindern wäre doch ein oder zwei ungeimpfte Elternteile nicht so schlimm! LG Muts


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wie schlimm wären dann bei rd. 80 Maturanten 5-10 ungeimpfte, dafür getestete? Für den normalen Besucher kann doch 2G gelten, meinetwegen. Wobei sich mir noch immer nicht der Sinn dieser Regel erschließt.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

o.T


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Wie gut, dass du den Begriff Maturant erklärt hast ;-) Letztendlich verstehe ich das Problem nicht, warum Ungeimpfte Teilnehmer nicht einfach einen aktuellen Negativ Test vorzeigen könnten. Denn so wie ich mir das vorstelle, müssen ja auch Geimpfte ihren Status "beweisen", so dass das kaum mit Mehraufwand verbunden sein dürfte. Und letztendlich ist ein frisch getesteter Ungeimpfter für die Geimpften safer als der nicht getestete Geimpfte.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich sehe das Problem schon auch, je jünger man ist desto geringer der Vorteil der Impfung und gerade junge Männer haben nun einmal das geringe Risiko der Herzmuskel Entzündung. Aber alternativ kann man eigentlich nur absagen, ich glaube das endet mit Tests in Riesenclustern. Scheiß Zeit jung zu sein.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Yes, Lauch…….so ist es. In dieser Hinsicht bin ich sehr froh nicht mehr 18 oder noch jünger zu sein.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das Risiko der Herzmuskelentzündung besteht aber auch bei der Corona-Infektion.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das ist schon klar, ein 17/18 jähriger lukriert trotzdem weniger Gewinn aus der Impfung als ein 50/60 jähriger. In Wahrheit müssen die Jugendlichen & Kinder jetzt ran, weil die Erwachsenen verweigern.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Wer hat denn die 2G-Regel für die Abschlussbälle festgelegt ? Ich persönlich fände einen PCR-Test für die Abiturienten ausreichend, von den Eltern würde ich aber tatsächlich auch 2G verlangen. Aber was wir finden, ist ja im Grunde egal. Entweder muss der Ball ohne die Ungeimpften stattfinden, angesagt werden oder für die Impfwilligen verschoben werden. Liebe Grüße, Gold-Locke


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bundesweiter Beschluss


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

um die Tausend. Ohne Ausreisekontrolle kommt man vielerorts nicht in die Arbeit. Die Spitalsangestellten starten verzweifelt Impfaufrufe oder schmeißen den Job hin. Da haben manche Bundesländer kurzfristig 2G für größere Veranstaltungen eingeführt. Zur Frage, ich weiß noch genau um die aufregende Zeit des Maturaballs. Den ganzen Tag hatte ich während der Vorbereitungen nichts gegessen, das fiel mir erst so um 22:00 Uhr auf. Es war ein rauschendes Fest. Mir bricht das Herz, wenn ich so etwas lese. Leider sind es viele, viele Enttäuschungen und Versäumnisse, die die Kinder wegstecken müssen. Aber es sind zuviele gleichzeitig krank, die Spitäler am Limit, die Verordnung ist da. Würden sie die Anzahlung etc. zurückbekommen? Stell dir das Fest vor, wenn mehrere Leite fehlen. Bei uns wäre das Programm, die Vorführungen gar nicht möglich gewesen. Jeder hat doch verschiedene Aufgaben. Ich würde verschieben. Liebe Grüße


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Das Verschieben wäre aus meiner Sicht die einzige Kompromisslösung, aber der meiner Tochter findet z.B. im Kongress statt. Da ist nix mit Verschieben…..das kostet zu viel. Die komplette Organisation müsste quasi von vorne beginnen, und das 3 Wochen vor dem Ball. Derzeit suchen sie unter Hochdruck geimpfte Ersatztanzpartner für die Polonaise.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich sehe das Problem nicht. Jeder hat die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Wer es nicht tun will, muss mit den Konsequenzen leben. Besser ein Ball mit 2G für die Mehrheit als gar kein Ball für alle...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Bei gesunden Erwachsenen sehe ich das ganz genau so. Aber bei Minderjährigen, die noch unter dem Einfluss ihrer Eltern stehen, sehe ich das anders. Daher würde ich da einen PCR-Test ok finden. Liebe Grüße, Gold-Locke


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Geht‘s in deiner Antwort um die Einhaltung einer Regel, oder hältst du das aus epidemiologischer Sicht auch für sinnvoll. Ich hab‘s nicht ganz verstanden.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Wie war es letztes Jahr mit den Bällen? Alles war sehr eingeschränkt, ich freue mich sehr darüber, wie viel jetzt wieder stattfinden kann. Daher meine Meinung: 2G ist doch besser als nichts. Meine Tochter hatte ich so schnell wie moglich durchimpfen lassen - unter anderem damit sie möglichst wieder am Gesellschaftsleben teilhaben konnte. Die Oberstüfler, die wollten, konnten das in D zwischenzeitlich alle tun. Daher finde ich 2G OK.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Voriges Jahr war alles abgesagt. Da musste nicht die Klassengemeinschaft entscheiden.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Was ich ja nicht ganz verstehe….gelten denn solche Regelungen jetzt, um die Ungeimpften oder die Geimpften zu schützen ?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Geht es überhaupt noch um den Schutz irgendeiner Gruppe? 2G klingt für mich ja auch erst mal sinnvoll. Aber entweder lass ich alle Ungeimpften zu ihrem eigenen Schutz daheim, bis sich die Intensivstationen wieder überschaubar gemacht haben, oder ich erfinde keine Halbregelungen, nur damit……ich durchschau es nicht mehr.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Die Regel ist bei dieser Altersgruppe unsinnig. Die landen ja eigentlich nicht auf der Intensiv, wenn sie erkranken. Aber da sind ja auch noch viele andere Personen, die an dem Event teilnehmen. Ich denke, dass das ein Grund sein könnte. Gibt es diese Regel nur explizit für diese Bälle oder gilt das jetzt für alle Veranstaltungen dieser Art? 2G dient ja auch dazu, die Impfquote zu erhöhen. Auf jeden Fall eine schwierige Entscheidung! An der Regel könnt ihr wohl kaum etwas ändern.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Was denn für eine Halbregelung ? Es soll doch 2G gelten und du schreibst jetzt, dass du 2G sinnvoll findest. Was denn nun ? Liebe Grüße, Gold-Locke


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

2G ist generell jetzt die „Therapie der Wahl“. Die Abschlussbälle sind nur ein „Kollateralschaden“. Ich persönlich fand, und finde, 3G ausreichend, um das Pandemiegeschehen einzudämmen. Das jetzt halte ich nur noch für einen schlappen Versuch doch noch irgendwie die Impfquote hochzutreiben.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wahrscheinlich mißverständlich ausgedrückt. 2G ist für mich pandemisch gesehen nur noch dann sinnvoll, wenn ich alle Ungeimpften wirklich in geschlossenen Räumen „arretiere“ (was das gesellschaftlich hieße, darauf will ich gar nicht näher eingehen, meine Haltung dazu dürfte Mitlesern hinreichend bekannt sein). Und dieses auch nur dann, wenn ich ausdrücklich die Gruppe der Ungeimpften schützen möchte. Nach bisherigem Erkenntnisstand dürfte der Großteil der Geimpften doch halbwegs safe sein und wenig Aussicht auf Intensivbehandlung haben, falls doch. Aber die Testung quasi einzustellen und die ungeimpften „Virenschleudern“, sollten sie es denn wirklich sein, trotzdem noch in die Öffis, Schulen, Friseure zu lassen, aber aus ausgewählten Orten, wie eben beispielsweise Bälle auszuschließen klingt für mich nach nur noch sehr schlecht verschleierter Bestrafungsstrategie. Daher Halbregelung. Und, wie gesagt, es betrifft mich nicht mal selbst.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Dann findest du den Lockdown für Ungeimpfte erstrebenswert? Das ist genau das, was du meinst - keine "Halblösung". Ich denke, die Regeln sind zum Schutz der Ungeimpften da, denn die sind es ja überwiegend, die schwer erkranken und dann in ihrer jeweiligen oftmals unverzichtbaren beruflichen Position ausfallen, zum Nachteil der Wirtschaft und der Gesundgebliebenen. Ich denke nicht, dass 2G die Geimpften schützen soll. Ich wäre eher dafür, dass gesunde Erwachsene ein Einsehen haben und sich impfen lassen, dann wäre so eine " Ausgrenzung" obsolet.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Nein, offensichtlich hab ich mich noch immer mißverständlich ausgedrückt. Lockdown für Ungeimpfte kann m.E. pandemisch nur noch was bringen, wenn ich Ungeimpfte tatsächlich einsperre, im Sinne von wirklich einsperren, sie also vom Virus abschneiden. Und dass das gesellschaftlich ein sehr haariger Lösungsansatz wäre, darüber glaube ich, sind wir uns doch alle weitgehend einig. Ich wäre für Beibehaltung von 3G und 2G nur da, wo Geimpfte ausdrücklich maskenlos unter sich sein wollen (Kino, Theater, Diskotheken…..) oder müssen (Pflegeheime, Krankenhäuser u.ä.) Also kurz: Zwergenalarm ist für Beibehaltung 3G im Alltag.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Nicht nur. Die Schnelltests sind halt einfach auch nicht sicher genug. Wenn, dann müssten es schon PCR-Tests sein. Eine Schülerin von uns wurde z.B. vor ein paar Tagen per Schnelltest negativ getestet und eine Stunde später per PCR-Test positiv. PCR-Tests wären für mich in Ordnung statt 2G, aber da wäre der Aufschrei sicher genau so groß, weil die PCR-Tests so teuer sind. Und ja, vermutlich will man durch 2G auch die Impfquote erhöhen, was ja auch Sinn macht. Liebe Grüße, Gold-Locke


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich meinte auch PCR Tests, für die man bei uns nach, wie vor, nicht zahlen muss.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ah, ok. Die kosten hier in Deutschland 60 € aufwärts. Habe auch schon 130 € gehört. Liebe Grüße, Gold-Locke


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Doofe Situation - damit musste man m. E. auch nicht rechnen - 3G ja, 2G nicht. Was für eine Zumutung, für alle Beteiligten... (wer macht denn da die Kontrolle - die Mitschüler?) Ich würde hoffen, dass (sofern sich nicht doch noch auf 3G geeinigt wird) man den Termin auf Januar verschieben kann. Dezember würde wahrscheinlich nicht reichen (6 Wochen zwischen den Impfungen plus 2 Wochen nach der 2. Impfung?). Mit Unsicherheitsfaktor - wer weiß, wie die Lage dann ist. Sonst... absagen?


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Sind ja minimal 3 Wochen bei Biontec. Aber wahrscheinlich wäre Verlegung von November auf Januar einfacher - der Dezember ist so schon ziemlich überladen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Wäre ja grundsätzlich eine gute Idee, aber da es sich bei der Location nicht mal eben um die Schulaula handelt leider nicht umsetzbar.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Glaubst du denn, dass sich ungeimpfte Eltern und Schüler alle hätten impfen lassen, wenn man damit hätte rechnen müssen ? Ich nicht. 2G stand doch immer wieder für alles Mögliche im Raum. Da haben sie sich ja auch nicht impfen lassen. Jetzt trifft es den Abiball. Sooo überraschend ist das nun auch nicht. Liebe Grüße, Gold-Locke


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Biontech kann mit 3 Wochen Abstand verimpft werden, 6 Wochen ist aber empfohlen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Wie traurig, dass dieses große Ereignis im Leben nun so kaputt gemacht und Zwietracht gesät wird. Ich sehe es wie du, mit negativem PCR-Test sind die Teilnehmer vermutlich weniger Virenverteiler als die Geimpften. Aber wie man hier auch sehen kann, die Ungeimpften sollen schön büßen und leiden. Das tut mir sehr leid für eure Maturanten samt Familien. Ich konnte zwei wundervolle Abibälle erleben, das sind Meilensteine, in denen man das Kind wieder ein Stück loslassen muss. Und es war sehr schade, dass der dritte dieses Jahr nicht stattfinden konnte. Auch wenn das bei uns nicht üblich ist, muss man doch respektieren, dass in Österreich mit seiner großen Balltradition im Winter eben vorgefeiert wird. Hier in der Gegend ist es andersrum, vor den Abiprüfungen gibt es eine überdimensionale Party mit allen Abiturienten der Stadt. Ich wünsche euch, dass noch umentschieden wird und alle ihren Ball in den nächsten Monaten feiern können.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ja, für die Abiturienten ist das wirklich traurig. Und die Situation nun entscheiden zu müssen, ob sie die ungeimpften Mitschüler ausschließen oder alle verzichten, obwohl die meisten dürften, ist tatsächlich auch echt unschön. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Warum hier zumindest für die Schüler selbst nicht ein PCR-Test ausreichen würde, kann ich auch nicht verstehen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ja, das fände ich auch schön. Vielleicht erbarmt sich doch noch einer an der richtigen Stelle.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Man kann sich über die Regelung ärgern oder aufregen, aber sie ist nunmal so. Und das es für ungeimpfte zu Ausgrenzungen kommen kann bzw. kommen wird muss doch wohl jedem (auch 17 jährigen) klar gewesen sein. Demnach musste man mit solchen Konsequenzen rechnen. Daher stellt sich doch nur die Frage ob man feiern möchte mit allen die 2 G haben oder halt nicht. Wenn es so wichtig ist würde ich es durchziehen mit denen die dürfen, ansonsten ganz absagen. Im letzten Jahr gab es das ja wohl gar nicht, die haben es auch überlebt. Ich als geimpfter würde im übrigen keine Rücksicht nehmen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

ich frage mich aktuell immer, warum man den Fokus auf das legt, was noch nicht erlaubt wird, statt sich daran zu erfreuen, was schon wieder geht. Letztes Jahr sind die Abschlussbälle ausgefallen, dieses Jahr gelten Einschränkungen und vermutlich nächstes Jahr geht alles wieder seinen normalen Gang. Ich finde, dass man sich durchaus freuen kann, dass es immer weiter Richtung Normalität geht, statt zu bedauern, dass wir uns noch auf dem Weg dahin befinden.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ja, das stimmt. Aber in diesem Fall finde ich es schon schwierig, dass nun die geimpften Mitschüler entscheiden sollen / müssen, ob sie ohne die Ungeimpften feiern wollen oder alles absagen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich denke, es geht um die Maskenfreiheit, oder? Ich weiß nicht, wie die Regeln bei euch in Österreich sind, aber größere Veranstaltungen im Saal sind bei 3G nur mit Maske (außer bei Essen am Platz) und bei 2G ohne Maske möglich. Sieht halt seltsam aus, im Abendkleid oder Smoking mit Mundschutz zu tanzen :-D


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Deutschland würde ich das auch vermuten. Und es ergibt auch Sinn - nur es vorher nicht rechtzeitig anzukündigen unfair Hier würde ich zu absagen und im Sommer neu planen tendieren


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, da gäbe es mit Sicherheit adäquate Glitzerlösungen, sogar kurzfristig. Aber grundsätzlich geht es ja darum bei rd. 2.000 bis 3.000 erwarteten Gästen wahrscheinlich, sagen wir max. 25 ungeimpfte, dafür getestete Gastgeber zuzulassen. Genaue Zahlen kenne ich jetzt auch nicht, aber das wäre jetzt mal die geschätzte Anzahl von ungeimpften Schülern in 4 Jahrgängen. Die infizieren sich gegebenfalls dann genau untereinander, mit wahrscheinlich überschaubarem Risiko, weil jung und gesund. Eine weitere Möglichkeit wäre ja eine Folgequarantäne auf Verdacht hin, aus der sich die Schüler dann nach angemessener Zeit freitesten könnten. Und der Impfdurchbruch, der sich trotzdem ansteckt, der holt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit woanders auch, weil Öffi und Lebensmittelhandel ja weiterhin nur mit Maske gehandhabt werden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich dachte das sind 150 Aber sollen wegen 25 ungeimpften die 2500 Masken tragen außer zum Essen ?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich finde das auch nicht nachvollziehbar, dass 3G+ nicht reichen soll. Bei meiner Tochter steht im Dezember der Tanzschul-Abschlussball an, mit fast allen Zehntklässlern ihrer Schule (auch Abschlussjahr). Das ist bei weitem nicht sowas Besonderes wie der Abschlussball bei euch, aber es wäre schade, wenn er ausfällt. Unser Landkreis liegt über 400. Der Festsaal der Tanzschule ist in einer kreisfreien Stadt, deren Inzidenz um einiges niedriger ist. Mit etwas Glück kann die Feier also mit 3G+, ohne Masken, stattfinden. Andere Landkreise hier unten haben wegen der hohen Inzidenzen für Clubs etc. schon auf 2G gewechselt. Das sehe ich bei uns auch kommen. Bei Clubs ist mir das wurscht, aber für so eine Feier fände ich das schade. Und ich sehe auch den Sinn dahinter nicht. PCR-Getestete sind mE sicherer als Geimpfte/Genesene. Und der Personenkreis ist überschaubar und leicht nachzuvollziehen. Etwa die Hälfte der Schüler ist geimpft. Bei den Eltern ebenso. Impfquote 58% vor ein paar Wochen. Viele Landwirte hier sind gegen die Impfung, und deren Kinder haben kein Mitspracherecht. Ohne Unterschrift keine Impfung. Aber schön, dass sie jetzt alle ein paar Wochen ohne Maske im Unterricht sitzen und Sport treiben durften.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Es ist zwar blöd für die nicht geimpften, aber das sind alles junge (fast) Erwachsene, die genug Zeit hatten sich impfen zu lassen und nun die Konsequenzen tragen müssen. Wenn das nun mal bundesweit so geregelt wurde bei euch und verschieben nicht geht, bleibt nur alles absagen oder 2G feiert ohne den Rest. Alles absagen fände ich den 2G gegenüber nicht fair (ich gehe davon aus, dass der Großteil geimpft ist). Ist doch toll, dass unter Auflagen trotz steigender Zahlen solche großen Events im Innenräumen ohne Maskenpflicht wieder stattfinden dürfen. Ich kenne einige, die was größeres und/oder Events für den Herbst/Winter planen und davon ausgehen, dass jederzeit solch eine 2 G Regelung kommen kann. Damit war also durchaus zu rechnen, vor allem wenn man die Diskussionen ect um Lockdowbs/weitere Einschränkungen für ungeimpfte mitbekommen hat. Ich habe inzwischen null Verständnis für nicht geimpfte (junge) Erwachsene. Ja, kann könnte statt dessen 3G machen und einen negativen PCR Test akzeptieren, aber das ist wäre wahrscheinlich auch ein großer Aufschrei gewesen, wegen der extra Kosten. Ich finde 3G mit PCR der nicht geimpften dennoch unsicher, da die ja in Innenräumen eine höhere Gefahr laufen sich anzustecken als Geimpfte/Genesene. Letztendlich dient der Ausschluss nicht geimpfter auch deren Gesundheit. Mein Mitleid hält sich somit in Grenzen, selber Schuld. Der Großteil wird ja unbeschwert feiern können und das wird sicher toll werden.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Es ist doch besser, wenn ein Teil feiern kann als wenn niemand feiern kann. Zumal doch die Ungeimpften bestimmt nicht wollen, dass die Geimpften wegen ihnen auch darauf verzichten?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Aber ich meine es reicht, wenn sich reife Erwachsene deshalb in die Haare kriegen. Mit 18 ist das Leben auch ohne Corona schon kompliziert genug, da muss nicht noch ein zusätzlicher Konfliktherd im Klassenverband entstehen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Aber wieso denn Konflikt?? Wenn das ein Bundesbeschluss ist, gibt es doch gar nichts zu streiten? Die Betroffenen werden doch nicht wollen, dass wegen ihnen 25 alle anderen 4975 auch verzichten müssen und Geld verlieren?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

…….ich werde mich wohl in die Reihe der Leserbriefschreiber einordnen (das Problem haben derzeit ja viele Schulen) und auf das Beste hoffen. Sonst ist es wohl, wie‘s ist => suboptimal.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Dann ist da nur absagen oder akzeptieren Oder j&j sofort impfen lassen falls das bei euch geht Sich in die Haare bekommen sehe ich nicht Solche Einschnitte waren zu erwarten Sollen die geimpften leiden ?


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

An J&J habe ich gar nicht gedacht. Wäre das nicht eine Möglichkeit sich damit noch schnell impfen zu lassen? Nach 14 Tagen gilt man ja als voll geimpft und kann teilnehmen. Ich würde mir aber später trotzdem noch Biontech oben drauf impfen lassen für besseren Schutz... Oder ist der Ball schon in 1 Woche?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Meint ihr denn, dass sich die, die sich bis jetzt noch nicht haben impfen lassen, es extra für den Abiball tun würden ? Ich weiß nicht recht. Sie werden ja ihre Gründe haben, warum sie sich bisher nicht haben impfen lassen. Würden sie sich jetzt dafür impfen lassen, hätte das was von "Bratwurst-Impfen". Aber eigentlich wurscht, jeder Geimpfte zählt. Ich bezweifle nur, dass dieser Vorschlag bei den Ungeimpften und deren Eltern Anklang finden würde. Liebe Grüße, Gold-Locke


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Den ein oder anderen bekommt man damit sicher noch zur Impfung. Vielleicht sind da ja wirklich ein paar Naive bei, die dachten, sie kommen ohne Einschränkungen damit durch den Herbst/Winter und impfen sich doch noch schnell um zum Ball zu kommen. Auch wenn ich andere Gründe zur Impfung sinnvoller finde, wie du schon sagst, jeder geimpfte zählt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... von daher fällt J&J doch weg.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Abi mit 18 oder älter ist aber doch nichts ungewöhnliches.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Zumindest in den Jahrgängen meiner Kinder mit G8 und häufiger Kann-Kind-Einschulung dürften die meisten Abiturienten im Winter vorher noch nicht 18 gewesen sein.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Schulabschluss im kommenden Jahr, Einschulung mit 6, 12 Schuljahre? Die meisten werden unter 18 sein.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ja, meine Tochter wurde mit 6 1/2 Jahren eingeschult und ist ganz regulär in der 10. Klasse, mit 15. Dann sind die meisten regulär eingeschulten, nicht sitzen gebliebenen und nicht gesprungenen 12. Klässler wohl aktuell 17 Jahre alt. Nur diejenigen, die schon fast 7 Jahre alt waren bei Einschulung, sind volljährig. Da hätte hier keiner eine Chance auf Impfung, ohne Unterschrift der Eltern. Ein gerade 17-jähriger Freund meiner Tochter hatte sich beim Gesundheitsamt und Jugendamt erkundigt. Ihm wurde gesagt, dass der Weg über Jugendamt und Gericht sich bis lange nach seinem 18. Geburtstag hinziehen würde. Jetzt überlegt er, ob er warten oder die Unterschrift fälschen sollte. So einfach ist das also wohl nicht mit der Impfung. Und genau deshalb sollten Minderjährige das Recht auf kostenlose 3G+ Regelung haben. Und auf unbürokratische, schnelle Hilfe der Behörden.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Bei uns findet die Matura in den allgemeinbildenden höheren Schulen im 12. Schuljahr statt, nur in den berufsbildenden Schulen endet es erst in der 13.Schulstufe. Damit sind die meisten im Winter davor noch U18.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

"Ein gerade 17-jähriger Freund meiner Tochter hatte sich beim Gesundheitsamt und Jugendamt erkundigt. Ihm wurde gesagt, dass der Weg über Jugendamt und Gericht sich bis lange nach seinem 18. Geburtstag hinziehen würde. Jetzt überlegt er, ob er warten oder die Unterschrift fälschen sollte" In diesem Fall würde ich einfach die Unterschrift der Eltern fälschen um an die Impfung zu kommen (nicht, dass ich jemanden dazu raten würde Unterschriften zu fälschen, aber genau das wäre bzw war meine Vorgehensweise mit 17 Jahren wegen andere Dinge - kam zum Glück nie raus) Unmöglich von den Eltern (in diesem Alter) die Impfung zu verweigern, wenn er diese unbedingt haben möchte.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Ja, ich denke, das wird auch so passieren... Er wollte es halt eigentlich richtig machen, ist ein ganz braver Bub.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Mir tut es halt leid für alle Beteiligten, denn so ein Maturaball ist in Ö schon ein einmaliges Erlebnis kurz vor dem Abschluss. Wir haben für unseren Maturaball über 16.000 € ausgegeben. Die Planung beginnt fast 5 Jahre zuvor und schon ziemlich am Anfang wird der Saal bereits gebucht und eine Anzahlung geleistet. Da war von Corona noch lange keine Rede. Aber 2G war jetzt doch schon lange absehbar und wer weiß, wie lange es für 2,5G "unsere" gratis !! PCR-Tests tatsächlich noch geben wird. Entweder man steht hinter seiner Entscheidung und trägt die Konsequenzen, oder man gibt klein bei uns lässt sich zum Impfen "zwingen" um seine Freiheiten wieder zurückzuerlangen. Oder man gehört zu jenen, die eine Gefahr tatsächlich nicht erkennen (wollen). Aus epidemischer Sicht fehlt mir allerdings ein wenig die Konsequenz, denn für Personen, die sich nicht impfen lassen KÖNNEN gilt nach wie vor die 2,5G-Regel. Mir ist schon bewusst, dass sie selbst diese Entscheidung nicht treffen konnten, aber sie sind genauso Empfänger und Überträger des Virus und gehören darüber hinaus vielleicht eventuell sogar noch einer Risikogruppe an. Und sollte es so weit kommen, dann dürfen Ungeimpfte im Lockdown freilich weiter zur Arbeit. Hier fehlt mir ein wenig die Richtung. Aber wenn jetzt so an meinen letzten Maturaball als Besucher zurückdenke, würde ich in der jetzigen Zeit eine solch große Veranstaltung ungeimpft auch nicht wirklich freiwillig besuchen wollen. Leider muss man im Leben immer wieder einmal Entscheidungen treffen, die sich später als falsch herausstellen. Auch das gehört zur "Reifeprüfung". Die Maturanten selbst können natürlich nix für ihre ungeimpften Angehörigen. Das ist bitter.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Abgesehen davon, dass ich Dir Recht gebe, dass bei einem einmaligen Ereignis wie dem Abiball auch Zugang mit Tests möglich sein sollte, es ist nunmal gesetzlich verabschiedet worden. Da müssen sich die Kinder doch nicht "in die Haare bekommen". Absagen ist ja keine Alternative also bumms, ist es jetzt eben so. War auch absehbar, also zumindest unsere Verordnung, dass es zu 2G kommen wird, ist seit vielen Wochen kommuniziert. Wird ggf die nächsten Tage so sein. Sie können sich ja gemeinsam überlegen, ob es eine Möglichkeit gibt, in anderer, kleinerer Form noch was zu machen, wo die Ungeimpften dabei sein können, wobei mein Engagement sich hier in Grenzen halten würde. Falsche Solidarität m.M.n.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich finde man sollte da trennen. Die richtigen Erwachsen OK, für die gilt halt 2G. War schon ab Sommer abzusehen, dass das kommen kann. Aber die Minderjährigen können doch zum Teil noch nichts für ihre fehlende Impfung. In DL zumindest braucht man m in mindestens eine Unterschrift von Mutter oder Vater. Sind die dagegen, geht es nicht. Höchstens mit Klage. Mein Mann ist zum Beispiel dagegen, daher sind meine Kinder nicht geimpft. Unter 16 braucht man hier alle 2 Unterschriften. Für die jugendlichen sollte man meines Erachtens einen PCR Test akzeptieren. In DL sind Kinder unter 18 ja glaube ich bei 2G ausgenommen. Mugi


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Genauso sehe ich das auch. Erwachsene 2G, alle unter 18 aber 3G+. Aber wir werden das Problem nicht lösen können und unsere Vorschläge wird man in Ö wohl nicht erhören. Liebe Grüße, Gold-Locke


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Anstecken, so schnell wie möglich. Dafür braucht man keine elterliche Unterschrift und wer einen Maturaball (mit)organisiert, dürfte das auch hinkriegen. Man könnte eine Geschäftsmodell draus machen: Gemeinsam Tee trinken: 50 Euro, Nasen-aneinander-reiben und dabei dreimal Happy Birthday singen: 100 Euro, im selben Bett übernachten 200 Euro...


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Du sprichst an, wovon ich weiß, dass es hier statt findet. Aus dem Druck heraus, der gemacht wird. Diese Partys sind gleichzeitig die Ursache für die 2G-Regelung beim Maturaball von Zwergenalarms Tochter. Cheers


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

> Diese Partys sind gleichzeitig die Ursache für die 2G-Regelung beim Maturaball von Zwergenalarms Tochter. Also ist derjenige der Depp, der im Vertrauen auf die 3G-Regelung eine Infektion vermieden hat (wurde 2G nicht erst vor einer Woche konkret?).


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Es sind doch schon die ganze Pandemie lang diejenigen die Deppen, die sich an etwas halten. Sollten also alle so machen, oh wait...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Nein, die sind der Depp, weil sie sich noch immer nicht haben impfen lassen. LG, Gold-Locke