Mami7115
Hallo, ich bin hier sehr selten unterwegs, habe aber jetzt doch nochmal eine Frage. Ich könnte mich demnächst impfen lassen und würde gerne wissen, wie das genau bei euch abgelaufen ist. Wurde vorher ein ausführliches Gespräch geführt, für welchen Impfstoff ihr geeignet seid? Aufgrund von einigen Faktoren (Alter, Pille, etc) würde ich gerne nur Biontech nehmen (oder Moderna). Danke
Also ich konnte mir keinen Impfstoff aussuchen, der wurde mir direkt bei Terminvergabe schon zugeteilt (Impfzentrum). Man erkennt das, indem man anschaut, wann der zweite Termin ist. Sind da zwölf Wochen dazwischen ist es Astra, bei sechs Wochen ein mRNA Impfstoff. Wenn man den Termin bestätigt steht dann auch der Impfstoff drauf. Ich habe noch nie gehört, dass jemand wählen konnte, auch nicht beim Hausarzt. Also man sitzt da nicht hin bespricht sich mit dem Arzt und er sagt dann - okay bei Ihnen nehmen wir jetzt Impfstoff Soundso. Im Impfzentrum läuft es wie am Fließband, es gibt mehrere Stationen, auch eine Station Aufklärung, die man durchläuft. Völlig problemlos und ohne große Wartezeit.
Bei mir war schon bei der Termin-Buchung klar, dass es BionTech sein würde, weil sich das hier nach den Impfzentren unterscheidet. Man bekam bereits im Vorfeld alle nötigen Unterlagen inklusive Aufklärungsbogen und hatte während des Termins dann noch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Ich hatte aber keine. Der Ablauf im Impfzentrum war aber vorbildlich und alle haben sich große Mühe gegeben, dass man sich wohl fühlt, ich denke eventuelle Fragen und Unsicherheiten wären gut aufgefangen worden.
Ich bin beim Hausarzt geimpft worden, der hatte nur Biontech, deshalb war das klar. Auswahl gab es keine. Aufklärungsbogen habe ich einen Tag vorher abgeholt, hätte dann am Termin selbst noch Fragen stellen können, wenn ich welche gehabt hätte. Ansonsten gab es kein Gespräch über die Impfung.
Nein, ich konnte mir den Impfstoff auch nicht aussuchen Ich hab mich online registriert und konnte mir dann einen passenden Termin aussuchen. Mußte dann den QR-Code usw ausdrucken Am Eingang wurde der QR ausgelesen und ich durfte rein. Gespräch mit dem Arzt war sehr oberflächlich. Er nuschelte nur runter, welche Reaktionen auftreten können, hat meinen Arztbrief kopiert, den Aufkleber ins Impfbuch geklebt und unterschrieben - und das wars. Dann die Impfung 15 Minuten danach noch in den Ruhebereich Insgesamt dauerte es 45 Minuten Wenn du ein ausführliches Vorgespräch willst, wirst du wohl zum Hausarzt müssen. Damit kenne ich mich aber nicht aus. ich konnte meinen Arztbrief telefonisch anfordern.
ich sag es kurz und knapp wie es da auch ablief man hat sich angemeldet mit Prio was auch immer da wurde bei der Anmeldung vom System schon festgelegt was verimpft wird mit dem Termin per mal gabs nen Aufklärungsbogen den man daheim durchlesen konnte unter 60 verteilt das System nur mRNA
Vielen Dank für die Antworten!
Hier darf man sich den Impfstoff aussuchen. Wohne in Frankreich
Ja und wir wohnen auch in Frankreich? Nicht wirklich. Deshalb ist das für Deutschland leider irrelevant.
Also was ist den das für ein unhöfliches Benehmen Deinerseits.
Es ist hier ein deutschsprachiges Forum.
Wo steht geschrieben, daß nur in Deutschland wohnhafte, womöglich auch nur blonde und blauäugige sich hier austauschen dürfen.
Und es interessiert sicher, wie mich auch, wie es anderswo zugeht...
Übrigens schreib ich auch aus Italien, daher kannst mein Post ruhig ignorieren, weil ist ja laut Deiner Ansicht nur relevant, was die 'echten Deutschen' schreiben.
Karin
Also was ist den das für ein unhöfliches Benehmen Deinerseits.
Es ist hier ein deutschsprachiges Forum.
Wo steht geschrieben, daß nur in Deutschland wohnhafte, womöglich auch nur blonde und blauäugige sich hier austauschen dürfen.
Und es interessiert sicher, wie mich auch, wie es anderswo zugeht...
Übrigens schreib ich auch aus Italien, daher kannst mein Post ruhig ignorieren, weil ist ja laut Deiner Ansicht nur relevant, was die 'echten Deutschen' schreiben.
Karin
Hö? Die AP hat doch eine Frage gestellt, die sich auf Deutschland bezieht oder seh ich das falsch. Und wo bitte war ich unhöflich? wie oft liest man hier: Du wohnst aber in Österreich/Schweiz.. da gibt es andere Bestimmungen wie hier. Da nennt es keiner "unhöflich" Man kanns auch übertreiben
"Wo steht geschrieben, daß nur in Deutschland wohnhafte, womöglich auch nur blonde und blauäugige sich hier austauschen dürfen." Oh please... Ridiculous.
Nein. Meine Berufsgruppe musste sich über ein gesondertes Portal für einen Impftermin anmelden. Einladung und Informationsbögen musste man ausgedruckt und unterschrieben mitbringen - ebenso einen Fragebogen. Da war Astra noch für alle vorgesehen. Einige Kolleginnen und ich konnten dann im Wartesaal auf Biontech umbuchen (da Astrazeneca zu dem Zeitpunkterstmalsin D ausgesetzt wurde) - und mussten einen neuen Infobogen unterschreiben. Die Ärztin wollte wissen, ob ich noch Fragen hätte - was nicht der Fall war. So sah ich die impfende Ärztin nur knapp eine Minute.
Ich wurde beruflich bedingt Ende März geimpft. Auch ich konnte mir den Impfstoff nicht aussuchen. Ich bin 50 Jahre alt, habe eine Blutgerinnungsstörung (Fakor V), Übergewicht und nehme die Pille. Dennoch wurde ich mit Astra Zeneca geimpft. Das war allerdings vor der Entscheidung, AZ nicht mehr für U60-Leute zu nutzen. Ich hatte nur diese Wahl: Astra Zeneca oder keine Impfung. Mein Mann, 53, Diabetiker, wurde heute ebenfalls mit Astra Zeneca (bei der Kinderärztin unserer Söhne) geimpft. Entweder AZ heute oder noch länger Warten, bis er im Impfzentrum offiziell dran gewesen wäre. Dort hätte er vermutlich Biontec oder Moderna bekommen. Er wollte aber lieber schnell geimpft werden und nicht noch länger eine ungewisse Zeit warten. Liebe Grüße, Gold-Locke
Bei uns im Impfzentrum kann man sich den Impfstoff nicht aussuchen, der steht scheinbar morgens je nach Verfügbarkeit schon fest, bevor man kommt.. Ich war gestern zum Impfen: Hatte mir vorgestern Abend, nachdem wir morgens vom Chef darüber informiert wurden, dass wir als Entsorgungsunternehmen zur "kritischen Infrastruktur" gehören und uns ab sofort impfen lassen dürfen, für gestern einen Termin gesichert. Hatte mir schon vorab die Aufklärungsbögen ausgedruckt und durchgelesen. Im Impfzentrum selbst war alles wirklich gut organisiert. Kurz vor 12h war ich da, hatte vor der Anmeldung noch ca. 6 Leute vor mir, aber da es zwei Anmeldeschalter gab, ging es schnell. Bereits dort gab es ein blaues Bändchen um den Arm, was scheinbar hieß, dass es Moderna gab. Stand auch dort bereits in der Mappe, die man mir aushändigte. Vorm anschließenden Arztgespräch musste ich etwa 2 Minuten in der Warteecke warten. Der Arzt selbst hat gar nicht mehr viel (also eher gar nichts) erklärt. Auf meine Anmerkung, dass ich eine Gerinnungsstörung habe (Faktor II), meinte er nur fragend "... aber das spielt doch bei der Impfung keine Rolle...oder?!". Naja - genau das hätte ich eigentlich gern von ihm gewusst, aber da ich im Alltag keine Einschränkungen habe und normalerweise auch keine Medikamente deswegen nehmen muss, bin ich da auch entspannt (auch wenn ich die Pille nehme und 40 bin). Vor der Impfung gab es schon den Folgetermin für die zweite Impfung. Imfpung selbst war natürlich völlig unspektakulär. Die anschließenden empfohlenen 30 Minuten Wartezeit habe ich mir geschenkt, musste dann noch zum "Checkout" und war eine halbe Stunde nach meiner Ankunft auf dem Parkplatz schon wieder im Auto. Merke auch nichts, hab nur ein wenig "Impfarm" und konnte auf der Seite nicht liegen. Ist aber nichts anderes, wie bei anderen Impfungen auch...
Hallo, ich wurde im Impfzentrum geimpft und mir wurde bereits bei der Terminvergabe angezeigt, dass ich Moderna bekomme. Als ich mich registriert habe, musste ein Fragebogen ausgefüllt werden, ob ich Vorerkrankungen habe, Einnahme von Medis, etc. Der Termin im Impfzentrum hat noch nicht mal ne Stunde gedauert, die längste Zeit habe ich mit warten verbracht. Der Arzt hat sich lediglich den Impfbogen angeschaut, er hat mir keine Fragen gestellt und ich ihm keine, wir waren also schnell fertig ;-) Aus meinem Freundeskreis sind schon einige geimpft, daher wusste ich ein paar Dinge, die hätte ich mir aber auch vom Impfarzt gewünscht. Das PEI (Paul Ehrlich Institut) hat z. B. eine App, in der man die Impfung notieren kann, danach wird man in regelmäßigen Abständen gefragt, ob man irgendwelche Nebenwirkungen hat. Die können dann über die App direkt ans PEI gemeldet werden. Im Impfzentrum wurde das nicht erwähnt. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!