sternenfee75
Bin gerade etwas überrumpelt, Mi startet hier wieder das Fussballtraining für den kurzen. Finde es etwas komisch, er hat Wechselunterricht, die Große sitzt immer noch zu Hause. Aber wieder Training mit 20 Kids??? Mal sehen, ob er gehen will, war seit Sept nicht mehr. Dann geht der Fahrstress wieder los.
Man kann Fußballtraining draußen absolut kontaktfrei gestalten. Das ist doch etwas ganz anderes als im Klassenzimmer hocken. Wenn es dir allerdings zu stressig ist ihn zu fahren, dann melde ihn ab. Ich wünsche mir den Stress mit Chor und Fitnessstudio lieber heute als morgen zurück. Trini
früher hast du ihn doch auch gefahren, klar, jetzt länger nicht mehr, aber daran gewöhnt man sich wieder.
Ist doch deine Entscheidung ob du dir den „Fahrstress“ wieder antust oder nicht. Und ob du das Risiko tragen möchtest. Ich wäre mehr als froh wenn meine Kinder wieder die Möglichkeit auf Sport hätten.... Viele Grüße
Hier wird Eishockey Bundesliga gespielt. 5× Training Wochenende spiele. Jeden Tag gehen 4/5 Stunden drauf. Nach den Ferien gehts los . Nach Monaten online Training. Ich freue mich auf den Stress wieder
also ich würde es nicht von der lust meines kindes abhängig machen, denn alle kids sind reif für reichlich bewegung mit anderen kids. fahrstress gehört nun mal dazu , so ist das leben ,welches nun mal weitergehen und gelebt werden muss
Ich bin schon froh, dass meine alles alleine anfahren können. Hier geht aber leider noch gar nichts los...
Ich habe auch normal keine Probleme mit der Fahrerei. Organisier das schon lange und mit vielen Terminen. War auch eher so gemeint wie Fahrstress-Alltag. Es ist nur alles komisch geregelt, die Große darf nicht zu zweit im Spanischunterreicht sitzen, da 2 Vers. Schulen, der Kleine darf in der Schule keinen Sport machen, nur geteilte Klassen,...aber Fußballspielen. Ist für manche Kinder schwer zu verstehen.
Weil es nicht zu verstehen ist!!!!!
Fußball ist DRAUSSEN. Trini
Spazieren ist auch draußen, aber drei 15-jährige dürfen gemeinsam draußen nicht spazieren, oder Mountainbiken, oder sonst was. Viele der Regeln machen wenig Sinn.
Wünschte es würde hier auch endlich wieder losgehen. Die Fahrerei mache ich gerne wieder, wobei unsere oft mit dem Rad fahren. Nur bei Spielen geht das nicht. Oft zu weit weg und zu anstrengend vorher noch mit dem Rad hinzufahren. Fußballtraining da geht vieles mit Abstand und an der frischen Luft sehe ich kein Problem, wenn 20 Kinder trainieren. Klassenzimmer sind hier so klein, dass bei 20 Kinder in einem Raum die Kinder direkt nebeneinander sitzen. Kann verstehen, dass es da unterschiedliche Regeln gibt. Fände es traurig, wenn alle Sportarten draußen verboten bleiben müssten, bis Schule wieder normal stattfindet.
Ich verstehe das etwas Habe 5 Kids und alle so ihre Hobbys von Pfadfinder, Fußball, reiten, schwimmen, Musikschule, und co ist alles dabei. Für uns ist klar das im Sommer geguckt wird wer überhaupt noch was machen will. Denn ja es ist Stress und manchmal unnötig. Bewegen tuen sich meine Kids sich so sehr sehr viel. Sind quasi den ganzen Tag draußen, klettern, rennen, Fußballspielen eca und auch mit ner ganzen Kinderschar vom Dorf.. Sollen die Kids sich gut überlegen und individuell entscheiden.
aber wenn man 5 kinder bekommt, liegt es auf der hand ,dass der stress eine andere hausnummer ist , als wie mit einem oder zwei kindern...das kommt ja nicht überraschend. daher habe ich auch nur 1 kind
Ja klar und fahre auch gerne und organisiere das. Aber denke das positive der ganzen Schließungen war, das man (in den Fall die Kinder selbst) überlegen können was ihnen wirklich fehlt und was nur gemacht wird, weil es halt Jahre schon so war Idee beste Freund/in das macht. Wirklich überlegen, was hat mir gefehlt, was nicht! Manchmal ist es auch schön "Langeweile" zu haben oder mit zwei Freunden "um die Häuser zu ziehen/ im Gras zu liegen.
um die häuse zieht meine 14 jährige auch aber mir ist wichtig , dass sie noch etwas verpflichtendes macht , was ihr auch freude bereitet. auch die vereine setzen jetzt auf ihre mitglieder und deren erscheinen , allein das es weitergeht. würde da jetzt jeder einfach aufhören wäre es sehr schade für die menschen , die es ehrenamtlich seit jaheren vorantreiben , dass kinder sport machen können ,
Das muss ja jeder Familie für sich selbst gucken. Hobbys kommen und gehen halt bei Kindern und andere bleiben noch bis ins Erwachsenalter. Ebenso wie die Kinder sind die Hobbys hier sehr breit gefächert. Und während einige Hobbys schmerzlich vermisst werden und fast täglich gefragte wird wann es wieder los geht, sind andere mit kaum einer Silbe erwähnt worden. Da muss ich mir den Stress nicht antun.
wie schon gesagt , mit 5 kindern dann schon eine andere baustelle ...
Eltern waren hier letztes Jahr schon nicht mehr erlaubt, die Trainerin noch keine 18(evtl. mittlerweile doch), da kann man nur immer hoffen, dass das Konzept stimmt. Da fehlte manchmal noch der Überblick bzw. die Erfahrung. Meine Große hat auch 3 mal pro Woche online Tanztraining, ist aber auch kein Ersatz. Das mit der Altersgrenze ist natürlich auch blöde für manche, die jetzt nicht mitmachen dürfen. Ich bin auch mal gespannt, wie viele noch dabei sein werden. Manche haben sich evtl. umorientiert, bei uns kam ein neues Instrument hinzu, der Kontakt zu den Mitspielern war gar nicht mehr gegeben.
Eigentlich schön und gut für die Kinder, dass sie wieder zum Training dürfen. Leider hat irgend jemand eine willkürliche Grenze von 14 Jahren gesetzt. Bei meinem Neffen (B- Jugend) dürfen nur die zum Training, die noch nicht 15 geworden sind. Man hat also Pech, wenn man schon im Januar oder Februar Geburtstag hatte. Mein Neffe wird Mitte März 15, der darf nächste Woche zum Training, danach die Woche nicht mehr. Sein bester Freund wurde im Januar 15, der darf nicht kommen, der Dritte im Bund hat erst im Sommer Geburtstag, der darf trainieren, alle drei spielen in der gleichen Mannschaft und sind beste Freunde. Es ist so ein Schwachsinn! Mein Sohn ist gerade 16, der darf nicht Mal mit zwei Freunden Mountainbiken! Ich finde es total daneben. Aber ich freue mich, für die die schon zum Training dürfen.
Ich würde mir genau angucken, wie die trainieren, hier haben sich zwei Grundschüler beim Training infiziert im Sommer. Trotzdem die Umkleiden zu waren und draußen trainiert wurde. Mit kontaktlosem Training draußen hätte ich kein Problem. Ich hab letztes Jahr auch so trainiert, der Wille zur Umsetzung beim Trainer muss halt da sein bzw. eben auch durchgesetzt werden, dass Abstand gehalten wird.
man stelle sich vor, wenn alle eltern "mal gucken" wollen . da bist du doch eine der ersten die schreit . lasst doch einfach die kinder trainieren ,ohne schon wieder im vorfeld alles zu hinterfragen und zu boykottieren
Hier ist es völlig normal, dass wir Eltern am Fußballplatz beim Training zuschauen. Bei Dir nicht? Auch dass einige ihre Kinder aus Angst vor Ansteckung aus dem Training genommen haben, ist normal. Ich habe auch Mannschaftskolleginnen, die seit einem Jahr nicht spielen wegen Angst vor Ansteckung. Was hat das mit Trainingsboykott zu tun? Die einen haben gefährdete Familienangehörige, die anderen eine Praxis, die bei 14-tägiger Schließung 50.000 weniger Umsatz macht. Das musst Du als Selbständiger erstmal wieder reinholen. Das alles für letztlich ein Hobby?
Hier ist auch nicht unüblich, dass Eltern bei, Training zuschauen.
nein hier dürfen eltern seit vorigem frühlicng nicht dem training beiwohnen . nicht weil es der verein nicht will , sondern weil die auflagen genau das erfordern
in normalen zeiten ist das sicher überall so
In unserem Verein will man sich nächste Woche mal zusammensetzen und beraten, was man tun kann. Ich befürchte Schlimmes. Die werden wieder der Meinung sein, dass man das Training nicht kontaktlos gestalten kann und damit nicht aufmachen wollen. Ich bin ein wenig pessimistisch, hoffe aber, dass es vielleicht doch klappt. Allerdings ist hier eine Inzidenz von ca. 65.
wir haben uns in unserem tanzverein auf onlinetraining fixiert ,was aber ein normales training niemals ersetzen kann. ich drücke euch die daumen
Hier haben wir dann wohl andere Sportplätze. Da laufen ständig Leute vorbei. Da wäre von außen zuschauen kein Problem.
um zu sehen dass die trainer ja auch alles pandemiekompatibel gestalten????
Könnte sich jeder mühelos ansehen, ja.
meine Kollegen, die mit Chören arbeiten, sind verzweifelt. Viele Mitglieder haben keine Lust auf online und gehen.
die frage ist nur , muss man das???
traurig , sehr traurig .soviel zur loyalität in schwierign zeiten.
Nö. Aber man darf es.
sondern schlich und einfach damit, dass Leite müde sind von dem ganzen Mist und sie weiter zu motivieren immer schwieriger wird.
durchaus richtig . nur möchte ich danach auch noch etwas von dem, was es davor gab haben . daher bleibe ich meinen vereinen treu , auch wenn es gerade beschi...en läuft
Wir hatten im Frühsommer Zoom- Proben. Das bringt mir gar nichts. Im Herbst durften wir dann in Kleingruppen singen. Als dann im November wieder Schluss war, gab es nur noch Quartettproben für den Gottesdienst. Unser Chorleiter hat auch keine Lust mehr auf Zoom. Trini
Bei dieser Diskussion bin ich ganz deiner Meinung, Pauline. Ich finde auch blöd, wenn massenweise Leute jetzt ihren Vereinen kündigen, weil sie festgestellt haben, dass es sich ohne Termine auch ganz gut leben lässt. Auch das misstrauisch Beäugen der coronaconformen Umsetzung finde ich befremdlich. So wird das nichts mit einem halbwegs normalen Leben irgendwann. Denn die Argumente wie Terminstress und keine Lust mehr, weil es nicht wirklich fehlt, sind dann ja auch noch da, wenn Corona wirklich keine Rolle mehr spielt. Angst vor Ansteckung könnte ich im Moment noch verstehen. Das andere nicht. Ich finde auch, das hat was mit Solidarität zu tun.
Mein Großer macht Onlineunterricht mit seiner Musiklehrerin. Ich darf nicht dabei sein - wäre ja peinlich. Aber er mault immer mehr, hat keine Lust mehr. Aber trotzdem macht er weiter: OK, ein fast 15jähriger im Blockflötenunterricht, aber was soll's. Er hat das auf eigenen Wunsch gemacht. Meinetwegen kann er aufhören. Ich habe nur zwei Bedingungen gestellt: er sagt es zuerst seiner Lehrerin selber und er muss bis zum Ablauf der Kündigungsfrist dabei bleiben. Bisher ist alles wie gehabt. Andererseits würde es mir leid tun, wenn er aufhört. Tischtennistraining wird wohl in den nächsten Monaten nicht möglich sein und die Musikschule ist das einzige, was neben Schule und Zocken stattfindet.
Meine Jahreskarte für das Schwimmbad habe ich verfallen lassen, da lass ich mir nichts erstatten. Aber aus dem Chor wäre ich tatsächlich ausgetreten. Ich finde schon die Akustik in virtuellen Teambesprechungen doof. Zwischendurch fliegen welche raus, "frieren ein", oder der Nachbar renoviert lautstark sein Badezimmer - oder der Nachbarshund kläfft dazwischen.
Hier war das nicht so. In die Halle durften Eltern tatsächlich nicht mit rein.
Ich bin derzeit in drei Sportvereinen und einem Fitnessstudio Mitglied. Wir sind uns bei der Umsetzung wirklich alle einig (vom Vorstand runter bis zu den Trainern), dass sich an die Vorgaben gehalten werden muss, damit alle sicher Sport machen können. Bei uns lief das im letzten Jahr ganz gut, ein paar Ermahnungen gab es. Im übrigen nicht die 16jäjrigen, sondern Ü60 Herren, die meinten, Regeln gelten für sie nicht. Im Verein meines Vaters haben sie von Anfang an eine 0 Toleranz Politik gehabt. Sprich, wer einmal z.B. erwischt wurde, Duschen zu benutzen, obwohl eben gesperrt, war bis Ende des Jahres vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Hat super geklappt. Wurde offen kommuniziert und es haben sich alle dran gehalten. Aus einem Verein, wo das nicht so wäre, würde ich austreten. Ich halte nix von Extrawürsten. Man muss nicht alles toll finden, aber Vereinsleben funktioniert einfach nicht, wenn jeder macht, wie er meint.
Ja, das meine ich ja eigentlich, dass man den Vereinen zutrauen sollte, sich an Verordnungen zu halten und das Training coronaconform zu gestalten. Ich habe zu den Vereinen meiner Kinder durchaus so viel Vertrauen, dass ich jetzt nicht "kontrollieren" gehen müsste.
Da stimme ich dir mal voll zu!
So ist es bei uns auch. Gerade als ängstliche Eltern sollte man sich doch dem Platz erst recht fernhalten und nicht da zusätzlich rumstehen. Hier ist das auch seit Pandemie-Zeiten nicht mehr erlaubt, die Kinder müssen am Eingangstor beim Trainer "abgegeben" werden oder direkt alleine kommen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ja, das geht in vielen Bereichen ja auch. Aber mein Großer macht Paartanz und das geht bei den Jugendlichen schlecht online... Und auch die hip hop Stunden des kleinen Bruders finden online nciht statt. Allerdings zahlen wir auch seit Dezember keinen Beitrag, weil die Tanzschule das mit den Finanzhilfen kompensiert (ich staune, wie die das schaffen). Aber es wäre schon gut, wenn es irgendwann weitergehen würde (mit Masken und Test - eine gute Lüftungsanlage haben die sowieso, weil das Gebäude keine 10 Jahre alt ist).
Der Chor kostet ja nichts und die Gottesdienste werden ja auch noch gestaltet, allerdings derzeit nur durch Quartette. Trini
...von Mitgliedern erwartet wird, sich zu engagieren. Und das würde ich via Videoproben nicht tun.
Hier ist es normalerweise draußen leider auch nicht unüblich (als Trainerin finde ich es oft nervend), aber im letzten Sommer war es wegen Corona nicht erlaubt. Trotzdem haben es einige gemacht...
ich würd ja das Kind eher nicht in die schule schicken als nicht zum Sport im freien....
Ich lasse sie beides machen, weil ich beides sehr wichtig finde. Es gibt Hygienepläne, wir werden wöchentlich mehrfach getestet. Zum Schluss bringen mein Mann oder ich es von der Arbeit heim, wofür haben dann die Kinder auf alles verzichtet? Lg
Bei uns nicht. Dazu muss erst mal der Wert für ein paar Tage unter die 100 rutschen, und das ist in unserem Kreis nicht in Sicht :-( Und dann plötzlich 20 Kinder auf einen Schlag? Nein Danke. Wir (meine Trainerkollegin und ich) hatten es letztes Jahr so gehandhabt, dass max. 7-8 Kinder pro Trainerin trainiert hatten. Grundschüler. Das war hinsichtlich der Corona-Regeln das Äußerste, was ging. Mag sien, dass die Kids jetzt disziplinierter sind, aber ich würde jedenfalls nicht mit so einer großen Gruppe anfangen. Und die über 15-Jährigen dürfen nicht...
Also ich fände es super, wenn das Fußballtraining für meinen 13 -jährigen Sohn auch wieder losgehen würde. Wir haben noch nichts gehört, ich hoffe das kommt bald. Es ist doch draußen etwas anderes als mit 25 - 30 Kindern im Klassenraum. Ich sehe da kein Problem und freue mich für alle Kinder, die wieder draußen Sport machen können. Mein 16-Jähriger spielt Badminton, eigentlich in der Halle. Die Trainer wollen nun auch ein Outdoor-Training organisieren, damit die Teenager sich mal wieder in Gemeinschaft sehen und bewegen. Ist dann vorerst zwar kein Badminton, sondern Ausdauer-Training, aber ich finde es klasse, dass sich da was tut ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Mein Großer spielt auch Badminton, auch da ist seit Monaten kein Training. Draußen Training wird leider auch nicht gehen, der neben der Sporthalle liegende Sportplatz wurde von der Stadt für max. 25 Personen freigegeben. Da hat der Leichtathlethkiverein schon protestiert, da die in manchen Altersgruppen mehr Kinder haben und da niemanden ausschließen wollen. Außerdem ist da ewig viel Platz, das macht keinen Sinn... Und ich frage mich auch, wie das beim Schulsport gehen soll, es gibt nämlich Klassen und Kurse mit mehr als 24 Schülern und bis Oktober fand Schulsport hier immer draußen statt, auch mit 2 Klassen gleichzeitig und niemand hat sich da irgendwie infiziert, weil man sich da aus dem Weg gehen kann.
Bei uns findet momentan kein Schulsport statt. Leider. LG, Gold-Locke
Was würde ich dafür geben, wenn meine Teenies wieder Sport machen könnten.... Beim Tennis scheint es vermutlich nach Ostern draußen weiter zu gehen, aber alles andere wird sicher noch dauern... Vor allem der Große trauert dem Tanzen sehr hinterher, weil da halt auch das Gesellige fehlt, vor allem die Parties. Und Schule? Ab 15.3. Wechselunterricht, aber die Schule plant noch, wir haben noch keine Infos in welcher Konstellation und wann und wie...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!