bea+Michelle
Meine Mutter war die Tage beim Arzt und hat sich die GRippeimpfung geholt. Sie fragte auch nach der 6. Impfung. Lt MFA ist das bei ihr nicht nötig, da sie 4 Impfungen hat. Sie ist 84. Da dieser Impfstoff doch an Omikron angepasst ist, bin ich mit dieser Aussage noch nicht durch. (und ja, sie ist erwachsen und kann selber entscheiden und tatsächöich würde sie die auch nehmen!) Hat das jemand auch schon gehört, von seinen Eltern, o.a....?
Unser Hausarzt bietet die 5. Impfung an. Soweit ich weiß, ist das (noch nicht?) Stiko- Empfehlung. Israel beginnt wohl mit Studien dazu. Ich habe meiner Mutter, 78 Jahre, den angepassten Impfstoff empfohlen. Sie will mit dem Hausarzt sprechen, nächste Woche.
Du meinst die 5.? Das geht, die Stiko hat in der Empfehlung dafür für Hochbetagte die Tür aufgemacht. Ich würd im Arztgespräch konkret fragen, dass die Stiko am 6.10. doch im Epidemiologischen Bulletin die Möglichkeit als individuelle Entscheidung zwischen Arzt und Patient gibt. Wenn der Arzt nicht will, würd ich am Impfzentrum anrufen und es da probieren.
Eltern habe ich keine mehr und meine Schwiegermutter ist nach wie vor ungeimpft. mein Hausarzt meinte, da ich meine 4. Impfung schon im Frühjahr bekam, könnte ich die 5. Impfung mit dem "angepassten" Impfstoff bekommen. Hab aber noch dankend abgelehnt.
was zum Teufel ins "alte Leutchen" wenn ich für Horde niedergemacht werde dann muss ich jezt sagen "alte Leutchen" finde ich doch recht frech. Kommt für mich etwas dum tüddelich schusseig rüber.
Ja , sehr frech .
Aber wenn du sonst nichts zum Aufregen findest, ist es ja gut.
Den anderen danke ich für die Antworten.
... hatte ich beim Lesen des Anliegens auch gedacht. Ich empfinde ältere Menschen als "alte Leutchen" zu bezeichnen, als respektlos. Die Frage selbst kann ich nicht beantworten. Meine Mutter starb im Frühling im Alter von 89 Jahren. Die Bezeichnung "alte Leutchen/alte Frau" hätte sie als Beleidigung empfunden.
bei den anderen spielt die Wortwahl keine große Rolle.
Hier ist das halt nicht so.
"Leutchen" ist laut Duden ein Pluralwort und der Diminutiv von "Leute", als Vermerk steht nur "Umgangssprache" dabei, während "Horde" im Duden definiert wird als "[in bestimmter Absicht umherziehende] ungeordnete [wilde] Menge, Schar, deren man sich [in gewisser Weise] zu erwehren hat", dazu mit dem Vermerk "Gebrauch häufig abwertend". Der Unterschied sollte erkennbar sein. :) (Ansonsten frage ich mich, ab wann man "alt" sein soll, wenn 89-Jährige die Bezeichnung "alte Frau / alter Mann" als Beleidigung empfinden.)
bei mir ist zB Weib kein Schimpfwort, andere finden das total abwertend Jenseits der 80 finde ich schon dass alt da auch angemessen ist und nicht beleidigend gemeint, wo fängt denn alt sonst an,bei 100 ?
.... an eine 84 jährige Klientin, die immer wieder anrief, weil sie so große Angst hatte, das sie jung sterben könnte..... Alt und Jung ist also immer eine Frage der Perspektive!
eigentlich oder ? Man ist so jung wie man sich fühlt ich fühle mich manchmal alt und dann wieder wie ein Teenie Aber zum Thema ich fand es schon grenzwertig wenn bei den Impfungen immer von der Risikogruppe "ältere ab 50 sollten sich bostern lassen" oder wie war das am Anfang. 50 und älter fand ich dann auch schon - schluck -
Ich kannte mal eine Frau, die jammerte, dass ihr Mann "langsam alt und tüddelig" würde - tja, sie war 97 damals und er 102 oder 103. Wirklich alles eine Frage der Perspektive! ;)
Meine Eltern, 80 und 85, gehen auch nicht gerne in ein bestimmtes Café, weil da nur alte Leute sind.
LG
Die Mutter von einem Freund von uns ist weit über 90 umd meinte, als die Corona Impfungen aufkommen das sie noch nicht so wichtig ist, erst sollen die älteren dran kommen
OT kam gerade viel zu spät den Hund holen, auf der Rückfahrt von der Arbeit hat sie erste Hilfe an einem verunglückten Motorradfahrer geleistet. Das wäre ein älterer Mann gewesen, ich dachte dann auch an einen Rentner - nee so Mitte 50 war der ältere Mann So verschieden sind die Perspektiven !
Bei meinen Kindern fängt "älter" schon bei Ü40 an.... *seufz*
> "na, wie ist denn die neue Lehrerin" "Ja, ganz nett" > "eine junge? "Nee, schon älter" > "Wie alt. Älter als ich?" "Neeeeiiinnnn... viel jünger als du" ich finde "alte Leutchen" nicht beleidigend. Die Endung chen ist doch immer recht nett. Würde dies 70/80 münzen. LG Laufent (aus RheinlandPfalz)
Meine Eltern haben vorletzte Woche die 5. Impfung bekommen, und zwar mit BA5, also dem neuesten an Omikron angepassten Impfstoff. Sie sind 82 Jahre alt, und der Hausarzt hat sie von sich aus angerufen und das empfohlen. Ich finde, bei so alten Menschen sollte man an Schutz nehmen, was man kriegen kann. Der Hausarzt sage, auch diese Impfung schützt nicht vor Ansteckung, aber noch effektiver vor einem schweren Verlauf als die alten Impfstoffe. LG
Meine Oma 91 hat 2 biontech Impfungen und nicht vor, sich noch was geben zu lassen
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!