Elternforum Coronavirus

3G am Arbeitsplatz

3G am Arbeitsplatz

sausewind73

Beitrag melden

Ich begrüße 3G am Arbeitsplatz,bin auch für das Impfem. Wenn aber das Personal im Lebensmittel EH mit 3G zur Arbeit muss ansonsten Kunden aber ohne Test und Abstand ungeimpft kommen können macht es alles keinen Sinn. Überall gelten Vorsichtsmaßnahmen ,nur hier kommt es nicht darauf an. Lässt vermuten dass Corona dort Hausverbot hat. Auch hier könnte sich jeder mit Test versorgen.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Die Grundversorgung muss uneingeschränkt gesichert sein, von daher halte ich das nicht für einen gangbaren Weg. Dann eher eine Pflicht zum Tragen von FFP2 Masken. Und üblicherweise hat man ja auch beim Einkaufen keine engen Kontakte, zumindest Abstand muss doch auch gewährt sein.


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Leider schaut es in der Realität anders aus. Abstände werden nicht eingehalten vom tragen der Masken ganz zu schweigen. Wenn dieses sichergestellt würde ,ja,so nein. Im letzten LD haben sich Gruppen zu festen Zeiten sogar verabredet, an den Kühltruhen. Der Staat MUSS eingreifen, wenn es so offen bleibt. Was passiert denn mit den Kunden, die immer und immer wieder die Regeln nicht einhalten? Es pfeifen so viele auf Vorkehrungen, und Gesundheit anderer. Testen könnte jeder,die Versorgung wäre mit Test ja sichergestellt.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Da muss dann halt die Firma entsprechend Personal abstellen zur Kontrolle oder extern anstellen. Bei uns in den Supermärkten gab es Sicherheitsdienste, als es im letzten Herbst/ Winter so schlimm war. Wenn das Brot schimmelig wird, dann muss man auch kurzfristig was kaufen können.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber bei uns in Bayern fliegt man ohne Maske sofort aus dem Geschäft raus. Wir müssen sogar FFP2 tragen. Das halte ich für ausreichend. Hab noch nie im Supermarkt gekuschelt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Das muss wohl wirklich regional unterschiedlich sein. In den fünf bayerischen Landkreisen, in denen ich regelmäßig unterwegs bin, ist die Maskenmoral sehr hoch. Meine Freundin in Niedersachen schimpft oft über die Nachlässigkeit, und mein Kollege aus Brandenburg ist nach jedem Besuch in der Heimat wieder überrascht davon, dass es dort keine Corona-Regeln zu geben scheint.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Ich weiß ja nicht, wie das bei euch so ist, aber letzte Woche war ich auf dem Weg von der Arbeit noch bei einem Rewe (im Erz). Es hat nicht eine einzige Verkäuferin/Regaleinräumerin/Kassiererin ihre Maske richtig aufgesetzt. Nicht eine. Da waren so viele alte Leute unterwegs (war vormittags). Keiner muss sich wundern was hier gerade passiert. Ich gehe da nicht mehr hin. Ganz einfach.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ich komme rein in den Laden erst mal Durchsage „tragen Sie Maske, halten Sie Abstand bla bla bla“ und die Verkäuferinnen sitzen ohne Maske an der Kasse beziehungsweise hängt sie unter der Nase. Ist mir bei mehreren Geschäften aufgefallen. Super


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

In meinen Umfeld in Hamburg, tragen alle die Maske immer ordentlich. Ausnahmen, gibt es sehr selten und betrifft dass immer den gleichen Typus. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Bei meinem stammsupermarkt, stand/steht Sicherheitsmann und kontrolliert den Einlass und im Laden selber wird auch aufgepasst. Selbst im Sommer, hörte diese Maßnahme nicht auf. Ich fühle mich dort sehr sicher. LG


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

So kenn ich das auch. Und das Verkaufspersonal kommt sich ja untereinander auch näher als den Kunden - Umkleide, Pausenraum ... vermute ich ohne Maske. Von daher ist auch hier 3G am Arbeitsplatz sinnvoll.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Bzgl LEH und Abstände, Masken: viele kleinere Supermärkte sind so klein, dass es eh eng ist. Abstand halten nicht möglich - es sei denn, man wartet auch mal minutenlang hinter einem Kunden, der darüber sinniert, Preise vergleicht etc bis er sich für 3 Joghurts entschieden hat. Würde man hier wieder die Kundenzahl begrenzen, hätte das nur einen eingeschränkten Effekt, wenn überhaupt einen. So wenige Kunden rein zu lassen, dass es eben nicht eng wird bzw. man immer eben den Umweg durch einen Gang machen kann würde für diese Märkte bedeuten, halt nur 20 Kunden gleichzeitig reinlassen zu dürfen. Da ist dann der Strom teurere als das, was am tag an Gewinn gemacht würde. Masken - ja, da wird bei uns schon drauf geachtet - aber wenn Kunde A sich gerade im Mittelgang rumtreibt und dort seine Maske runterzieht, kann das halt keiner sofort sehen und darauf hinweisen, dass man diese bitte korrekt tragen solle. Will man also wirklich jeden LEH sicher machen, dürften tatsächlich nur 2 G rein - nicht möglich, weil dadurch die Grundversorgung nicht mehr gesichert ist bzw. jeder Ungeimpfte sich eben impfen lassen muss, um Nahrungsmittel zu kaufen. DAS ist rechtlich nicht möglich. Egal, welches Beispiel man nehmen würde - am Ende des Tages bleibt eigentlich nur eine Impfpflicht, da ganz viele Vorschriften zu 2G, 2G+ oder sonst etwas gar nicht genügend kontrolliert werden könnten. Siehe ÖPNV - wer kontrolliert denn bitte 3G? An jeder Türe ein Kontrolleur, der sich vor Einstieg das Zertifikat/Testergebnis zeigen lässt? Unmöglich. Meiner Meinung nach sind alle Maßnahmen inkl. LD nicht mehr dauerhaft zielführend. Auch ein LD würde zwar die Zahlen erst mal senken - nur gehen die wieder hoch, wenn der LD wieder aufgehoben genommen wird. Ein LD nur für Ungeimpfte ist auch nicht kontrollierbar - würde also auch nicht dauerhaft etwas bringen.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es wäre trotz allgemeinem 2G durchaus möglich Zeitfenster zu schaffen (z.B. 1h/Tag) in denen 3G ginge. Somit wäre die Grundversorgung auch für die Ungeimpften sichergestellt. Zu Schutz des Personals wird in diesem Zeitraum halt die maxiomale Personendichte verringert.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Und dann müsste dennoch jemand kontrollieren, ob sich im Zeitfenster kein "falscher" Kunde untermogelt. Es ist doch für den LEH schlicht nicht möglich, das alles wirklich ernsthaft und dauerhaft zu kontrollieren. Als der erste LD kam mit Zugangsbeschränkungen im LEH musste der große Supermarkt extra Security anheuern, um den Eingang zu kontrollieren und dennoch wurde man dem Ansturm nicht Herr. Inkl. der ganzen Streitereien darüber, dass man aber doch mit der ganzen Familie rein MUSS, dass man nicht die Zeit hat zu warten, bis man wieder rein darf und letztendlich einem resiginierendem Personal, dass nur noch sporadisch mal geschaut hat, dass sich nicht geprügelt wird. Und in den kleinen Läden kann man es sich nicht leisten, extra Personal nur für Kontrollen einzustellen - da steht dann jemand am Eingang, aber wenn es Arbeit drinnen gibt, wird derjenige eben reingerufen. Nein, meiner Meinung nach ist es nicht möglich, dass tatsächlich in dem Maße zu kontrollieren, dass die Auflagen auch wirklich Erfolg haben können.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

da habe ich wohl Glück mit meinem Supermarkt. Dort wurde eine extra Security angestellt, von Anfang an. Diskutiert wird da gar nichts. Wenn voll, muss man halt draussen in der Schlange warten. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

wenn man stichprobenartig kontrolliert und die Strafe hoch genug (gut dreistellig) ist, dann sollte das auch funktionieren


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

wenn alle müssen, dann wird es auch funktionieren. Lg


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

um da die Kosten für Kontrolleure zu deckeln, könnte man auch Einkaufstage einrichten. Bei 6 Tagen Öffnung, kann man 3 Tage 2G mit Kontrollen machen und 3 Tage ohne Kontrollen, wo jeder einkaufen gehen kann. Stichprobenartig mit hoher Strafe, wäre auch eine Möglichkeit. So soll das z. B. bei 3G im Bus hier in S-H funktionieren können, sagte unser MP gestern. So war das früher mit den Kontrolleuren auch. Da musste man ja noch nicht vorne einsteigen und seine Fahrkarte vorzeigen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Das sollte in jedem Arbeitsgebiet mit menschenkontakt selbstverständlich sein. Nicht nur im EH. Im EH geht es nicht primär darum, dass das Personal sich nicht ansteckt, sondern dass die Kunden sich dort nicht durch das Personal infizieren. Einkaufen muss man nun einmal und da bitte so sicher wie möglich. Wegen mir auch gerne 2G fürs Personal und 3G für Kunden. Der Rest kann die abholfunktion nutzen, da muss wenigstens niemand zu nah an die Leute heran dank Plexiglas.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Hallo man kann über verschiedene Internetseiten das Risiko einer Ansteckung bei verschiedenen Aktionen rauslesen. Wenn du nicht ewig u. noch dazu mit Masken u. noch dazu zu Zeiten zu denen nicht viel los ist in Lebensmittelläden gehst ist die Ansteckungsgefahr sehr gering (unter 1 %)......Ich achte immer auf Abstände indem ich immer einen Einkaufswagen nehme, stellt sich einer Press hinter mich an der Kasse stelle ich den Wagen hinter mich..... Außerdem kaufe ich nie viel auf einmal sondern bin in 10-15 min "durch"...... Vor Feiertagen gehe ich nie einkaufen (1 Woche vorher schon)..... viele Grüße


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Ich meide die Geschäfte, die gerne von den Waldorfs hier genutzt werden. Denn von denen kenne ich einige, die zu den Schwurblern gehören. Das mag in anderen Gegenden anders sein, aber hier ist das einfach so. Ich kaufe gerne bei Penny an der Schule ein. Der ist zwar klein, aber da klappt es mit Maske und Abstand wunderbar. Wenn wem die Maske verrutscht, wird freundlich aber bestimmt aufs korrekte Tragen hingewiesen und gut. Bei Rewe, Aldi und Rossmann (die 3 Geschäfte sind direkt nebeneinander) kann man am Besten morgens zwischen 8 und 10 Uhr einkaufen. Dann ist es noch leer und man kann sich gut aus dem Weg gehen. Samstags muss man schon zwischen 7 und 8 Uhr einkaufen gehen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

bei meinem Supermarkt ist Samstag um 12 Uhr alles brechend voll, und die Schlange geht hunderte Meter weit. Warum müssen dann alle zur gleichen Zeit kommen. War vor Corona schon so. Samstags Mittag...alle rennen zum Einkaufen. Auch der Wochenmarkt ist dann immer mehr als voll und alle anderen Geschäfte auch. LG


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

gut sind aber auch immer die Rentner, die Samstag Mittag einkaufen gehen müssen. Als hätten die unter der Woche keine Zeit. Wobei meine Schwiegermutter das aus Gewohnheit auch so gemacht hat, bis mein Mann ihr mal klar gesagt hat, dass er das blöd findet und sie sich früher auch häufig über die Rentner geärgert hat, die Samstags einkaufen gegangen sind.


Alison

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Was wäre denn Deine Lösung? Auch im Hinblick auf die Ungeimpften Angestellten? Wovon sollen die Leben? Bei einer immer noch nicht herrschenden Impfpflicht, also kein Zwang zu einer Impfung die einem den Lebensunterhat sichert, weil man dann arbeiten darf.