Lauch1
Zusammengefasst vom Geschäftsführer des österreichischen Roten Kreuzes: [Quelle: Gerry Foitik https://twitter.com/gfoi/status/1438047228543766533?s=21 ] 1. Sie sind geschützt Selbst wenn Sie gesund sind, können Sie durch das Coronavirus schwer erkranken. Das ist nach einer Impfung praktisch nicht der Fall. Nach einer vollständigen Impfung können Sie sich zwar infizieren, aber Sie werden - wenn Sie keine schweren Grunderkrankungen haben - nicht schwer krank werden. Das zeigen alle Daten, die auf der ganzen Welt ausgewertet werden. 2. Sie schützen Menschen in Ihrer Umgebung Wer vollständig geimpft ist und sich trotzdem mit Corona infiziert kann auch infektiös sein. Die gute Nachricht ist aber, dass geimpfte Menschen viel weniger andere Menschen anstecken als ungeimpfte Menschen. Die Wahrscheinlichkeit andere Menschen durch eine - z. B. nicht entdeckte Infektion zu gefährden nimmt mit dem Impfschutz ab. 3. Sie schützen die Gesellschaft Das Coronavirus ist durch die Delta-Variante extrem ansteckend geworden. Menschen, die noch keinen Kontakt mit dem Virus hatten und nicht geimpft sind, haben keine Abwehrstoffe (Antikörper) gegen das Virus - diese bilden sich erst mit der Infektion oder der Impfung. Sehr viele Menschen in unserem Land haben keine Antikörper. Auch wenn eine schwere Erkrankung - vor allem bei jungen Menschen - nicht oft vorkommt, ist die Zahl der gleichzeitig schwer Erkrankten in einer großen Welle zu groß, um jeden optimal behandeln zu können. Darunter leiden auch Menschen, die nicht an Corona erkrankt sind - weil sie etwa schon geimpft sind - wenn sie eine dringende Behandlung brauchen. Dann müssen Operationen - mitunter auch lebenswichtige - verschoben werden. Deshalb gab es in der Vergangenheit Lockdowns. Die können wir in der Zukunft verhindern, wenn wir uns impfen lassen. 4. Sie schützen sich vor Long CoViD Können Sie sich vorstellen, dass Sie Ihr Baby nicht riechen können? Oder, dass Sie regelmäßig in der Früh keine Kraft haben aus dem Bett aufzustehen? Das sind Symptome unter denen an Long-Covid Erkrankte leiden können. Wie lange diese Symptome anhalten wissen wir noch nicht, manche leiden aber schon mehr als ein Jahr daran. Auch davor schützt die Corona-Schutzimpfung. 5. Schwere Impfreaktionen sind extrem selten Mittlerweile haben mehr als 40% der Weltbevölkerung mehr als 5,5 Milliarden Impfungen erhalten. Noch nie wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit gegen eine Krankheit geimpft. Nach jeder Impfung gibt es eine Reaktion des Körpers. Neben den erwünschten Wirkungen (Schutzwirkung) treten auch unangenehme Reaktionen auf (Schmerzen in der Einstichstelle oder Fieber). Schwere Impfreaktionen, die behandelt werden müssen und können, sind allerdings extrem selten (viel, viel seltener übrigens als die gleichen Reaktionen bei der Infektion). Die Impfung ist extrem sicher und sehr wirksam. 6. Bei der Impfung gibt es keine Langzeitrisiken - die Erkrankung ist voll davon Dadurch, dass so viele Menschen schon geimpft sind, ist auch jede Reaktion auf die Impfung mittlerweile bekannt. Die Experten der Weltgesundheitsorganisation schließen aus, dass nach mehr als drei Monaten Folgen einer Impfung neu auftreten. Es gibt also keine Langzeitrisiken der Impfung - im Gegensatz zur Erkrankung oder Infektion. Niemand weiß heute, an welchen Folgen Corona-Erkrankte womöglich in einigen Jahren leiden werden. Die Corona-Erkrankung richtet in manchen Menschen an so vielen Stellen Schäden kann, dass die Langzeitfolgen noch nicht gut einschätzbar sind. 7. Fast alle Menschen können geimpft werden Die gute Nachricht: es gibt kaum einen (medizinischen) Grund, nicht geimpft werden zu können. Selbst schwere Grunderkrankungen stellen kein Hindernis dar oder vergrößern das Risiko von Nebenwirkungen (im Gegenteil: je schlechter der Gesundheitszustand eines Menschen, desto dringender braucht man den Impfschutz). Auch mit verbreiteten Erkrankungen wir Allergien, Kreislauferkrankungen usw. kann man geimpft werden. Wenn Sie allergisch auf ein Bestandteil des Impfstoffes sind, dann können Sie meist mit einem anderen Impfstoff geimpft werden. 8. Sie haben die Wahl: Infektion oder Impfung Wie werden das Virus nicht mehr los - es wird Teil unseres Lebens werden, wie es viele andere Viren auch sind. Das Corona-Virus ist mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet und durch die Veränderungen sehr ansteckend geworden. Das bedeutet, dass alle Menschen auf der Erde, die keinen Schutz vor dem Virus durch Impfung (oder durchgemachter Infektion) haben, sich in den nächsten Monaten und Jahren mit dem Virus anstecken werden. Das Risiko für jeden einzelnen Menschen ist dabei viel höher bei einer Infektion als bei der Impfung. Daher ist die Impfung für jeden einzelnen, der nicht geschützt ist, der bessere Weg. 9. Die Impfung kostet nichts, die Folgen einer Erkrankung können sehr teuer sein In Österreich ist die Corona-Schutzimpfung für jeden gratis. Egal ob Sie krankenversichert sind oder nicht. Egal ob Sie österreichischer Staatsbürger sind oder nicht. Die Impfung kostet Sie nur ein bisschen Zeit. Anders kann das leider bei der Erkrankung sein. Sie kostete Sie nicht nur viel mehr Zeit, sondern die Folgen können sehr teuer sein. Wenn Sie ein Schuljahr wiederholen müssen, weil Sie wochenlang krank waren oder wenn Sie über lange Zeit erschöpft sind und etwa Unterstützung brauchen. 10. Praktisch alle Expert_innen sind sich einig Auch wenn Sie im Bekanntenkreis oder in sozialen Medien immer wieder auf Leute treffen, die etwas Anderes behaupten oder angeblich Leute kennen, die ganz schlimme Folgen der Impfung behaupten. Praktisch alle echten Expert_innen wissen und sagen, dass die Corona-Schutzimpfung sehr sicher und sehr wirksam ist. Die Wirksamkeit kann mit der Zeit natürlich nachlassen, deshalb müssen - auch bei anderen Impfungen - diese auch aufgefrischt werden. Es kann sich natürlich auch das Virus weiter verändern und die Wirksamkeit reduzieren, dann werden die Impfstoffe daran angepasst und man braucht dann wieder eine Impfung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann fragen Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt
Au weia
Weil?
Eigentlich alles längst wiederlegte Behauptungen.
Aha, von wem denn widerlegt?
Es ist längst widerlegt das die Impfung schützt? Wo?
Braucht man sich nur anschauen, wer alles auf der Intensiv liegt. Faktisch klar belegbar primär Ungeimpfte, erschreckend jung mittlerweile.
Mein Beitrag ging an Aurora 123.
Von den selben Leuten widerlegt die es mit Zahlen, Fakten und der Wahrheit nicht so genau nehmen?
Ja wollte dir nur zustimmen
Von Aurora 123 vermutlich.
Ne, du widerlegst ja nicht.
Auf so eine Frage wird niemals eine Antwort kommen. Und wenn eine Antwort kommt, dann entweder Angriff, Beleidigung oder persönliche Erfahrungen im Familien- oder Freundeskreis. Oft auch gerne eine Mischung daraus.
Oh weia - noch so eine, die ihr Bauchgefühl über die Fakten stellt….
Na bei einer Erkrankung kann man keine Spätfolgen ausschließen aber nach der Impfung schon? Warum?? Gibt es die schon so lang....... Und das viele sich trotz Impfung anstecken und den Virus dann trotzdem in sich haben ist ja wohl klar. Ich find das ganze Schmarn. Und ja ich bin genesener und bin mir im klaren das es mich auch nochmal erwischen kann ,aber selbst wenn ich mich mit dem Zeug Impfen lasse kann es ja sein das ich es nochmal bekomm.
Auch das hat er klar beantwortet: Impfreaktionen treten schnell auf und werden bei der Menge an verabreichten Impfungen auch erkannt (z Bsp wer eine Vektorviren Impfung bekommt & starke Kopfschmerzen hat muss sofort den Thrombozytenstatus bestimmt bekommen). Woher kennst du die Langszeitfolgen der Erkrankung? Wie bei Masern nach Jahren beispielsweise. „ Das ist generell ein Impfmythos. Impfungen haben keine (negativen) Spätfolgen. Bei manchen Impfungen wurden extrem seltene Impfreaktionen erst sehr spät erkannt (wenn nur ein paar 10.000 Impfungen im Jahr verabreicht werden, kann eine Reaktion, die bei 2 von 100.000 vorkommtt, erst nach ein paar Jahren der Anwendung entdeckt werden). Die Impfreaktionen treten aber längstens innerhalb von drei Monaten nach der Injektion auf. Die Corona-Schutzimpfung werde mittlerweile fast 6 Milliarden Mal verabreicht. Es sollten also schon alle Reaktionen bekannt sein.
Und weil du es einen Schmarn findest, erzählst du jetzt hier Schmarn… Ja du kannst dich trotzdem anstecken, aber gerne nochmals: die Chance, dass du einen schweren Verlauf hast, ist ohne Impfung 11x höher als mit Impfung!
Für derartige pauschalierungen spielt selbstverständlich das Alter und weitere risikofaktoren keinerlei Rolle.
Du erzählst Schmarrn. Lieber den kompletten mRna vom Virus, das soll harmloser sein, als ein kleines Stückchen der mRna. Das solltest du echt mal begründet erklären. Allein in Deutschland sind jetzt deutlich über 100.000.000 Impfungen gegeben. Weltweit noch viele Nullen hinten dran. Informiere dich mal was Langzeitfolgen einer Impfung sind. Und vor allem wann sie auftreten. Dazu wie lange der Stoff einer Impfung im Körper bleibt.
@Marilie aha. 11 mal höher - du scheinst es ja ganz genau zu wissen…. Selbstverständlich trifft das natürlich auch auf jedes Alter und Geschlecht ganz genauso zu. Ach Leut….. traurig…
Wie kann man aus voller Überzeugung sowas einstellen, wo doch zumindest einige punkte klar sogar von den von dir anerkannten Experten widerlegt sind?
Auch dir die Frage: Wie denn widerlegt? Bisher kam da noch nix überzeugendes.
»Auch vollständig Geimpfte können mit schweren Verläufen ins Krankenhaus kommen. Außerdem gibt es das Risiko von Long Covid auch bei Geimpften«, argumentiert Lauterbach Spiegel online 7.9.21 Oder glaubst du dem gesundheitsexperten etwa nicht? Oder wenn seine Meinung passt?
Glaubst denn du Lauterbach? Denn er ist klar für die Impfung!!!
Ich habe nie Lauterbachs steile Thesen geglaubt. Viele seiner annahmen lassen sich mit ein wenig Statistik Recherche, nachdenken und Studien ganz einfach widerlegen.
Können - ja. Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer. Und nach 3. Impfung noch weiter gesenkt. Das kann man mit Grundkenntnissen Statistik und nachdenken selbst herausfinden.
Versuch doch mal das mit dem nachdenken.
Hm-m. Du und Statistikrecherche.
Witz des Tages Mom von 3
Bist du promovierte Wissenschaftlerin auf diesem Gebiet und kennst dich besser aus als Herr Lauterbach?
Ja, ich bin diplomierte Wissenschaftlerin. Zu was hast bei dir gereicht?
Ui, Angriff vom Hase. Ja, das mache ich seit vielen Jahren beruflich sehr erfolgreich. Aber ich habe nicht vor alle meine auszeichnungen und Mitgliedschaften hier offenzulegen, denn du willst eh nur unsachlich provozieren.
Es wurde nach "promovierte" Wissenschaftlerin gefragt, nicht nach nur "diplomierte".
Sorry, wenn ich dir Unrecht getan habe. Aber ich erinnere mich dunkel an das Preprint einer Studie, die du vor ungefähr einem Jahr gelesen haben wolltest und komplett missverstanden hast. Möglicherweise war aber nicht die Statistik das Problem, dann bitte ich das zu entschuldigen. Ich brauche übrigens keine Auszeichnungen und Mitgliedschaften zu sehen, ich bin ja selbst von der Abteilung "breites Halbwissen".
Sorry, aber mit Diplom ist man genau genommen noch nicht Wissenschaftlerin. Zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung befähigt erst die Promotion.
Schlechte Erinnerung oder du hast es immer noch nicht verstanden? Keine Ahnung, ist aber auch dein und nicht mein Problem. Recherchiere doch, kannst du ja anscheinend. Ich gehe so lange in den Biergarten und warte zu welchem Ergebnis du kommst. Erheitert mich bestimmt heute abend! Danke!
Betreibe ich wissenschaftliche Forschung? Nein, hab ich auch nie behauptet. Wobei auch das so ein weites Feld ist. Ihr wisst schon um die Studiengänge an fhs und Unis und deren unterschiedlichen Abschlüsse. Heute alles nochmal anders, vor 20 Jahren war es halt so.
Du brauchst gar nicht so bissig zu werden. Nein, ich hatte das Preprint sehr wohl verstanden, du aber nicht. Ja, ich kann recherchieren, ich kann aber auch wissenschaftliche Studien (und zumindest teilweise Statistik) verstehen, ganz ohne Zertifikat. Ich habe nämlich nur ein Uni-Diplom in Sprachwissenschaft und in Medizin lediglich eine Zusatzprüfung abgelegt, damit ich mich "medizinische Übersetzerin" nennen kann. Ich wusste auch nicht, dass man hier per Zertifikat belegen muss, dass man Zusammenhänge versteht. Meistens liest man das aus dem, was derjenige schreibt, auch so mühelos heraus. Ich gebe auch zu, wenn ich etwas nicht verstehe oder überblicke, im Gegensatz zu dir. Viel Spaß im Biergarten, hier schifft es wie aus Eimern.
Das wird doch auch gar nicht bestritten.
Tja, shit happens. Ellenlange Ausführungen täuschen nicht jeden über fehlende aussagen hinweg.
Oh, ich sehe, der Biergarten hat nix geholfen. Macht nix, vielleicht bringt die Sonntagabendentspannung ja noch gute Laune.
Die brauchst du offenbar dringend.
Weil Du ja auch so viel von Statistik verstehst - oder vom Nachdenken….
Verdienst du damit Geld? Oder ist das lediglich das Pendant zu dem Beitrag von Hansi 22?
Wie soll das bitte gehen mit dem Geld verdienen? Wenn jeder nur 1 Person zum nachdenken bringt, dazu zum Hausarzt zu gehen und ein paar davon sich umentscheiden, sich auch impfen lassen könnten unsere Kinder einen normalen Alltag haben. Ist mir ein paar Minuten Freizeit wert.
... das Gegenteil behaupten. Übrigens stellt sich mir die Frage, ob der imitierte österreichische Akzent von Frau Aurora nur so komisch daherkommt, weil sie es nicht besser kann, oder ob das ein sehr plumper Fake ist. Uriah, der wievielte Account ist das denn jetzt hier?
Genau wie Hansi mit dem "Schmarn" und der ansonsten auch alternativen Rechtschreibung.
die üblichen argumente nur eben gebündelt .
wer eh dafür ist , der wird sicher nickend lesen.
wer nicht, denn wird man auch hiermit nicht überzeugen .
na versucht hast du es ja
denn der der sich nicht impfen lassen will, der tut es, trotz dieser bekannten Informationen, nicht und die die geimpft sind, die haben sich schon informiert. Eventuell bekommt man Zweifler. Nur hier im Forum gibt es die nicht.
Von daher artet das hier nur in hauen und Stechen aus.
Haut und sticht ja keiner, ich zumindest nicht und für andere kann ich nichts. Und klar geht es um die Zweifler, die werden sich hier sicher nicht outen, müssen sie ja auch nicht.
ich frage mich ,warum wir uns das hier gegenseitig noch antun . fruchtbaren boden gibt es auf beiden seiten nicht mehr , alles argumentativ abgegrast und nur noch wiederholung. wir sollten mal wieder normal werden und zur vernunft komen
Doch, ich oute mich :-) Es gibt definitiv Momente, in welchen ich zweifle, meist halten die Momente zwar nicht lange an, aber wer weiß schon, was noch kommt. Daher lese ich hier auch mit, teilweise zumindest.
j
Was meinst Du mit "normal werden und zur Vernunft kommen"? Lauch hat einen seriösen Link eingestellt. Darin wird ein Fachmann zitiert. Ich kann daran rein gar nichts Unnormales oder Unvernünftiges finden.
Dieser ewige verbale fight hier, der am Ende keinem etwas bringt
Also ich wüsste nicht was ich dir antue und umgekehrt auch nicht. Ist für alle eine besch.. Situation und das seit Monaten und nach wie vor kein Ende in Sicht.
Hier in dem Thread hält sich das Fighten doch noch in Grenzen. Außerdem ist der Beitrag doch nicht provokativ. Er listet nur nüchtern die Fakten auf.
Aber genau deshalb bist du doch hier, um davon entertained und entspannt gleichzeitig zu werden? Schriebst du des Öfteren. Oder wie jetzt. Und jeder soll doch unterhalten werden wollen, wie er möchte, solange er niemanden belehren will, es sei denn man weist darauf hin, dass man erwachsene Menschen nicht belehren sollte. Das ist dann etwas anderes. Und auch nicht hier im Corona-Forum dauernd über Corona schreiben, aber sonst leben und leben lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!