Mitglied inaktiv
in meiner Lieblingsgaststätte, immer propevoll und man muss zeitig kommen und einen Platz zu ergattern.. wir hatten vorschrifstmäßig vorbestellt,waren froh noch einen Tisch bekommen zu haben und freuten uns auf Menschen. ABER wir waren und blieben , von einem Päarchen drei Tische weiter abgesehen , die einzigsten Gäste. nach kurzem Schwatz mit der Wirtin war mir klar wie nahe ihr dass ging , so ganz ohne Kundschaft. alle hätten Angst und seien verunsichert, was sie hier erwarte, nur könne sie so ein Minusgeschäft nicht mehr lange fahren , dann ist es aus. ich bekam Gänsehaut und bestellte noch eine Flasche Wein( hilft aber dem Umsatz auch nicht gr weiter) seht es bitte nur als Erfahrungsbericht ,ohne politische Positionierung
Sind bei euch denn viele Coronafälle? Viele sind im Moment noch sehr verunsichert, ich denke das gibt sich in nächster Zeit wieder (hoffentlich) Hier ist auch fast alles wieder auf seit dieser Woche. Meine Große (16 1/2) arbeitet nach der Schule im Restaurant hier im Ort. Darf zwar nur noch halb besetzt werden, aber es war die ganze Woche voll ausgebucht. Wir haben auch als dicht war für Gäste den Lieferservice unterstützt. Ich muss aber dazu sagen, hier gibt es nicht so wahnsinnig viele Coronafälle. 13 in unserer Gemeinde, davon die Hälfte schon wieder gesund. Wir wollen auch demnächst wieder essen gehen. Machen wir aber generell nur 1-2x/Jahr. Denke dieses Jahr dann etwas öfter um die Gastronomie zu unterstützen.
Ich denke, die Bedingungen, unter denen die Gastronomie Gäste bewirten darf sind so extrem, dass da keiner Lust drauf hat. Allein die Tatsache, dass man seine Kontaktdaten hinterlassen muss (oder ist das nur bei uns so?) sind schon abschreckend. Dann hängt ja von der Lokalgröße ab, wie viele Personen bewirtet werden darf. Ich denke, das ist für viele nicht mal kostendeckend.
genauso, es ist nicht die angst vorm virus , sondern vor den den umständen .
d
Hier machen viele erst gar nicht auf, weil es fast unmöglich ist, die ganzen Auflagen zu erfüllen, und dabei kostendeckend zu arbeiten. Es wird sich auf den Liefer und Abholservice konzentriert. Die Lieblingsgriechin dürfte im Biergarten 8 und im Gastraum 16 Gäste bewirten, geht man von der 5qm Regelung aus. Und bei all den Auflagen legt sie nur drauf. 24 Gäste für dieses riesen Lokal !!!! Da sind die Daten der Gäste das kleinste Problem.
Bei uns in Berlin wird ‚dringend empfohlen‘, die Kontaktdaten der Gäste zu registrieren, egal wie, aber es ist ( noch) kein Muss. ZB.
ja das drumherum ist heftig, das kenne ich selber von unserem geschäft/friseur
Da hab ich Dienstag einen Terrmin. Ich bin gespannt !!
Hier (recht stark betroffen im Vergleich zu anderen Bundesländern und Landkreisen) haben viele Restaurants und Cafes gar nicht erst eröffnet. Andere haben auf um im Laufe des Abends vielleicht sechs Leute zu bedienen - so dass einige direkt wieder geschlossen haben. Ich halte die Wahrscheinlichkeit so schon für hoch, demnächst auch mal in Quarantäne zu müssen - daher erspare ich mir jeden Gang der nicht zwingend erforderlich ist. Aber ich bestelle gerne bei unserem Lieblingsrestaurant, dass seit Kurzem ausliefert (oder man es abholen kann) - Getränke inklusive.
Es war leider zu befürchten, dass viele bisherigen Gäste keine Lust auf die veränderten Umstände haben, und sich nicht vorstellen können, dass man in dieser Atmosphäre den Genuss hat wie bisher immer. Zu dem kommen wahrscheinlich noch die Leute, die sich vor einer Ansteckung fürchten, und diejenigen, die sich Restaurantbesuche aktuell nicht leisten können oder wollen. Wie ich heute morgen feststellen durfte, gibt es noch eine weitere Kategorie, die mein Mann erfüllt. Er hat schon die ganze Zeit Sorge, dass sich seine Lieblingsboulangerie nicht dauerhaft halten kann und wollte eigentlich sofort wieder wie so oft morgens dort einkehren. Aber durch die Aussicht, im Fall eines Kontaktes mit einem Infizierten zwei Wochen in Quarantäne zu müssen, lässt er es nun doch sein. Die Zeiten für die Gastronomie werden momentan vermutlich kaum besser.
Ich bin mal gespannt....wir gehen heute Abend zu unserem Lieblings-Inder essen. Tisch habe ich bestellt. Mal sehen, wie es dort ist.
Ich denke, für viele Wirte wird sich eine Restaurantöffnung unter diesen Auflagen nicht mal annähernd lohnen.
eben und das tut mir in der seele leid. viele reaturants hier sind schn jahrzente dabei und gehören zum stadtbild dazu...wenn es die nicht mehr gäbe.. viele gastwirte sind auch in einem alter, wo sie dann nicht noch ein 2.mal beginnen . und ja ,fr mich gehört das zur lebensqualität dazu, genau wie shopping oder andere öberflächlichkeiten
Hier haben in der nächstgrößere stadt jetzt schon 2 große renommierte Restaurants geschlossen und das werden nicht die letzten sein.
Wir holen und heute was bei unserem Mongolen ab. Der hatte komplett geschlossen und wir freuen uns sehr aufs Essen. Wenn Platz auf der Terrasse ist bleiben wir evtl auch da. Mal schauen.
Wir waren gestern auch zum ersten Mal wieder in einem unserer Lieblingsrestaunts in Düsseldorf und bei uns war es ein ganz, ganz toller Abend. Es waren alle Tische belegt - die waren natürlich teilweise anders gestellt als normalerweise, aus 4 er-Tischen wurden 2er-Tische etc. Es war gut gefüllt, aber mit großen Abständen und wir fühlten uns sehr sicher und wohl. Die Kellner trugen durchsichtige Gesichtsmasken über Nase und Mund, so dass man ihre Gesichter und Mimik sehen konnte. Das Restaurant befindet sich im Medienhafen in Düsseldorf, dort gibt es viele weitere Restaurants. Die, an denen wir vorbei gelaufen sind, waren alle gut besucht. Ich habe den Abend als sehr positiv empfunden und als ein Stück Normalität. Ich habe ganz mutig für Donnerstag / Vatertag ein anderes Restaurant reserviert. Liebe Grüße, Gold-Locke
das ist toll , wobei ja aber eine großstadt ein ganz anderes potential von menschemengen bietet aber toll ist es auf jeden fall
Wir hatten vor kurzem Hochzeitstag. Mein Mann wollte ins Lokal- ich nicht. Wir haben dann bestellt und abgeholt. Ich habe derzeit keine Lust in geschlossenen Räumen mit irgend jemanden zu sitzen. Bei schönem Wetter und und Biergarten hätte ich mir das Ganze eventuell auch noch überlegt. Aber die Gefahr mich zu infizieren.... ist mir derzeit auch noch zu groß. Ebenso wünschte ich mir Flaschen , anstatt Gläser.....klar auch Besteck und Teller ...aber dieses wandert ja in die Spülmaschine... während Gläser wahrscheinlich nur im Spülbecken ausgespült werden, oder ?????
Ich gehe auch nicht ins Restaurant und es liegt nicht an den Umständen. Ich möchte einfach nicht mit anderen Menschen auf so engem Raum zusammen sein, gehe auch nur 1 x wöchentlich abends einkaufen. Für mich wäre der Besuch sehr unentspannt, vor Corona war ich 2 x Monat essen, jetzt halt nicht.
ich kann jetzt nur von mir sprechen , denn so eng sehe ich das nicht. man dürfte gar nict mehr ausgehen , wenn man sich ausmalt , wie hygienisch es immer so zuging.
Bei meinem Mann läuft es langsam an, am Freitag war es aber auch noch recht verhalten. Im Tierpark ist viel los.
Ich hoffe, das wird wieder alles ....
ich drücke die daumen
wir armen müssen ja noch warten... aber MORGEN ist der erste große tag mit biergartenöffnung und ich bin mit meiner Freundin gleich vormittags dabei. damit wir ja einen platz kriegen, denn ich denke, dass die münchner "ausgehungert" sind.... aber: ich kann mich auch täuschen. es bleibt spannend.
Wir bestellen aktuell lieber und holen dann ab oder lassen liefern. Macht mit 2 Kindern darunter einem Säugling deutlich mehr Spaß. weiß von Freunden das es viele so handhaben und es inzwischen auch mehrere schätzen lernen.
ehrlich ? also ich wußte schon vorher zu schätzen ,wie schön es daheim sein kann aber ich bin auch ein mensch ,der unter menschen muß. daher kann ich mir das ganze gerade nicht schönreden
mit einem Kleinkind und einem Baby würde ich auch nicht ins Restaurant gehen...und grundsätzlich sitze ich eh lieber draussen als drinnen. hans im glück wird mich aber beim nächsten Regenguss sicher drinnen begrüßen können. das ist quasi Stammtisch mit einer Freundin gewesen. seit 2,5 jahren…..
naja mit kleinkind war ich auch selten aus aber ich habe ein leben danach( nach dem kleinkind) und das ist eben fr mich gerade der punkt. drinnen oder draussen , ja das bestimmt die jahreszeit, wichtig sind die leute ,die um mich herum sind. viel spass im biergarten und möge das wetter mit dir sein
Müssen wir notgedrungen ja gerade auch, aber es ist definitiv nicht dasselbe. Wir waren immer auch mit 3 Kindern essen, die sind das gewohnt und lieben es, aber viele machen das ja ohnehin ungern mit va kleinen Kindern.
Mit älteren Kind auch gar kein Thema. Mit Baby was es aktuell total toll findet alles auf den Boden zu werfen eher anstrengend. Muss ich also aktuell nicht wirklich haben. das tolle ist, Kinder wachsen und werden größer und damit kommen auch wieder andere Zeiten
Unter Freunden oder Familie habe ich übrigens kein Problem auch mit Baby zu essen, so außerhalb von Corona. In einem Restaurant muss ich es aber wie gesagt nicht haben. Ist also nicht so als wenn wir ein völliges Einsiedlerleben fristen. Nur sieht unser Freizeitbeschäftigung halt anders aus, Freundeskreis ist genau wie wir gerne in der Natur.
Jedem sei sein Freizeitverhalten gegönnt, darum geht es doch gar nicht;) ,sondern um den Erhalt der Gastronomie
Also, ich muss ganz ehrlich sagen, mir ist noch nicht wieder nach Restaurantbesuch, evtl. Biergarten oder Eiscafé draußen ja, aber "klassisch" Restaurant? Nein, das will ich irgendwie noch nicht. Zum einen finde ich die Auflagen echt ungemütlich und zum anderen meide ich bisher schon noch "unnötige" Situationen, in denen man sich anstecken könnte, auch wenn ich jetzt nicht in dem Sinne Angst habe, aber man muss es ja nicht provozieren ... Essengehen, so gerne ich das tue, fällt für mich in die Kategorie "unnötig". Aber das ist natürlich subjektiv. Friseur ist auch nicht überlebenswichtig und ich war inzwischen (sah vorher aber auch unmöglich aus ). Und die Schuhe für die Kinder und den Schulranzen für den Kleinen hätten man auch nicht im Laden kaufen MÜSSEN, aber das war eben einfach, auch für die Kinder, ein Stück Wiederherstellung von Normalität. Essengehen ist für uns zwar jetzt nicht unnormal (im Gegenteil, wir gehen sicher öfter als viele andere), es gehört aber auch nicht so zum normalen Leben, als dass es nachhaltig vermisst würde. Wir versuchen, unsere Lieblingsrestaurants zu unterstützen, indem wir die Mitnehm-/Abholangebote wahrnehmen. In ein paar Wochen sieht die Einsxhätzung dann vielleicht schon wieder anders aus...
habe aber 0 bock mich mit namen und telefonnummer einzutragen!
wo is'n da noch datenschutz?
genau wie Kinderschutz. ich weiß nicht, ob die biergartenbesitzer sich den ausweis zeigen lassen, ansonsten wer soll die daten auf Richtigkeit überprüfen???
Das Cafe in dem ich diese Woche frühstücken gehe, hat Zettel ausliegen, zum ausfüllen. Ob die das mit dem Perso abgleichen weiß ich nicht. Aber ehrlich gesagt....is mir wurscht.....Ich will raus.
ja, ich/mir auch!!!!
darf auch jeder wissen, dass ich in den biergarten gehe, das ist für mich immer noch nichts unanständiges....
hab auch kein Tinder date dort
das ist mir egal, was man über mich wissen will, weiß man bereits, davon bin ich überzeugt. . mich hlt das nicht ab rauszugehen , normal zu leben und das ganz ohne demut
Hat sich da schon mal einer beschwert?
Also das würde mich jetzt nocht stören. Man hinterlässt doch dauernd irgendwo Telefonnummer und/oder Adresse, beim (Online-)Bestellen von Dingen, früher im Hotel bzw. bereits beim Buchen, wenn man einem Fitnessstudio "beitritt" oder einem Verein, ganz zu schweigen, was man mit diesen Kundenkarten alles preisgibt, bei der Kreditkartennutzung etc., etc. ... Und Name, Adresse, Telefonnummer sind ja jetzt wirklich keine brisanten Daten. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten finde ich das gerechtfertigt.
Das ist beim Frisör aber auch so. Name und Telefonnummer musste hinterlegt werden. Stört mich aber nicht, da ich da schon ewig Kunde bin, haben die das eh schon.
ist mir völlig egal.
Hier geht es mir um andere Sachen.Und ich fände es gut zu wissen, dass ich mit jemanden in Kontakt gekommen bin.
Datenschutz hin, Datenschutz her... in Deutschland ist alles immer so extrem.
Am besten wir sind nur noch Nummern.
Ist jetzt nicht böse gemeint....
Wenn man bar bezahlt und den Namen Meier und eine Faketelefonnummer angibt, kann das keiner nachvollziehen. Eine Ausweispflicht gegenüber dem Restaurantinhaber gibt es meine ich nicht.
Also ich gebe zu, dass ich schon im hotel vorsätzlich die falsche adresse angegeben habe....
Ich kann mir die ein oder andere situation anolog auch für jetzt vorstellen.
Abgesehen davon gab es menschen, die sich vollzeit beruflich mit datenschutz beschäftigt
haben, deren job ist m.e. ad absurdum geführt.
Ich mache alles, was von mir verlangt wird, auch mit pa.
Aber ich kenne eine handvoll menschen, die dann verzichten.
Is ja wurscht. Das oläfchen zahlt.
Wir holen nach wie vor das Essen, da wir mitunter den besseren Tropfen daheim haben, ist das auch nicht tragisch. Und da ich mich mit Namen melde und man meine Telefonnummer sieht, hinterlasse ich jedesmal meine Kontaktdaten. Und "meine Läden" kennen mich. Wie haben Leute, die das nicht hinterlassen wollen, eigentlich früher Tische reserviert? Rufnummerunterdrückung und auf Pumuckl bestellt? Nie wieder hingegangen? Wenn es warm genug für Gastronomie im Außenbereich ist, kommt für uns auch das in Frage.
na ja, wenn ich essen/tisch irgendwo vorbestelle, kann ich das theoretisch als mit frankenstein tun und auch eine fantasienummer angeben. ich wurde nie nach meinem pa bei abholung gefragt und musste auch meine kk-nummer nicht angeben (nur bei der weihnachtsreservierung im hilton vor 2 monden, aber da ging es auch um eine höhere summe!). ich habe eine zeitlang squashcourts als frankenstein reserviert, weil ich es leid war, meinen mädchennamen immer buchstabieren zu müssen.... was ist das für ein zinnober mit dem datenschutz gewesen, niemand darf auch nur in die nähe von personenbezogene daten eines anderen kommen, v.a. natürlich im job. ich habe meinen exchef auch mal beim landesamt für datenschutz angezeigt. und nun? es ist m.e. schin ein unterschied ob ein servicemitarbeiter eines restaurants einen namen und eine nummer mal eben schnell auf einen zettel schreibt und den bei abholung des essens oder des tisches entsorgt oder ob ein biergartenpächter alle daten eines besuchers notiert und dann auch noch aufhebt? wie lange? wo? adressdaten hatten zumindest mal einen ziemlich hohen handelswert. alles schnee von gestern. hauptsache infektionsketten verfolgen. und dann sind da immer noch die gäste eines biergartens, die u.u. nicht dort gewusst werden wollen. genau wie im hotel. homeofficler, fremdgänger.....nestflüchter....
... sondern fast alle Läden, die wieder offen haben, haben einen viel geringeren Umsatz als früher, zum Beispiel auch Buchläden. Die Leute haben einfach Angst, und daran ändert die Wieder-Öffnung fast gar nichts. Es wird sicher auch noch länger so sein. Ich selbst nutze übrigens alles und gerne, was geht - fast furchtlos.
LG
so muß dass:):)
Mir macht das shoppen mit Mundschutz gar keinen Spaß. Da reicht mir schon der wöchentliche Lebensmittel Einkauf. Also gehe ich weder in einen Buchladen noch zum Klamotten shoppen. Zumal ich ja auch immer die Kinder mitnehmen müsste. LG
Ich kann mkr auch nocht vorstellen, im Buchladen z.B. mit Mundschutz zu stöbern und habe es daher noch nicht gemacht. Aber ich glaube, das ist alles Gewöhnungssache. Irgendwann gehe ich wieder rein und es geht auch einigermaßen mit Mundschutz, dann ein weiteres Mal und irgendwann ist es normal ... Ich vermute, irgendwann wird es bei uns auch bzgl. Restaurantbesuch so sein
Wir bestellen seit Corona min. 3-4 Mal die Woche bei unseren Lieblingsläden um sie zu unterstützten. Nächste Woche fahren wir die Omas in der Heimat besuchen, die die Kleine bisher nur von Bildern kennen. Dort werden wir auch in unseren „Alten“ Lieblinsrestaurents essen, Ich hoffe, so viele wie möglich kommen durch diese Krise
Wir gingen sehr gern ins Restaurant. Doch jetzt schrecke ich davor zurück. Nicht aus Angst vor Corona, denn hier gibt es keine Fälle. Ich mag mich nicht mit der angepriesenen " neuen Normalität" auseinandersetzen. Es hat nichts mehr mit Gemütlichkeit, Leichtigkeit und Genuss zu tun. Meine Freundin war gestern mit ihrem Mann essen. Früher ein sehr gut besuchtes Restaurant. Es war nur ein einziges Paar außer ihnen da. Sie empfand die Situation bedrückend. Eine Freundin meiner Mutter hat einen Friseursalon. Sie hatte einen Nervenzusammenbruch in der Zeit. Fürchtete, dass die Kunden ausbleiben. Das ist nicht passiert, aber durch die Bestimmungen musste sie die Preise deutlich erhöhen und macht trotzdem weniger Gewinn. Und die Arbeitsbedingungen sind nicht rosig. Es ist ein recht kleiner, aber sehr schöner Salon. Nun dürfen max. 2 Personen bedient werden. Warten muss man draußen an der Hauptstraße.
Essen gehen mit Kinder geht bei uns nicht. Habe aber letztes noch eine Facebook Seite eines Restaurant hier in der nähe gesehen. Statt 30 Tische grade mal die Hälfte. Natürlich auch weniger Personal. Ob es sich lohnt kann ich nicht beurteilen. Sie bieten aber auch Speisen zum abholen an. Ist aber nicht das selbe. LG
Jetzt würde ich auch wieder ins Restaurant gehen wegen dem Abstand. Für mich wäre das super, weil ich es nicht mag bei unseren Restaurants dass man so gequetscht an fremden Leuten sitzt. Allerdings bestellen wir weiterhin, weil wir keinen für die Kinder haben und für den Jüngsten lange still sitzen nichts ist. Für "unsere" Restaurants wird es sich sicher nicht rechnen zu öffnen, weil eben alles sehr klein und gequetscht ist. Ich hoffe sie schaffen es trotzdem mit den Lieferbestellungen. Wir bestellen nun auch viel öfters als vor Corona.
In meinen Augen keine 1,50 m Abstand, aber beim Brötchenholen hab ich mich gewundert wie voll das war zur Frühstückszeit. gatte durch Berlin meinte auch in den Aussebereichen wäre alles dicht an dicht vollgewesen... dagmar
Ich habe ja weiter oben schon von unserem gestrigen, sehr netten Restaurantbesuch in Düsseldorf berichtet. Das Restaurant war ausgebucht. Nun haben wir gerade eine Fahrradtour im ländlichen Gebiet gemacht. Dabei sind wir an 2 Biergärten / Cafes vorbei gefahren. Beide waren im sichtbaren Außenbereich voll besetzt, es gab keinen einzigen freien Tisch mehr. Ich freue mich sehr darüber und hoffe, dass es auch in anderen Regionen aufwärts geht. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir haben hier keinen Biergarten Restaurants dürfen ab morgen wieder öffnen, nur war ich auch vor Corona keine Restaurantgängerin. Und die einzige(!) Kneipe hier im Ort darf noch nicht öffnen. Wie fies! Kenne die Betreiberin und würde da auch Massenhaft "Bier to go" kaufen, wenn es ihr hilft zu überleben.
Ich war am Freitag das erste Mal Essen. War unsere jährliche Firmenveranstaltung. Wir saßen an Zweiertischen mit jeweils einen Tisch neben uns unbesetzt. Brot gab es in Papiertüten. Keine alkoholischen Getränke. Kellner mit Mundschutz und Sauerstoffmangel. Wir mussten im.Vorfeld unser Essen von der Karte aussuchen u es stand auch nicht alles zur Auswahl. Der Betreiber hat sich n Loch in den Bauch gefreut, das Personal war allerdings hoffnungslos überfordert.
Ja wir waren auch überfordert ...hätten nie gedacht, dass gleich so Viele ( unangemeldet ) kommen.
" Von...." ach bei uns braucht ihr keine Maske ...C so ein Quatsch" ...bis waaas nicht die große Karte? ...über wir wollten aber dort sitzen.... " war alles dabei. Und am schönsten immer dieses..." wir wollten euch doch nur unterstützen...wenn es nicht nach der Nase ging.....ja, klar...
..Würden solche Unterstützer die Kohle doch einfach in den Briefkasten schmeißen , hätte man nur halb soviel Ärger , die Regeln durchzusetzen.
Tisch dicht an dicht und voll besetzt. LG
Wieso gab es keinen alkoholischen Getränke? Damit die Hemmungen nicht fallen und keiner dem Chef mit den gelallten Worten: "Chef, ich hab' Dich ja sooo lieb!" um den Hals fällt? Oder damit es nicht zum berühmten Betriebsfeier-Sex zwischen alternder Vorzimmerdame und neuem jung-dynamischen Abteilungsleiter kommt? Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Sinn dieser Maßnahme nicht. Kein Alkoholausschank wäre ein Grund mehr für mich, (noch) keine Restaurants aufzusuchen. Ein guter Wein oder auch ein schönes Bier, ggf. ein Aperitif und/oder Digestif gehören für mich zu einem guten Essen (je nachdem) dazu ...
es gab vom Veranstalter aus keine alkoholischen Getränke wegen irgendwelcher Auflagen. Mir ist das Wurscht, ich trinke eh keinen Alkohol. Alternde Vorzimmerdamen haben wir nicht, neue Abteilungsleiter auch nicht. Ich muss Dich enttäuschen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!