Elternforum Baby und Job

Homeoffice mit Kind ... ?

Homeoffice mit Kind ... ?

Barron

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich wüsste gern wie das bei euch geregelt ist ... Helfen eure Männer euch und nehmen die Kinder, wenn ihr im Homeoffice arbeiten müsst? Ich verzweifle langsam, weil ich irgendwie den Eindruck habe ich muss ALLES machen. Einkäufe, Haushalt, Job und nun nebenbei auch noch Kind hüten beim Arbeiten. Ich könnte heulen ... Wie macht ihr das ?? LG


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Hallo, ganz ehrlich - Homeoffice mit Kind geht nicht. Du kannst nicht konzentriert arbeiten. Und wie willst du das bei einer (online)Besprechung machen wenn im Hintergrund Kind zu hören ist? Sowas kann man eine Ausnahme sein - aber es darf sicher keine Regel werden. Ich arbeite regelmässig von zuhause aus - aber meine Kinder sind "groß" - der eine hat selber Homeoffice, der andere hat die Vorlesungen von zuhause. Einkäufe macht mein Mann, wenn er von der Arbeit nach Hause fährt. Also musst du da einfach mit deiner Familie zusammen Lösungen finden. Sonst wirst du auf Dauer deinen Arbeitsplatz nicht halten können - dein AG bezahlt dich ja nicht fürs Kinderhüten und Haushalt machen. Auch im Homeoffice kann er erwarten, das du deine Arbeitskraft während der Zeit voll zur Verfügung stellst. Gruß Dhana


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Bei uns hat mein Mann seid Corona Homeoffice, ich als Lehrer anfangs ja auch, inzwischen natürlich nicht mehr voll aber wie schon immer die Nachmittage. Unsere Kinder sind 4, 10 und 12 und kennen Homeoffice seid 10 Jahren. Homeoffice funktioniert nur, wenn einige Sachen sehr klar sind. Wir haben ein abschließbares (!!!) Büro, das ist die erste Voraussetzung. Wir haben ein AuPair, also eine weitere Betreuung im Haus, was besonders im Frühjahr vieles erleichtert hat. Zusätzlich sind unsere Kinder natürlich in Schule und Kindergarten. Aber auch kranke Kinder lassen sich dank AuPair gut auffangen. Dazu gibt es einige Regeln. Das Büro ist für die Kleine nicht zu betreten, wenn die Tür zu ist. Die Großen dürfen Material leise raus holen (Hefte, Blöcke, Bastelkram lagern dort) ist abgeschlossen ist klopfen tabu, wie schließen aber nur mit gutem Grund ab. Arbeitszeit ist keine Haushaltzeit, wobei es da Einschränkungen gibt. Z. B. Auf dem Weg zum Klo den Staubsaugroboter in einen Raum zu stellen und den Knopf zu drücken ist in Ordnung. Für alles was mehr als 5 Minuten braucht ist der Abend oder das Wochenende da. Für die Kinder ist der Ansprechpartner immer derjenige, der nicht im Büro ist. Es kommt nur sehr selten mal vor, dass derjenige im Homeoffice mit der Kleinen alleine zuhause ist. Mit den Großen ist das kein Problem mehr. Es ist nicht einfach und braucht viel Konsequenz, die richtige räumliche Voraussetzung und das Verständnis auf allen Seiten, das Homeoffice eben nicht weniger Arbeit bedeutet. Es hat aber auch wunderbare Vorteile. So können wir in den Ferien gemeinsam frühstücken, weil mein Mann eben vorher schon arbeitet und wir dann essen, wenn alle wach sind. Er kann die Mittagspause auch mal mit den Kindern kurz spielen oder wir erledigen in der Zeit andere Dinge, die Pendelei entfällt. Auch nach Corona wird es hier viel Homeoffice geben aber bestimmt auch wieder viele Dienstreisen...


Kleine Fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Meine Erfahrung ist, dass kleine Kinder bis mindestens zum Schulalter anderweitig betreut werden müssen, um Zuhause arbeiten zu können. Mein Kind war dann immer in der Kita. Ich habe Homeoffice gemacht, um mir den Arbeitsweg zu sparen. Arbeiten mit Kind geht eigentlich nicht und deshalb habe ich das nur ausnahmsweise gemacht zB bei Krankheit. Aber das war immer eine große Herausforderung und für mich sehr anstrengend. Die Aufgaben im Haushalt teilen wir unter uns. Logisch ist ja nicht mein Haushalt, sondern unserer. Versucht, die Aufgaben gerecht unter Euch zu verteilen oder zusätzliche Hilfe zu organisieren. Lass Dich nicht kaputt machen! Alles Gute.


manira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Wie alt ist Euer Kind? Wie schon einige schrieben, Home Office geht dauerhaft nur, wenn das (junge)Kind in Betreuung ist. Kurzfristig geht sicherlich auch beides, zb bei akuter Krankheit des Kindes, aber mit Einschränkungen. Home Office mit (älteren) Kindern daheim nur unter Einhaltung von Regeln - wie schon jemand schrieb. Ob mein Mann „hilft“? Äähh, NEIN, er HILFT nicht. Da er genauso verantwortlich für Kinder, Haus, Familie, ... ist wie ich, bringt er sich aktiv ein. Mal macht er in einem Bereich mehr, mal ich, je nach Situation und Absprache. Aber hilft nicht, er erfüllt seine Verantwortung. Als Hilfe sehe ich nur das an, wenn einer von uns für den anderen einspringt - eher freiwillig bzw. aus Rücksicht. Bsp ich verquatsche mich am Telefon mit meiner Mama (in der Corona Zeit kam schon mal vor, sie wohnt nicht in Deutschland) und er kocht, obwohl ich mit Kochen dran war. Oder einer übernimmt kurzfristig einen Termin mit den Kindern, weil der andere kurzfristig wegen der Arbeit nicht kann. Ich bin für die Wäsche verantwortlich, er fürs Saubermachen des Hauses. Wenn er mal die Waschmaschine anschmeisst, sage ich Danke (Hilfe), umgekehrt wenn ich den Staubsaugroboter mit entsprechendem Sachen Hochstellen anschmeiße, weil er morgens „zu lange“ noch Kaffee mit mir getrunken hat. :-))


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Homeoffice mit kleinem Kind daheim geht nicht. Selbst schlecht mit meinem schon 7 Jahre alten jüngsten Sohn. Mal 2 Stunden OK, darf er halt ne DVD schauen oder so. Wenn es länger ist, muss mein Mann mit da sein. Dann muss ich aber oft das Zimmer richtig zuschließen, ist unser Schlafzimmer, sonst kommt alle naselang jemand rein. Ich habe aber auch einige Sachen die Standard sind, die ich so nebenbei machen kann. Das mache ich zum Beispiel früh und beaufsichtige nebenbei das fertigmachen vom kleinen etc. Helfe schnell beim Zähne putzen und so was. Wie alt ist denn dein Kind, wie lange muss du arbeiten etc. Die Rahmenbedingungen müsste man kennen. Mugi


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Also mir hat eine Mutti mal vor Jahren vorgeschwärmt, wie toll sie mit Baby / Kleinkind im Büro arbeiten kann. Das wäre so super!!!!!! Sie kann gar nicht verstehen, warum ich das nicht schön finde. ...... Na ja .... und dann kam Baby Nummer 2 und auf einmal war es gar nicht mehr toll. *grins* Es gibt Kinder, die total still sind und sich selbst beschäftigen und es gibt die NORMALEN Kinder, die das nicht 2 bis 3 Stunden am Stück machen und auch nicht 3 bis 4 Stunden Mittagsschlaf halten. Für die meisten Eltern ist Homeoffice also nur möglich, wenn das Kind betreut wird. (KiGa, Oma, Au Pair,....) Im Prinzip fällt beim Homeoffice nur die Fahrtzeit ins Büro weg. Der Rest muss trotzdem ordentlich und konzentriert erledigt werden.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Ja klar. Zu Zweit ist es schon ätzend und schwierig, allein geht gar nicht. Wir haben zwei Kinder. Da hilft nur reden. Einkäufe macht z.B. grundsätzlich mein Mann. Derjenige, der nicht in einer TK hängt, guckt nach Kindern. Wenn beide in TK, dann derjenige, der interne TK hat und nicht externe drinsitzen hat. Arzt / Schule machen wir auch abwechselnd. Warum hängt das alles bei Dir? War das immer schon so?


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Hängt natürlich vom Alter des Kindes/der Kinder ab. Frage ist ja auch wie man sich das vorstellt? Ist denn der Mann zu Hause währende du Homeoffice machst? Ich arbeite überwiegend wenn meine Kinder in Schule und Kindergarten sind. Ich fange allerdings schon um 6 Uhr an und mein Mann macht Frühstück für die Kinder und bringt sie weg. Und fährt dann zur Arbeit. Meine sind aber auch schon älter. Tochter ist 6 und kann gut alleine spielen. Sohn ist 9 und macht z.B. Hausaufgaben während ich arbeite. Bei Fragen bin ich ja da. Mit Babys und Kleinkinder geht das natürlich nicht. LG


Gonik

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Oh ja ... Homeoffice und Baby können manchmal ein wahrer Albtraum sein. Und bitte hören Sie nicht auf diejenigen, die Ihnen etwas sagen wie "Sie haben es gewusst" oder "Sie lieben Ihre eigenen Kinder nicht". Ich sage dir, du solltest besser ein Kindermädchen für deine Kinder finden. Sie können auf zwei Stühlen sitzen.


MenschPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barron

Hat das Kind keinen Krippen-/Kindergarten-Platz? Ist es jünger als 12 Monate?