Elternforum Baby und Job

Fernstudium realisierbar?

Fernstudium realisierbar?

Julanda

Beitrag melden

Hallo, hat hier jemand schon mal ein Fernstudium gemacht . Vielleicht kann mir jemand ein bisschen Helfen wieviel Selbstdisziplin braucht man? Wieviel Zeit muß ich realistisch einplanen? Ich bin jetzt seit 12 Jahren Erzieherin und hab 2011 mit Säugling damals war ich in Elternzeit hatte aber ein recht anstrengendes Baby die zweijährige Weiterbildung zur Fachkraft für Kinder unter drei abgeschlossen.. Jetzt arbeite ich seit meine Tochter 1 Jahr ist 80% als Erzieherin hab noch recht großes Haus und Garten sowie halt mein inzwischen 3,5 jährigen Wirbelwind. Da ich mich noch Weiterentwickeln will würde ich gern Frühpädagogik-Leitung und Management von Kindertageseinrichtung in 5 Semester Studieren das ganz wurde wohl auch so um 5000 Euro kosten. Meint ihr das ist überhaupt machbar neben Job und Kind. Und kann man da auch ein Bildungsgutschein vom Arbeitsamt bekommen, was meint ihr? Momenant ist es eher noch ne Träumerei...Wurde aber doch gern mal umsetzen...und beruflich etwas weiterkommen. Danke grüße Julanda


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julanda

Du hast ja schon einen gefragten Beruf - insofern wird es wohl mit einem Bildungsgutschein schwer. Du wirst das Studium schon privat finanzieren müssen. Selbst komme ich auch aus einem gefragten Beruf (Krankenschwester) und musste meine Weiterbildung zur Gesundheitspädagogin selbst finanzieren. So einen Gutschein bekommt man meist nur, wenn man arbeitslos gemeldet ist und mindestens ein Jahr schlecht vermittelbar ist. Evtl. kannst Du mit Deinem AG über eine Teil-Kostenübernahme sprechen... Die Hauptfrage ist eben, ob Du nach dem Studium eine besser bezahlte Arbeitsstelle bekommst... Bei mir war das Problem, dass sie dann doch lieber die frisch ausgelernten jungen und günstigen Menschen genommen haben und meine Qualifikation wäre eben nur Bonuspunkt. Deshalb arbeite ich momentan freiberuflich. So etwas sollte man auch überdenken. LG, Leonessa


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julanda

Hi, machbar ist das schon - du musst dir aber konsequent Freiräume schaffen, in denen du die Tür einfach hinter dir zumachen kannst und nicht gestört wirst. Lernen für Prüfungen im Studium ist anders als für die Abschlussprüfung als Erzieherin auch anders als eine Leistungsüberprüfung im Rahmen einer Weiterbildung. Du kannst da weniger aus dem praktischen schöpfen, musst mehr aus Büchern rezitieren etc. Auch die Abschlussarbeit ist von einem ganz anderen Niveau als die Facharbeit einer Erzieherin - mit 40 Literaturquellen kommst du da nicht weit... Wenn du dich aber gut hinter Bücher klemmen kannst, dann ist das bestimmt ein guter Weg mit vielen Chancen. Gruß, Speedy


GuertlMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julanda

Hallo liebe Julanda, ich habe nebenberuflich mit erst einem und dann zwei Kindern promoviert und kann Dir daher gerne etwas dazu schreiben: Teilweise habe ich neben meiner Vollzeittätigkeit promoviert, phasenweise habe ich nur 75% gearbeitet. Es erfordert schon viel Disziplin und Engagement. Ganz wichtig war für mich dabei immer, dass es mir thematisch Spaß macht. Ich habe das dann quasi als Hobby gesehen, so wie andere regelmäßig zum Sport gehen oder mit Leidenschaft tanzen oder töpfern. Es ist natürlich vor allem auch eine Zeitfrage: Ich habe insgesamt 4 Jahre gebraucht. Das ich länger dafür brauchen werde als andere, war aber sowohl mir als auch meinem Doktorvater von vornherein klar und daher nie ein Thema, dass mir zusätzlichen Druck gemacht hätte. Ich habe mir mit Unterstützung meines Mannes und meiner Mutter jeweils einen Tag in der Woche dafür frei geschaufelt und einmal im Monat auch noch einen weiteren Tag. Ich habe zudem auch schon mal eine Woche Urlaub dafür geopfert und beim zweiten Kind noch vier Monate der Elternzeit darauf verwendet (der Krümel war dann schon mit 8 Monaten in der Kita). In den letzten 4 Monaten vor Fertigstellung habe ich dann auch 3 - 4 Abende der Woche von 21.00 Uhr bis 24.00 Uhr daran gesessen (das war dann aber auch der Endspurt). So habe ich das Projekt also in ganz vielen kleinen Schritten abgearbeitet. Mir hat es viel gegeben und ich fand es schön, solch ein tolles Projekt für mich zu haben. Aber auch Deine Umgebung und vor allem Dein Mann muss es wichtig und richtig finden, dass Du das machst und Dich auch entlasten wollen, damit Du Zeit dafür findest, den Kopf beim Lernen frei hast und Dein Ziel erreichen kannst. Ich würde das mal mit Deinem Mann, Deiner Mutter oder wer Dich noch aktiv unterstützen kann besprechen. Ich habe z.B. mit meiner Mutter ganz genau besprochen, ob sie einmal im Monat am Wochenende kommen und uns die Kinder abnehmen würde. Wir haben das dann tatsächlich für ein Jahr im Voraus ganz konkret geplant und in den Kalender eingetragen. Sie hat dann versucht, alles andere drum herum zu planen. Mein Mann war ohnehin 1000% dabei und auch meine Schwester hat die Kinder an den verabredeten "Lerntagen" oft übernommen. Diese konkreten Absprachen und Überlegungen helfen dabei, das WIE zu planen und nicht nur allgemein darüber nachzudenken, OB man es schaffen kann. So kristalisiert sich dann auch langsam heraus, wie es gehen kann und es wird vorstellbarer. Das hatte mir ein Coach mal geraten als ich ebenso unsicher war wie Du, ob ich mir solch ein Projekt neben Kindern und Beruf noch zumuten kann. Mir hat es sehr geholfen..... Viel Erfolg und alles Gute für Deine Entscheidung.


aprilagain

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julanda

Hallo, ich bin gerade noch dabei meinen Master fertig zu machen (Fernstudium im sozialen Bereich)! Es ist machbar, ach mit Kindern, aber du brauchst sehr viel Selbstdiziplin. Wenn du noch nie studiert hast, würde ich persönlich nicht zu einem Fernstudium raten. Bei uns im Studiengang brechen fast 50% ab, aus unterschiedlichen Gründen. Alle haben davor schon ein Studium (Bachelor/ Diplom) abgeschlossen und das sehr Erfolgreich (bei meinem Studiengang würden nur etwa 25% der korrekten Bewerbungen auch genommen), trotzdem haben viele Probleme mit dem FERNstudium. .Du bist viel auf dich allein gestellt, must dich selbst motivieren, du kommst nicht wirklich unter Leute, musst dich selbst hinsetzten und nicht nur "konsumieren". Ich will dir keine Angst machen, natürlich ist es möglich, ich ziehe es auch durch, habe während dem Master zwei Kinder bekommen, brauche entsprechend länger, aber ich werde ihn abschließen, aber bitte unterschätze es nicht! Lg Sabrina


aprilagain

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julanda

Achso, noch ganz vergessen: Was für nen Abschluss hast du denn nach 5 Semstern? lg sabrina