Elternforum Rund ums Baby

Zu wenig für Kindergeburtstag?

Anzeige kindersitze von thule
Zu wenig für Kindergeburtstag?

Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine wird 9 und möchte an ihrem Geburtstag kein großes Programm haben. Wir haben den bei uns traditionellen Start (Flaschendrehen zum Auspacken, dann Kuchen essen) geplant und wollen anschließend mit den Kindern (8Stück) zu einem Spielplatz in unserer Nähe, den die anderen Kinder aber nicht kennen bzw nur seltenst dort sind. Da gibt es neben Spielgeräten auch Ballspielfelder, sodass wir einige passende Sachen mitnehmen wollen (Fußball, Federball, Beachball....). Da halt einfach spielen und ein Picknick. Eine Bastelei hab ich noch, die kann aber wahrscheinlich auch dort gemacht werden, Tische und Bänke sind vorhanden. Meine Tochter findet das gut so, sie möchte gerne mit ihren Freunden spielen. Es weicht aber ziemlich von den durchgeplanten Feiern der anderen Kinder ab und mir kommen Zweifel, ob das genug ist. Was meint ihr? Eine Ralleye lässt sich da vor Ort nicht umsetzen. VG Silke


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Das geburtstagskind bestimmt das Programm. Wo ist das Problem? Ich finde die Planung gut und hasse dieses Mehr-Teurer-Besser-Gehabe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Zustimmung :-)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hej! da schließe ich mich an. Sei doch froh, daß es nicht so groß und teuer wird. Hier wurden die Geburtstage lange Zeit so gefeiert, für eine Grundschule ist das doch absolut angemessen. Ich wünsche Euch viel Spaß - Ursel, DK


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

das reicht vollkommen, soviel mache ich nie..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich habe damals, als meine Kinder klein waren, diesen Hype NIE mitgemacht und bin bei den traditionellen Spielen wie Eierlauf usw. geblieben. Hier hatte sich das echt hochgeschaukelt. Angefangen von Geburtstag in der Eisdiele, bis hin zum Geburtstag im Freizeitpark. Da hab ich nie mitgemacht ! Unsere Geburtstage waren dennoch schön. Die Kinder durften sich Abends ihre Pizza selber belegen und backen, am Nachmittag ihren Eisbecher selber gestalten. Man kann sooooooooo viel zuhause machen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht waren die Geburtstage GERADE DARUM schön. Den schönsten meiner Großen habe ich gar nicht geplant -w ir haben ur draußen im Garten alles mögliche zum Spielen hingestellt und dann ist die ganze Bande noch zum nahen Sportsplatz - einige Mütter konnten ihre Kinder nur schwer loseisen, große Tochter fand den am schönsten. Die Mutter einer anderen, übrigens Lehrerin und KIGA-Pädagogin, erzählt heute noch, wie ihre Tochter an die Geburtstage unserer Tochter zurückdenkt, weil wir auch einzelne Freundinnen vn außerhalb der Schule (extra) einluden und dann gebastelt haben -- das war so anders als dän. Geburtstage, daß das Mädchen sie in bester Erinnerung behalten hat. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Es gab schon manchmal Kinder, die hinterher gemeckert haben :( Ein Junge hat mal zu meinem Großen gesagt, er kommt nicht mehr, weil wir wahrscheinlich kein Geld haben, um bei Mc D (was damals sehr weit verbreitet war) oder im Hallenbad zu feiern. Er wurde dann eben nicht mehr eingeladen. Kinder können ekelhaft sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Finde ich perfekt und wenn vom Kind gewünscht, dann hast du den Jackpot!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Reicht! Ich finde es gut und weniger ist in dem Fall häufig mehr ;)


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ganz ehrlich? Ich finde es gut so! Immer dieses "besser, mehr - wir sind eh toller" finde ich furchtbar. Orientiere dich nicht an den anderen Eltern, sondern an dem, was deine Tochter möchte. Meine Tochter hat selten was Besonderes an ihrem Geburtstag geplant bzw. machen wollen (hier gab es auch das traditionelle Flaschendrehen). Wir hatten zwar was in petto für den Fall, dass es wirklich stockt, aber es war nie nötig. Ich erinnere mich, dass wir mal eine Rallye gemacht hatten (das muss auch zum 9. Geburtstag gewesen sein). Auf dem Rückweg kamen sie an einem Spielplatz vorbei - und sind dort hängengeblieben. Einmal hatten wir durchaus was geplant, aber die Kinder waren im Garten so beschäftigt, dass es schon doof war, sie aus ihrem Spiel herauszureißen.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Allein aus dem Grund das es IHR Wunsch ist, reicht das vollkommen. Dein Kind hat Geburtstag, ihr soll es gefallen, ob die Party von kind A und B, größer, hübscher, teuer war spielt da gar keine Rolle. Und die meisten Kinder haben auf einer simplen Party viel mehr Spaß als auf einer komplett durch geplanten, es sind doch meist die Eltern die sich überbieten wollen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Bei uns war nie großartiges Programm. Ein Mal war meine Tochter (11) mit ihren Freundinnen im Kino, weil ich schwanger war und liegen musste. Sonst haben sie daheim Disco gemacht, gebastelt, Sackhüpfen, Eierlauf, Topfschlagen usw. gespielt, in den letzten 2 Jahren einen Film auf der Leinwand angeschaut etc. An ihrem Geburtstag, Anfang Februar, war bisher leider immer Sauwetter. Da wird es ihr Bruder als Junikind mal besser haben zum Feiern. Die Gäste wollen immer gar nicht mehr heim und scheinen Spaß zu haben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Das ist doch toll. Wir feiern sich oft im Park mit Picknik....aber finanziell ist das immer genauso teuer wie irgend ein Event.....LG maxikid


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Den "Wer richtet den tollsten Kindergeburtstag aus"- Wettlauf machen doch eh nur die Eltern. Vor allem in dem Alter..... Die Kinder sind doch meist einfach nur froh alle ihre Freunde da zu haben und miteinander spielen zu können. Meine Meinung! Klar, wenn die Kinder dann größer sind und selbst Vorstellung oder Wünsche zu ihrer Geburtstagsfeier haben, ist das was anderes....aber so reicht es doch völlig!


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Mein Sohn war am WE 2x zum 8. Geburtstag. Der eine hat ca. 350 eur gekostet. Mit Animationsfigur etc. Sie waren im Fußballstadion. Mitgebsel ohne Ende vom Verein. Am nächsten Tag Schnitzeljagd und Picknik im Wald. Mitgebsel waren Seifenblasen. Er fand das Stadion großartig- aber der zweite Geburtstag war doch schöner. So möchte er auch feiern.... Ich glaube, nicht die Kinder, sondern die Eltern wollen besser, teurer, ausgefallener. Viel Spaß!


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Wir haben den Geburtstag meines Sohnes auch mal auf einem großen Spielplatz gefeiert und der Tag war toll. Das war auch ein totaler Selbstläufer. Ich hatte mir vorher einige Spiele überlegt, aber die Kinder haben sich selbst organisiert. Das einzige, was ich letztlich gemacht habe war eine kleine Schatzsuche. In einem unbeobachteten Moment hat mein Mann eine Kiste mit Süßigkeiten und Caprisonnen auf dem Spielplatz versteckt und die Kinder mussten den (mit Hilfe von kleinen Hinweisen) suchen. Ansonsten habe ich noch darauf geachtet, dass keiner ausgeschlossen wird und alle möglichst gemeinsam spielen. Die Kinder habe z.B. "Verstecken-Fangen" mit Freischlagen u.ä. gespielt oder Fangen auf dem Klettergerüst, ohne den Boden zu berühren etc. Hat sich alles alleine ergeben. Der Tag war perfekt ! Liebe Grüße, Gold-Locke


Krümel006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Hi! Oh ja, das kenne ich. Da sind zum Teil die Mitgebsel materiell wertvoller als die Geschenke. Und der Kuchen noch bunter als der auf der Party der Freundin, usw. Da gerät man leicht unter Druck. Ich (also die Kinder) feiere dann also Retro-Geburtstage mit Topfschlagen usw. Am letzten Kindergeburtstag hatten wir Wasserbomben und Stockbrot im Garten. Für Kuchen und Geschenke auspacken oder irgendwas von dem, was wir noch vorbereitet hatten, war da überhaupt keine Zeit und die Kinder erzählen jetzt, fast ein Jahr später noch davon. Viele Grüße


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich finde das hört sich sehr gut an. Spielplatz und Picknick ist super. Ihr solltet nur einen Plan B für extrem schlechtes Wetter haben.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

In meinen Augen werden solche Events von den Eltern veranstaltet, die dann untereinander konkurrieren. Da gehts meistens nicht (mehr) um die Kinder selbst. Von mir Daumen hoch, besonders weil dein Kind das auch so möchte. Kinder sind bei uns immer erfreut. Weil wir noch "normale" Feiern zelebrieren. Im in/outdoor wird meist gar nicht miteinander gespielt. Kinder sind zum Schluss total überfordert ob der Masse der Veranstaltung.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Hier gab es auch solche Kinderpartys. Mit Essen, Basteln, lustigen Spielen usw. und ehrlich gesagt fand ich das angemessener als so manches durchgestylte Hyper-Event der Eltern, die es sich gern viel kosten lassen, sich das auch leisten können aber selbst keine Arbeit haben wollen.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich würde es immer so machen, wie mein Kind es möchte. Egal, was die anderen so bieten. Wir haben Samstag Kindergeburtstag gefeiert und ich habe nichts vorbereitet, weil mein Sohn mit seinen Freunden nur Fußball spielen wollte. Das haben sie dann auch gemacht und alle waren glücklich. Für mich war es außerdem auch ziemlich entspannt. Ich habe nur Würstchen und Pommes aufgetischt.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Danke für eure Rückmeldungen! Ich war ins Schleudern gekommen, weil der 4. Geburtstag meiner Nichte generalstabsmäßig geplant wurde. Mottoparty mit allem drum und dran. Ich richte mich nach den Wünschen der Kinder, mal Museum, mal Wald, mal übernachten.... Bei 2 großen Geschwistern hab ich ja dann doch Erfahrung. Und die Kleine will am liebsten zusammen mit den Freunden spielen und picknicken. Passt also. LG Silke


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Viel Spaß beim Feiern! Ich durfte mir von meinem Sohn "Mama, jetzt nicht. Wir sind beschäftigt!" anhören, als ich gefragt habe, ob sie nicht doch was anderes spielen wollen.


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Und wieder einmal plakative schwarz-weiß Malerei im Forum... Früher war ja alles besser und jedes Kind ohne Geburtstagsevent hat den besten Gebby unter der (hoffentlich scheinenden!!!!) Sonne. Denn da fangen die Probleme an. Wie reizend es z.B. im strömenden Regen ab 16:30 Uhr im November auf dem Spielplatz ist, weiß wohl auch nur die Mutter, deren Kind im November Geburtstag hat. Ach klar, dann kann man ja drinnen feiern... Aber sicher doch!!! In einer 65qm 3zkb Wohnung im sozialen Wohnungsbau?! Schnuckelig ist es dort, mit 8 übermütigen 9jährigen Jungs... Die natürlich Garten und Wohnküche gewöhnt sind, statt Balkon am Wohn/Schlafzimmer und Kochnische.... Wenn ich dann aber Mal etwas Kopfrechnen anschließen dürfte: Die 3zkb kostet im Monat ca. 600€ (?) grobe Richtung. Für das schmucke Einfamilienhaus im Vorort zahlt man locker nen Tausender pro Monat ab. Macht ne Differenz von 400€ im MONAT... Davon kann ich aber eine MENGE Kindergeburtstage ansparen! Und der Preis für meine Nerven, weil meine Wohnung und unbeschadet blieb? UNBEZAHLBAR... Aber klar, die hiesigen Forumskinder würden natürlich niemals irgendwo über die Stränge schlagen und Inventar zerlegen... Klaro ;-)