Elternforum Rund ums Baby

Schlaflabor mit 5 jährigen

Anzeige kindersitze von thule
Schlaflabor mit 5 jährigen

Pumpum090120

Beitrag melden

Huhu,  Nach langer Zeit hab ich doch mal eine Frage.  Mein Sohn ist 5 Jahre alt und hat frühkindlichen Autismus aber ist zum Glück nicht Nonverbal.  Vor 3 Jahren hatte er bereits die Polypen aufgrund von Schnarchen verkleinert bekommen, nun schnarcht er erneut. Schläft dadurch schlecht, hat tagsüber dementsprechend Laune und ist unkonzentrierter wie sonst.  Ich vermute das unser Kinderarzt uns evtl. ins Schlaflabor schicken wird.  Jedoch denke ich werden wir ein Problem haben, da ich aus NRW komme wird vermutlich das aus Datteln in der Nähe sein. Dort ist beschrieben das die Eltern im Nebenraum schlafen, nach der Einschlafbegleitung.  Problem 1: Zum einschlafen braucht er ein Hörspiel, dies spiele ich übers Handy ab. Problem 2: Er schläft immer noch bei uns im Bett mit, braucht Nähe zum einschlafen auch Nachts. Handy ist dort wohl nicht erlaubt und neben ihm schlafen offenbar auch nicht 🤔. Und mit den ganzen Kabeln wird es eh mit der Situation schwer ihn zum Schlafen zu bekommen ohne Tränen und Geschrei vermutlich.  Hat da wer schon mal die Erfahrung gemacht ? 


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ich hab keine Erfahrungen, aber mit den meisten Ärzten lässt sich bei solchen Dingen nett reden. Sie möchten auch möglichst entspannte Patienten. Für Erwachsene gibt es teilweise auch die Möglichkeit einige der normalerweise im Schlaflabor durchzuführenden Untersuchungen zu Hause zu machen. Danach lohnt es sich sicher zu fragen.  Ich vermute, dass ihr euch das Labor auch ein stückweit selbst aussuchen könnt? Wenn Datteln nah ist, seid ihr vermutlich auch im Rest vom Rhein-Ruhr-Gebiet einigermaßen schnell. Da muss es noch mehr Labore geben und vielleicht sind die anders eingestellt. Ein bisschen telefonieren kann sich lohnen.   Und nach all dem: ich versteh, dass man sich als Eltern schnell (vorzeitig) Sorgen macht. Aber vielleicht kann man auch erstmal ohne Schlaflabor weiter untersuchen. Also stress dich nicht zu sehr :-)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Warte doch erst mal ab.    


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ich glaube auch, dass du schon viel zu viele Schritte voraus bist 🙃 Noch habt ihr nicht mal eine Empfehlung für das Schlaflabor. Und du weißt nicht, ob ihr wirklich in das in Datteln müsstet. Und du weißt nicht, ob dort die Regeln wirklich so streng sind und was dort machbar ist. Die von dir geschilderten Probleme existieren momentan also alle nicht. Man kann oft auch eine Therapie starten, ohne eine aufwendige Diagnose. Gerade bei Kindern ist Ärzten auch bewusst, dass sie nicht alle Untersuchungen mitmachen und dann gibt es andere Wege, ihnen zu helfen. Ich denke, euer Arzt wird euch wenn, dann erstmal zum Facharzt überweisen. Das dauert ja auch meist, bis man einen Termin bekommt. Nur anhand von dem, was du schreibst, finde ich das mit dem Schlaflabor eher unwahrscheinlich. Polypen haben viele Kinder, aber dass jemand ins Schlaflabor deswegen geschickt wird, habe ich bisher nicht mitbekommen.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Hallo, du möchtest gern schon das über-übernächste Problem lösen, bevor das nächste überhaupt ansteht.   Warte doch erst mal ab, was der Kinderarzt sagt. Es ist überhaupt nicht sicher, dass er euch ins Schlaflabor überweist. Das ist reine Spekulation. Denn wenn es konkrete Hindernisse im Rachen gibt (nachwachsende Polypen), dann bringt ein Schlaflabor natürlich nichts. Es ist für andere Befunde gedacht. Und wenn er euch doch dorthin überweist, dann warte doch erst einmal das Vorgespräch ab. Man hat dort Erfahrung mit kleinen Kindern, mit ihren Ängsten, Bedürfnissen und Einschlafbedingungen. Kein Kind wird weinend von seinen Eltern getrennt und einsam in einem fremden Zimmer verkabelt allein gelassen, wenn das nicht möglich ist. Das würde ja auch nichts bringen. Höre dir also erstmal an, was der Doc sagt. Und dann gegebenenfalls, was die im Schlaflabor sagen. Ich bin zwar nur Laie, aber ich würde mal stark vermuten, dass der Ki-Arzt euch schlicht und einfach nochmal zum HNO-Arzt schicken wird. LG